• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Besten Dank an alle, die eine Kritik zu meinen, bzw. Petras Bildern verfasst haben.:top:

Die Bilderflut ist im Moment viel zu groß, als dass man auf alle Bilder eingehen könnte.

Ein besonderer Hingucker ist natürlich das weisse Krokodil von Cheppo. Klasse gemacht und die Beschreibung der Bearbeitungsschritte dürfte auch so manchem hier weiterhelfen. Prima, Martin.:top:

Bei dem Wolfbild von Ronny hätte ich auf jeden Fall noch die weissen Kleckse der Rabenhinterlassenschaften weggestempelt. Irgendwie ziehen die den Blick an und damit vom Motiv weg.

Die Tigeraction von Funky Stu ist für mich auch ein Hingucker, vor allem, weil Tiger in meiner Gegenwart einfach nicht ins Wasser gehen…., grrrrr……:grumble:

Die Schlange von perasperaaraspa wirkt etwas flau, da wäre mehr drin. Die Schlange knackiger, Hintergrund dunkler und das Ganze wirkt bestimmt viel besser.

Der wasserspritzende sibirische Tiger von Burnett gefällt mit wirklich sehr. Toll erwischt und umgesetzt! Beim zweiten Bild, dem Kopfportrait, stören mich etwas der Anschnitt der weissen Barthaare und der unruhige Hintergrund.

Das Zwergseidenäffchen von Scherra war bestimmt nicht ganz einfach zu fotografieren. Etwas schade, dass der Aufnahmestandpunkt so tief liegt.

Die Rostkatze von missgarfield83 wäre bei mir in den Papierkorb gewandert, sorry. :o
Da ist mir der Schärfebereich einfach zu klein. Gibt bestimmt Betrachter, denen das gefällt – mein Ding ist es aber nicht.

Ich zeige mal einen Wolf, den ich gestern im Zoo Osnabrück aufgenommen habe:

140223_Zoo_Osnabrück-18.jpg
 
@esox : Mhh ... war halt nur ein Objektivtest und da lief sie mir vor die Linse ... endlich mal. Schade dass es dir nicht gefällt ...
 
Ich kommentiere mal nur schnell die Bilder auf dieser Seite.

@missgarfield83: Die Schärfeebene ist wirklich sehr klein. Aber wenn ich mir die EXIFs anschaue, dann war da auch nicht mehr viel Luft zum Abblenden ohne die ISO noch weiter hochzudrehen. Vom Bildaufbau gefällt es mir auf jeden Fall.
Der Vorteil im Zoo ist natürlich, dass es immer wieder die Möglichkeit gibt das Tier erneut zu fotografieren. Kommt Zeit, kommt Foto. Frank (esox117) sagt immer so schön (sinngemäss):"Wenn wir immer sofort das gewünschte Foto im Kasten haben, dann hätten wir ja nichts mehr zu tun." ;) Ich konnte z.B. vor zwei Wochen das erste Mal nach drei Jahren die Sandkatze in Osnabrück vernünftig ablichten.

@Frank: Gewohnt gutes Flugbild vom Grauen. Der Wolf ist mir unten etwas zu eng beschnitten aber ich erahne da auch schon den Zaun (wirkt etwas kontrastarm), also war da wohl kein Platz mehr.

@nitro: Mir gefallen beide Bilder.

So, gestern im Naturzoo Rheine gewesen, den ich gegen Mittag fluchtartig verlassen habe weil’s mir zu voll wurde. Aber nicht ohne den coolsten Bewohner beim Sonnenbaden erwischt zu haben.
Ach und NZM: Die Storchenwohnungen werden langsam knapp. Auf diesem Baum sind schon alle Nester belegt und es wird fleissig renoviert.
 

Anhänge

Vielen Dank für Kommentare zu meinem Tiger.

Dann will ich auch mal wieder:

@Scherra
Ich finde der Affe ist gut getroffen, das mit den Farben ist gerade bei Kunstlicht im Zoo immer wieder mal ein Problem. Wobei es hier noch geht.

@missgarfield83
Hmh, die Aufnahmeposition ist gar nicht schlecht, aber ich stimme esox117 zu, ein größerer Schärfebereich hätte dem ganzen gut getan. Sicher, die Verschlusszeit war eh schon grenzwertig. Vielleicht hätte es geholfen, mit etwas weniger Brennweite zu arbeiten und den Rest über Auschnittsvergrößerung zu machen.
P.S.: Entrauschen wäre von Vorteil ;) P.P.S.: Ich werde die Kette das nächste mal wegstempeln, die ging mir glatt durch.

@esox117
Ich mag diese ruhigen Wolfsportraits sehr. Zumal dieses wirklich sehr schön ist, auch der Hintergrund passt.
Der Graureiher ist herrlich, durch die leichte Unschärfe an den Flügelspitzen wirkt das Bild dynamisch.
Leider ist das mit den Hintergründen und Tigern in Nürnberg nicht immer einfach. Vielleicht kann man noch was mit PS machen. Muss mich mal dransetzen, wenn ich mehr Zeit habe.

@nitro
Der Basttöpel gefällt mir gut, bei den Humboldten bin ich mir unschlüssig. Technisch gut, aber irgendwie will der Funke nicht überspingen.

@cheppo
Die Pose des Gibbon ist ja :top:. Und die Storchwohnungen sind beieindruckend viele.

@phasen
Das Zebraportrait ist vom Schnitt und Schärfe super, aber irgendwie geht der Übergang zwischen Kopf und Körper verloren. Da ist auf der Körper zugewandten Seite schwer zu erkennen wo der Kopf aufhört. Irgendwie blöd zu erklären...


Heute nochmal Tiger aus Nürnberg:

Leider liegt der Schärfebereich nicht ganz auf den Augen, trotzdem fand´s ich irgendwie nett, wie er da neben der Mauer vorschaute:

Sibirischer Tiger von burnett0305 auf Flickr

Und dann nochmal im Wasser, im Hochformat, da ich die Spiegelung unbedingt komplett haben wollte:

Sibirischer Tiger von burnett0305 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@cheppo
Die Pose des Gibbon ist ja :top:. Und die Storchwohnungen sind beieindruckend viele.
Das ist nur ein Baum von vielen. Auf dem Zoogelände nisten ca. 60-80 Brutpaare. Ebenfalls sind dort ca. 20 flugunfähige Störche beheimatet. Diese müssen natürlich gefüttert werden und davon wollen die Freiflieger und Graureiher natürlich auch ihren Teil von ab haben. So werden im Sommer täglich unzählige Eintagsküken verfüttert. Das sieht dann ungefähr so aus: http://www.youtube.com/watch?v=DT2OsK6qEcA

Zu deinen Tigern. Ich kann nicht sagen welches mir besser gefällt. Sind beide richtig gut.

@phasen: Zebra kommt immer gut. Ich finde grade interessant, dass die Kontur von Kopf und Körper fliessend ineinander übergehen.
 
@burnett : Hast du fürs Entrauschen in LR ein Tipp für ein Tutorial - entweder bin ich zu doof es zu bedienen oder meine Bilder sind zu arg verrauscht ...

Ein echtes Tutorial habe ich nicht, ist halt auch sehr Situationsbezogen. Ich für meinen Teil verwende Werte beim Luminanzrauschen bis max. 35 bei APS-C und ISO 3200. Danach muss halt noch dezent schärfen und hier das Maskieren nicht vergessen. Es sollte aber auf youtube das ein oder andere Video dazu geben.
Ein weiteres Problem könnte entstehen, wenn Bilder mit hohen ISO´s aufgehellt werden müssen. Dann rauscht es halt noch mehr.

@cheppo
Freut mich das der Tiger gefällt. Das mit Störchen ist ja irre. Ich habe mal in Florida einen ähnlichen Auflauf mit allen möglichen Reihern gesehen, aber nie mit so vielen Störchen.
 
Danke für eure Anmerkungen zu den Bildern. Ich mag das Feedback in diesem Fred sehr, vor allem wenn Gefallen oder Nichtgefallen begründet werden.:top:

@nitro – die Bilder gefallen mir. Schöne Schärfe/Unschärfe bei den Pinguinen und der Basstölpel ist auch gelungen.

@cheppo - gut erkannt, Martin. Das Zaunfeld liess genau diesen Ausschnitt zu, oder gar keinen. Der Gibbon ist wirklich eine coole Socke, wie er da immer abhängt. Wollten auch erst nach Rheine, haben uns dann aber für Osna entschieden. Der Betrieb war dort trotz Bombenwetter noch auszuhalten.

@phasen – Klaus, mir geht es bei dem Zebra wie Burnett. Beim Profil ist der Kopf eher vom Restkörper abgesetzt, wirkt irgendwie plastischer, als wenn das Tier fast auf den Fotografen zukommt.

@Burnett – wie ich dich um diese Tigerbilder im Wasser beneide! :eek:
Ganz großes Kino mit der Spiegelung und der Wasserwelle, die er vor sich herschiebt, klasse! :top:

Zum Dank gibt es noch ein ruhiges Wolfsbild von gestern aus dem Zoo Osnabrück:

140223_Zoo_Osnabrück-10.jpg
 
Rotfuchs - Tierpark Worms

5DMII - 600mm - ISO500 - f6.3 - 1/500 - Einbein

12755664424_27deb685b2_o.jpg
 
@burnett : Sieht wohl so aus als müsste ich mich damit mal auseinandersetzen. Ich danke dir :) BTW : Deine Tiger sind echt klasse - muss mal wieder nach Nürnberg.

@fotoman : Schöner Rotfuchs :) Wirkt leider doch etwas gekippt ...

@esox : Dein Reiher gefällt mir echt gut - deine Wölfe find ich leider nicht so spannend - irgendwie fehlt da die Spannung im Bild und der Bezug zum Betrachter ... mehr abgebildet.
 
Hallo Liebes Forum,

ich war heute zum ersten Mal mit meiner Kamera im Zoo Neuwied.
Ich habe 2, aus meiner Sicht ganz gute Fotos mitgebracht.
Das sind die ersten Bilder die ich hier zeige. Fotografiere noch nicht wirklich lange, also bitte nicht zu heftig
Um Kritik wäre ich aber trotzdem froh.

12727026544_942fbfe4c7_c.jpg

12726725613_74d90fac73_c.jpg
 
irgendwie fehlt da die Spannung im Bild und der Bezug zum Betrachter ... mehr abgebildet.

Lieben Dank für Deine Kritik, muss allerdings gestehen, dass ich den letzten Satz nicht verstehe.

@Kalle_Wambach - willkommen im Zoofred, Kalle. Für die fehlende Übung gefallen mir die beiden Fotos erstmal schon ganz gut.:top:
Einige Tipps vorab: Lass etwas Abstand zwischen den Bildern, das wirkt gleich besser. Eventuell auch etwas größer einstellen. Dann solltest Du versuchen, die Exifs im Bild zu belassen. Ansonsten fallen viele Tipps gleich mal weg, weil man Deine Einstellungen nicht kennt.

Zu den Bildern: Bei der Schlange sitzt der Fokus wohl auf der Nase, Augen wären besser gewesen. Die hellen Spiegelungen wirken überstrahlt, bekommt man z.B. im Lightroom ganz gut weg durch Rücknahme der Lichter.
Bei der Echse sitzt der Fokus auf dem Auge, gut getroffen. Mir persönlich wäre hier der Bereich der Schärfentiefe zu klein; find es schon gut, wenn die Gesichtshälfte scharf ist - ist aber Geschmackssache.;)
Vielleicht in Zukunft mal versuchen, das Hauptmotiv aus der Mitte zu nehmen und in den goldenen Schnitt zu legen, wirkt m.E. spannender (wird aber von Einigen auch anders gesehen, muss jeder selbst herausfinden).

Für den Anfang prima, freu mich auf weitere Fotos von Dir!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten