PS: bin ich eig der einzige mit solchen Problemen???
Wie gesagt ich möchte das das Bild eigentlich schon alleine vom Umgebungslicht richtig belichtet wird und in nem düsterem Zimmer sind solche Werte (ISO >1000 bei f/2,8) durchaus normal. Der Blitz ist eig nur dafür da das Motiv einzufrieren(gegen das Verwackeln) und ein wenig Aufzuhellen da das Hauptlicht meist von Oben kommt und in en Augenhöhlen und unter der Nase/dem kinn schonmal dustere Schatten schmeißen kann.
Du hast hier in erster Linie kein technisches Problem, sondern ein Logik-Problem:
Wenn Du die Belichtung so einstellst, dass bereits ohne Blitz richtig belichtet wird, dann
muss es mit Blitz zu hell werden (es sei denn, der Blitz würde sich dann automatisch ganz abschalten, was aber im iTTL-Protokoll nicht vorgesehen ist und Dir letztlich nicht helfen würde). Selbst wenn sich Dein Blitz auf 1/512 oder 1/1024 runterschalten lässt, löst das Dein Problem nicht: Damit würdest Du zwar die Überbelichtung auf ein erträgliches Maß reduzieren, aber damit verschwindet auch ein Großteil des Einfrier-Effektes, und die hauptsächliche Belichtung wäre wieder verwackelt.
Man liest ja viel über die Idee, die Umgebungsbeleuchtung einzufangen und mit dem Blitz das Hauptmotiv einzufrieren. Das klappt aber in dieser Form nur, wenn das Hauptmotiv deutlich weniger natürliches Licht abbekommt, so dass "Platz" ist für das Blitzlicht.
Wenn Du z. B. nachts eine Person vor einem beleuchteten Gebäude fotografierst, geht das ganz vorzüglich: Die vorhandene Beleuchtung zielt nur auf das Gebäude und die Person liegt im Schwarzen. Umgekehrt erreicht der Blitz fast nur die Person, weil das Gebäude um ein Mehrfaches weiter weg ist.
In Party-Situationen ist das viel schwieriger.
Du kannst die Umgebungsbeleuchtung 1 bis 1,5 Stufen knapper belichten, so dass der Blitz noch einen Spielraum hat; dann ist halt die Umgebung etwas dunkler als Dein Hauptmotiv, aber sie säuft noch nicht ganz ab.
Oder Du suchst Dir gezielt Plätze, wo Dein Hauptmotiv extra wenig vorhandenes Licht abbekommt bzw. wo der Hintergrund außergewöhnlich hell ist. Notfalls die Glühbirnen im Vordergrund rausschrauben und nur jene im Hintergrund drin lassen.
Wenn, wie in Deinem Beispiel, das Umgebungslicht schon das Motiv auf volle Helligkeit bringt, was soll der Blitz dann machen? Soll er mit Hilfe von Schwarzlicht Dein Hauptmotiv erst mal abdunkeln, um es hinterher selber beleuchten zu können?
