• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Hier Indoor Aufnahmen Aquarium (Zoo Duisburg)

Hier die links, kann leider aus dem Handy die Bilder nicht direkt hier hoch laden.


oEvjH7


oWZvL4
 
@cbp: tolle Aufnahme, nach Berlin habe ich es leider noch nicht geschafft.

Hier mal ein etwas anderes Giraffenporträt aus dem Serengetipark ;-)

IMG_0600_Forum.jpg

Grüße
Hendrik
 
Ich hab heut endlich mal die Urson´s gesehen und dann auch noch die kleinen. Die sind ja sowas von putzig :D

 
Zuletzt bearbeitet:
@Funky_Stu: Dein Wisent gefällt mir ausserordentlich gut! Endlich mal ein anderer Ansatz für ein Zoobild. Einfach etwas, was man hier längst nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Top!

@cbp89: Tolles Jaguarfoto! Hättest du noch etwas tiefer gehen können, oder war das die tiefste mögliche Perspektive?

@CROW1973: :D Das Urson sieht aus die ein Fellball mit Knopfauge - süß!

Ich bleibe meinen Luchsen treu und zeige einen der Jungluchse, wie er gemütlich aber aufmerksam auf dem Holzstapel im Gehege liegt.
 
Du musst den mal beim gehen sehen :D :lol: :lol: Da wackelt alles links rechts :D

Wunderschönes Luchs Bild :top: aber den hellen Punkt am Popo hättest schon entfernen können ;)
 
Hatte ich auch überlegt - aber da hat er sich was im Fell eingefangen. Hab mich entschlossen ihn zu lassen, gehört zu dem kleinen Luchs ja dazu ;) Aber ich wusste, dass das von jemandem angesprochen wird. Hätte nur nicht SO schnell damit gerechnet :D
 
@Paule: Vielen Dank! Ich glaube, ich hätte noch etwas niedriger gehen können, aber mir gefällt die Höhe eigentlich gut so =)
Schönes Luchsjunges. Der Fleck im Fell stört mich nicht zu sehr.
@Crow: So ein Tier habe ich ja noch nie gesehen! Das ist echt eine niedliche Fellkugel.
@HSchulz:Danke!
@Scherra: Tolle Schärfe bei deinem Flughund. Im Berliner Tierpark haben sie leider alle geschlafen, als ich da war.

Noch einmal der Java-Leopard von mir und nun auch mal der NAchwuchs. Der Nachwuchs ist NMZ, da ziemlich dunkel in dem Haus und leider innen auch eher kleine Gehege und da man auch nicht so nah dran durfte, was ich verstehe, sind leider die Gitterstäbe drauf. Die Mutter schien auch etwas gestresst von dem Trubel. Hätte es schöner gefunden, wenn sie raus gedurft hätten.

IMGP3948-2.jpg

IMGP4260-2.jpg

IMGP4287-2.jpg

IMGP4311-2.jpg
 
Ein Tier, welches hier noch NIE gezeigt wurde :)

Quelle Tiergarten Schönbrunn:
„Im Freiland sind Mhorrgazellen ausgestorben. Sie waren in Wüsten, Dornbuschsteppen und Baumsavannen in Nordwestafrika heimisch. Im Jahr 1968 wurde das letzte Tier erlegt. Glücklicherweise wurden davor ein paar Tiere gerettet und konnten in eine Zuchtstation in Spanien gebracht werden“
In der Zuchtstation vermehrten sich die Tiere gut. Immer mehr konnten an Zoos abgegeben werden. Dort wurden Zuchtgruppen gebildet und der Bestand wuchs immer weiter an. Schließlich wurden in den 80er-Jahren die ersten Wiederansiedlungsprojekte in ihrer ursprünglichen Heimat gestartet. Dass es diese Gazelle überhaupt noch gibt, ist der engagierten Artenschutzarbeit der Zoos zu verdanken.

Mhorrgazelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten