• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zu viel" Blitzleistung oder wie? (Nissin 866)

evtl. liegt es daran, dass der nissin bei iso 100 und 35mm eine leitzahl von 40 hat und der sb-700 30? also bei iso 1600 heisst es so 160 zu 112, was bei f2.8 57 zu 40 meter bedeuten würde?? (hatte keine lust es auf 50mm umzurechen)
 
In deiner Berechnung fehlt noch die gesteigerte Lichtempfindlichkeit durch die iso 1600. Das macht fast 5 blendenstufen aus von 100 auf 1600
 
Moin, hab auch den Thread gelesen hier und bin sehr überrascht, wie sehr man mit einem Sb600 oder 700 daneben liegen kann (nissin kenne ich nicht).


Seit ich den sb 600 habe sind alle Bilder wirklich richtig gut, im Vergleich
zum internen Blitz. Muss dafür überhaupt nichts grossartig anpassen wie -2EV usw. Aber Deine Beispielbilder erschrecken wirklich.


Irgendwas läuft da völlig schief....
 
In deiner Berechnung fehlt noch die gesteigerte Lichtempfindlichkeit durch die iso 1600. Das macht fast 5 blendenstufen aus von 100 auf 1600

hm, du kannst mir erzählen was du willst, ich glaube dir alles, mathe war nie mein ding:lol:. was aber wohl das problem bei diesen beispielen ist, ist die hohe iso, richtig?
gruß.
 
Ich bin mir sicher das das Problem die hohe ISO ist und ich werde in selbiger Situation auch nicht mehr so hoch rauf gehen sondern bei max. ISO800 bleiben und dem Blitzlicht noch mehr vorrang ggnüber dem Umgebungslicht lassen.
Ich wollte mit diesen Blilder nur zeigen das der SB anscheinend weiter runterregulieren kann bzw. einfach nicht so schnell an die Minimalleistungsgrenze stößt.
@peter:
Werds heute Abend nochmal mit ISO800 1/30 (ist verwacklungsicherer als 1/15 :D) und f/2,8(max f/4) ausprobieren und die "Ergebnisse" hier zeigen

@dupersuper: du musst dich nicht verängstigen lassen. Is alles ganz normal :D
Wenn du noch nie an die untere Leistungsgrenze gestoßen bist passts eh. Halt den Thread einfach im Hinterkopf und denk drann wenn du bei echt miesem Licht blitzt und noch umgebungslicht sichtbar haben willst :D

Schönen Tag noch die Herren
(falls mir eine Damen entgangen sein sollte bitte ich herzlichst um Entschuldigung) ;)
 
Ich wollte mit diesen Blilder nur zeigen das der SB anscheinend weiter runterregulieren kann bzw. einfach nicht so schnell an die Minimalleistungsgrenze stößt.
ich hätte deinen versuch eher so interpretiert, dass der nissin mehr leistung hat.


hier mal mein versuch deinen versuch zu simulieren:

bild1 "richtig ohne blitz"
bild2 sb-900 zugeschalten
bild3 iso runter (schlecht bei sich bewegenden bären:D)
bild4 iso runter blitz -1ev, bleichtungszeit rauf (damit keine doppelkonturen entstehen), rote folie rauf.


gruß.
edit: ich seh grad, dass ich das falsche bild1 eingestellt habe, hole ich gleich nach!
edit2: jetzt sollte das richtige "richtig ohne blitz" da sein, ist bild5:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte deinen versuch eher so interpretiert, dass der nissin mehr leistung hat.
Werd ich heute mal mit 1/128-Einstellung an beiden Blitzen prüfen :D

hier mal mein versuch deinen versuch zu simulieren:

bild1 "richtig ohne blitz"
bild2 sb-900 zugeschalten
bild3 iso runter (schlecht bei sich bewegenden bären:D)
bild4 iso runter blitz -1ev, bleichtungszeit rauf (damit keine doppelkonturen entstehen), rote folie rauf.


gruß.
edit: ich seh grad, dass ich das falsche bild1 eingestellt habe, hole ich gleich nach!

Könntest du bitte auch noch eines ohne Umgebungslicht(einfach aufs grüne "Auto" drehen :evil:) zur veranschaulichung hochladen?

EDIT1: z.B. Anstelle von Bild1 ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danköööö :D

Joa also deine Vorrangehensweise ist sichtbar besser als meine(Blitzkopfverschwenken o.a.)
Werd das mal dementsprechend bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren(Abschlussfeiern sind ja jetz leider schon alle vorbei :grumble: )

Der SB700 ist übrigens anscheinend gar nicht so viel schwächer als der SB900 Klick
 
Der SB700 kann anscheinend feiner regulieren und ist Leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der Nissin.

Nein, der Nissin hat etwa 50 % deutlich mehr Leistung (Leitzahl 40 statt 28 bei 35 mm, bzw. 60 statt 38 maximal). Wenn beide minimal 1/128 der Maximalleistung haben, ist der Nissin da natürlich immer noch 50 % viel heller als der Nikon.

Daraus kann man nicht auf eine "feinere Regulierung" schließen, sondern nur darauf, dass die höhere Leistung nicht nur Vorteile hat.

Welche Bedeutung das für die Praxis hat, ist ein anderes Thema. Die von dir gezeigten Bilder sind jedenfalls allesamt unbrauchbar., da sind wir uns ja sicher einig.

Ich habe den Di866 seit zwei Jahren intensiv im Einsatz und die wenigen Fehlbelichtungen, die ich damit hatte, waren entweder auf Fehler meinerseits zurückzuführen oder bei diversen Schnappschüssen vermutlich darauf, dass die Kameramessung schlecht war (ungleiche Hell-Dunkel-Verteilung des Motivs, stark unterschiedlich entfernte Objekte). Bei Studioaufnahmen jedenfalls ist mir das nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Nissin hat etwa 50 % mehr Leistung (Leitzahl 40 statt 28 bei 35 mm, bzw. 60 statt 38 maximal). Wenn beide minimal 1/128 der Maximalleistung haben, ist der Nissin da natürlich immer noch 50 % heller als der Nikon.
Irgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.

EDIT: Um dir den Gedankenfehler vorzuführen: f/2.8 ist ja auch nicht 50% lichtstärker, als f/4.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Di866 seit zwei Jahren intensiv im Einsatz und die wenigen Fehlbelichtungen, die ich damit hatte, waren entweder auf Fehler meinerseits zurückzuführen oder bei diversen Schnappschüssen vermutlich darauf, dass die Kameramessung schlecht war (ungleiche Hell-Dunkel-Verteilung des Motivs, stark unterschiedlich entfernte Objekte). Bei Studioaufnahmen jedenfalls ist mir das nie passiert.

Also bei meinem Nissin wars dieses WE wieder mal seltsam! Fotos mit blitz gemacht im TTL-Modus. Auf einmal das ganze Bild weiß! Nochmal Cam angehoben abgedrückt hat einigermaßen gepasst. Ich finde jedoch das man wenn der Nissin blitzt das deutlich stärker bemerkbar macht als wenn ich den SB600 von meiner Bekannten oder meinen Jetzigen SB700 hernehme!
Ich will dafür keinenfalls den Nissin schlechtreden. Für rund 200€ ist es echt n schickes teil!

Irgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.
Nich nur du :o

Vielleicht hilft das dem Threadstarter ein wenig.
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
Gruß
Kite

hab ich schon seit ner Zeit abboniert ;D
Danke trotzdem
 
Also bei meinem Nissin wars dieses WE wieder mal seltsam! Fotos mit blitz gemacht im TTL-Modus. Auf einmal das ganze Bild weiß! Nochmal Cam angehoben abgedrückt hat einigermaßen gepasst.

Möglicherweise ein Kontaktproblem? Dann zündet der Blitz nur über den Mittelkontakt, ohne Regelung.

Eine beschädigte Blitzröhre, die bei den Messblitzen/niedriger Leistung nicht mehr richtig zündet, hätte ähnliche Auswirkungen. Kommt aber seltener vor.
 
Irgendwie bekomme ich bei der Rechnung massiv Bauchschmerzen. Prozentangaben in Verbindung mit der Leitzahl. Gibt gute Gründe sich hier nicht die Finger mathematisch zu verbrennen.

Da hast du sicher Recht - das stützt aber meine Behauptung umso mehr, da die Lichtmenge, die auf den Teddy fällt, bei gleicher Entfernung damit beim Nissin sogar mehr als doppelte betragen dürfte. (Theoretisch das 2,25-fache bei 50 % höherer LZ, wenn ich mich nicht täusche).
 
Da hast du sicher Recht - das stützt aber meine Behauptung umso mehr, da die Lichtmenge, die auf den Teddy fällt, bei gleicher Entfernung damit beim Nissin sogar mehr als doppelte betragen dürfte. (Theoretisch das 2,25-fache bei 50 % höherer LZ, wenn ich mich nicht täusche).

Jetz bekomm ich auchnoch Kopfweh! :o

Kannst du mal bitte vorrechen? Ich komm sonst echt nicht ganz mit
 
Jetz bekomm ich auchnoch Kopfweh! :o

Kannst du mal bitte vorrechen? Ich komm sonst echt nicht ganz mit

Für die doppelte Leitzahl benötigt man etwa die vierfache Lichtmenge (da die beleuchtete Fläche zur Entfernung im Quadrat steht).

Für eine 50 % höhere Leitzahl = 50 % weitere Entfernung benötigst du also 1,5² = 2,25 mal so viel Licht.

SO jedenfalls meine laienhafte Rechnung. :angel:
 
Hallo zusammen,

mir ist bei folgenden Fotos noch etwas in Verbindung mit dem Nissin aufgefallen.
Der Nissin gibt die eingestellte Brennweite doch in FX an oder? Zumindest ist die minimale einstellmöglichkeit 24mm und das wird sich ja auf FX beziehen. Wenn ich also nun mit 70mm brennweite an der D7000 fotografiere müsste am Blitz doch eigentlich 47mm(folglich 50mm) eingestellt sein, denn wenn er auf 70mm einstellt dann müsste ich an der D7000 eine brennweite von 105mm angefahren haben :confused:

Bild1: normal
Bild2: + Nissin
Bild3: + Nikon
Bild4: + Nissin und Werte runtergeregelt (F4 für mehr schärfe und ISO800 damit der Blitz "arbeiten kann")
Bild5: + Nikon und Werte runtergeregelt (siehe Bild3 ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten