Viele Bilder = viele Buchstaben
@burnett: Sehr geniale Bilder von den Ottern.
@phasen: Mit den beiden Seelöwen auf Seite 1141 kann ich leider nichts anfangen. Der Seelöwe und vor allem der Graureiher eine Seite vorher gefallen mir dagegen richtig gut. Der Kontrast zum strahlend blauen Hintergrund beim Graureiher macht das Bild wirklich sehenswert.
@missgarfield83: Ich glaube zu den drei Bildern (Klammeraffe, Vogel, Manguste) ist schon alles gesagt worden.
@perasperaadastra: Die Bildidee bei Schlange Nr.1 ist grandios. Ich hätte oben noch den Ast wegegschnitten oder gestempelt. Das Gitterbokeh ist natürlich für die Tonne.
Bei Schlange Nr.2 ist der Schärfebereicht viel zu klein.
Schlange Nr.3 finde ich gelungen.
Leider sieht man allen drei Bildern an, dass sie nicht nachbearbeitet wurden. Mit etwas Nachbearbeitung würden die gleich wesentlich besser aussehen.
@Silvieann: Schade das beim Taggecko unten rechts noch eine Spiegelung ist. Macht für mich das ansonsten sehr interessante Bild etwas kaputt.
Beim Gelbgebänderten Baumsteiger - übrigens ein klasse Bild - solltest du mal schauen ob du in LR die Blautöne etwas runterziehen kannst. Ich persönlich finde den Blauschimmer im Schwarz viel zu stark.
Das Kroko, naja. Eigentlich finde ich diese minimalistischen, Ton-in-Ton Bilder immer wieder sehenswert. Hier stört aber unten links das...was auch immer das ist.
@beni97: Wieder eine tolle s/w Umsetzung.
@Daniel.Z: Den Kleinen Panda würde ich etwas mehr aus der Mitte nehmen. Ich hätte ihn wahrscheinlich ziemlich weit nach rechts gesetzt und den vertikalen Stamm angeschnitten.
Dem Tiger hast du leider eine Tatze teilweise abgeschnitten.
Beim Katta ist mir persönlich zu viel Gemüse drum rum.
Technisch sind alle Bilder OK.
@phasen: Der Tiger ist mit dem Jungen ist goldig
@isarauen: Der Nashornleguan (?) ist mir von zu weit oben aufgenommen, hat aber eine richtig gute Schärfe. Der Grüne Baumpython gefällt mir ganz gut. Der Stamm im Vordergrund stört aber etwas. Bei der Schlange in Bild 3 würde ich die Lichter noch etwas runter ziehen. Die ganzen überstrahlten Bereiche stören etwas. Evtl. auch mal versuchen die Spiegelung direkt vorm Maul ein wenig abzuschwächen.
@fordfan: Na der lässt es sich aber gut gehen...sieht irgendwie auch ganz schön fett aus
Oh noch mehr Bilder seit dem ich angefangen habe zu schreiben
@Daniel.Z: Quallenbilder finde ich per se immer sehr interessant und schön anzuschauen. Leider stören hier die vielen Schwebeteilchen.
Beim Nasenbär fehlt mir die Hälfte vom Schwanz.
Das Bild von den Kattas wäre bei mir ohne zu Überlegen in die Rundablage gewandert - sorry. Der Katta in der Mitte wäre als eigenständiges Motiv sehr schön. Leider kann man ihn nicht rausschneiden, das würde im Erbegnis vom Schnitt nicht passen. Also muss der zweite drin bleiben. Dort ist allerdings das Gesicht durch das Seil verdeckt und vom Schwanz fehlt was.
@fordfan: Das ist Bonni die neue Geparding, oder? Die Farbe sieht aber mir etwas komisch aus...kann aber auch an meinem Monitor liegen.
@beni97: Deine s/w Versionen gefallen mir son Mal zu Mal besser. Nutzt du da eine LR Vorgabe oder ziehst du einfach die Sättigung komplett runter?
Ich habe mich auch mal an dem Albino-Alligator im Terrazoo versucht. Im Nachhinein hätte ich den Fokus etwas weiter nach vorne gesetzt, so dass die Nase auch scharf geworden wäre. Ist mir aber vor Ort leider nicht aufgefallen
Camera Canon EOS 7D
Exposure 0.033 sec (1/30)
Aperture f/11.0
Focal Length 100 mm
ISO Speed 100
Exposure Bias -3 EV
Flash Off, Did not fire