• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom mit Lichtstärke > 2,8?

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Char,

bei Deiner f1,2 Linse für Camcorder ist die Brennweite ja nur <50mm. Durch die niedrige Auflösung von Camcordern (<=3MP) sind die Anforderungen bezüglich Verzeichnung und Abbildungsqualität viel geringer und die Frontlinse kann mit ca 45mm Durchmesser da noch relativ klein ausfallen.

Leider spielt eben alles mit und man kann nicht die Vorteile aller Systeme und Lösungen in eine 'Eierlegende Wollmilchsau' vereinen!
 
Diese Brennweitenrumgerechne gefällt mir gar nicht. Es gibt kein 140-600mm von Olympus... Croppen kann ich immer und überall. :rolleyes:

Na, dann crop' mal ein Bild mit einer KB-Format Kamera (mit 300mm Optik dran) so weit, dass es dem Bildausschnitt einer FT-Kamera mit 300mm Optik entspricht. Das Bild der FT-Kamera hat dann (heute) 10MP für das Motiv. Und wieviel MP sind an der KB Kamera noch für das Motiv übrig? :)

Nehmen wir mal als Vergleich die E-3 (10MP insg) und 5D (12,8MP insg), jeweis mit 300/2,8. (Habe diese beiden aufgrund der derzeitigen annähernden Preisähnlichkeit gewählt - naja, die 5D ist immernoch etwas teurer - wenn man's ganz genau machen will muss man natürlich von einer 10MP KB-Kamera ausgehen)

Grüße ;)

P.S.: Ich nehme das Ergebnis mal insorfern vorweg, als dass ich sage: Dort ist momentan schon ein reeller Vorteil für FT zu erkennen, also auch die ganze Umrechnerei nicht unsinnig.
 
Na, dann crop' mal ein Bild mit einer KB-Format Kamera (mit 300mm Optik dran) so weit, dass es dem Bildausschnitt einer FT-Kamera mit 300mm Optik entspricht. Das Bild der FT-Kamera hat dann (heute) 10MP für das Motiv. Und wieviel MP sind an der KB Kamera noch für das Motiv übrig? :)

Zwischen 3 (5D, D3) und 6 (1D MKIII) MP bleiben uebrig.

Hohe Pixeldichten sind nicht besser oder schlechter, sondern einfach - anders. Fuer den Telebereich koennen sie von Vorteil sein.

Allerdings solltest Du dann fairerweise nicht nur die Brennweite umrechnen, sondern auch die Lichtstaerke. Wie schon erwaehnt, rauschen KB-Sensoren weniger, und der Effekt der geringen Tiefenschaerfe geht an FT in gleichem Masse verloren.

Somit wird aus einem 50-200/2.8-3.5 ein 100-400/5.6-7.1.... Naja.
 
Ich dachte immer eine Umrechnung der Lichtstärke ist nicht nötig? Diese verändert sich doch nicht. Oder sehe ich das falsch?

Die Schärfentiefe verändert sich das ist richtig.

Hier nachzulesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=174788
 
Ich dachte immer eine Umrechnung der Lichtstärke ist nicht nötig? Diese verändert sich doch nicht. Oder sehe ich das falsch?

Die Schärfentiefe verändert sich das ist richtig.

Hier nachzulesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=174788

Das Umrechnen der Lichtstaerke ist genauso "noetig" wie das umrechnen der Brennweite. Es kommt immer darauf an, was man beschreiben will.

Tatsache ist: ein 100mm Objektiv bei f/4 und ISO 800 an einer D3 liefert (vom Rauschen, vom Bildwinkel und von der Tiefenschaerfe her) ein aehnliches Bild wie ein 50mm Objektiv bei f/2 und ISO 200 an einer E-3.
 
Tatsache ist: ein 100mm Objektiv bei f/4 und ISO 800 an einer D3 liefert (vom Rauschen, vom Bildwinkel und von der Tiefenschaerfe her) ein aehnliches Bild wie ein 50mm Objektiv bei f/2 und ISO 200 an einer E-3.

Ja klar das stimmt. Die Lichtstärke muss man also nicht umrechnen. Die wird von der D3 durch die 2 Stufen höhere ISO ausgeglichen.

Das die D3 bei ISO 800 dann genauso stark rauscht, wie die E-3 bei ISO 200 mag gut sein.

Das Rauschen wird ja durch immer bessere Technik immer weniger. Das kann man ja bei Olympus von der E-400/500 zur E-410/510 zur E-3 sehr gut sehen.

Wie viel Spielraum da für das FT System nach oben hin bleibt, muss man einfach abwarten.


OFFTOPIC:
Aber man sieht ja an den Kompakten, dass die Technik schon einiges möglich macht. Die Fuji F31 war damals mit ihren 6MP eine Referenz im Rauschen und es wurden nach der Einstellung dieser Serie astronomische Summen für die Cams bezahlt. Nun ist die F100d mit gleicher Sensorgröße von Fuji mit 12 MP draußen und bietet ein ähnliches Rauschverhalten, wie ihre Vorvorvorgängerin. Hatte man ja nie gedacht...
 
Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Von Olympus gibt es ja einen Zoom-Objektiv mit 28-70 KB-Äquiv mit Blende 2.0 durchgehend. Wäre sowas mit Crop 1.5 auch möglich oder geht das nur wg. des kleineren Bildkreises von 4/3?

Ich hätte nämlich gern sowas.

EDIT: hm das würde wohl im Technik-Forum besser passen, bitte verschieben ;)
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Möglich wäre es wohl, aber wegen des besagten größeren Bildkreises schwierig. Durch das Wegfallen der Ränder erspart man sich eben einige aufwendige Korrekturarbeit in dem Bereich.
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Möglich wäre bestimmt auch ein Zoom mit Blende 1. Nur, wie groß soll das werden und was soll es kosten? Das ist hier wohl eher der limitierende Faktor.
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Der kleinere Sensor hat auf der einen Seite den Vorteil, daß 2,0er-Zooms machbar sind...

...auf der anderen Seite kompensiert die f2,0 ungefähr das schlechtere Rauschverhalten und die größere Schärfentiefe. So daß die f2,0 an der Oly garnicht viel anders sind, als 2,8 an APS...

Am Ende ungefähr ein Nullsummenspiel.....

Gruß messi
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Möglich wäre es wohl, aber wegen des besagten größeren Bildkreises schwierig. Durch das Wegfallen der Ränder erspart man sich eben einige aufwendige Korrekturarbeit in dem Bereich.

Bei FT wird der komplette Bildkreis genutzt, die Optiken sind nämlich dafür gerechnet.
Von daher gibt es dort keine Ränder, von derem Wegfall man profitieren könnte. ;)

Der Grund warum Blende 2.0 bei FT einfacher ist, liegt eher daran, daß man für einen kleinen Bildkreis auch weniger Glas braucht.
Wird der Bildkreis größer, dann zahlt man dafür mit Linsendurchmesser und das kostet Gewicht und teuer Geld.
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Bei FT wird der komplette Bildkreis genutzt, die Optiken sind nämlich dafür gerechnet.
Von daher gibt es dort keine Ränder, von derem Wegfall man profitieren könnte. ;)

Natürlich ist da ein "Rand", nämlich das, was ausserhalb des genutzten Bildkreises ist. Der hört doch nicht schlagartig einfach auf, und danach kommt das Michael-Ende'sche "Nichts". Jeder Bildkreis hat NATÜRLICH einen Randbereich, und weil der Bildkreis kleiner ist für 4/3, ist selbstredend der Bau hochlichtstarker Objektive einfacher - weil der "Rand wegfällt".

Graumagier hat's vielleicht nicht ganz hundertprozentig ausgedrückt, aber hundertprozentig genau das gemeint :)

Wir hatten aber genau so einen Thread doch schon mal... *such*

Ah, ja hier... ich führe das einfach mal zusammen.
 
AW: Zoom mit Blende 2 für 1.5 Crop

Natürlich ist da ein "Rand", nämlich das, was ausserhalb des genutzten Bildkreises ist. Der hört doch nicht schlagartig einfach auf, und danach kommt das Michael-Ende'sche "Nichts". Jeder Bildkreis hat NATÜRLICH einen Randbereich, und weil der Bildkreis kleiner ist für 4/3, ist selbstredend der Bau hochlichtstarker Objektive einfacher - weil der "Rand wegfällt".

Graumagier hat's vielleicht nicht ganz hundertprozentig ausgedrückt, aber hundertprozentig genau das gemeint :)
Ok, dann hab ich ihn mißverstanden. Das das Bildfeld einen Rand hat, ist mir schon klar. ;)
Sein Posting klang für mich so, als wären die 2.0 Linsen für FT nur deswegen so einfach, weil man die Abbildungsfehler am Bildfeldrand nicht korrigieren müßte, weil sich der FT Sensor eh nur die "gute" Mitte rauspickt.
Aber die Ränder sind ja gut korrigiert und müssen es sein, weil das Bildfeld halt nur kleiner ist und man deswegen nicht soviel Glas für 2.0 an FT braucht.
 
Letztlich drehst du dich (oder wir uns) da wirklich im Kreis, denn gerade WEIL das Bildfeld ja kleiner ist, "pickt" sich die Kamera ja genau das "Sahnezentrum" aus der Mitte heraus. Und WEIL das so ist, kann eben Glas gespart werden :)

Das gleiche passiert ja auch bei einer für 1,5-Crop gerechneten Optik; auch da wird Glas weggelassen, WEIL sich die Kamera die "gute Mitte" rauspickt, und man deshalb den Rand nicht braucht.
 
faszinierend, einer fragt nach einem Zoom mit F2 ... anschliessend diskutiert das Forum erstmal 8 Seiten über die Vor- und Nachteile von four Thirds .... der Stachel muss tief sitzen.
 
faszinierend, einer fragt nach einem Zoom mit F2 ... anschliessend diskutiert das Forum erstmal 8 Seiten über die Vor- und Nachteile von four Thirds .... der Stachel muss tief sitzen.

Hui, noch mal rasch Öl ins Feuer giessen?

Ich bitte darum, dass dieser Gesprächszweig hier NICHT weiter verfolgt wird, denn das ist OT. Danke.
 
Gerade gestern wieder gesehen: Objektiv 9.8-47.5mm (oder so was in der Groessenordnung) mit f/1.2. Nur: Das Ding ist fuer Videokameras. Anscheinend ist es - warum auch immer - tatsaechlich einfacher, ein hochlichtstarkes Zoom fuer kleinere Bildsensoren zu bauen.

Das müsste vom Brennweitenbereich her ein Broadcast Objektiv für 2/3 Zoll Chip sein. Diese Objektive gibt es eigentlich nur mit Blende 2.0 oder besser, sonst kauft das keiner. Die meisten haben sogar Blende 1.7 - und das meistens auch über den kompletten BW Bereich (man will bei Video ja schließlich Zoomen, und während des Zooms darf sich die Lichtstärke nicht ändern).
Ein Standard 2/3" Broadcast Objektiv hat also einen 12-18x Zoombereich, Blende 1.7 durchgängig, innenfokussiert, keine Längenänderung bei Zoom.
Dafür wiegen die Teile auch, obwohl sie für den kleinen 2/3" Chip sind, schon mindestens 1.5 kg und kosten so ab 6000 Euro aufwärts (wobei 6000 bei HD Objektiven die Billigvariante ist - was Gscheites bekommt man so ab 20K...)
 
Hier gibts ein 17 - 80 mm Zoom in Festbrennweitenqualität mit durchgehender Anfangsblende von 2,0:
http://www.angenieux.com/?rub=42&art=44

Es ist für ein AufnahmeFormat von 22 x 16 mm, also quasi APS-C, ausgelegt. Ich denke, das Auflagemaß von 52 mm läßt noch genügend Platz für Adapter, da die allermeisten Kameras mit Wechselobjektiven ein geringeres Maß haben. Ein individell gefertigter Adapter sollte bei einem Objektivpreis von 57750 € + MwSt. nicht mehr groß ins Gewicht fallen. Auf Schnickschnack wie Autofokus, oder gar Bildstabi muß man selbstverständlich verzichten, bekommt dafür aber 5 kg beste optische und mechanische Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
...........
Es ist für ein AufnahmeFormat von 22 x 16 mm, also quasi APS-C, ausgelegt. Ich denke, das Auflagemaß von 52 mm läßt noch genügend Platz für Adapter, da die allermeisten Kameras mit Wechselobjektiven ein geringeres Maß haben. .

Man kann es auf den Bildern nicht so gut sehen, aber ich fürchte, das wird nix:

Bei Filmlinsen mit PL-Fassung stehen meist die Hinterlinsen noch gehörig über das Bajonett über; der rotierende 45°-Spiegel der Filmkamera hat da noch Platz, wo der Schwingspiegel der DSLR anschlagen würde.

Ohne dieses Problem gäbe es die gaaanz feinen Film Zeiss High-Speed-FBs für APS-C. http://images.google.de/imgres?imgurl=http://cinematechnic.com/images/zeiss/35mm_Zeiss_HS_Mk1_640.jpg&imgrefurl=http://cinematechnic.com/resources/zeiss_super_speed_f1,2_lenses.html&usg=__-t_sFasjZzWMXtYiHfEGHUGAO2U=&h=481&w=640&sz=70&hl=de&start=36&tbnid=vGIPDyPS67h6BM:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3Dzeiss%2Barri%2BPL%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26hl%3Dde%26sa%3DN%26start%3D20

18er, 25er, 35er, 50er und 85er mit jeweils f1,2 ist schon ziemlich :eek:, ein Blick auf die Hinterlinse läßt aber alle Träume platzen....oder auf eine Nikon Rangefinder mit APS warten...

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten