• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko-Objektive: Mehr Schein als Sein

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am
Hiho!

Alpha? Machen die nicht nur schnödes Mittelformat? Wen willst du denn damit hinterm Kamin hervorholen. Jedenfalls nicht die Linhof-Besitzer, die wenigstens mit einem ordentlichen Format arbeiten. Mittelformatgeknipse ist was für den Kindergarten, hat aber in einem ernsthaften Olympusthread kaum was verloren. ;)

TORN
 
@basslinegenerator
sag mal, meinst Du wirklich, Du weisst auch nur ansatzweise, wovon Du sprichst bzs. schreibst??

Optiken wie das 2,0/150, das 2,0/50, das 7-14, das 2,8/300, das 2,0/35-100, das 11-22 und das 50-200 sind absolute Topprodukte sowohl von der Verarbeitung her wie aber auch von der optischen Leistung. Mindestens auf dem Niveau der teuersten Canon- und Nikon-Linsen angesiedelt, wenn nicht gar darüber.
Und ein 14-54 mit dieser Lichtstaerke und dieser durchgehend guten Leistung zu diesem Preis gibts auch sonst nirgendwo.

Schade, dass Leute wie Du, die keine Ahnung haben, solche Kommentare ablassen. Gottseidank disqualifizierst Du damit nicht die Olympus-Produkte, sondern Dich. Sorry für diese harten Worte, ist aber so.

Gruesse
Guenter
 
TORN schrieb:
Hiho!

Alpha? Machen die nicht nur schnödes Mittelformat? Wen willst du denn damit hinterm Kamin hervorholen. Jedenfalls nicht die Linhof-Besitzer, die wenigstens mit einem ordentlichen Format arbeiten. Mittelformatgeknipse ist was für den Kindergarten, hat aber in einem ernsthaften Olympusthread kaum was verloren. ;)

TORN

Hallo Torn,
Ja da war ich auch schockiert.
Ich lasse mir deshalb eine digitale Ausführung mit einem 8*10 Inch Sensor bauen.
Das billige Holz an den Griffen kann man laut Auskunft Alpa durch 400Jahre altes Schlangenholz ersetzen. Die Fassung der Linsen wird aus einer speziell für mich hergestellten Titan-Vanadium-Wofram Legierung gemacht, die sich selbst im Temperaturbereich von -273°C bis +1500°C nur um +-0,01mm verzieht.
Als Optik kommt ein Triplett-Apo zum Einsatz mit einem Saphir Front- und Rear-Element und einer Diamant-Zwischenlinse.
Das was sie so standardmäßig anbieten habe ich mir gar nicht angeschaut, kann man ja schon auf den Bildern erkennen daß das nichts taugt.

LG
Horstl
 
helmut.f schrieb:
da tust Du Ziagl aber arg unrecht ;)
 
Horstl schrieb:
Hallo Torn,
Ja da war ich auch schockiert.
Ich lasse mir deshalb eine digitale Ausführung mit einem 8*10 Inch Sensor bauen.
Das billige Holz an den Griffen kann man laut Auskunft Alpa durch 400Jahre altes Schlangenholz ersetzen. Die Fassung der Linsen wird aus einer speziell für mich hergestellten Titan-Vanadium-Wofram Legierung gemacht, die sich selbst im Temperaturbereich von -273°C bis +1500°C nur um +-0,01mm verzieht.
Als Optik kommt ein Triplett-Apo zum Einsatz mit einem Saphir Front- und Rear-Element und einer Diamant-Zwischenlinse.
Das was sie so standardmäßig anbieten habe ich mir gar nicht angeschaut, kann man ja schon auf den Bildern erkennen daß das nichts taugt.

Ach komm. Das ist doch reine Blenderei. Es ist doch weitläufig bekannt, daß Mittelformat gerade mal für Urlaubsknipserei taugt. Und gegen Spritzwasser gedichtet ist die ja wohl auch nicht und ohne das kann man ja heutzutage eh nicht mehr fotografieren ;)

TORN
 
TORN schrieb:
Ach komm. Das ist doch reine Blenderei. Es ist doch weitläufig bekannt, daß Mittelformat gerade mal für Urlaubsknipserei taugt. Und gegen Spritzwasser gedichtet ist die ja wohl auch nicht und ohne das kann man ja heutzutage eh nicht mehr fotografieren ;)

TORN

Hallo Torn,
ja darauf sollten wir Basslinegenerator noch explizit hinweisen, nicht daß am Ende die Enttäuschung mit der neuen Kamera groß ist. ;)

LG
Horstl
 
hello

das die alembic (oder war das olimbic?) bass billig sind sieht man schon ohne sie in der hand zu halten meiner meinung nach

und 6000 für ein profibass ??? wer fällt den auf sowas rein ? die selben menschen die sich eine profibass im teleshop kaufen ?

ein "profi" bass ist mit sicherheit teurer als jede alympuc-bass"

ich mein da muss ich mich doch nur mal bei anderen firmen umsehen was die für änliche daten verlangen und wie sich deren saiten anfühlen ....


also nix für ungut aber um 6000 € freu ich mich wenn kein spiel in die saiten ist oder im tonabnehma ... und vielelciht dass sie ein bisschen alu verbaut haben zwischen den ganzen holzteilen

ich mein starke schwingung über den gesamten frekwenzweitenbereich ist schon arg das geb ich zu ... egal wie billig das bass war

meiner meinung nach muss man sich bei alempus schon klar sein dass dies keine spitzenprodukte sind und es so schnell nicht sein werden ... für diese dinge ist fender und teure squier zuständig aber mit sicherheit nicht alembus

meine meinung

und spiel auch mit dem gedanken mir eine signature standard zu kaufen ... aber einfach wegen den features aber ich bin mir im klaren dass sie nicht so gut verarbeitet sein wird wie eine squier ... egal ob MB5 oder affinity
__________________
http://store.yahoo.com/alembic/cocbolsig.html

DOS 3.0
 
hello

hab das besagte bass angesehen ... is ein bisschen zuwenig bass zu viel gitare und zu schlechte lösung

aber muss sagen mich reizt die bass auch ... vor allem weil nämlich soweit ich das verstanden hab adapter für andere kabel existieren ...

hab mich ja noch nciht für ein system entschieden ..

und würden die schlampus bass nicht so einen billigen eindruck machen ... vor allem die saiten ....


... naja auf jeden fall die schlampus is auf meiner liste zusammen mit der nciht mehr gebauten alympuc und der grenzgenialen alempus ... aber soviel kohle mach ich mit musig nicht dass sich so ein teures bass auszahlt ...

na mal sehen

kann mir jemand erkären wie das bei schlampus mit der tonabnehmer funktioniert bei normalen spielen in band ? ... so wie cih das verstanden hab funkt das nur mit kabel ... dh wie bei stromgitarre oder ?


grüsse
 
ich habe noch ein "Profi" 2,8/28-70 daheim...mit selbstregulierender Sonnenblende (bei 28 kürzer als bei 70mm) 14 Linsen in 11 Gruppen davon 3 Sondergläser incl Aspärischer Linsen.

Es hat weder Spritzwasserschutz noch Innenfokussierung, dafür dreht sich die Frontlinse mit :) in den Preislisten von 1995 steht es mit über 2500.- DM drin.



Mal ehrlich wenn ich das Olympus damit vergleiche ist es (also das 14-54) meiner Meinung nach deutlich professioneller ;)
 
Hallo Torn,
also DAFÜR nehme ich mir die Zeit, da kann ich einfach nicht widerstehen, ich habs versucht, aber nein ich kanns nicht:lol:

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
hello

das die alembic (oder war das olimbic?) bass billig sind sieht man schon ohne sie in der hand zu halten meiner meinung nach

und 6000 für ein profibass ??? wer fällt den auf sowas rein ? die selben menschen die sich eine profibass im teleshop kaufen ?

ein "profi" bass ist mit sicherheit teurer als jede alympuc-bass"

ich mein da muss ich mich doch nur mal bei anderen firmen umsehen was die für änliche daten verlangen und wie sich deren saiten anfühlen ....


also nix für ungut aber um 6000 ? freu ich mich wenn kein spiel in die saiten ist oder im tonabnehma ... und vielelciht dass sie ein bisschen alu verbaut haben zwischen den ganzen holzteilen

ich mein starke schwingung über den gesamten frekwenzweitenbereich ist schon arg das geb ich zu ... egal wie billig das bass war

meiner meinung nach muss man sich bei alempus schon klar sein dass dies keine spitzenprodukte sind und es so schnell nicht sein werden ... für diese dinge ist fender und teure squier zuständig aber mit sicherheit nicht alembus

meine meinung

und spiel auch mit dem gedanken mir eine signature standard zu kaufen ... aber einfach wegen den features aber ich bin mir im klaren dass sie nicht so gut verarbeitet sein wird wie eine squier ... egal ob MB5 oder affinity
__________________
http://store.yahoo.com/alembic/cocbolsig.html

DOS 3.0

super goil... ich kriege kaum noch luft, japps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten