tompaba
Themenersteller
Hallo,
mich ärgert es immer ein wenig, wenn hier ein Einsteiger nach einem Reisezoom fragt und ihm praktisch immer davon abgeraten wird. Sinngemäß kann man dann meist lesen: "Superzooms sind Suppenzooms" und "Ein lichtstarkes Standardobjektiv ist weit überlegen".
Aber wie groß ist der Unterschied wirklich? Meist findet sich als Beleg ein Verweis auf Photozone oder the-digital-picture. Wenn so ein Reisezoom dann tatsächlich mal irgendwo gut abschneidet, dann sind die Tests 'nicht objektiv'. Die Tatsache, dass bei den oben genannten Testseiten meist auch nur ein Exemplar getestet wird, wird dabei völlig außer acht gelassen.
Ich bin mittlerweile gewiss, das mein EF-S 18-135 sehr viel besser ist als sein Ruf. Und ich denke, ich kann das heute auch belegen.
Ich habe heute mein EF-S 18-135 verglichen mit dem anerkannt guten EF 70-300 L. Und zwar bei 70mm und Blende 5,6. Sieht man sich die Daten bei Photozone an, dann müsste das 18-135 hier mit einer Randauflösung von nur 1269 LW/PH klar gegen das 70-300L mit einer Randauflösung von 2367 LW/PH verlieren. Tut meins aber nicht.
Beiliegend findet ihr zwei Vergleichsbilder. Beide wurden bei 70mm und Blende 5,6 aufgenommen mit einer 50D, ISO 100 und 1/640s Belichtungszeit. Beide wurden in DPP mit Picture Style Standard und Schärfe 5 entwickelt.
Außerdem wurde die Objektivfehlerkorrektur eingeschaltet.
Die Bilder wurde auf Forengröße reduziert (50%) und leicht nachgeschärft. Wegen der 500kB-Beschränkung habe ich nicht die volle Bildhöhe verwendet.
Damit es nicht so leicht wird, habe ich bei beiden Bildern die Exifs vollständig entfernt.
Crops folgen in Post 2.
mich ärgert es immer ein wenig, wenn hier ein Einsteiger nach einem Reisezoom fragt und ihm praktisch immer davon abgeraten wird. Sinngemäß kann man dann meist lesen: "Superzooms sind Suppenzooms" und "Ein lichtstarkes Standardobjektiv ist weit überlegen".
Aber wie groß ist der Unterschied wirklich? Meist findet sich als Beleg ein Verweis auf Photozone oder the-digital-picture. Wenn so ein Reisezoom dann tatsächlich mal irgendwo gut abschneidet, dann sind die Tests 'nicht objektiv'. Die Tatsache, dass bei den oben genannten Testseiten meist auch nur ein Exemplar getestet wird, wird dabei völlig außer acht gelassen.
Ich bin mittlerweile gewiss, das mein EF-S 18-135 sehr viel besser ist als sein Ruf. Und ich denke, ich kann das heute auch belegen.
Ich habe heute mein EF-S 18-135 verglichen mit dem anerkannt guten EF 70-300 L. Und zwar bei 70mm und Blende 5,6. Sieht man sich die Daten bei Photozone an, dann müsste das 18-135 hier mit einer Randauflösung von nur 1269 LW/PH klar gegen das 70-300L mit einer Randauflösung von 2367 LW/PH verlieren. Tut meins aber nicht.
Beiliegend findet ihr zwei Vergleichsbilder. Beide wurden bei 70mm und Blende 5,6 aufgenommen mit einer 50D, ISO 100 und 1/640s Belichtungszeit. Beide wurden in DPP mit Picture Style Standard und Schärfe 5 entwickelt.
Außerdem wurde die Objektivfehlerkorrektur eingeschaltet.
Die Bilder wurde auf Forengröße reduziert (50%) und leicht nachgeschärft. Wegen der 500kB-Beschränkung habe ich nicht die volle Bildhöhe verwendet.
Damit es nicht so leicht wird, habe ich bei beiden Bildern die Exifs vollständig entfernt.
Crops folgen in Post 2.
Anhänge
-
Exif-DatenNr1-50prozent.jpg492,7 KB · Aufrufe: 125
-
Exif-DatenNr2-50prozent.jpg490,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet: