• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42/7-14 mft von Oly oder Pana besser?

Rolfe

Themenersteller
Meine Frage ist ob die baugleich sind?!

Weil ich zur PEN gelesen habe das sie mit dem Pana 14-42 schneller focusieren soll?!
 
Meine Frage ist ob die baugleich sind?!

Weil ich zur PEN gelesen habe das sie mit dem Pana 14-42 schneller focusieren soll?!
Du meinst das Pana 14-45? Nein, da ist nichts baugleich.
...und was wirklich schnell, bzw. schneller ist, werden erst die "richtigen" Tests zeigen.

Bisher gibt es eigentlich nur heiße Stricknadeln, keine verlässlichen Werte.

Die 7-14er sind wieder eine andere Baustelle. Das von Oly ist ein FT, das von Pana ein mFT. Das Oly üppiger und sicher eine Klasse über dem Pana-Glas, welches wiederum etwas anspruchsvoller als die o.g. Kit-Linsen ist.
 
Nein, ich meine die mft Linsen mit 14-42. Gibts doch von beiden.
Gibt es 7-14 nicht als mft?
Sind die mft grundsätzlich schlechter einzuschätzen als die größeren ft gleicher Brennweite?
Die sind doch nur auf den kleineren CCD gerechnet, kleiner aber sonst gleich dacht ich?!
 
Du meinst das Pana 14-45? Nein, da ist nichts baugleich.
...und was wirklich schnell, bzw. schneller ist, werden erst die "richtigen" Tests zeigen.

Bisher gibt es eigentlich nur heiße Stricknadeln, keine verlässlichen Werte.

Die 7-14er sind wieder eine andere Baustelle. Das von Oly ist ein FT, das von Pana ein mFT. Das Oly üppiger und sicher eine Klasse über dem Pana-Glas, welches wiederum etwas anspruchsvoller als die o.g. Kit-Linsen ist.

Moinsens,
nicht nur das: das 7-14er ist der Klassenprimus :top:
Das beste jemals in diesem Bereich getestete Objektiv ;)
Es ist teuer, aber jeden Cent wert...
... Es hat nur einen Nachteil: Ich kann es mir nicht leisten :(

Liebe Grüße
Henrik
 
Nein, ich meine die mft Linsen mit 14-42. Gibts doch von beiden.
Gibt es 7-14 nicht als mft?
Sind die mft grundsätzlich schlechter einzuschätzen als die größeren ft gleicher Brennweite?
Die sind doch nur auf den kleineren CCD gerechnet, kleiner aber sonst gleich dacht ich?!
FT- und mFT-Sensoren sind "gleichgroß".
Die Systeme unterscheiden sich hauptsächlich durch den Abstand Bajonett<->Sensor (das Auflagemaß) von einander.

Grundsätzlich sind Objektive des mFT nicht schlechter als FT, aber kompakter.
Für FT gibt es sehr hochwertige Schätzchen, die für mFT noch lange nicht in Sicht sind.
Allerdings kann man FT an mFT adaptieren, andersherum nicht.

Ich denke aber, Du fragst speziell die mFT Linsen nach?

Also, es gibt ein mFT mit 14-42 von Oly und es gibt ein 14-45 von Pana für mFT.
Das 14-42 ist ein "Falt"-Objektiv, also sehr kompakt wenn es "zu" ist.
Das Pana 14-45 ist nicht ganz so klein und hat einen eigebauten Stabilisator.
Also, lediglich ähnlich in der Brennweite, sehr verschieden in der Konstruktion.


Bisherige mFT Objektive:

14-45/3,5-5,6 (Panasonic)
45-200/4-5,6 (Panasonic)
14-140/4-5,8 (Panasonic)
7-14/4 (Panasonic)
14-42/3,5-5,6 (Olympus)
17/2,8 (Olympus)​
 
Danke für die fundierte Auskunft soweit.

Ja, ich frage gezielt für mft weil mir die PEN als kompakte Zweitsystem vorschwebt, ich habe bisher nichs auf dem FT-Bereich. Große Linsen interessieren mich daher auch nicht da sie den Verwendungszweck entgegenstehen.

Daher einfach das Problem was die beste Basisausstattung für die PEN wäre von den MFT-linsen von Oly oder Pana.
Mich interessieren die 14-42/45 als Allround und das 7-14 als SWW. Alle sind ja nur 200-300g schwer! Da wiegen Body+Linse weniger als bei meine Hauptsystem nur die Linse, das hätte was!:top:

Letztere gibt es aber nur von Pana!? Eventuell wäre auch das 14-140 interessant, aber auch das ja nur von Pana bisher.
Bei der PEN ist das IS im Body, bei Pana in den Linsen?! Hoffentlich vertragen die sich?!
Wenn die Linsen gut sind ist der Preis für mich nachrangig.
 
Das Pana 7-14 hat keinen Stabi. Insofern verträgt sich das sowieso perfekt mit der E-P1.

Das Pana 14-140 könnte auch interessant sein. Hier muss man sich entscheiden, welchen Stabi man verwendet. Entweder an der Cam aus oder am Objektiv. Allerdings zahlt und schleppt man hier den -- an der Oly -- eigentlich unnötigen Objektivstabi zusätzlich mit sich rum.

So ganz optimal scheint mir das nicht zu sein, mit Ausnahme des Pana 7-14 halt.
 
Moinsens,
nicht nur das: das 7-14er ist der Klassenprimus :top:
Das beste jemals in diesem Bereich getestete Objektiv ;)
Es ist teuer, aber jeden Cent wert...

So ist es, was immer wieder mal die eine oder andere Zeitschrift so testet. In den letzten 3 oder 4 Monaten war das Olympus 7-14mm mindestens 2 mal Testsieger.

Und das zu recht.
 
Es geht aber um das 7-14 als mft Version. Da ist die Frage ob man von der Qualität des ft rückschliessen kann.

Moinsens,
... nein, kann man nicht ;)

Das betrifft alle Details.

Das 7-14er µFT kenne ich nicht, aber es ist von Panaleica, wesentlich kleiner und damit sicherlich auch unkorrigierter als die Oly-FT-Legende...

Greetings
Henrik
 
Bisherige mFT Objektive:

14-45/3,5-5,6 (Panasonic)
45-200/4-5,6 (Panasonic)
14-140/4-5,8 (Panasonic)
7-14/4 (Panasonic)
14-42/3,5-5,6 (Olympus)
17/2,8 (Olympus)​

Oh, danke. Diese Info suchte ich auch gerade. Vielleicht sollte man mal einen neuen Thread aufmachen, in dem die mFT-Objektive "gesammelt" werden...

Grüße,
peter
 
Moinsens,
... nein, kann man nicht ;)


Das 7-14er µFT kenne ich nicht, aber es ist von Panaleica, wesentlich kleiner und damit sicherlich auch unkorrigierter als die Oly-FT-Legende...

Hallo Henrik!

mFT hat doch neben den kleineren Bodys den Vorteil, dass es die Objektive vom größten Teil der "no-go-area" befreit, die der Spiegelkasten bei DSLRs darstellt und die ein großes Problem gerade bei der Konstruktion von Weitinkeln darstellt. Man erspart sich zumindest teilweise Retrofokus-Konstruktionen. Damit haben sie mit dem 7-14er (und eventuell teilweise auch mit dem 14-140er) etwas gebaut, was für Spiegelreflex so gar nicht möglich wäre :top:. Unabhängig davon ist mir natürlich klar, dass das Oly 7-14 eine extrem hohe Messlatte darstellt.

Schon FT hat gegenüber konventionellen Systemen die Entwicklung von Linsen ermöglicht, die bisher so nicht möglich waren, und mFT steigert diese Entwickling noch. Dies kann durchaus interssanter sein als die Miniaturisierung der Bodys.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten