Nein, ich meine die mft Linsen mit 14-42. Gibts doch von beiden.
Gibt es 7-14 nicht als mft?
Sind die mft grundsätzlich schlechter einzuschätzen als die größeren ft gleicher Brennweite?
Die sind doch nur auf den kleineren CCD gerechnet, kleiner aber sonst gleich dacht ich?!
FT- und mFT-Sensoren sind "gleichgroß".
Die Systeme unterscheiden sich hauptsächlich durch den Abstand Bajonett<->Sensor (das Auflagemaß) von einander.
Grundsätzlich sind Objektive des mFT nicht schlechter als FT, aber kompakter.
Für FT gibt es sehr hochwertige Schätzchen, die für mFT noch lange nicht in Sicht sind.
Allerdings kann man FT an mFT adaptieren, andersherum nicht.
Ich denke aber, Du fragst speziell die
mFT Linsen nach?
Also, es gibt ein mFT mit 14-
42 von Oly und es gibt ein 14-
45 von Pana für mFT.
Das 14-42 ist ein "Falt"-Objektiv, also sehr kompakt wenn es "zu" ist.
Das Pana 14-45 ist nicht ganz so klein und hat einen eigebauten Stabilisator.
Also, lediglich ähnlich in der Brennweite, sehr verschieden in der Konstruktion.
Bisherige mFT Objektive:
14-45/3,5-5,6 (Panasonic)
45-200/4-5,6 (Panasonic)
14-140/4-5,8 (Panasonic)
7-14/4 (Panasonic)
14-42/3,5-5,6 (Olympus)
17/2,8 (Olympus)