• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 14-35 + 35-100 oder KB-System?

Ich habe nicht den Eindruck, dass der Don hier gegen irgendein System ist. Er ist für zwei Systeme: er nutzt KB und FT und versucht sicher, die jeweiligen Vorteile zu nutzen. Daher muss er wissen, wo die jeweiligen Nachteile sind. Und ich kann hier auch nicht mal ein Motiv sehen, auszuteilen, da er selbst ja die E3 nutzt!?;)

Seid lieb, zeigt Bilder, die für die 14-35 oder das 35-100 oder KB sprechen und bleibt entspannt.

lieben Gruss

Ich hatte wirklich nicht die Absicht, auszuteilen. Ich haue mich ja nicht selber! Ich habe nur die Frage weiter oben beantworten wollen, ob Blende 2 bei FT Blende 2.8 oder 4 bei KB entspricht. Diese Frage bezog ich nur auf die Schärfentiefe. Freistellungsvergleiche finde ich aber trotzdem irgendwie nicht ergiebig, da man jeden Grad von Freistellung mit entsprechender Brennweite erreichen kann, was ja auch die sehr guten Oly-Bildbeispiele zeigen. Klar, muss man die Verschlusszeit beachten.

Die schon bei kurzen und mittleren Brennweiten geringe Schärfentiefe von KB kann natürlich auch nerven, z. B. bei Makros oder beim Abbilden von zwei oder mehreren Personen, die alle gleich scharf sein sollen. Das geht manchmal mit KB auch mit Abblenden kaum. Ausserdem muss ich bei KB, um z. B. für Porträts und Makros an die Bildqualität einer E-510 mit dem ZD50/2 heranzukommen, echt viel mehr Geld ausgeben und nachher mächtig mehr schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte wirklich nicht die Absicht, auszuteilen. Ich haue mich ja nicht selber! Ich habe nur die Frage weiter oben beantworten wollen, ob Blende 2 bei FT Blende 2.8 oder 4 bei KB entspricht. Diese Frage bezog ich nur auf die Schärfentiefe. Freistellungsvergleiche finde ich aber trotzdem irgendwie nicht ergiebig, da man jeden Grad von Freistellung mit entsprechender Brennweite erreichen kann, was ja auch die sehr guten Oly-Bildbeispiele zeigen. Klar, muss man die Verschlusszeit beachten.

Die schon bei kurzen und mittleren Brennweiten geringe Schärfentiefe von FT kann natürlich auch nerven, z. B. bei Makros oder beim Abbilden von zwei oder mehreren Personen, die alle gleich scharf sein sollen. Das geht manchmal mit FT auch mit Abblenden kaum. Ausserdem muss ich bei FT, um z. B. für Porträts und Makros an die Bildqualität einer E-510 mit dem ZD50/2 heranzukommen, echt viel mehr Geld ausgeben und nachher mächtig mehr schleppen.

Ich fürchte, Dich hat der Wahn gepackt!:D Ersetze FT schnell mit KB, sonst reden die bei Oly nicht mehr mit Dir, auch wenn Du ne E3 hast.;)
 
Sehr schön. Ich konnte die Nikon nicht identifizieren. Aber klasse Farben und Bildgestaltung (Häuser, Fenster...).:top:

lieben Gruss

Vielen Dank,

hat Spaß gemacht da oben, und ich glaube auch, das Niveau beider Systeme is mit entsprechenden Optiken sehr hoch , und allemal gut genug für Urlaubsbilderchen :lol:

Gruß Ronny
 
So richtig verstanden hab ichs auch nicht.

Ich werf hier auch noch ein Foto rein auch mit dem 180 f 2.8 bei f3.2 und behaupte mal das man mit ner Oly DSLR solche extrem Freistellung garnicht hinbekommt weil wenn ichs richtig verstanden hab ...

Ich hab auch vieles nicht richtig verstanden.
Deshalb fühle ich mich auch ermutigt ein Foto einzuwerfen, weil wenn ichs richtig (nicht) verstanden hab, ist das mit einer Oly und dem 35-100 gemacht.
http://img-2006-09.photosight.ru/18/1653066.jpg

LG Horstl
 
Da gab es noch eines wo sie im Park steht und rundum die Bäume im nichts verschwinden.
Das finde ich noch besser.
Typische 35-100 Bilder eben.
Die Farben und Kontraste sind bei dieser Optik immer etwas anders.
 
Wenn es stimmt: :top: Sehr schöne Schärfe & Unschärfe. Tolle Farben. Wieviel EBV?

Aber das Endergebnis::top:

Hallo,

das "wieviel EBV" finde ich etwas seltsam ... wenn das Objektiv kein gutes Ausgangsmaterial schafft, nützt die beste EBV nichts mehr (was den Hintergrund angeht). Von daher hat gerade das 35-100er seine Berechtigung, da es einen breiteren Anwendungsbereich hat als das 14-35er, das für Hallensport oder Bühnenveranstaltungen eben zu oft zu kurz ist (der "Bühnengraben" hat oft eine zu steile Perspektive). Außerdem ist es mit fast 1 Kg oft auch zu schwer, wenn sich hier schon viele darüber beschweren, wieviel mehr das 12-60er im Gegensatz zum 14-54er wiegt.

Dann lieber gleicht noch etwas mehr mit dem 35-100er schleppen und dafür den "besseren" (sinnvolleren) Brennweitenbereich.

Und das mit der Lichtstärke sollte man auch nicht übertreiben (ist aber bis 100 mm FT = 200 mm KB natürlich noch völlig ok), weil es auch immer auf den Arbeitsabstand und damit auf die Motive ankommt.

Will man Porträts machen ist die Entscheidung eine andere als wenn man wirklich Fernes heranholen möchte (dann wird die Lichtstärke auch für den Konvertereinsatz gebraucht).

Dazu ein Extrembeispiel: Das Sigma 50-500 hat bei 500 mm (= 1000 mm KB !) zwar eine Nahgrenze von 3 m, aber auch bei F 8 (bei diesem Objektiv die eigentliche Offenblende am langen Ende) dann nur eine Schärfentiefe von 4 mm (viel weiter weg sieht das schon wieder ganz anders aus).

Was ich sagen will: Solche nicht gerade billigen Objektive sind immer ein Drahtseilakt, eine Abwägung aus Kosten, Gewicht und gewünschtem Einsatzzweck (als Freisteller oder als Fernobjektiv).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

das "wieviel EBV" finde ich etwas seltsam ... ..
viele Grüße
Michael Lindner

War aber nicht kritisch gemeint!;) Ich meinte: wenn das Bild quasi so bereits aus der Cam käme, wäre ich noch mehr begeistert. Wurde es per EBV in Schärfe und Unschärfe sowie in Farbe und Kontrast gepimpt, dann muss das Ausgangsbild immer noch gut sein, aber dann zeigt das Bild weniger, wie gut die Linse ist, sondern dass der Ersteller die EBV auch ganz gut beherrscht.

Ich würde gern wissen, ob solche Bilder ooC möglich sind?;)
 
...
Ich würde gern wissen, ob solche Bilder ooC möglich sind?;)

Hallo,
die Bilder sind von einem Russen, ich habe die Links leider nicht mehr, da gab es einige in dieser Art. Ich glaube nicht, daß da allzuviel daran herumgebastelt wurde - die Aufnahme stammt aus einer E-500 mit dem Kodak-CCD und der hatte durchaus seine Qualitäten.

LG Horstl
 
Hallo,
die Bilder sind von einem Russen, ich habe die Links leider nicht mehr, da gab es einige in dieser Art. Ich glaube nicht, daß da allzuviel daran herumgebastelt wurde - die Aufnahme stammt aus einer E-500 mit dem Kodak-CCD und der hatte durchaus seine Qualitäten.

LG Horstl

Hatte ich schon gesehen, dass es .ru war. Aber der TO hätte sicherlich keine Probleme, falls jemand hier ähnliche Bilder zeigt, die ihm das 35-100 schmackhaft machen. Ich finde, dass da Dein Link schon ne schwer zu erreichende Vorgabe darstellt.
 
Hatte ich schon gesehen, dass es .ru war. Aber der TO hätte sicherlich keine Probleme, falls jemand hier ähnliche Bilder zeigt, die ihm das 35-100 schmackhaft machen. Ich finde, dass da Dein Link schon ne schwer zu erreichende Vorgabe darstellt.

Ich meine, im Bilderthread zum ZD 35-100 findet sich massenweise Vergleichbares. Unschärfe im Nachhinein per EBV hineinbringen erachte ich übrigens schon nicht mehr als Bildbearbeitung, sondern als glatte Bildfälschung.

Freistellen kann man jedenfalls mit beiden Systemen. Bei Oly braucht es dazu auch nicht ein 35-100mm, die 60mm des 12-60 bei Blende 4 und ein kurzer Abstand zum Motiv tun es auch (erstes Bild). Für sowas wie auf dem zweiten Bild bei Morgendämmerlicht nehme ich dann halt gern die D700 mit dem 85/1.4. Klar, ginge Letzteres mit ähnlichem Resultat auch mit einer Olympus, aber dann müsste ich ein stärkeres Teleobjektiv haben und mehr Licht - oder im Nachhinein entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala. Ich habe das 14-35/2 nun seit gut zwei Wochen im Einsatz - und bin mir nun noch unsicherer als vorher, ob die Entscheidung "richtig" war.

Nicht falsch verstehen, die optische Leistung finde ich wirklich super, gemeinsam mit dem AF der E-3 gehen jetzt tatsächlich AL-Aufnahmen mit max. ISO 800, 1/40 - 1/60 Sekunde Belichtungszeit und Offenblende 2.0 wobei dabei genügend Tiefenschärfe bleibt (für mich ist der "Schärfentiefe-Nachteil" von FT in den meisten Situationen eher ein Vorteil)

Nur das Ding ist wirklich ein ziemlicher Brummer (dagegen wirkt das 12-60 zierlich), nix was man so "nebenbei" mitnimmt.

Da die "logische" nächste Anschaffung (nämlich das 35-100/2) nochmals mit gut 2.000ern zu Buche schlagen und noch deutlich schwerer ausfallen würde, bin ich zur Zeit stark am Überlegen, ob ich es nicht bei der E-3, dem 12-60 (eigentlich mein Hauptgrund für Olympus), dem 50-200 und schließlich noch dem 50/2 (und evtl. noch dem 11-22) belasse und allen weiteren Entscheidungen mehrmals überschlafe...

ciao
Joachim
 
Sodala. Ich habe das 14-35/2 nun seit gut zwei Wochen im Einsatz - und bin mir nun noch unsicherer als vorher, ob die Entscheidung "richtig" war.

Nicht falsch verstehen, die optische Leistung finde ich wirklich super, gemeinsam mit dem AF der E-3 gehen jetzt tatsächlich AL-Aufnahmen mit max. ISO 800, 1/40 - 1/60 Sekunde Belichtungszeit und Offenblende 2.0 wobei dabei genügend Tiefenschärfe bleibt (für mich ist der "Schärfentiefe-Nachteil" von FT in den meisten Situationen eher ein Vorteil)

Nur das Ding ist wirklich ein ziemlicher Brummer (dagegen wirkt das 12-60 zierlich), nix was man so "nebenbei" mitnimmt.

Da die "logische" nächste Anschaffung (nämlich das 35-100/2) nochmals mit gut 2.000ern zu Buche schlagen und noch deutlich schwerer ausfallen würde, bin ich zur Zeit stark am Überlegen, ob ich es nicht bei der E-3, dem 12-60 (eigentlich mein Hauptgrund für Olympus), dem 50-200 und schließlich noch dem 50/2 (und evtl. noch dem 11-22) belasse und allen weiteren Entscheidungen mehrmals überschlafe...

ciao
Joachim



Hallo,

ehrlich gesagt habe ich vor ein Paar Tagen auch die ZD-s 7-14, 14-35 und 35-100 mit ihrem Pendants aus N-Lager gewogen. Und war ich auch ein wenig auch überrascht. Die Gewichtdifferenz minimal (70g).Preislich a bissl mehr.

Über optischen Qualitäten kann sagen nur jemand wer mit beiden Systemen und Linsen fotografiert hat.Ich habe nicht.

Aber das "A-HA Effekt" von der ZD 14-35 Anschaffung habe ich noch immer. Bin echt super zufrieden mit der Linse.

freundliche Grüße

de_
 
Da die "logische" nächste Anschaffung (nämlich das 35-100/2) nochmals mit gut 2.000ern zu Buche schlagen und noch deutlich schwerer ausfallen würde, bin ich zur Zeit stark am Überlegen, ob ich es nicht bei der E-3, dem 12-60 (eigentlich mein Hauptgrund für Olympus), dem 50-200 und schließlich noch dem 50/2 (und evtl. noch dem 11-22) belasse und allen weiteren Entscheidungen mehrmals überschlafe...

ciao
Joachim

Brauchst du denn den ganzen Zoombereich von 35-100mm in Blende 2? Wenn man das 50er hat, kann man schon vieles in Superqualität machen. Und das 50-200 ist doch auch schon ein ganz, ganz gutes Objektiv. Mit dem kannst du doch wunderbar freistellen. Der qualitative Unterschied von sehr gut zu hervorragend macht preislich dann halt immer den allergrössten Sprung aus. Das ist auch in anderen Bereichen so, nicht nur in der Fotografie.
 
Brauchst du denn den ganzen Zoombereich von 35-100mm in Blende 2? Wenn man das 50er hat, kann man schon vieles in Superqualität machen. Und das 50-200 ist doch auch schon ein ganz, ganz gutes Objektiv. Mit dem kannst du doch wunderbar freistellen. Der qualitative Unterschied von sehr gut zu hervorragend macht preislich dann halt immer den allergrössten Sprung aus. Das ist auch in anderen Bereichen so, nicht nur in der Fotografie.

Hi,

vermutlich brauche ich den ganzen Zoombereich nicht, eher so den zwischen 50 und 70 mm. Ich glaube, ich werde das 35-100 vorerst einmal auslassen, wenngleich es einen sehr hohen "Habenwill" Faktor hat ;)

ciao
Joachim
 
vermutlich brauche ich den ganzen Zoombereich nicht, eher so den zwischen 50 und 70 mm. Ich glaube, ich werde das 35-100 vorerst einmal auslassen, wenngleich es einen sehr hohen "Habenwill" Faktor hat

Ich hätte das 14-35 ausgelassen und das 35-100 gekauft
Zusammen mit dem 12-60 für mich die eigentlich logische Kombi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten