• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Zuerst möchte ich mich bei allen herzlich für Euere positive Rückmeldung zu meinem Unterwasser-Eisbärfoto bedanken !

@esox117:

Dein fliegender Storch gefällt mir verdammt gut. Ich finde da passt einfach alles !!! Tolle Aufnahme und Bearbeitung Frank !!!

Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es momentan echt einiges an Nachwuchs und ich für meinen Teil weiss manchmal nicht wohin ich zuerst gehen soll, weil die ganzen Jungtiere schon ihren Reiz haben.
Auf jeden Fall sind am 16. April Gepardendrillinge bei uns auf die Welt gekommen und seit kurzer Seit kann man die Kleinen auch sehen. Sie sind jedoch noch nicht in der Freianlage, deswegen kann man sie momentan nur durch Glasscheiben sehen und fotografieren. Ein paar Bereiche gibt es da schon wo man brauchbare Fotos schaffen kann finde ich...
Hier eine Nahaufnahme eines der Gepardendrillinge:

14098689147_b3519b4e19_b.jpg
 
@Burnett: Das ist ne Brautente :p

Da hast Du recht, trotzdem gehört auch diese Art zu meinen Lieblingsenten.;)

Mal etwas ganz anderes... Seid ihr es auch manchmal Leid in den Zoo zu gehen?
Irgendwie vergeht mir oft mehr und mehr der Spaß daran.. Immer irgendwie das Selbe an Motiven, zumindest wenn man in einen Zoo geht, den man schon kennt...

Interessante Frage, ich persönlich habe eigentlich schon noch Spaß an der Zoofotografie. Auch in Zoos, die ich sehr gut kenne und auch oft besuche, wie z.B. der Tiergarten in Straubing.
Allerdings komme ich mit immer weniger Fotos heim, da ich nicht mehr alles fotografieren muss. Manchmal fahre ich hin, nur um eine Art zu fotografieren.

Es stimmt jedoch, viele Zoos bauen neue Gehege und diese sind dann nicht gerade fotogeeignet. Anderseits, und da gebe ich Frank vollkommen recht, sind reine Fotografen nicht die Zielgruppe eines Zoos. Es sind halt Familien und evtl. noch Schulklassen. Und durch die Scheibe kann man die Tiere extrem nah sehen ohne für das Tier oder den Menschen irgendeine Gefahr darzustellen.
Richtig ist aber auch, wie bereits durch Missgarfield83 erwähnt, dass viele Zoos tolle begehbare Gehege oder Volieren bauen, die sehr schön sind. Hier z.B. die begehbare Katta-Anlage in Augsburg.
Das Problem bei den begehbaren und gut zugänglichen Gehegen ist leider auch die Disziplin der Besucher. Da fliegt dann irgendwelcher Müll oder "Futter" ins Gehege oder die Tiere werden von irgendwelchen unerzogenen Gören (oder auch Erwachsenen) gepiesakt. Hier dient ebenfalls der Zoo Augsburg genau mit dem Kattagehege als Beispiel:
Es wird jetzt nur noch von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und das nur mit Aufsicht. Grund: Die Besucher halten sich nicht an die Umgangsregeln mit den Tieren.
Das alles umgeht man halt mit Scheiben und "geschlossenen" Gehegen.
Alles in allen, finde ich schon, dass sich in den Zoos vieles verändert hat und noch einiges sich verändert wird. Ob das halt immer in unsere Richtung der Fotografie sein wird??

Hast du nen tipp für mich wie ich die ausgefressenen Lichter im RAW korrigieren kann ohne die lichtstimmung beim Flamingo zu töten?
Mit was bearbeitest Du denn? Manchmal kann in z.B. mit LR noch recht viel hinkriegen, indem man nur die obersten Lichter beschneidet. Da geht der Glanz nicht so verloren. Es gibt allerdings auch Bilder, da sind halt keine Informationen rausholbar. Irgendwann ist auch die Grenze eines RAW erreicht.

Dann noch kurz zwei Bilder aus dem Wildpark Poing, ist eigentlich kein Zoo, wird aber schon zählen:D:


Weißstorch / White Stork von burnett0305 auf Flickr


Rotmilan / Red Kite von burnett0305 auf Flickr
 
Fast vergessen, noch ein paar Kommentare:

@koysa-nim
Schönes Löwenportrait, die s/w-Umsetzung gefällt mir gut. Überschärfung wurde ja bereits zur Genüge angesprochen.

@Funky_Stu
Der Austernfischer gefällt mir sehr, schöne Schärfe und das rote im Auge kommt super rüber. Einzig der unschärfe VG ist nicht so gelungen.

@Cheppo
Tolle Aufnahme des Webervogels, klasse Freistellung.

@esox117
Klasse Aufnahme des Weißstorches, so was versuche in Straubing immer wieder, hab´s aber in der perfekten Qualität noch nicht hinbekommen.

@yafushka
Gute Aufnahme des kleinen Geparden, finde ich sehr süß.
 
@yafushka : Der kleine Gepard ist ja echt herzig. Awwww ...
@burnett : Ich entwickle in LR 5.3 und arbeite schon mit den Belcihtungswarnungen im Histogramm - nur wenn ich dann die Lichter beschneide - zerschießts mir oft die Lichtstimmung. Lieber demnächst Spotmäßig belichten anstatt Mehrfeldmessung?
 
Wow, den Sumatra-Tiger find ich richtig klasse. Hab ihn mir jetzt lange angeschaut, konnte meine Augen nicht mehr von ihm lassen. Ist das so annähernd OOC oder ist da starke EBV im Spiel gewesen?

Gruß Michael
 
Wow, den Sumatra-Tiger find ich richtig klasse. Hab ihn mir jetzt lange angeschaut, konnte meine Augen nicht mehr von ihm lassen. Ist das so annähernd OOC oder ist da starke EBV im Spiel gewesen?

Gruß Michael

Dankeschön! :)

Ich habe nur in Aperture den Kontrast etwas hochgedreht um den Hintergrund wirklich schwarz zu haben, zuvor war da noch leicht die Betonmauer im Hintergrund durchgeschimmert. Ansonsten nur sehr wenig, etwas mehr Definition am Katzengesicht, das wars aber auch schon.
 
@yafushka – lieben Dank für Deinen Kommentar zum Storch, Josef.
Dein Foto vom jungen Gepard ist wieder herzallerliebst! Solange es solche Motive gibt, kann das Fotografieren im Zoo nie langweilig werden.

@Burnett – ebenfalls lieben Dank für Deinen netten Kommentar zum Storch, Timo. Dein Weißstorch könnte vielleicht noch etwas Licht vertragen? Der Rotmilan ist Dir prima gelungen, muss man auch erst mal so im Flug erwischen.

@ceaabe – nochmal danke, schön dass Dir der Storch gefällt. Der Sumatratiger sticht aus der Serie heraus. Gefällt mir schon sehr gut. Ich würde mal versuchen, den Schnitt zu ändern. Die Pfoten sind angeschnitten und bringen daher nicht mehr viel. Vielleicht kann man den Beschnitt auf den tollen Kopf und den Brustbereich reduzieren?

@Daniel.Z – Den Kuhreiher würde ich noch etwas aus der Mitte nehmen. Ein Bildeinzug von rechts unten würde sich anbieten. In Zukunft mal darauf achten, dass der Kopf nicht im Schatten liegt.

Nachtrag, da sich unsere Postings überschnitten haben:
@Michael.Döring - Tolle Aufnahme der Fuchsmanguste, Michael. Perfekter Fokus mit dem 500er auf die Augen, schwarzer Hintergrund - perfekt!

Ich will Euch nicht mit Störchen überschwemmen, aber dieser hier gefiel mir noch ganz gut, wieder im Naturzoo Rheine aufgenommen:

140518_Zoo_Rheine-24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter Letzt noch eine Aufnahme von außen aus der neuen Pinguin-Anlage des Krefelder Zoos. Leider ist die Anlage noch nicht begehbar, weshalb Petra noch keine Inkaseeschwalben-Fotos machen konnte:

140517_Zoo_Krefeld-28.jpg
 
Ok, ok, wenn keiner mehr mitmacht, mach ich eben alleine weiter....:D

"JETZT PASS MAL AUF DU!!!!"

"Angefressener" Gorilla aus dem Zoo Krefeld:

140517_Zoo_Krefeld-8.jpg
 
@ esox117:
Fliegender Storch, junger Berberaffe, die Pinguine, Kormoran und Gorilla, wow :top: allesamt!

@Josef:
Was für ein süßer kleiner Gepard :top:, den möchte man gleich knuddeln :lol:

@Burnett:
Sehr schöne Nahaufnahme vom Storch! Und den Rotmilan hast Du auch klasse erwischt!

@ceaabe:
Der Brillenbär ist nicht so meins, da fehlt mir die Schärfe..., Eisbär und Tiger gefallen mir, beim zweiten Brillenbär sagt mir der Bildausschnitt nicht so zu.

@Daniel.Z:
Schöner Kuhreiher!

@Michael.Doering:
Die Fuchsmanguste ist klasse! :top:

So, und ich war heute in Hellenthal (das erste Mal dort) und habe auch viele, viele Fotos geknipst ;)
Leider sind die Vogelflugbilder nix geworden - viel zu viele Besucher ...
Allerdings hatte ich meine beste Linse zwar im Auto mitgenommen, dann aber doch nicht mit in den Tierpark, da ich das Schleppen gescheut habe. Na ja, mein 120-300er Sigma hatte ich dabei, und das mag ich auch sehr gerne. Aber damit habe ich doch etwas mehr Ausschuß.
So, hier nun mein (erstes) Foto vom Besuch in Hellenthal:

2014-05-2912-03-08e77sisie.jpg
 
Burnett, den Milan finde ich wundervoll! Toll, dass alles korrekt belichtet ist. Bei eher dunklen Vögeln gegen freien Himmel ist das nicht so einfach:top:

Den Berberaffen von Frank mag ich auch sehr gerne. Tolles Motiv mit mit Story! Ich hätte ihn mir nicht ganz so mittig gewünscht, aber der Stein sollte ja noch ganz mit drauf ;) Also eher rechts noch was dran.
_____________________________________________________
Ivo sagt: Don't you look at me, mo'f**er:cool:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012131[/ATTACH_ERROR]
 
@burnett : Ich entwickle in LR 5.3 und arbeite schon mit den Belcihtungswarnungen im Histogramm - nur wenn ich dann die Lichter beschneide - zerschießts mir oft die Lichtstimmung. Lieber demnächst Spotmäßig belichten anstatt Mehrfeldmessung?

Ich eigentlich auch, jedoch ist bei mir noch einiges zum rausholen. Welchen Lichterregler benutzt du den? Ich habe die Erfahrung gemacht das der im oberen Bereich die besseren Ergebnisse liefert.
Kann bei mir aber auch daran liegen, das die RAW´s einer 5er doch etwas anders sind.
Das mit der Belichtungsmessung ist nicht immer einfach. Spot bringt nicht immer etwas. Eigentlich nur dann, wenn das Motiv selbst gleichmässig hell ist. Ansonsten sind die Probleme auch wieder da. Ich nehme dann eher die mittenbetonte Integralmessung und messe das Motiv aus, speichere dann die Belichtung während ich den Ausschnitt wähle.
Bei dieser Messmethode wird der HG wenigstens etwas gewichtet.
Aber gerade bei der Belichtungsmessung führen einige Wege nach Rom. Da hat jeder so seine eigenen Vorlieben und Methoden.

Danke für Eure Kommentare zu meinen Bildern, dann will auch mal wieder.

@Daniel.Z
Der Reiher sieht klasse aus.

@Michael.Doering
Sehr schöne Fiuchsmanguste, tolle Schärfe und Belichtung.

@esox117
Stimmt, mein Storch könnte etwas mehr Helligkeit vertragen, werde ich nochmal ändern.
Deine Storchfotos sind immer wieder genial, auch die anderen Bilder sind sehr schön, wobei mir die Pinguine und der Kormoran am besten gefallen.

@Silvieann
Schönes Geierportrait, die blauen Augen könnten aber noch etwas intensiver rauskommen.

@simon.wf
So korrekt war der Milan nicht belichtet, aber mit EBV geht´s dann doch. Wobei viel lag nicht daneben.
Sehr schönes, ausdruckstarkes Gorillabild. Tolle intensive Farben.


Jetzt gibt´s noch meinen heimlichen Star des Zoos Straubing:

Kurzohrrüsselspringer / Short-eared elephant shrew von burnett0305 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eisbär ist genial!

Und auch sonst war Vieles schönes zu sehen - aber ich habe im Augenblick wenig Zeit und bitte um Verständnis für ausbleibende Kommentare.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten