• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei neue L Objektive bis Ende August!!!?

Ja nur was wollen die denn noch verbessern? Ein paar CAs? Das 85L hat auch eine II und produziert auch munter CAs. Ansonsten fällt mir beim 35er wenig ein, speziell was mich als Besitzer dazu bewegen sollte zu wechseln...


Okay, momentan ist mein AF kaputt! :ugly:


Gruß,
TomTom

Dass aktuelle unterstützt kein ETTL oder ? Ansonsten wüsste ich auch nichts was man besser machen könnte .
 
Da der neue IS anscheinend vor allem im Makro-Bereich Vorteile bringt, hat Canon leider das Entwicklungsgeld an der falschen Stelle ausgegeben ;) Erstens arbeitet man im Makro-Bereich (wer es seriös betreibt) eh nur mit dem Stativ und zweitens hat man eher mit der Bewegungsunschärfe der Tiere / Windes zu kämpfen als mit eigenen Verwacklern. Da bringt ein IS überhaupt nix.
 
Dass aktuelle unterstützt kein ETTL oder ? Ansonsten wüsste ich auch nichts was man besser machen könnte .

Wenn Du das 35er und E-TTL II (also die Übertragung der Einstellentfernung an die Kamera) meinst: Doch, aber es ist nicht gedichtet, und läßt sich nicht vom Service elektronisch kalibrieren (zumindest nicht so wie die moderneren Objektive).
 
Wo könnten das

35 1,4 II
35 1,8
24-70 IS

preislich liegen ?

Ich könnte mir zum spekulativen EF 24-70 IS vorstellen: Jetztpreis + 500€

[...] Da bringt ein IS überhaupt nix.

Wenn ein IS da nichts bringt, bringt ein Stativ auch nichts. Also kann mans gleich sein lassen, oder?

Grüße
Peter
 
Wenn ein IS da nichts bringt, bringt ein Stativ auch nichts. Also kann mans gleich sein lassen, oder?

Gegen Wind bei Makro hast du keine Chance. Da musst du geringe Belichtungszeiten nehmen. Entweder schraubst du den ISO weit hoch, doch dann wird das Bild verschwommen, machst die Blende weit auf, doch dann ist die Schärfentiefe nicht gut, oder du verwendest einen Blitz, doch dann ist die Bildwirkung nicht so toll. In jedem Falle bringt ein IS da erstmal gar nix. Einzig wenn du das Objektiv in der Hand halten willst, um freihand Makros zu machen, dann ist das sinnvoll. Aber denjenigen möchte ich mal sehen, der bei 1:1 ein 180er noch so in der Hand halten kann, dass das Motiv nicht verrutscht. :D
 
Für Makro Knippser sicher ne feine sache so ein IS, aber ichd achte wenn man Is an einem Stativ verwendet kommt es zu verwacklung durch den IS?

Mal davon abgesehn, sowas braucht nun wirklich keiner :evil:

aber ein 70-200 würde mich intressieren...weil dann wahrscheinlich einige leute umsteigen und ich ein günstiges altes bekomm XD
 
Für Makro Knippser sicher ne feine sache so ein IS, aber ichd achte wenn man Is an einem Stativ verwendet kommt es zu verwacklung durch den IS?

Nur bei den allerersten:

  • EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
  • EF 300mm f/4L IS USM
  • EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM

Alle anderen verfügen über eine Stativerkennung und schaukeln sich am Stativ nicht mehr auf (Stichwort: TD "Tripod Detection").

Grüße
Peter
 
Erstens arbeitet man im Makro-Bereich (wer es seriös betreibt) eh nur mit dem Stativ und zweitens hat man eher mit der Bewegungsunschärfe der Tiere / Windes zu kämpfen als mit eigenen Verwacklern. Da bringt ein IS überhaupt nix.

Ohne jetzt über den Sinn oder Unsinn eines IS im Makro streiten zu wollen (es gibt im Forum durchaus schöne Makroaufnahmen ohne Stativ):
Was bringt dir ein Stativ, wenn du sowieso eher mit der Bewegungsunschärfe der Tiere/Windes zu kämpfen hast?
 
Beim 35L könnte man nur zwei Dinge wirklich besser machen: Abdichtung und zwei AF Tabellen zur Justage (wie sie in allen neueren Optiken vorhanden sind). Das 85L II produziert wie das 85L auch keine CAs, sondern nur Purple Fringing bei Offenblende und sehr starken Kontrasten, so wie jedes höchstlichtstarke 85er. Es ist diesbzgl auch besser als das Zeiss 85er. Das geht einfach nicht besser. Zumindest nicht für unter 5000 EUR. Die speziell für die Optik gerechnete Farbfehlerbeseitigung kriegt das eigentlich auch recht gut in den Griff. Ansonsten halt nicht soviel Chrom bei Offenblende und Sonne fotografieren. ;) Übrigens, das 85L I kam mir dieszgl sogar besser vor als das IIer. Dafür ist das Bokeh beim IIer abgeblendet besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt über den Sinn oder Unsinn eines IS im Makro streiten zu wollen (es gibt im Forum durchaus schöne Makroaufnahmen ohne Stativ):
Was bringt dir ein Stativ, wenn du sowieso eher mit der Bewegungsunschärfe der Tiere/Windes zu kämpfen hast?

Zum einen sollte man Makros ja am Morgen oder Abend machen,weil a) die Tiere ruhiger werden bzw. Kältestarre udn Weil das Licht weicher ist... kleiner Tipp und 2. am besten wenn es Windstill ist, wenn nicht dann bewirkt ein Regenschrim manchmal Wunder ;)

aber das wird jetzt sonst zu viel OT

Darum bin ich gespannt was Canon dieses Jahr Liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es ein "24-70 IS II" geben kann, muss es erstmal überhaupt ein 24-70 mit IS geben ;)

Das ist Wunschdenken, das seit Jahren schon immer wieder hochkommt.
 
Schade, meine Hoffnung auf ein 200-400/500 IS oder ein 100-400 IS II schwinden dahin...

Vieleicht bringt Canon ein o.g. als non-L zum erschwinglichen Preis; wäre jedenfalls nicht verkehrt.
 
Ich bin noch nicht so lange im DSLR Bereich unterwegs. Ich habe gerade ein neues 70-200 2.8 IS bestellt, angenommen es kommt jetzt eine Version 2 raus, wieiviel Wertverlust könnte das in etwa ausmachen? Ist ja doch oft so, dass ganz egal wie gut das bisherige Modell war und weiterhin ist, jeder sofort auf die neue Version springt und die Preise in den Keller rutschen. Gibt es da Erfahrungswerte von anderen Objektiven in der Preisklasse, bei denen irgendwann neue Versionen auf den Markt gekommen sind?
 
Zumindest rennt überall das Gerücht, daß Canon im Herbst 100 Neuerungen bringen wird, außer der D1MarkIV ist noch nix bekannt. Nachdem von Canon schon so lang nichts mehr gekommen ist und nun so vieles auf einen Schlag kommen soll, vermute ich, daß es sich um was Subtantielles handeln muß. Und das könnte vielleicht ein neuer Stabilisator für alle L-Objektive sein.
 
Zumindest rennt überall das Gerücht, daß Canon im Herbst 100 Neuerungen bringen wird, außer der D1MarkIV ist noch nix bekannt. Nachdem von Canon schon so lang nichts mehr gekommen ist und nun so vieles auf einen Schlag kommen soll, vermute ich, daß es sich um was Subtantielles handeln muß. Und das könnte vielleicht ein neuer Stabilisator für alle L-Objektive sein.

weiß man wann genau im herbst?

das würde mich jetzt natürlich ärgern! weil ich meine 70-200 erst vor kurzem für 1600€ gekauft habe!
 
weiß man wann genau im herbst?

das würde mich jetzt natürlich ärgern! weil ich meine 70-200 erst vor kurzem für 1600€ gekauft habe!

Angeblich wird zumindest die 1DMarkIV am 25. August vorgestellt. Ich würd mir da keine zu großen Sorgen machen. Wenns wirklich ein Quantensprung werden würde, dann würde sich Canon das so extrem gut bezahlen lassen, daß wirklich. Und soviele werden sich das nicht leisten wollen/können, daß das den Gebrauchtmarkt zusammenhaut.
 
Angeblich wird zumindest die 1DMarkIV am 25. August vorgestellt. Ich würd mir da keine zu großen Sorgen machen. Wenns wirklich ein Quantensprung werden würde, dann würde sich Canon das so extrem gut bezahlen lassen, daß wirklich. Und soviele werden sich das nicht leisten wollen/können, daß das den Gebrauchtmarkt zusammenhaut.

und ,,alte`` Objektive machen dann urplötzlich nicht schlechtere Bilder :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten