Ich habe nicht den Eindruck, dass der Don hier gegen irgendein System ist. Er ist für zwei Systeme: er nutzt KB und FT und versucht sicher, die jeweiligen Vorteile zu nutzen. Daher muss er wissen, wo die jeweiligen Nachteile sind. Und ich kann hier auch nicht mal ein Motiv sehen, auszuteilen, da er selbst ja die E3 nutzt!?
Seid lieb, zeigt Bilder, die für die 14-35 oder das 35-100 oder KB sprechen und bleibt entspannt.
lieben Gruss
Ich hatte wirklich nicht die Absicht, auszuteilen. Ich haue mich ja nicht selber! Ich habe nur die Frage weiter oben beantworten wollen, ob Blende 2 bei FT Blende 2.8 oder 4 bei KB entspricht. Diese Frage bezog ich nur auf die Schärfentiefe. Freistellungsvergleiche finde ich aber trotzdem irgendwie nicht ergiebig, da man jeden Grad von Freistellung mit entsprechender Brennweite erreichen kann, was ja auch die sehr guten Oly-Bildbeispiele zeigen. Klar, muss man die Verschlusszeit beachten.
Die schon bei kurzen und mittleren Brennweiten geringe Schärfentiefe von KB kann natürlich auch nerven, z. B. bei Makros oder beim Abbilden von zwei oder mehreren Personen, die alle gleich scharf sein sollen. Das geht manchmal mit KB auch mit Abblenden kaum. Ausserdem muss ich bei KB, um z. B. für Porträts und Makros an die Bildqualität einer E-510 mit dem ZD50/2 heranzukommen, echt viel mehr Geld ausgeben und nachher mächtig mehr schleppen.
Zuletzt bearbeitet: