• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Sehr schöne Löwen Bilder :top:

Von mir ein kleiner Haufen von Braunrücken Tamarine


Belichtung 0,006 sec (1/160)
Blende f/5.6
Brennweite 400 mm
Belichtungskorrektur 0 EV
ISO-Empfindlichkeit 640
 
Ich habe da auch noch was.
...

Gefällt mir das Pfauenportrait...

Gemischtes aus Augsburg:
 
Eine Bitte hätt ich aber doch, wäre schön, wenn auch dabeiständ, in welchem Zoo die Bilder entstanden sind.

Dieser Bitte würde ich gerne beipflichten!

Da muss ich gleich dazu sagen, dass alle Bilder von mir im Tiergarten Schönbrunn entstanden sind, es sei denn, ich schreibe einen anderen Tiergarten extra dazu :)

Damit es nicht Offtopic wird, hier ein Bildchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Löwen Bilder :top:
Danke!

Hab mich eingelesen in das Thema grauverlaufsfilter per EBV, musste die Löwen wegen des stark reflektierenden Fells zwei Belichtungsstufen im Vergleich zur Umgebung nach unten ziehen. Ist echt krass was man mit EBV aus Bildern machen kann ;).


@s3chaos: Dürfte ich deinen Beschnitt für den Schimpansen übernehmen, wenn ich das Photo bei mir ins Album stelle? Würde dich auch als Beschneider nennen. ;) Wie nennt sich das professionell?


Alle Photos im Leipziger Zoo aufgenommen.
 
:lol: natürlich, soll ja hier nach dem Bilder zeigen ein Hilfethread sein, auch ich habe hier im Forum viel gelernt. Passiert auch heute noch siehe Brenizer Methode z.B.
 
Ich hab hier mal ein Tier, was hier bestimmt noch nicht gezeigt wurde :)

Gambia Riesenhamsterratte


Belichtung 0,017 sec (1/60)
Blende f/2.8
Brennweite 88 mm
Belichtungskorrektur 0 EV
ISO-Empfindlichkeit 1600
 
...hier ein Bildchen :)
Toll getroffen, gefällt mir sehr gut.:top:
... dieser Maleienbär (Allwetterzoo Münster) geschaut :D
Geniale Siutation gut eingefangen.
...Gambia Riesenhamsterratte..
Da Bild gefällt, nur leider ist der Schwanz leicht beschnitten.

Ich war am Sonntag kurz im Vivarium in Darmstadt und habe da unter anderem eine Puffotter vor die Linse bekommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ja ja .. der liebe Schwanz :grumble: (Da fehlt nicht nur ein bisschen, da fehlt noch die doppelte Länge)
Dort drinnen ist es stockdunkel. Bin froh, dass ich die große Ratte überhaupt gesehen hab :D

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
Mit einer Kopfrumpflänge von bis zu 45 cm und einem ebenso langen Schwanz sind sie doppelt bis dreimal so groß wie andere Vertreter der Hamsterratten. Männchen erreichen ein Gewicht von 2,5 kg, Weibchen werden 1,4 kg schwer. Das Fell ist oberseits graubraun oder rotbraun und unterseits weiß gefärbt. Die großen Ohren und der Schwanz sind nackt.

Aber hier ist er ganz drauf :)


Belichtung 0,017 sec (1/60)
Blende f/2.8
Brennweite 100 mm
Belichtungskorrektur 0 EV
ISO-Empfindlichkeit 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: natürlich, soll ja hier nach dem Bilder zeigen ein Hilfethread sein, auch ich habe hier im Forum viel gelernt. Passiert auch heute noch siehe Brenizer Methode z.B.
Ok, hier nochmal in neuem Beschnitt und mit allen Künsten der EBV die mir im Moment zur Verfügung stehen ;).
(Affe und Himmel 2 Belichtungsstufen (im RAW) nach unten gezogen, Baum so gelassen wie er original überbelichtet ist, und über Layer und Masken die beiden verschiedenen Belichtungen gemischt, dabei gleich mit der überbelichteten unveränderten Version die Schatten am Affen aufgehellt, Schärfung über eine zusätzliche Ebene nur im Helligkeitskanal, und per Maske nur auf den Affen beschränkt.)

Ausserdem größer und in besserer Qualität verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitale Grauverlaufsfilter, da hab ich mich grad drin verliebt.
Mit einem überbelichteten Hintergrund den man per Maske durchzeichnet, kann man dunkle Tiere schön hervorheben, und den Hintergrund gleichzeitig unsichtbarer machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten