wie meinst du am unteren steg?
kann mir das schlecht vorstellen da ich erst nur das 4015 und das normale 1443 verwendet habe.
du meinst das 40-150 zuiko?
also das 70-300er ist gewaltig größer, da verhält sich einiges ungewohnt.
Normalerweise umschließt eine Stativschelle das Objektiv an einer Stelle die dafür vorgesehen ist. Da es für das 70-300er eigentlich keine Schelle gibt, ist auch keine Montagestelle vorgesehen. Nur durch eine Spezielle Konstruktion ist es mir gelungen eine Schelle anzubringen. Diese benötigt aber zwei Stellen, an denen es gehalten wird. Dazu werden an beiden Stellen Ringe angesetzt, die miteinander mittels eines Steges verbunden sind. Deshalb kann das Objektiv dann nicht mehr ganz mit der hand umschlossen werden. Dies erfordert dann eine Handhabung die sich gegenüber den anderen Objektiven geringfügig unterscheidet. Dies trifft aber nur dann zu, wenn für den Freihandmodus die Schelle nicht demontiert wird. Zum einen muss der Benutzer bei größeren und schwereren Objektiven etwas mit der Haltung variieren, gegenüber den kleinen Objektiven. Zum anderen sind die Stativschellen der Objektive, die solche Serienmäßig haben, auch nicht klein, und werden deshalb auch oft demontiert. Meine Konstruktion ist halt so ein Zwischending, so klein das es dranbleiben kann, aber man muss das Objektiv auf eine andere weise halten. Mit etwas Übung kann wie schon beschrieben der etwas hinderliche Zwischensteg als Führungshilfe benutzt werden. Das haben mir einige User berichtet, und auch ich lasse die Schelle immer dran und komme damit gut zurecht.
ist das im zuge der Gerichtssache gesperrt worden?
ja der ganze Thread ist derzeit gesperrt, deshalb sind keine Erfahrungen mit der Schelle zu lesen. Die sperrung erfolgte aus einer Problemsache in einem anderen Thread, und hat hiermit nichts zu tun.
blöd das das 300er so lichtschwach ist
wirklich? so schlecht ist es doch garnicht! Du kannst es doch gut mit offener Blende benutzen, andere sind zwar Lichtstärker, sind aber nur abgeblendet richtig scharf. Zumindest am oberen Ende. Auserdem kenne ich kein Objektiv mit einer solchen Leistung zu dem Preis! für ein bisschen mehr, musst du schon ordentlich Kohle draufpacken.
Die Ausschußrate wird zwar etwas größer, aber auch bei Sportveranstaltungen habe ich gute Ergebnisse erzielt.
Am besten halt mit einem einbein arbeiten, und üben, üben, üben.
Ansonsten wie hier im Link, bei langwierigen Anhocken von Vögeln, bisher immer noch mein Lieblingsobjektiv.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5059423&postcount=2562
gruß
Patrick