• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Was von gestern aus dem Allwetterzoo Münster
 
Zuletzt bearbeitet:
@kyosa : Schönes Affenportrait, der Sekretär gefällt mir in deiner Reihe wohl am besten - tolle Schärfe, schöne Farbn, passender Bildausschnitt. Gibt nix zu mäkeln .. einfach nur zu genießen :)

@ceeabe : Brutale Paarung - leider ist sie ziemlich überbelichtet. Zu hartes, direktes Licht über die Schulter - sollte man eigentlich meiden. Bei deinen Affen sieht man die Reflexionen der Scheibe und der Kontrast ist wie beim Vogel zu arg. Beim Vogel hätte ich den HG noch etwas abgedunkelt ... irgendwie alles überbelichtet. Wie belichtest du ?

@Frank : Cooles Alligatorbild - aber sehr unruhiger Hintergrund. Welches Objektiv?


Mal an alle hier : Ich habs zwar schon in nem anderen Thread geschildert, aber ich probiers mal hier - mein Rucksack gibt gerade den Geist auf. Habt ihr ne Empfehlung für nen Rucksack in dem man gut eine Canon DSLR ( jetzt 600D später vielleicht 7D oder 5DM3 mit aufgesetztem Tele ( momentan 100-400L , bald tammy 150-600 ) + zusätzliches Tele + 2-3 Weitere Objektive gut und bequem transportieren kann? Evtl noch ein Einbeinstativ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank : Cooles Alligatorbild - aber sehr unruhiger Hintergrund. Welches Objektiv?

Danke, (an der 5D Mark II) ein altes Canon 35mm f2 (ohne USM). Ist bekannt dafür :)
Blende war 2.8.

Zwei von dem Objektiv bei Offenblende:



 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an alle hier : Ich habs zwar schon in nem anderen Thread geschildert, aber ich probiers mal hier - mein Rucksack gibt gerade den Geist auf. Habt ihr ne Empfehlung für nen Rucksack in dem man gut eine Canon DSLR ( jetzt 600D später vielleicht 7D oder 5DM3 mit aufgesetztem Tele ( momentan 100-400L , bald tammy 150-600 ) + zusätzliches Tele + 2-3 Weitere Objektive gut und bequem transportieren kann? Evtl noch ein Einbeinstativ?

Hallo missgarfield
Ich benutze so etwas: Pro Runner 450AW https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12212924&postcount=3172
 
@ceeabe : Brutale Paarung - leider ist sie ziemlich überbelichtet. Zu hartes, direktes Licht über die Schulter - sollte man eigentlich meiden. Bei deinen Affen sieht man die Reflexionen der Scheibe und der Kontrast ist wie beim Vogel zu arg. Beim Vogel hätte ich den HG noch etwas abgedunkelt ... irgendwie alles überbelichtet. Wie belichtest du ?

Meist mit ESP, manchmal auch mit Spot. Ich kann nicht nachvollziehen warum das überbelichtet sein soll? Bei mir sieht alles, auf mehreren Geräten, ganz natürlich aus.
 
Also auf meinem MacBook schauen z.b. bei den Wangen deiner Männlichen Ente das Weiss ausgefressen aus. Beim Vogel z.B. ist der Hintergrund arg hell. Empfindest du das als natürlich oder hab ich nen Knick im der Optik ...
 
Musste mich mal die letzten Tage etwas rar machen in diesem Thread, leider fehlt mir die etwas die Zeit, um in den Zoo zu gehen. Dafür gibt´s etwas mehr Landschaft momentan. Wird aber sicher wieder besser mit dem Zoo:).
Danke an alle, die bis dahin meine Bilder kommentiert haben:).

Dann will ich wenigstens mal ein paar Bilder ab Seite 1236 kommentieren:

@Crow1973
Dein Flamingobild ist mal was anderes, die Kerle lieben diese grüne Brühe:)

@Paule106
Die Zweisamkeit deiner Gibbons gefällt mir sehr, auch der enge Schnitt trägt zur Bildwirkung bei.

@phasen
Beides herrliche Luchsfotos, vielleicht einen Tick zu flau. Den Tapir und den Gänsegeier finde ich super. Bei letzteren besonders die Freistellung.

@TheWaspFactory
Der Muntjak ist doch gelungen, vielleicht hätte man das Bild noch etwas aufbauen können, der linke Bereich ist halt schon recht leer.

@Missgarfield83
Dein Flamingo gefällt mir gut, das mit den Füssen wurde ja bereits erwähnt. Vielleicht hätte ich die Lichter noch etwas beschnitten, die Federn auf den Rücken wirken etwas ausgefressen. Kann aber auch vom jpeg kommen und muss beim RAW gar nicht sein.

@Michael.Doering
Wieder einmal eine sehr schöne Serie aus dem TerraZoo. Besonders der Teju und die Mamba finde ich toll. Beim Teju finde ich die Bildqualität erstaunlich gut für die ISO´s.

@yafushka
Super Eisbärbild :top::top:

@simon.wf
Mir gefällt der Nasenbär sehr gut, schöne Feistellung und richtige Schärfe. Der HG ist vielleicht etwas zu unruhig.

@Missgarfield83
Der Frosch ist genial, tolle Aufnahmepsoition und für mich sehr guter Schärfeverlauf. :top:
Die Echse gefällt mir von den Farben sehr gut, aber ich tue mir persönlich immer schwer, wenn das Motiv von oben nach unten schaut. Ist aber eher ein Tick von mir:).

@Michael.Doering
Tolle Fotos von den Wölfen. Haben ja anscheinend einen gesunden Appetit.

@rabi_v
Das erste Affenbild finde ich sehr gut.

@PaavoJean
Wieder einmal ein schönes Wolfsfoto. Dann hoffe ich mal, das in den nächsten Wochen auch bei Dir wieder Nachschub ansteht.

@Micheal.Doering
Interessante Fotos aus dem Zoo Dortmund, hier finde ich das den Hirsch hervorstechend, da er etwas anderes vom Bildschnitt und auch Aufnahmewinkel ist.

@Paule106
Schöne Antilope, da passt alles!

@Missgarfield83
Das Entenbild strotzt gerade zu vor Geschwindigkeit, schade das bei der zweiten Ente im HG die Unschärfe so extrem ist.

Dann gibt´s für heute nochmal meine Lieblingsente:


Mandarin Duck von burnett0305 auf Flickr
 
@burnett : vielen , vielen Dank. Hast du nen tipp für mich wie ich die ausgefressenen Lichter im RAW korrigieren kann ohne die lichtstimmung beim Flamingo zu töten?

Dein Entenportrait gefällt mir wirklich gut. Als ich versucht hab diese Art zu photographieren hat mir das Licht jede federzeichnung zu nem farbbrei gematscht. Wieder ein Beispiel für Sonne im Rücken = doofes Bild . ;)
 
Nochmal 2 aus Münster
Der Löwe. Ausgangsfoto durch die Brennweiten/Lichtsituation mit ISO 8000 eigentlich für die Mülltonne. Aber ich fand den Gesichtsausdruck so klasse. Also stark gecropt und "heftigste" Bearbeitung mit LR,PS und SilverEfex :rolleyes:


PS: Das Löwenbild nicht vergrössern,sonst sieht es wirklich grausig aus durch das Rauschen. Der Jpeg Kompressor hat das Bild schlimmer gemacht als es in Original aussieht :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Also stark gecropt und "heftigste" Bearbeitung mit LR,PS und SilverEfex :rolleyes:

Wäre er nicht "heftigst" überschärft, wäre es ein supertolles Bild :ugly:

Schönes Eisbärfoto! Ich war Anfang 2013 in Schönbrunn, da war das Eisbärengehege gerade Großbaustelle. Schön zu lesen, dass es nun fertig und bewohnt ist. :top: Ist es denn auch fotografisch zu empfehlen?

Meiner Meinung nach ist das neue Gehege für die Eisbären einfach super genial. Die haben viel Platz zum herum laufen, ein Becken zum tauchen usw usw
Salzwasser - Süßwasser - alles vorhanden.
Vorhanden sind leider auch im Außenbereich viele grüne Doppelglasscheiben mit vielen vielen horizontalen Streifen. Mit einem "dicken" Objektiv hast du da sicher fast immer diese blöden Streifen im Bild. (Siehe die Spiegelung im Wasser)
Man kann auch an einer Stelle ohne Glas fotografieren, jedoch nur aus der Vogelperspektive :( (von wo aus auch ich dieses Bild gemacht habe)

Einzig gute Stelle finde ich eben dort wo Josef das Bild gemacht hat und einen Stock höher, also oberhalb der Wasseroberfläche.
Man hat natürlich dann auch noch mit viel Beton als Hintergrund zu tun

Für MICH also fotografisch eine Katastrophe!
 
Zuletzt bearbeitet:
@kyosa: Sieht vor allem überschärft aus, wie Crow schon sagte.. ansonsten sieht es gut aus :)

@Burnett: Das ist ne Brautente :p


Mal etwas ganz anderes... Seid ihr es auch manchmal Leid in den Zoo zu gehen?
Irgendwie vergeht mir oft mehr und mehr der Spaß daran.. Immer irgendwie das Selbe an Motiven, zumindest wenn man in einen Zoo geht, den man schon kennt...
Klar, Nachwuchs ist oft ganz interessant und so aber sonst...

Worüber ich mich am meisten aufrege sind die neuen Gehege überall.. also nicht die Gehege an sich.. aber die Fotomöglichkeiten. Überall nur noch Scheiben, Scheiben und noch mehr Scheiben...
Anspruchsvolle Aufnahmen sind so einfach nicht mehr möglich durch diese Marmeladenglasbodengläser.. Die Dinger kosten soviel Brillanz und Auflösung.. grauenhaft! Sieht teilweise so aus, als wäre das Bild richtig verwackelt.. Ist es aber nicht, war diese blöde Scheibe...
Ist in sehr vielen Zoos so mit den Scheiben mittlerweile..
Z.B. in Duisburg gibt es ein neues Luchs Gehege.. Nur Scheiben. Richtig gut fotografieren kann man da mMn nicht. Also keine "anspruchsvollen" Aufnahmen machen, wird eh nur unscharf...
Ein neues Tiger Gehege ist da auch in Planung... ich sag nur: Scheiben.. :mad::mad: (immerhin soll wohl eine Stelle offen sein)
Ich finde, das wird für Fotografen immer uninteressanter, wenn das so weiter geht..

Um nicht nur Text zu haben.. hier noch ein Bild... ohne Scheibe.


Eurasian Oystercatcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Bild :top: und ja, mir gehts leider genau so. Schönbrunn reizt mich leider überhaupt nicht mehr. Ok, jetzt die Eisbären, aber wie lange?
Deswegen versuche ich mehr auf Wildlife zu gehen.
 
Hier mal zur Ansicht das Ausgangsbild des Löwen aus Beitrag 12391 oben. Das überschärfen kommt durch den sche.. jpeg Kompressor(mit dem stehe ich eh auf Kriegsfuss:grumble: ) Wie bereits geschrieben die Originaldatei sieht da wesentlich besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zur Ansicht das Ausgangsbild des Löwen aus Beitrag oben. Das überschärfen kommt durch den sche.. jpeg Kompressor(mit dem stehe ich eh auf Kriegsfuss:grumble: ) Wie bereits geschrieben die Originaldatei sieht da wesentlich besser aus.

Hallo kyosa-nim
Wieso ist die ISO bei dir so hoch gegangen?

Gleiche Stelle - gleiche Linse - bedecktes Wetter - nur eine andere Kamera


Löwe
Kamera Canon EOS 5D Mark III
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/7.1
Brennweite 600 mm
ISO-Empfindlichkeit 1000
Belichtungskorrektur 0 EV
Lens Model TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
 
Tja gute Frage...war schon sehr bedeckt da morgens. Hatte den halben vormittag mit hohen Isos zu kämpfen,bis die Sonne etwas durch kam. War im AV Modus,fokussiere nur mit dem mittleren Feld. Vielleicht deswegen,hätte mal im M Modus arbeiten sollen ;)
 
Meiner Meinung nach ist das neue Gehege für die Eisbären einfach super genial. Die haben viel Platz zum herum laufen, ein Becken zum tauchen usw usw
Natürliches Nahrungsangebot *duck*

Mal etwas ganz anderes... Seid ihr es auch manchmal Leid in den Zoo zu gehen?
Ja, bin auch grade wieder in der Phase. Besonders im Sommer, wenn alles total überlaufen ist gehe ich sehr ungerne in den Zoo. Hin und wieder mal in den Naturzoo in Rheine, weil es da grade an Samstagen noch überschaubar ist, aber die großen versuche ich zu meiden. Da gibt es auch keine - Tigergehege ausgenommen - Scheiben.

Hier mal zur Ansicht das Ausgangsbild des Löwen aus Beitrag 12391 oben. Das überschärfen kommt durch den sche.. jpeg Kompressor(mit dem stehe ich eh auf Kriegsfuss:grumble: ) Wie bereits geschrieben die Originaldatei sieht da wesentlich besser aus.
Also wie du bzw. die Kamera auf ISO8000 kommt ist mir auch rätselhaft. Ich habe tagsüber im Freien bisher nie mehr als ISO 3200 benötigt um auf akzeptable Zeiten zu kommen.


Um nicht nur zu Schreiben, hier noch ein Webervogel aus dem Naturzoo Rheine


spotted-backed weaver von maaddin auf Flickr
Kamera Canon EOS 7D
Belichtung 0,006 sec (1/160)
Blende f/5.6
Brennweite 275 mm
ISO-Empfindlichkeit 400
Belichtungskorrektur 0 EV
Blitz Off, Did not fire
 
@funky_stu : Irgendwie kann ichs nachvollziehen. Mags wie Cheppo eher leer im Zoo und das heisst entweder unter der Woche vormittags zu gehen oder halt am Wochenende ganz früh. Wenn mittags der Zoo anfängt überlaufen zu sein flüchte ich meist. Die Scheiben die du bemängelst haben mir an unserem Bärengehege trotz Einbein tolle Bilder vom Bärennachwuchs gekostet - wobei die Scheiben in den Terrarien bzw Vogelanlagen ich gar nicht so als Problem sehe. Was mir aber auch auffällt ist, dass es mittlerweile viele Zoos mit Freigehegen/volieren gibt die man gut betreten kann und wo es Spaß macht zu photographieren ...
 
Tja, die Gehege. Ein Quell "ewiger Freude" sind viele leider nicht.:o
Einerseits müssen wir sicher akzeptieren, dass die Fotografen unter den Besuchern nicht unbedingt die Zielgruppe Nr. 1 darstellen. Andererseits wäre manchmal mit etwas Nachdenken viel gewonnen, ohne dass es gleich furchtbar in die Kosten gehen muss.
Die Zoos investieren sicher im Bereich ihrer finanziellen Möglichkeiten viel in die Verbesserung ihrer Anlagen. Teilweise führen auch EU-Gesetze zwangsweise zu Verbesserungen. So mussten manche Zoos ihre Elefantenanlagen sehr aufwendig umbauen, alternativ hätten sie ihre Elefanten abgeben müssen.

Andererseits führen manchmal Gedankenlosigkeiten zu schlechten Ergebnissen, die nicht hätten sein müssen.
Beispiel 1: Im Zoo Osnabrück wird extra eine zusätzliche Aussichtsplattform für die Besucher geschaffen, um direkt und ohne Scheibe den Blick in das Serval-Gehege zuzulassen. Prima Sache! Dann lässt man allerdings Bambuspflanzen wuchern, die die Aussicht wieder versperren. Ein kurzer Schnitt, und die Plattform hätte ihren guten Zweck behalten.
Beispiel 2: Im gleichen Zoo wird mit hohem finanziellen Aufwand ein Tigergehege neu aufgebaut. Rasen wird eingesät, aber bevor die geringste Rasenfläche angewachsen ist, werden die Tiger in das Gehege gelassen. Die Folge: In den Laufwegen hat das Gras keine Chance, Dauermatsch stellt sich ein, der Tiger und Scheiben eher an einen Suhlbereich für Wildschweine erinnern lässt. Rollrasen wäre eine bezahlbare Alternative gewesen, oder/und ein Spritzschutzstreifen vor den Scheiben mit Kiessand.

In einem kleinen Tierpark in Bielefeld, der von der Stadt mit Hilfe von Sponsoren betrieben wird und ganz ohne Eintrittsgelder auskommt (!) ist es möglich, eine Bärenanlage zu bauen, in der zwei Bären ohne Scheiben und ohne Gitter teilweise sogar auf Augenhöhe bestaunt und fotografiert werden können. Es geht also!

Wir waren mal wieder im Naturzoo Rheine. Ein Zoo, der viele begehbare Gehege bietet, bzw. viele Gehege in die ohne Scheibe und Zaun hinein fotografiert werden kann. Auch dort gibt es Ausnahmen, die sich aber in Grenzen halten.

Und meine Lieblinge, die Störche, kann ich nirgends so toll beobachten und ablichten, wie im Naturzoo Rheine:

140518_Zoo_Rheine-29.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten