• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommen 2009 noch neue FT Objektive?

Hallo Wolfgang,

die Qualität ist immer ein ganz heißes Thema. Mir reicht es wenn ich 90% meiner Bilder auf 10*15 drucken lassen kann und ich genieße es dabei vor allem flexibel in der Wahl des Objektivs für die Situation zu sein, sonst würde mir wohl sicher auch eine Kompakte reichen.
Ich behaupte mal das wohl die meisten DSLR-Besitzer die sich von der Ultrakompakten 620 angezogen fühlen dürften wohl auch zu dieser Gruppe Menschen gehören und deshalb wohl mit den "Konsumscherben" durchaus absolut leben könnten. Nikon und Canon sind da ganz gut aufgestellt, Olympus dagegen lässt seine Anhänger schon ewig auf sowas warten.
Jetzt schmeißen sie zusätzlich noch mFT auf den Markt. Es gäbe grade durchaus die Chance mit der 620 als wirklich gute Kamera und ein oder 2 günstigen Primes die auch den Kontrast AF des LiveView mitmachen mal etwas Boden zu gewinnen.

Die Weisheit zum Thema billig und teuer greift dabei wohl kaum. Man bekommt immer, was man bezahlt. Wichtig ist nur, dass vorher zu wissen.
 
Ein 25mm schneller als 2.0 mit durchschnittlicher optischer Leistung bei Offenblende und sauberer Schärfe abgeblendet für weniger als 300 Euro etc. fehlt im Programm und ist für alle "meine kompakte SLR geht mit auf die Party" Käufer wohl eher ein Argument für Olympus als für andere Modelle.

So sehr ich das verlangen nach hochwertigen, lichstarken (und damit sehr teuren) Objektiven auch verstehe, so sehr fehlt mir eine halbwegs lichstarke, bezahlbare Festbrennweite, wie sie mitlerweile von den anderen Herstellern ins Programm genommen wurde. Ich denke ein Objektiv so zwischen 25 und 35 und Lichstärke so um 1,8 - 2 für max. 250 Euro sollte machbar sein und würde sich auch gut verkaufen. Bei den anderen ist sowas schon für unter 200 Euro zu bekommen.

Gruß Oliver
 
Und wo ist das Problem?:) Dann musst Du eben "die anderen" kaufen.;) Dafür haben die eben keine 12-60-Klasse und auch keine 50/2,0 Klasse. Es gibt doch für jeden das passende irgendwo.:D

Etwas hatte ich noch vergessen, ein Klapp-Schwenk-Display, Gehäusestabi, Drahtlos-Blitz und die hervorragende und Arbeit sparende JPEG-Engine gibt es dann aber auch nicht.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist das Problem?:) Dann musst Du eben "die anderen" kaufen.;) Dafür haben die eben keine 12-60-Klasse und auch keine 50/2,0 Klasse. Es gibt doch für jeden das passende irgendwo.:D

Ich wollte mit dem Verweis auf "die anderen" auch nur andeuten, das anscheinend ein Markt für solche Objektive vorhanden ist und sich ein solches Objektiv warscheinlich viel verkaufen würde.

Ich kann mit dem Olympus-System sehr gut leben. Wenn ein solches Objektiv nicht heraus kommt, dann werde ich mich halt gebraucht nach einem Sigma 1,4/30 oder dem Zuiko 2/50 umsehen. Aber lieber wäre mir ein Zuiko 1,8/30 (oder Ähnliches).

Jeder hier hat halt unterschiedliche Wünsche, die mal mehr oder weniger kosten dürfen.


Gruß Oliver
 
Eben, geht mir doch auch so. Gegen ein 9mm/F2,8 und 25mm/F2,0 und 70mm/F1,4 100mm/F2,8 1:1 Makro hätte ich doch auch nichts. Dazu noch die Canon-Sensortechnologie:D in den Oly's ....
 
Ja. ein Sigma 30mm habe ich gekauft vor ein paar Monaten. Ging aber in die Hose (frontfokus etc. das gesamte Programm). Ich habe vorgestern beim Fachhändler wieder eines bestellt.
50mm interessieren mich nicht.

So.
Heute habe ich zum 2. Mal versucht ein Sigma 30mm 1,4 (im Fachhandel) zu erstehen: wieder 1-2cm Backfokus.
Schade: das Objektiv macht ja sonst einen guten Eindruck!
:mad:
p
 
Olympus kann den Standard für Objektive von mir aus hoch ankegen, aber ich und dei allermeisten nutzer einer mFT Kamera werden sicher keine paar hunderter für ein Objektiv hinblättern, das sie bei den Mitbewerbern für unter 200 Kröten erwerben könnten.
Also entweder ist die optische Leistunf sehr sehr gut, dann sind 500 -600 € sicher ok, oder aber es ist etwas "gurkig" und kostet wenig, beide wäre ok. Die Hauptsache ist, Olympus schafft es überhaupt etwas derartiges zu veröffentlichen :)
 
(...) Die Hauptsache ist, Olympus schafft es überhaupt etwas derartiges zu veröffentlichen :)
Die Frage ist, ob sich Olympus schlecht genug ist sich auf solchen Qualitätsstandard einzulassen und damit einen Namen zu verlieren. Die Methode, sehr gute "Kit"objektive dazu zu "schenken" halte ich für schlauer. Damit sind nämlich die meisten User, von denen Du sprichst, schon excellent bedient.;)
 
Die Frage ist, ob sich Olympus schlecht genug ist sich auf solchen Qualitätsstandard einzulassen und damit einen Namen zu verlieren. Die Methode, sehr gute "Kit"objektive dazu zu "schenken" halte ich für schlauer. Damit sind nämlich die meisten User, von denen Du sprichst, schon excellent bedient.;)

Sehe ich genauso. Olympus hat einfach einen gewissen Ruf.
Man kann einfach so ein Zuiko kaufen ... es wird gute bis sehr
gute Bilder machen.
Ausserdem darf man nicht vergessen, dass der Preis auch immer
über die Stückzahl geht. Die beiden Großen, die immer wieder
gern zum Objektiv-Preisvergleich herangezogen werden, haben
ganz andere Stückzahlen, die sie verkaufen.
Das macht zum einen die Herstellung solcher "Brot und Butter"-Objektive
leichter und zum anderen auch zwingend notwendig.
Auch für Fremdanbieter gilt das natürlich entsprechend.
 
Nun, das ist ja was ich sage, wenn sie meinen sie müssen, sollen sie die Latte eben hoch legen. Aber es wäre schön überhaupt etwas Bewegung zu sehen :)
 
Es gibt doch schon das sehr schöne 2,8 25mm Pancake, das auch Kontrast AF kann, sowie die beiden Sigmas 1,4 30mm und 1,8 24mm für je 400 Euro und schließlich für diejenigen, die in die vollen gehen wollen, das Panaleica 1,4 25mm.

Natürlich wäre ein Feld, Wald und-Wiesen 1,8 25mm mit Kontrast-AF, guten optischen Leistungen, aber geringer Preis durch einfache Plastik-Bauweise eine gute Ergänzung. Ich kann aber absolut nicht erkennen, dass das Program bisher lückenhaft wäre. Ich denke im Gegenteil, dass die extrem geringe Baugröße des Pancake und die Lichtstärke 1,4 vom Sigma in Verbindung mit einem Stabi zwei Alleinstellungsmerkmale gegenüber Canon und Nikon sind.

Ach so, und in der E-620 kann man Front- und Backfokus korrigieren. Nicht dass das eine Entschuldigung für Sigma wäre, sinnvoll ist es aber trotzdem.

Amorgos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten