Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In deiner Berechnung fehlt noch die gesteigerte Lichtempfindlichkeit durch die iso 1600. Das macht fast 5 blendenstufen aus von 100 auf 1600
ich hätte deinen versuch eher so interpretiert, dass der nissin mehr leistung hat.Ich wollte mit diesen Blilder nur zeigen das der SB anscheinend weiter runterregulieren kann bzw. einfach nicht so schnell an die Minimalleistungsgrenze stößt.
Werd ich heute mal mit 1/128-Einstellung an beiden Blitzen prüfenich hätte deinen versuch eher so interpretiert, dass der nissin mehr leistung hat.
hier mal mein versuch deinen versuch zu simulieren:
bild1 "richtig ohne blitz"
bild2 sb-900 zugeschalten
bild3 iso runter (schlecht bei sich bewegenden bären)
bild4 iso runter blitz -1ev, bleichtungszeit rauf (damit keine doppelkonturen entstehen), rote folie rauf.
gruß.
edit: ich seh grad, dass ich das falsche bild1 eingestellt habe, hole ich gleich nach!
Könntest du bitte auch noch eines ohne Umgebungslicht(einfach aufs grüne Auto drehen) zur veranschaulichung hochladen?
Werd ich heute mal mit 1/128-Einstellung an beiden Blitzen prüfen![]()
Der SB700 kann anscheinend feiner regulieren und ist Leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der Nissin.
Irgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.Nein, der Nissin hat etwa 50 % mehr Leistung (Leitzahl 40 statt 28 bei 35 mm, bzw. 60 statt 38 maximal). Wenn beide minimal 1/128 der Maximalleistung haben, ist der Nissin da natürlich immer noch 50 % heller als der Nikon.
Ich habe den Di866 seit zwei Jahren intensiv im Einsatz und die wenigen Fehlbelichtungen, die ich damit hatte, waren entweder auf Fehler meinerseits zurückzuführen oder bei diversen Schnappschüssen vermutlich darauf, dass die Kameramessung schlecht war (ungleiche Hell-Dunkel-Verteilung des Motivs, stark unterschiedlich entfernte Objekte). Bei Studioaufnahmen jedenfalls ist mir das nie passiert.
Nich nur duIrgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.
Vielleicht hilft das dem Threadstarter ein wenig.
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
Gruß
Kite
Also bei meinem Nissin wars dieses WE wieder mal seltsam! Fotos mit blitz gemacht im TTL-Modus. Auf einmal das ganze Bild weiß! Nochmal Cam angehoben abgedrückt hat einigermaßen gepasst.
Irgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.
Da hast du sicher Recht - das stützt aber meine Behauptung umso mehr, da die Lichtmenge, die auf den Teddy fällt, bei gleicher Entfernung damit beim Nissin sogar mehr als doppelte betragen dürfte. (Theoretisch das 2,25-fache bei 50 % höherer LZ, wenn ich mich nicht täusche).
Jetz bekomm ich auchnoch Kopfweh!
Kannst du mal bitte vorrechen? Ich komm sonst echt nicht ganz mit