• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Hallo,

trotz Kälte heute mal im Zoo gewesen. Dieser König des Dschungels fühlte sich sichtlich wohl in der schwindenen Sonne.

DSC08274-Bearbeitet-2.JPG

Dank & Gruß
Moritz
 
Paule106,
geniales Bild von den Wölfen :top:
Mit Blick auf die Lichtverhältnisse beneide ich Dich, hier in GE hat das Gehege mindestens 3 LW weniger (Dauerschatten).

@all
und auch sonst ganz großes Kino in den letzten 10 Beiträgen!

Ansonsten ist ja augenblicklich kein lichtstarkes Zoowetter und dennoch ein paar Bilder vom Wochenende aus der ZOOM Erlebniswelt:

1. Löwensiesta in der tiefstehenden Wintersonne (70 Minuten vor Sonnenuntergang)


2. Luchs im Schatten (20 Minuten vor Sonnenuntergang und knapp 4 LW weniger)
 
@Michael.Doering: Die Löwin gefällt mir! Schönes Licht hattest du da. Das gabs in Hannover bei den Löwen dafür nicht. ;)
@Moritz_les: Ein sehr schönes Tigerfoto! Kleiner Wehrmutstropfen: die hellen Stellen im Fell sind ausgebrannt - da noch etwas genauer belichten oder adäquat nacharbeiten und es wäre perfekt. :)

Ich hab von der Wolfsszene ein Foto gefunden, was mir sogar noch besser gefällt:
 
Sehr beeindruckende Wolfsbilder, Niklas! :top:
Danke fürs Zeigen!
 
Hallo,

hier noch ein Bild von meienm letzten Zoo Besuch.

DSC08311.JPG

Ich finde besonders die Wolfsbilder in den letzen Post beeindruckend. Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Wolfscenter in der Lüneburger Heide?


Dank & Gruß
Moritz
 
Wow, die Bilder hier im Thread haben Großteils echt ein hohes Niveau! Hier sind ja richtige Tierpark-Profis am Werk. Besonders beeindruckend bei den letzteren Bildern finde ich die Raubkatzen und Wölfe!

Selbst trau ich mich auch einmal hier in den Strang. Tiere sind eigentlich weniger meins, aber ich bin ein großer Tierpark-Fan und da muss dann natürlich auch manchmal die Kamera mit. Leider ist mir der Autofokus des Sigma 70-300 an meiner Pentax immer etwas zu langsam und nicht treffsicher genug, weshalb ich manuell scharf stelle, was dann im Eifer des Gefechts (welche Tiere halten sich schonmal ausreichend lange still) oft daneben geht. Mit so manchem bin ich dann aber doch zufrieden und möchte es hier mal zeigen.
Entstanden ist alles im Tierpark Hellabrunn in München vergangenes Wochenende.

Flamingo Porträit
Flamingo Porträt.jpg

Chef
Der Chef.jpg

Doppelt majestätisch
Doppelt majestätisch.jpg

King Julien
King Julian.jpg
 
Also ich bekomme auch mit einem 25 Jahre alten 80-200mm AF Nikkor scharfe Bilder. Das ist auch sehr langsam.
Im Zoo muss der AF meistens aber auch gar nicht so schnell sein.
Mit dem 70-300er Sigma habe ich zwar keine Erfahrungen, ich würde aber trotzdem gerne wissen, wie deine Kamera eingestellt war. Du hast da nämlich wirklich schöne Motive, darum ist es echt ein Jammer, dass die nicht scharf sind :c

Hier noch zwei von mir:

ma1_4258pfurm.jpg


ma1_4331wjubq.jpg


Es wäre schön, wenn die vom Duisburger Zoo die unteren Äste im Tigergehege etwas stutzen könnten! Die stören echt tierisch! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Und ja...ich hätte es auch mehr probieren können. Mich nervt nur immer, wenn der Fokus von vorne bis hinter durch fährt, das bringt mich dann (vielleicht zu) schnell vom AF ab. Und abgesehen von dem Löwenbild vorhin finde ich die Bilder auch alle scharf. (War auch alles bei etwas höheren ISO, weil das Wetter wider Erwarten doch nicht sonnig wurde.) Kameraeisntellung weiß ich grad nicht, müsste ich abends nachschauen.
Dass deine so knackscharf sind lässt sie natürlich nochmal toller wirken! Bin selbst auch mit dem Nachschärfen noch leicht auf Kriegsfuß.

Anbei noch drei Bilder. Den kleinen Panda gab es in München nur von zu weit weg und oben zu sehen.

Kleiner Panda.jpg

Löwenporträt.jpg

Totenkopfäffchen.jpg
 
Die sehen besser aus! Es fehlt aber trotzdem noch etwas an Schärfe. Durch höhere ISOs verliert man natürlich etwas an Details, ich war da oben aber auch bei 1600.
Manuelles Fokussieren mit einem Teleobjektiv ist aber auch nicht einfach... Und durch so einen relativ kleinen DSLR Sucher sehen auch Dinge scharf aus, die eigentlich gar nicht scharf sind.
Das mit dem Schärfen ist auch so eine Sache. Ich gehe da in Lightroom immer nach einem persönlichen "Schema-F" vor. Alt Taste gedrückt halten und maskieren, bis möglichst nur das gewünschte Objekt geschärft wird, Schärfebetrag auf ca. 40, Radius auf 0,8 bis 1,2 (da gehe ich nach dem, was mir in der Vorschau gefällt) und die Details so hoch, dass es nicht zu scharf wird und dass es nicht zu viel rauscht. Keine Ahnung, ob das eine gute Vorgehensweise ist, jedenfalls bin ich mit den Ergebnissen zufrieden :P

Probier es aber ruhig nochmal mit dem Autofokus aus. Probier auch verschiedene Einstellungen aus. Im Zoo komme ich meistens am besten mit Single Focus und manueller Fokusfeldauswahl hin. So weit ich weiß heißt das bei Pentax AF-S. Bei wuseligeren Tieren dann AF-C, wobei die meisten Tiere im Zoo wenigstens zwischendurch immer mal stillhalten.
 
Ja, bei Pentax ist es AF-S.

Ich selbst habe ebenfalls Pentax und fotografiere im Zoo in der Regel mit dem 55-300 WR, das nun auch nicht gerade für seinen extrem schnellen AF bekannt ist. Man ärgert sich vielleicht ein wenig, wenn der AF rödelt, weil sich ein Tier schnell auf einen zubewegt. Da ist der Ausschuss riesig. Allerdings findet man genügend Motive, die man mit langsamerem AF schön ablichten kann. Auch wenn man, wie ich, erst rund ein Jahr fotografiert ;-)

Mein "Workflow" ist dem von matttis ziemlich ähnlich.

Beispiel: Nutria (ISO 1600, 300mm, f/5.8, 1/1000s)
16121070870_634ec5e8c4_b.jpg


Von der Schärfe her ginge da sicherlich noch mehr. In Dortmund sind dummerweise die Seelöwen direkt nebenan und ich hatte die Technik schon aufs Einfrieren schneller Bewegungen voreingestellt.
 
Danke für eure Tipps, ich werd's mir beim nächsten Zoo-Besuch zu Herzen nehmen! Ich schätze auch fast mein Hauptproblem war, dass ich dachte es wäre scharf, wenn es das nicht war. ...und dass ich mich dann auch noch von der nicht-fotografierenden Begleitung hab hetzten lassen.
Das mit dem Schärfen mach ich derzeit deutlich weniger stark (in LR Betrag ca. 25, Radius bleibt bei 1), damit beschäftige ich mich demnächst auch mal. Macht nämlich durchaus Spaß auch mal was ganz anderes als Landschaften zu knipsen. :) ...und dann wird hoffentlich auch mal einer der so aktiven jungen Eisbären scharf.
Der Nutria gefällt mir übrigens auch so. Und die Seelöwen/ Robben (?) auch.
 

Anhänge

Sehr schöne Serie. Durch die Scheibe neigen die Farben leider immer ein wenig ins Blaustichige, hast du aber gut in den Griff bekommen.

Danke
Die Scheiben im Schimpansenhaus bestehen auf der oberen Ebene sehr wahrscheinlich aus normalen Glas. Es ist im Gegensatz zu draußen kein Farbunterschied zu sehen. Leider sind sie nicht immer sauber, aber das ist in anderen Zoo's auch so.

Grauwangenhornvogel??? - Ist auch im Schimpansenhaus und wird von den Schimpansen des öfteren geärgert, indem sie versuchen, ihn anzufassen.

Zoo Osnabrück - Grauwangenhornvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten