... Wer wirklich Bilder im Sinne der Bilder macht (und fotografieren kann), der wird die Anerkennung für seine Bilder sicher nicht in pixelschaften Fotos finden. Die BQ einer Kamera wird überbewertet, Licht und Optiken als auch fotografische Perspektiven werden gerne vergessen.
Ist schon bemerkenswert, wie du dir selber widersprichst, nur weil du meinst, du müßtest mich nun "widerlegen". Klar, die reine Bildqualität wird überbewertet, ok, also kaufen wir uns doch alle eine D30(nein, nicht 30D!) für 30-50 € gebraucht und ignorieren einfach den technischen Fortschritt, der eh total überbewertet wird

.
Du solltest Abstand davon nehmen, anderen "keine Ahnung" zu unterstellen. Es ist doch gut, wenn Du glücklich bist, dass Du weißt dass diese Details in Deinem Bild vorhanden sind. Man muß sich aber auch mal bewußt werden, das diese Details nur die wenigsten sehen werden oder intersssierten. Die 18MP lassen sich im Web so schlecht darstellen

... Und selbst auf Prints muß man dann schon genau hinsehen. Ich habe vor ein paar Jahren mal das gleiche Bild einer 1D, 10D, 1Ds also 4,6, 11MP auf A4 ausbelichten lassen. Die Unterschiede waren auf den ersten Blick nicht vorhanden. Bei näherem hinsehen gab es kleine Details. Seit dem ist alles über12MP
für mich in der Praxis völliger Blödsinn. Ein Segen, dass Canon in der 5DII mRAW mit 10MP integriert hat. Ich liebe es!
Bildqualität, die nur im Kopf bewußt ist, macht viele Bilder inhaltlicht eher schlechter.
Merkst du nicht den Widerspruch? "Für dich" - ja, gerüchteweise gibt es noch mehr Fotografen als dich, für die das eben nicht unwichtig ist.
Und ja, ich behaupte es nicht nur, ich weiß es einfach, wer ernsthaft darauf besteht, es besteht kein oder nur ein kleiner Unterschied zwischen den Sensoren, der hat keine Ahnung.
Das Argument, daß die Details unwichtig sind, ist einfach billig, ja klar, ich sage ja, warum nicht gleich nur eine D30 oder eine Kompaktkamera nehmen, "in der Praxis" sind die Auflösungen doch total unwichtig, aber trotzdem braucht man eine Kamera zum Anfassen

.
Das Gerücht kam kurz nach Markteinführung zustande. Wurde dann widerlegt. Die 40d hat einen dünneren AA-Filter als 20d/30d, ja sogar dünner als der der 5d.
Zum Thema: Die neuen Canons mit dem mittlerweile schon Recht alten 18-Megapixler macht nach meiner Erfahrung keine wirklich besseren Bilder als eine 40d. Selbst beim Rauschen gabs wenig Fortschritte am Sensor, die jpeg-Engine bügelt besser weg, RAW-Fotografen wissen um den geringen Unterschied.
Trotzdem würde ich zur neueren Kamera raten.
Aha, wo wurde das angeblich widerlegt?
Seltsam nur, daß sogar die alte 1000D mit 10MP-Sensor eine bessere Pixelschärfe hatte.
Den 18MP als "alten Sensor" darstellen und zugleich die noch ältere 40D als angeblich gleichwertig darstellen, schon klar...man kann es auch weiterspinnen, die 10MP der 40D wurden damals auch von einigen als unwichtig abgetan und angeblich gäbe es keine Unterschiede zu den 8MP-Modellen, die wiederum zu Zeiten, als sie aktuell waren, runtergemacht wurden, daß sie gegenüber den 6MP der 300D auch nicht viel besser seien, und und und...
Tja - das ist dann wohl der Unterschied zwischen Fotografen und technikbegeisterten Knipsern. Für den einen ist es ein Werkzeug, der andere verliert sich liebend gerne in den Spielereien und zählt Pixel.
Solche Sprüche sind immer lustig zu sehen, sollte man aber nicht ernstnehmen. Klar, alle Leute, die über eine gewisse MP-Grenze gehen, sind nur Knipser, alle anderen Fotografen. Schon klar...
Rechtfertigungen und Schönrederei für irgendwelche alten Modelle gibt es immer, schlußendlich ändert das aber nichts an den Fakten, daß sie nun mal gegenüber den neueren
nicht die bessere Wahl sind.
Aber zum Glück gibt es ja auch noch Leute, die sich nicht auf solche Weisheiten einlassen.
So ist es und dem ist nichts hinzuzufügen.
Danke für die klaren Worte.
So sieht es aus - damit klinke ich mich hier jetzt aus, weil das nur wieder so eine für dieses Forum typische Diskussion mit den sattsam bekannten Standard-Argumenten wird(warum hat sich eigentlich noch keiner auf Ansel Adams oder eine andere ältere Fotografen-Größe berufen - wird doch sonst ständig gemacht), auf die ich jedoch echt keine Lust habe, meinetwegen können andere die 40D oder irgendeine andere alte Kamelle gerne als einzig wahres Fotografen-"Werkzeug" hochloben und gleichzeitig die Dreistelligen als "Plastik-Spielzeuge für Knipser" verdammen, solche Diskussionen bringen eh nichts.