• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zufrieden mit Zuiko 70-300mm

pascha

Themenersteller
Hallo zusammen
da ich an der E-620 ja Pech hatte mit dem 70-300mm, habe ich es, nachdem ich mir die E-3 zugelegt habe, doch noch einmal gewagt und es gekauft. Ich muß sagen, daß das Objektiv an der E-3 top fokussiert und auch die Schärfe, für mich, einwandfrei ist.
Heute auf den Drachenfest in Lemwerder mal einen Test gemacht. Bilder OOC, nur verkleinert.
Gruß Günter
 
BIn auch am Überlegen ob ich mir das Kitobj. 40-150 weggebe und ein 70-300 besorge.

habe die e-520
zu empfehlen?
 

Auf jeden Fall ja!
Ich habe mir das Zuiko 70-300 für meine E-510 gekauft (gebraucht hier im Forum) und bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.:)
Mit Nahlinsen kann man auch super Makros damit machen!:top:
Mein 40-150 habe ich seit ich das 70-300er besitze nicht mehr benutzt.
 
BIn auch am Überlegen ob ich mir das Kitobj. 40-150 weggebe und ein 70-300 besorge.

habe die e-520
zu empfehlen?

Hi
Das 40-150 ist so eine feine Linse,die würd ich an deiner Stelle nicht wegtun.
Hab auch das 300er und bin sehr zufrieden.Braucht aber gutes Wetter!;)
Das 40-150 kann man immer mitnehmen und wird von mir oft genutzt!
 
Hallo,
das 40-150 eignet sich mit einem guten guten Achromat wie der 500D / 250D von Canon super für die Makr Fotografie.
Siehe Beispielfoto:)
Viel Licht benötigt man für das 40-150 und das 70-300.
Das 70-300 ist ohne gutes Stativ und ohne die hier im Forum angebotene Stativmontagehilfe eigentlich gar nicht zu gebrauchen.
Das Preis Leistungs Verhältniss ist jedoch, besonders mit der Stativmontagehilfe, unschlagbar!
 
schwierig schwierig.

somit für das 300 mir billiger kommen,
habe ein bisschen mit manifredo email geschrieben der mir ebenfalls empfohlen hat den raynox (den 2ten hab ich mir icht gemerkt) vorzuschalten
damit kann man schöne fotos machen.
bis zu welcher brennweite kommt man dann?

und die abbildungsquali, wie ist die?

vielleicht beispielbilder mit dem 40-150 und dem raynox wäre echt super.

ist wahrschienlich besser sich den raynox zu kaufen und schauen ob man zufrieden ist und wenn nicht sich dann noch das 70-300 kauft.

wegen der reisefähigkeit, habe sowieso immer meinen lowepro 300 mit und somit kein platz oder gewichtsproblem,
ohne dem geh ich nicht raus also mit cam.
 
Guten Morgen,

hmm, das 70-300 ... war eines meiner Ersten Objektive und ich nutze es inzwischen fast gar nicht mehr. Der AF macht mich wahrsinnig bei dem Ding ...

*ssssssssssssssssssssss* vor und *ssssssssssssssssssssssssssss* zurück ...

Für Sportaufnahmen nahezu unbrauchbar. Ich hatte es wegen der grossen brennweite am WE beim Wakboardfahren mit am See, ... nach 3 Bildern hab ich
mein 50-200 SWD genommen und auf 100mm verzichtet.

Schöne Grüße
Sascha
 
Der AF ist in der Tat das Nervigste an diesem sonst sehr guten Tele. Seit dem letzten Firmwareupdate zuckelt es nicht mehr so viel hin und her, aber gerade im Nahbereich ist der AF, wie mein Vorgänger schon schrieb, oftmals so, dass er das Ziel gar nicht mehr findet und irgendwo stehenbleibt. Auf ein erneutes Fokusauslösen gibt es nicht selten gar keine Reaktion. Oly sollte dieses Teil für 100 € teurer mit SWD auf den Markt bringen, das wäre dann eine ganz andere Liga und das Glas wäre auch für Sportaufnahmen geeignet.

l.g. Manfred
 
danke pascha für den link werde ihn mir mal zuhause zu gemüte führen
egal ob ein objektiv oder eine nahlinse, man muss sich gut überlegen was man sich kauft.

@mani um wieviel langsamer ist das 30-700er. als zb die 2 kitobjektive?
würde es mir auch (daweil) nicht für sportfotografie kaufen.
 
Tja definitiv. Mit der perfekt gemachten Stativschelle (hier aus dem Forum) einfach mein Preis/Leistungssieger.
Ich hatte mir das E-520 Zoomkit mit dem 70-300 Ende 2008 geholt und es wirklich nicht bereut. Die E-520 mit allem Zubehör geht jetzt auch wieder weg, das Objektiv werde ich in jedem Fall behalten.
 
lustig ist das im profibuch das das 70-300er für sportfotografie geeignet ist, das ich nicht lache.

also sportfotografie würde ich daweil mal nicht machen wollen.
aber für statische objekte schon eher.

aber werd mir daweil mein 40-15 behalten mit einer nahlinse.
da gibt es auch recht viele keine ahnung was ich mir da nehme ;)

würde gerne kleines krabbelgetier vielleicht libellen fotografieren, pflanzen sind nicht so mein ding.
 
Hallo Ihr!

Bin auch sehr zufrieden mit meiner e 510 und dem Zuiko 70-300.

Dennoch mal ne (Anfänger?) Frage: :D

Wenn ich das Objektiv auf 300 mm drehe und dann fokusiere, dann bleibt es bei 1:8 150 mm oder 1:6 stehen und man könnte das Objektiv noch weiter per Hand raus drehen bis 1:4 300 mm / 1:3, dann stellt es sich aber nicht mehr scharf. Warum ist das so?:confused:

Und warum kann man "die Sonnenblende" vorne nicht abschrauben, ohne das Objektiv manuell rausdrehen zu müssen?:mad:

Internette Grüße!
 
Und warum kann man "die Sonnenblende" vorne nicht abschrauben, ohne das Objektiv manuell rausdrehen zu müssen?:mad:

Internette Grüße!

Wenn sich die Streulichtblende nur schwer (de)montieren lässt, sollte man grundsätzlich erst den Auszug voll ausfahren (Zoom bis zum Anschlag), dann mit der einen Hand den ausgefahrenen Tubus festhalten und mit der anderen Hand die Streulichtblende ansetzen bzw. abnehmen. Das gilt in gleicher Weise für die ZDs aus dem DZ-Kit. Nach einiger Zeit des Gebrauchs sitzen die Blenden nicht mehr so stramm und lassen sich ann auch ohne Vorsichtsmaßnahmen leicht einrasten. Diese Vorgehensweise soll verhindern, dass man an dem Zoom- oder Fokus-Antrieb und -Getriebe etwas durch Drehen am Tubus zerstört - dies kann sonst leicht passieren.
 
Bei der Gegenlichblende einfach das physikalische Prinzip der Trägheit ausnutzen. Ein kurzer schneller Ruck und das Ding ist ab und der Tubus hats nicht mal bemerkt.
Zum Thema: Die Linse macht einfach Spaß, besonders zum Vögel und Libellen fotografieren nutze ich es gern.
 
(1) ... Oly sollte dieses Teil für 100 € teurer mit SWD auf den Markt bringen, das wäre dann eine ganz andere Liga und das Glas wäre auch für Sportaufnahmen geeignet.


(2) Gefühlt würde ich mal sagen, dass der Motor im 70-300 halb so schnell im Vergleich zu den Kitobjektiven ist.

l.g.


Hallo manifredo,

zu (1)
schon von den MFT-Kurven her dachte ich immer, dass es bei 300 mm doch etwas Probleme bekommt (wie sieht es in der Praxis aus, evt. im Vergleich zum 50-200 mit 1,4er Konverter) ? kannst Du da etwas zu sagen ?

zu (2)
macht sich da ein Unterschied von der E-xxx-Reihe zur E-3 (hoffentlich positiv) bemerkbar; dann wäre es evt. eine Alternative für mein im adaptiertes MF-Sigma 400-Apo-Tele, da man doch mit einem Zoom deutlich flexibler ist

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten