• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Ich glaube wenn das Wetter gut ist muss ich am Wochenende doch mal nach Gelsenkirchen... Aber lohnt sich das mit 200mm an einer APS-C Kamera überhaupt? :P
 
Meiner Meinung nach machbar. Wieso auch nicht?

Ich höre nur immer wieder, dass man da ein sehr langes Objektiv braucht, weil die Tiere im vergleich zu anderen Zoos recht weit weg sind.
 
Wir machen unsere Bilder mit einem 70-200mm Zoom.
Manchmal zu kurz, manchmal zu lang, meistens allerdings eine passende Brennweite.

Das "ein-für-alle-Gelegenheiten-Glas" gibt es nicht. Einige Fotografen laufen daher mit einem prall gefüllten Rücksack durch Zoos; ich bezweifle allerdings, dass ein Glaswechsel zeitlich immer hinhaut, um eine bestimmte Situation passend aufzunehmen.....;)
 
Als ich am Wochenende in Duisburg war hatte ich meine D7000 mit 80-200mm f/2.8 AF und das 50mm f/1.8G mit dabei.
Bei den Lemuren hauptsächlich das 50er, weil man sich ja quasi neben die Zwerge setzen kann :3 Für alles andere das Tele. In Duisburg kommt man aber generell an alles recht dicht dran, daher kam meine Sorge, dass in der Zoom Erlebniswelt 200mm zu kurz sein könnten.
Ich werds einfach probieren^^ Es muss nur das Wetter mitspielen. Als ich gerade die Idee hatte hinzufahren wurde es hier prompt bewölkt und eklig :ugly:
 
ZOOM Gelsenkirchen

Awang
(300 mm an FX wie zuvor der Rote Vari)

Zur Brennweitenfrage:
Mit APS-C und einem 18-200 kommt man auch in der ZOOM-Erlebniswelt überall durch! Für indoor (2 Hallen und ein Unterwassertunnel) noch ein lichtstarkes Objektiv mitnehmen.
Lange Brennweiten sind zum Teil bei den Orangs (Freigehege), Afrika-Savanne, sowie bei den Bären hilfreich.
Für den Rest reichen 300 mm an DX locker und auch 200 mm sind gut.
Es kann aber auch immer sein, dass Du auch die Vorgenannten hinter Glas triffst und ein Ultraweitwinkel gerade die richtige Wahl ist.

Ich laufe in aller Regel mit FX durch die Gegend. Von 10,5 bis 800 mm (an DX) habe ich in der Zoom-Erlebniswelt schon Alles verwendet, meist mit FX 300 mm FB und Konvertern (420 und 500 mm).
 
@CROW1973: Die kleinen Geparden sind schon cool! Hab ich noch nirgendwo gesehen. Da werd ich ein bisschen neidisch... ;) Das Emuportrait ist auch stark!
Der Brillenbär hat wohl die beste Pose gezeigt, die er im Repertoire hat. ;)

@Manfred M.: Der Berberaffe gefällt mir gut - schöne Pose, reicht schon fast für nen Zahnstatus. ;)

@esox117: Bei der Tigerin hatte ich Glück/Pech - wie mans nimmt. Hinter mir stand ein nerviges dickes kleines Mädchen mit einer Trillerpfeife (die Eltern, die ihr die mit in den Zoo gegeben haben, gehören....). Das erregte die Aufmerksamkeit der Tigerdame. :) Die Webervögel sind toll! Bestimmt recht fix, die Burschen..

In Osnabrück haben nur wenige Tiere wirklich dem schlechten Wetter getrotzt. Dieser Hybridbär gehörte dazu.
 
Die Webervögel sind toll! Bestimmt recht fix, die Burschen..

Danke. Ja, fix sind sie in der Tat. Aber manchmal machen sie halt eine Pause und dann bekommt man sie auch ganz gut auf den Sensor.

Ich zeige auch hier mal ein Foto, das Sonntag im Wildpark Gangelt entstand. In den letzten Wochen sind wir drei häufig in Wildparks unterwegs, weshalb wir uns hier etwas rar gemacht haben.
Die Wildkatzen haben insgesamt vier Junge. Drei davon auf diesem Bild:

140907_Wildpark_Gangelt-3.JPG
 
Die Wildkatzen haben insgesamt vier Junge. Drei davon auf diesem Bild:

OMG :eek::eek::eek::eek:
Was für ein HAMMER BILD !!!! :top::top::top::top::top:
Ist ja sowas von süß .. vielen lieben Dank fürs zeigen!

Nuru - 5 Wochen alte Rothschild Giraffe

Ich mag es ja nicht, wenn man irgendwelche Häuser im Hintergrund hat und all zu viel drumherum sieht, aber hier kommt das super zur Geltung da man die "große" Giraffe noch als kleine Giraffe erkennt :) Super Bild :top:
 
@Doering, der Affe ist ja nett :D



Wilhelma

EOS 450D + Tamron 70-300 DI SP VC USD


IMG_4735.jpg

IMG_4751.jpg

IMG_4760.jpg

IMG_4838.jpg

IMG_4952.jpg


Ist zurzeit auch meine Lieblingslinse. Habe sonst noch ein 50mm 1.4 was ich aktuell weniger nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Hintergrund (hier Eisenbohlen die in aller Regel für Uferbefestigungen in den Boden gerammt werden) bin ich voll bei Dir.
Nur anders geht es an der Stelle nicht.
Entfernung ca. 50 Meter (aufgrund der Entfernungen Sensor - Motiv - Hintergrund geht Freistellen nicht) und nenenswert andere Fotopunkte (um einen anderen Hintergrund zu bekommen) gibt es ebenfalls nicht.

Der Blessbock im Vordergrund ist das Alphatier seiner Herde und es war interessant die beiden bei versteckten Revierabsteckungen zu beobachten.
Nuru zeigteweniger Respekt vor dem Blessbock als die Pfleger. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten