Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn es denn so wäre, leider ist die 60D aber keine richtige 2-stellige mehr, nimm mal eine 40D/50D und dann eine 60D in die Hand.
Und dann? Nur weil die 60D eine Spur kleiner und auch leichter ist - dann ist sie keine zweistellige mehr? Auch Kunststoff kann sich wertig anfühlen und die 60D ist ein gelungenes Beispiel.
n.
Ich hatte 2 Jahre lang die 40D und dananch die 60D mal im Laden angefasst, ich hätte sie vor Schreck über das Plaste Gefühl im Vergleich zur 40D/50D fast fallen lassen. Das ist ganz klar keine 2-stellige mehr.
Ja, die Sache mit dem Gefühl. Moderne Kunststoffe sind in ihren Eigenschaften den meisten Metalllegierungen weit überlegen.
Na ja, das kommt wohl auf die Art der Dauerbelastung an. Ich kann dir da gerne einen Kontakt zum Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der Universität Bayreuth geben. Der kann dir da interessante Sachen erzählen.
Aber wir sind hier bei den Kameras, von welcher Dauerbelastung könnten wir hier reden? Das halten mit den Händen? Das auf dem Stativ stehen? Die Temperaturschwankungen? Wind und Regen? Ich sehe eigentlich nur Vorteile für Kunststoffgehäuse es sei denn jemand möchte gezielt einen schweren Body.
Na ja, das kommt wohl auf die Art der Dauerbelastung an. Ich kann dir da gerne einen Kontakt zum Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der Universität Bayreuth geben. Der kann dir da interessante Sachen erzählen.
Ja, zum Beispiel etwas über Glassprödigkeit bei -30 Grad C, Kriechen bei Raumtemperatur, Versprödung durch UV-Licht, Steifigkeitsänderung durch Wasseraufnahme.
Ich würde jederzeit unterschreiben, dass die 60D eher eine dreistellige ist. Die Haptik und Qualität, die von der 10D bis zur 50D war, wurde nicht in der 60D weitergeführt. Der Typus der zweistelligen wurde her im Bereich der 5DII, 5DIII und 7D getan.Und dann? Nur weil die 60D eine Spur kleiner und auch leichter ist - dann ist sie keine zweistellige mehr? Auch Kunststoff kann sich wertig anfühlen und die 60D ist ein gelungenes Beispiel.
Schreibst Du diese ganzen Phrasen eigentlich aus irgendwelchen Käseblättchen ab? Hast Du jemals eine 60D gehabt und mal einen Tag lang damit fotografiert? Das kann ich nämlich nicht glauben, weil Du nur Dinge nennst, die keinem Fotografen wirklich wichtig sind. Das klingt alles nach "synthetischer" Beurteilung, ohne echten Praxiswert.
Ich glaube, da vertust Du Dich. Wenn man anfängt Pixel zu peeepen, dann magst Du recht haben, aber die Qualität eines Bildes ist nicht mit der Kamerabildqualitöt gleichzusetzen. Irgendwelche technischen Feinheiten spielen in der handwerklichen Fotografie keine all zu große Rolle. Hier ist es eher wichtig, dass es zuverlässige Cams sind, die man gerne in der Hand hat, die auch nach einem stundenlangen Shooting keine Krämpfe in der Hand auslösen.Ich lese hier immer nur ständig was von "Haptik" und "angeblich nicht so unterschiedlicher Bildqualität". Manche Leute scheinen sich die Kameras nur zum Anfassen zu kaufen.
Die 60D hat für mich nur als Alleinstellungsmerkmal das Schwenkdisplay für Video. Als Kamera würde ich jederzeit eine 30D/40D oder die gute alte 5D vorziehen.
Nun habe ich seit einer Weile die 650D und diese ist in Sachen Bildqualität merklich besser als alle anderen Canon-Kameras, die ich erwähnt habe. Ich finde es immer wieder verblüffend, daß der 18MP-Sensor selbst feinste Details, die man vorher nicht sah, aufnimmt. Wer also behauptet, der Bildunterschied zwischen 10MP der 40D und 18MP von einer der neueren Kameras sei nur "marginal" und ein "Marketing-Gag", hat einfach keine Ahnung.