Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
AndreasB schrieb:Also ich würde an die offenbar doch etwas komplexe Materie ehrlich gesagt etwas primitiver herangehen:
Wenn ich vor der Anschaffung eines Makroobjektivs wissen wollte, welche Brennweite da für mich am geeignetsten erscheint, würde ich nicht soviel herumrechnen, sondern schlichtweg die fraglichen Objektive ganz praktisch an mener Kamera ausprobieren ............![]()
Aber das ist zugegeben ein etwas schlichter Weg .................![]()
Cougarman schrieb:irgendwo zwischen hallo und schüss habe ich den Faden verloren.![]()
Kann mir mal jemand in kurzen Worten ein Fazit aus den "rechnereien" geben![]()
Musikfreak schrieb:Danke das du mir meine schöne 1,6-Crop-Welt zerstört hast![]()
![]()
Odin_der_Weise schrieb:Fazit:
1.) Der Bildwinkel eines Objektivs fester (oder auch beim EInfluß des Fokus fast fester) Brennweite ist an einer bestimmten Sensor/Film-Größe endgegen Landläufiger Meinung nicht fix.
Odin_der_Weise schrieb:5.) Schlußfolgerung: Nicht alles ist so schön einfach wie es scheint, erstrecht nicht, wenn es um Bildwinkel, Crop und Brennweite geht.
Mir ist nicht klar, was du meinst, du sprichst von einer Brennweitenveränderung ...Cougarman schrieb:Odin_der_Weise schrieb:Fazit:
1.) Der Bildwinkel eines Objektivs fester (oder auch beim EInfluß des Fokus fast fester) Brennweite ist an einer bestimmten Sensor/Film-Größe endgegen Landläufiger Meinung nicht fix.
Ich habe es wohl immer noch nicht verstanden.![]()
Dieses ist doch bekannt, oder etwa nicht.
Kann doch jeder selbst beobachten, oder muß einem doch im laufe der Jahre schon mal aufgefallen sein.
Odin_der_Weise schrieb:(Auch) bei fester Brennweite ist der Bildwinkel abhängig von der Fokusentfernung und zwar sehr stark!
D.h. eine Aussage wie: Ein Objektiv mit ... mm Brennweite hat an der 300D/einer KB-Kamera, einer Vollformat-Kamerra etc. einen Bildwinkel von ...° ist grundsätzlich falsch.
Odin_der_Weise schrieb:Zudem wird anscheinend meist die Brennweite eher verkürzt, was ja dann zu einem eher weiteren Bildwinkel führen würde.
Odin_der_Weise schrieb:Ja, wir sind bei einer Festbrennweite, folgendes Beispiel mit fixer Brennweite:
f = 300mm; g = 600mm -> 1/1; Winkel a = 2,17° -> Fäqui = 369,2mm
f = 300mm; g = 750mm -> 1/2; Winkel a = 2,60° -> Fäqui = 387,1mm
f = 300mm; g = 1000mm -> 1/2; Winkel a = 3,03° -> Fäqui = 406,8mm
f = 300mm; g = 2500mm -> 1/7; Winkel a = 3,81° -> Fäqui = 447,8mm
f = 300mm; g = 5000mm -> 1/16; Winkel a = 4,07° -> Fäqui = 463,3mm
f = 300mm; g = 10000mm -> 1/32; Winkel a = 4,20° -> Fäqui = 471,5mm
Der Bildwinkel verringert sich also bei abnehmendem Abstand trotz konstanter Brennweite.
Bei obiger Berechnung des Bildwinkels wurde die Brennweite klassisch als konstant angenommen, dies trifft jedoch für innenfokussierende Optiken nicht wirklich zu, stattdessen ist meist ein leichtes Nachlassen der Brennweite im Nahbereich zu beobachten.Alberto schrieb:Ich stimme Odin in Allem zu bis auf die Bemerkung, die Brennweite würde sich beim Fokussieren ändern. Das stimmt jedenfalls für "klassische" Objektive nicht; die werden beim Fokussieren nur nach "draußen" verschoben. Möglicherweise gilt das aber für Objektive mit Innenfokussierung, da kenn ich mich nicht so gut aus.