• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zweit System für Afrika Urlaub

Meine Empfehlung: Leihe Dir bei Calumet (oder anderen) das 100-400L
(Kostet 26 EUR pro Tag, ab einer Woche 20% Rabatt, wären dann für
eine Woche ca. 150 EUR)....

Da wird aber eine Kaution in Höhe des Neupreises fällig. Da kann man es besser gebraucht
kaufen und nachher wieder abstoßen. Da ist der Verlust deutlich geringer.


lg
Agli
 
Mal wieder ein wenig weg vom 100-400L ...

@TO: Schade, dass du das Klappdisplay bevorzugst. Ich möchte dir trotzdem noch ein paar Denkanstöße in eine andere Richtung geben.
Derzeit werden hier mehrere gebrauchte 50D angeboten zum Preis +/- 400 EUR. Manche davon mit weniger als 10000 Auslösungen. An die würde ich in Afrika das 70-300 schrauben.
Ein Tamron 18-50 kenne ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein älteres, lichtschwaches Standardzoom ohne Stabilisator handelt. Wenn ja, dann könnte ich mir an der 1000D noch ein EF-S 18-135 IS (gebraucht knapp über 200 EUR) oder EF-S 18-200 IS (gebraucht max. 300 EUR) vorstellen. Ich weiß, deren Bildqualität gilt gemeinhin als schlecht, aber das kann ich nicht wirklich nachvollziehen ... zumindest nicht, wenn ich bei der Entwicklung aus RAW die digitale Objektivoptimierung von DPP verwende.
Der Vorteil dieser Superzooms: Während du mit dem Tele auf der Lauer liegst, kann deine Frau Landschaftsimpressionen einfangen. Sollte dann doch mal ein interessantes Tier vor die Linse kommen, hat sie mal eben noch ein wenig Brennweitenreserve.

Was sonst käme noch in Frage?

Als erstes fällt mir da ein lichtstarkes Standardzoom 17-5x/2,8 ein. Aber (in Afrika) wofür?
Für Landschaft? Dann ist zu bedenken, dass ein lichtschwaches Objektiv (a la 18-135) mit 3-fach-Stabi die maximal 2 Blenden Gewinn durch F2,8 mehr als wett macht. Wenn es schon was bringen soll, dann müsste auch das 2,8er mit Stabi sein. Allerdings ist die Dämmerung in Äquatornähe so kurz, dass wir selbst dann nur über ein paar Minuten Gewinn pro Tag sprechen.
Für Freistellung? Gut, F2,8 ist definitiv besser als F5,6. Aber am Crop ist es immer noch nicht der Bringer. Nach meiner Erfahrung gelingt die Freistellung bei 135mm mit Blende 5,6 besser als bei 50mm mit Blende 2,8.

Eine bessere Ergänzung könnte hingegen noch ein UWW sein. Ein Sigma 10-20/4-5,6 oder Tamron 10-24 sollte gebraucht auch noch im Budget drin sein.

Meine Gedanken gehen also in Richtung 50D + 18-135/200 IS + UWW.

Grüße, Tom.
 
+1 für die Antwort vom Vorredner.

eine kleine Ergänzung:
Du kannst Dir auch eine Linse wie das 100-400 gebraucht hier im Forum kaufen und nach der Reise wieder verkaufen. Bei einer Safari mit wilden Tieren beim Fotografieren aus dem Auto dran denken, das das Auto vibriert. Also Linse nicht am Fenster abstützen, wenn der Motor läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Hatte mich verschrieben, es ist das 17-50 2,8 von tamron!

Was macht die 50D besser bzw. die 60D schlechter?

Was gibt es denn an richtig guten objektiven um die 1000€ die den unteren + oberen Bereich gut abdecken? So 40-150 und lichtstark?
 
Da kann man es besser gebraucht
kaufen und nachher wieder abstoßen. Da ist der Verlust deutlich geringer.
Das habe ich mir auch schon überlegt, das Problem dabei ist, dass das nur funktioniert wenn man ein Gebrauchtes relativ günstig kriegt, nicht zuviel Porto bezahlen muss und es danach auch wirklich wieder gut los wird. Wenn ich mir den 'Biete' Teil des Forums so ansehe, fällt auf wie viel erst nach langer Zeit oder gar nicht verkauft werden kann.

Das 100-400 is IMO für Afrika ein ideales Objektiv, für die meisten Tiere ist es stark genug, kann aber auch für vieles Anderes gebraucht werden (Menschen, Blumen etc.). Am Besten ergänzt durch was weitwinkliges für Landschaftsaufnahmen.
 
Bei einer Safari mit wilden Tieren beim Fotografieren aus dem Auto dran denken, das das Auto vibriert. Also Linse nicht am Fenster abstützen, wenn der Motor läuft.

Ein Tipp: Kauf dir eine Poolnudel (diese langen Styropor dinger die man mit in den Pool nehmen kann), schneide ein ungefähr 20cm langes Stück ab, schlitze es der Länge nach bis etwa zur Mitte auf. Nun schiebst Du das Teil über den oberen Teil des geöffneten Fensters und schon hast Du eine einfache aber gute Auflage :top:
 
Was macht die 50D besser bzw. die 60D schlechter?
Für die 60D spricht:
+ etwas besseres Rauschverhalten (50D bis ISO 1600 benutzbar, 60D geht wohl bis ISO 3200)
+ Klappdisplay
+ Videofunktion

Für die 50D spricht:
+ etwas schnellere Serienbilder
+ AF-Korrektur
+ Zwei Custom-Modi auf dem Programmwahlrad (60D nur ein)
+ (sehr subjektiv!) bessere Bedienung durch separaten Joystick
+ 150-200 EUR günstigerer Gebrauchtpreis, den man in Objektive stecken kann

D.h. wenn du nicht unbedingt Klappdisplay und Video benötigst, dann bekommst du mit der 50D etwas weniger ISO-Performance für einen deutlich günstigeren Preis.

Grüße, Tom.

PS: Sehe gerade noch etwas, das bei dir doch eher für die 60D spricht. Die 60D hat SD-Karten wie die 1000D. Die 50D will CF-Karten.
 
naja, die cf karte bekommt ja auch schon für 40€ mit 32gb also daran wirds jetzt nicht scheitern...

bin grade auch dabei mir die 7D anzuschauen, aber frage mich ob die für mich dann doch zu übertrieben ist und ich das geld lieber in ein neues objektiv stecken soll...

wie groß ist denn der qualitätsunterschied 50/60/7 D zur 1000D???

harmoniert mein tamron 17-50 2,8 gut mit den genannten cams?
 
Der Af ist bei der 7D erheblich besser als bei der 1000er.
Für Safari, Tiere in Afrika ist die 7D mit dem 100-400L wohl die beste Wahl,
gebraucht mußst Du da mit ca 1700-1800€ rechnen.
Must halt wissen was Dir wichtig ist und überlegen wie oft fliege ich darüber ?
LG
 
das alles kaufe ich ja nicht nur für einen urlaub...

die 1000d würde ich danach wieder verkaufen oder verstauben lassen...

ein 400er werde ich mir wahrscheinlich nicht kaufen, nur wegen einem urlaub. außer ich hab bis dahin n job wo ich mehr verdiene ;)

muss den urlaub ja auch noch bezahlen...

steht momentan nur die frage nach dem richtigen body und ob mir ein objektiv wirklich fehlt oder wie ich was mit wenig aufwand optimieren kann.

300€ für objektiv geb ich noch extra aus...
 
naja, die cf karte bekommt ja auch schon für 40€ mit 32gb also daran wirds jetzt nicht scheitern...
Na ja, ich dachte nur ... ich find es bei meinen Cams (40D, 50D) jedenfalls angenehm, dass ich sowohl Akkus als auch Karten nach Belieben benutzen kann.
bin grade auch dabei mir die 7D anzuschauen, aber frage mich ob die für mich dann doch zu übertrieben ist und ich das geld lieber in ein neues objektiv stecken soll...
Letzteres. Würdest du mir vor der Safari eine 50D mit 70-300L und eine 7D mit dem 70-300 non L hinlegen, würde ich ohne Zögern zur 50D greifen. Bei der 1000D täte ich mich aber schon schwerer. Das wäre ja dann absolute Einsteiger-Kamera gegen absolutes Topmodell ...
wie groß ist denn der qualitätsunterschied 50/60/7 D zur 1000D???
Die Unterschiede zwischen 50D und 60D habe ich bereits beschrieben. Der AF dieser beiden ist sehr ähnlich (identisch?) und sollte bereits spürbar besser als der der 1000D sein. Die 7D ist nochmals besser, was aber nicht heißt, dass man mit 50D/60D keine Tierbilder machen könnte. Entscheidender ist, glaube ich, dass man weiß wie der jeweileige AF funktioniert und wie man ihn richtig ausreizen kann. Die Bildqualität der 7D dürfte +/- der 60D entsprechen.
harmoniert mein tamron 17-50 2,8 gut mit den genannten cams?
Ich kenne jetzt dein Tamron nicht, aber im allgemeinen: JA. Eventuell ist der AF-Motor für eine Nachverfolgung gelegentlich zu langsam, aber für so etwas nimmt man ja nicht unbedingt ein Standardzoom.
 
so, habe jetzt die 60d zum probieren hier. bei den schlechten lichtverhältnissen hier im wohnzimmer zu der zeit ist natürlich nicht so toll.

allerdings bin ich nach anfänglichen schwierigkeiten warm geworden mit der 60d (wie sie in der hand liegt)

was mir inzwischen doch nicht mehr so wichitg ist, ist das klappdisplay, das war damals genial, aber bei der dslr nervt mich was irgendwie...

bis jetzt frage ich mich allerdings ob es wirklich ein aufstieg zur 1000D ist... sollte vielleicht auch einfach nur noch mehr erfahrung sammeln und besser werden!

da der urlaub eh erst 2014 kommt, ist jetzt meine überlegung ob ich das geld nicht erstmal in eine gescheite linse stecken soll. so ganz spontan canon 24-105L ohne das ich mich da jetzt reingelesen hätte bzw. mir die linse mal genauer angeschaut zu haben...

was meint ihr? was für vorschläge habt ihr?

noch ne frage zu einer vollformat. kann ich da all meine objektive nutzen oder brauch ich da neue? wenn ich jetzt mein 70-300 nehme, sind das ja 480mm, bei VF ja nur 300? gibt es günstig auch teles die dann auch 480 haben?

wenn nicht, wo besteht der wirkliche vorteil einer Vollformat?

sry für die wahrscheinlich dumme frage ;)
 
beim objektiv, ist das tamron 70-300 wirklich spürbar besser wie das canon 70-300is ???

Hm... gute Frage. Ich hab nur das Canon, mit dem ich allerdings sehr zufrieden bin. Ich hab Vergleichstests mit dem Canon 70-300 L
eines Freunde gemacht und es war schon ein qualitativer Unterschied spürbar... allerdings bei weitem kein € 800 Unterschied.
Das 70-300er ist schon eine recht gute Linse.

Ich weiß nicht was das Tamron kostet, aber ich bezweifle, dass das Ersetzen des Canon 70-300 die geschickteste Ausgabe für dein Budget ist...

Anbei ein Vergleich der beiden Objektive auf :

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=358&Camera=453&Sample=0&FLI=2&API=3&LensComp=757&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=3

Natürlich kannst du jedes deiner Objektive durch etwas Teureres und Besseres ersetzen.
Aber deckst den gesamten Brennweitenbereich mit einem Objektivwechsel ab und solltest für die Reise gerüstet sein.

Ich denke ich würde in deinem Fall eher in Richtung Body investieren.
Ich selbst bin mit 17-55mm 2.8, 100mm 2.8 und 70-300mm 4-5.6 auf Reisen unterwegs und komme Zoom-mäßig ganz gut klar.:top:

Natürlich - auf Safari wären 400 mm schon toll. Das Canon 100-400 wäre gebraucht knapp innerhalb deines Budgets und
ist - nach allem was ich gelesen und gehört habe - eine tolle Linse. Das Canon 300mm L 4.0 hab ich gebraucht hier schon um € 700 gesehen
und da wäre noch ein 2x-Konverter drin ;)


lg,
Michael
 
so, habe jetzt die 60d zum probieren hier. bei den schlechten lichtverhältnissen hier im wohnzimmer zu der zeit ist natürlich nicht so toll.

Stimmt. Ich war mit der 40D im Wohnzimmer bei Kerzenschein nach einer halben Stunde auch enttäuscht und liebe sie noch heute :D

bis jetzt frage ich mich allerdings ob es wirklich ein aufstieg zur 1000D ist... sollte vielleicht auch einfach nur noch mehr erfahrung sammeln und besser werden!

Echt nicht? Ich dachte, Gehäuse, Auflösung, Monitor und Autofokus sollten schon einen Unterschied ausmachen...

da der urlaub eh erst 2014 kommt, ist jetzt meine überlegung ob ich das geld nicht erstmal in eine gescheite linse stecken soll. so ganz spontan canon 24-105L ohne das ich mich da jetzt reingelesen hätte bzw. mir die linse mal genauer angeschaut zu haben...

Das ist schon wieder ein bisschen eine andere Überlegung...

noch ne frage zu einer vollformat. kann ich da all meine objektive nutzen oder brauch ich da neue? wenn ich jetzt mein 70-300 nehme, sind das ja 480mm, bei VF ja nur 300? gibt es günstig auch teles die dann auch 480 haben?

Canon EF-Objektive könntest du nutzen - zB das 70-300. EF-S Objektive kannst du nur an Kameras mit APS-C Sensor nutzen.

Bei den anderen Hersteller verraten andere Buchstaben diese Eigenschaft (VF-Tauglichkeit), die weiß ich nicht auswendig, sind aber sicher leicht recherchierbar.

Die 300mm deines 70-300er bedeuten am VF 300mm und entsprechen am APS-C Sensor 480mm - korrekt.

'Günstig' und 'Brennweite 480mm' schließt sich aus. Das Sigma 150-500mmm gehört vermutlich zum Leistbarsten, das du in der Region finden wirst.

wenn nicht, wo besteht der wirkliche vorteil einer Vollformat?

Normalerweise in der Bildqualität. Weil die Hersteller einfach wesentlich weniger Pixel auf einen mm2 quetschen müssen. Und (vor allem bei kurzen BW) in der geringeren Tiefenschärfe, mit der du wesentlich effektiver Motive freistellen kannst. Und nachdem VF meist 'high-end' bedeutet meistens auch bessere AF-Module und bessere Gehäuse...


lg,
Michael
 
@ TO

Wenn du jetzt die Kamera nicht sofort haben möchtest solltest du vieleicht noch warten. Dieses Jahr sollen "voraussichtlich" noch die Nachfolger der 60D und der 7D kommen.

Wolf
 
nein nein, die 60D ist schon besser, aber eben erst auf den zweiten blick. problem ist, das durch die schlechten lichtverhältnisse gestern die freude gedämpft war :D

ich möchte mir glaube auf jedenfall noch eine festbrennweite kaufen. entweder 50 1.8 oder 1.4 oder das 85er und das mit der cam lass ich mir noch durch den kopf gehen! einen zweiten body brauche/will ich auf jedenfall, aber eben, da lass ich mir wie es scheint dann doch mehr zeit!

als festbrennweite hab ich ja schon das tamron 100. da wäre 85mm schon wieder zu nahe dran, also das 50er besser, oder wie seht ihr das?
 
als festbrennweite hab ich ja schon das tamron 100. da wäre 85mm schon wieder zu nahe dran, also das 50er besser, oder wie seht ihr das?

Der Unterschied zwischen 85 und 100mm ist sehr gering, das lohnt sich in meinen Augen nicht, wobei das 85mm f1.8 USM schon ne richtig schöne Linse ist.

50mm würden sich neben den 100mm schon eher lohnen. Da gäbe es von Canon das 50mm f1.8 II (langsamer AF aber sehr günstig) oder das 50mm f1.4 USM (schnellerer AF dank Mikro-USM).
Von Sigma gibts noch das 50mm f1.4 HSM, das ist mindestens gleich gut wie das f1.4 von Canon, wenn nicht sogar besser.
 
ok, dann sind meine gedanken in der richtung ja schon richtig... lohnen sich die 250€ aufpreis zu einem 1.4???
 
Gute Frage, ich glaube aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das günstige 50mm f1.8 II hat natürlich ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis aber der langsame AF kann durchaus etwas lästig sein. Ich besitze es zwar schon seit geraumer Zeit aber verwende es wegen dem lahmen AF so gut wie nie. Statt dem 50mm f1.4 USM (in dem Brennweitenbereich habe ich schon das 60mm Makro) habe ich mir dann das 85mm f1.8 USM gekauft. Das Sigma 30mm f1.4 HSM wäre sicher auch noch ne ganz interessante Linse wenn es um lichstarke Festbrennweiten für APS-C geht.

Am besten du gehst in ein Geschäft, das die beiden 50mm Linsen und die 650D / 60D da hat und testest das Ganze mal selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten