• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Ja, aber bitte nicht so groß einbinden damit ich links und rechts scrollen muss :grumble:
So wie da oben? Die Giraffe heisst im übrigen Max, wurde mir gesagt.

Sorry, ich dachte die 1200er Höhe ist hier erlaubt, und wird auch im Forum toleriert, weil Photoquali vor Webseitenlayout geht ;). Aber ich besser mich wie du siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyänenjungtier im Gegenlicht




Hier hatte ich leider irgendeinen penetranten Lichtschein zwischen den Beinen, den ich auch per EBV nicht ganz wegbekommen hab.


Die Mutter werd ich thematisch passend mal posten.

EDIT: ICh find so fast quadratisch geschnittene Portraits von Tieren die im Hochkant-Format rumstehen, wie beim Max oder der Hyäne, jetzt optisch nicht so unansprechend, aber damit bin ich alleine und so ein Schnitt ist wieder gegen die reine Lehre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf zweifachen Wunsch einer einzelnen Person mal noch das jüngste von den Erdmännchen dass ich sah:

Ich finde gerade hier passt der fast-quadratische Zuschnitt mit den Dreieck-Strukturen im Bild super zusammen. Aber vllt. bin ich auch einfach nur ein Mathe-Freak und hab deshalb ne andere Bildwahrnehmung :lol:.
 
ICh find so fast quadratisch geschnittene Portraits von Tieren die im Hochkant-Format rumstehen, wie beim Max oder der Hyäne, jetzt optisch nicht so unansprechend, aber damit bin ich alleine und so ein Schnitt ist wieder gegen die reine Lehre?

Ich nehme immer den Schnitt der mir am besten zu dem Bild gefällt, meistens orientiere ich mich aber am 3:2 Querformat oder am 3:4 Hochformat.
Wenn ich Quadratisch schöner finde dann mach ich eben 1:1 Fotolehre hin Goldener Schnitt her.

Du hast mich gebeten ein Bild von dir zu beschneiden.
hier flechte ich gleich das Thema Fotogröße ein.
Ich finde die Größe 1200*800 einen guten Kompromiss es zerstört die Forenstruktur nicht, ist von den allermeisten Bildschirmen in einem darstellbar und enthält genügend Details um ein Foto beurteilen zu können. Auch mit der 500kb Grenze kommt man gut hin, ich muss meine jpgs meistens mit 75% abspeichern wo man noch keine Verlußte sieht.

Ich will wieder einmal betonen das alles was ich schreibe meine persönliche Meinung/Geschmack ist und jeder kann/darf es für sich so halten wie er es für Richtig hält.

Nun zum Foto (ich habe das Bild nur beschnitten sonst unbearbeitet)
Was ist interessant daran, natürlich der Schimpanse, genauer die Augen und der Popo. Er sitzt in einem Baum was für einen Zooaffen eher selten ist und daher auf dem Foto erkennbar bleiben soll. ein zweites Motiv neben dem Affen ist nicht erkennbar. Daher schneide ich links, oben und unten weg. Rechts lasse ich seinem Blick Platz.

Wenn ich dieses Foto gemacht hätte und mit dem mittleren AF-Punkt gearbeitet hätte hätte ich den Affen genauso wie du fotografiert. Mit der 7D habe ich aber andere Möglichkeiten daher werden heute meine Bilder nur mehr gering beschnitten.
Ich kenne deine Kamera jetzt zuwenig aber gibts vielleicht die Möglichkeit den AF-Stop auf die Sterntaste zu legen. Dann wäre das verschwenken im Servo-Betrieb auch eine Möglichkeit um an größere Dateien zu kommen.
 
Ich will wieder einmal betonen das alles was ich schreibe meine persönliche Meinung/Geschmack ist und jeder kann/darf es für sich so halten wie er es für Richtig hält.

Nun zum Foto (ich habe das Bild nur beschnitten sonst unbearbeitet)
Was ist interessant daran, natürlich der Schimpanse, genauer die Augen und der Popo. Er sitzt in einem Baum was für einen Zooaffen eher selten ist und daher auf dem Foto erkennbar bleiben soll. ein zweites Motiv neben dem Affen ist nicht erkennbar. Daher schneide ich links, oben und unten weg. Rechts lasse ich seinem Blick Platz.
Du hast sicher Recht, dass es in zweiter Linie ne Geschmacksfrage ist, dennoch gibts sicher für jedes Bild nur zwei-drei schöne Art und Weisen ein Bild zu beschneiden, und sicher ne Reihe mehr von unschönen Art und Weisen.
Deshalb Danke erstmal, und für die Erklärung. Es wirkt wirklich noch wesentlich besser.
Wenn ich dieses Foto gemacht hätte und mit dem mittleren AF-Punkt gearbeitet hätte hätte ich den Affen genauso wie du fotografiert. Mit der 7D habe ich aber andere Möglichkeiten daher werden heute meine Bilder nur mehr gering beschnitten.
Ich kenne deine Kamera jetzt zuwenig aber gibts vielleicht die Möglichkeit den AF-Stop auf die Sterntaste zu legen. Dann wäre das verschwenken im Servo-Betrieb auch eine Möglichkeit um an größere Dateien zu kommen.
Den AF-Servo der 400D kannste echt vergessen, selbst aufm mittleren Punkt. Da produzier ich nur Ausschuss. Ich denke wenn ich mir später mal ne bessere Kamera leiste, wird sich das schon dramatisch ändern. Ich bin ja schon ganz stolz, dass ich ihn mit Single-Shot ordentlich erwischt habe und sich der AF nicht an den Zweigen vor seinem Körper festgefressen hat.
So ne AF-Stop-Funktion gibts glaub ich gar nicht bei der 400D.
 
Von mir gibt es heute eine kleine FIschotterfamilie.
Leider nicht perfekt, da immer ein Schilfhalm im weg war.(Das grüne Ding in der linken Ecke :) )
hoffe es ist trotzdem akzeptabel. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der angekündigte Tiescher (sächs.,mundsprachl.).





EDIT:
Das sind wirklich zwei verschiedene Photos, auch wenn das Erste wie der Crop vom zweiten aussieht. So ein Tiescher bewegt sich ja kaum. Ich glaub von so nem Tiescher könnt man auch tolle HDRs machen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen verdeckt :)

Hab auch eine für euch


Belichtung 0,003 sec (1/320)
Blende f/5.6
Brennweite 350 mm
Belichtungskorrektur -1/3 EV (warum auch immer)
ISO-Empfindlichkeit 400
 
:lol::lol: Wollte grad das Bild auf Flickr kommentieren :D
Gefällt mir sehr gut :top:

Naja.. ich entwickel gerade ein paar ältere Bilder die ich mit dem Sigma 120-300/2.8 OS gemacht habe und komme zum Schluß, dass ich das Teil im Frühjahr definitiv wieder kaufen werde... Entwickeln ist eigentlich übertrieben.. die Bilder sind lediglich auf Forengrösse verkleinert und mit Logo versehen.

Hier noch eins bei 600mm mit dem Sigma 2.0 DG Telekonverter:


Gepard von Brummel2010 auf Flickr
 
Ich hab noch eines. Ist komplett unbearbeitet und dient nur als Erinnerung für den Herren da am Foto :) .. Fokus liegt leider nicht am Tiger.
War schon ein schönes Erlebnis wie er mich 3x angesprungen ist und gepfaucht hat (zum Glück war das Glas dazwischen) :lol:

 
Bisschen verdeckt :)
Ich hab mich am Anfang auch geärgert.

Aber ich finds so extrem natürlich. Gerade wenn du das Ganzkörperportrait ansiehst, und es mal verkleinerst stückchenweise, siehste ihn förmlich mit dem Vordergrund verschmelzen.
Ich find das toll, man sieht auf dem Photo schön, wie die Tarnung des Fells im Unterholz funktioniert. Find das sehr natürlich.

Meine Löwen die noch kommen sind auch verdeckt, halt halb getarnt im Gebüsch, wie sie es auch in Natur machen würden.

Ich kann mich halt noch gut an den Zoo der 80er erinnern. Leipzig mit den Überresten des alten Löwenzuchtprogramms, völlig gestörte Tiere die in winzigen Käfigen im Kreis laufen. Im Löwenhaus bestimmt ein dutzend Löwen auf geschätzt 150qm Fläche incl. breiter Besuchergang in der Mitte.
Ich finds toll dass die Tiere sich verstecken können. Das macht auch nen zusätzlichen Reiz aus: finde den getarnten Löwen im Freilandgehege.. Eine Familie vor mir hat zwei Löwen ca. 35-40m von ihnen entfernt nicht gesehen.
Das Okapi ist nach paar Schüssen aus der Canon auch gleich mal halb hinterm Baum/Gebüsch verschwunden.

Also ich kann nur soviel dazu sagen, ich liebe diese riesigen Freilandflächen für die Tiere mit Versteckmöglichkeiten, mit hohen Bäumen für die Affen. So macht es Spass in den Zoo zu gehen, und man hat nicht das Gefühl, man beteiligt sich als Besucher/zahlender Kunde an Tiermisshandlungen.

Deswegen werd ich weiterhin begeistert Photos von halb versteckten Tieren bringen, und bei Kommentaren dann auf diese Begründung hier verweisen ;).

Nicht böse gemeint, aber Tiergefühl geht vor Photographenbedürfnis. Und Tiere laufen natürlicherweise halb versteckt rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, weiter gehts mit diesem freundlich blickenden Gorilla:


Problem hierbei war: die Linse war schon wieder am beschlagen in dem Tropenklima da indoor. Das RAW sieht entsprechend aus, ich hab versucht das Beste draus zu machen, um wieder Farben reinzubringen. Eigentlich wollte ich die Photos alle aussortieren, aber hier schaute er so freundlich und ich wollte sehen, wieweit man sowas noch retten kann. Ich frage mich nur, ob da noch sehr viel mehr rauszuholen wäre, und wenn ja wie. Also hier mal die RAW-Datei, wenn jemand dran rumbasteln will und mir zeigen will, wieviel besser es noch ginge.:
http://www.file-upload.net/download-3909549/_MG_4258.CR2.html

EDIT: Ich meine, eigentlich ist so ein Gorilla ja schwarz ;D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das erste Portrait von Giraffe Max mal rausgenommen, und mich fürs Picasa-Album nochmal drangesetzt, hab paar überstrahlte Fellbereiche noch retten können. Und jetzt in Layout-bewahrender 800px-Höhe, aber im Album in sehr groß verfügbar ;).
 
Heute gibt es nochmal etwas mit engerem Beschnitt. Hoffe es ist nicht alzu schlimm... :o
Die 500mm sind eben einfach etwas zu viel :rolleyes:

PS: es handelt sich übrigens um einen Polarfuchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten