• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Frankfurter Zoo
 

Anhänge

esox: Danke fürs Kommentar! Die Luft hätte ich wirklich gerne gehabt. Die kleinen Geparden sind Zucker! sch** auf crop und Qualität...mehr davon! Wenn dann mal eins mit von dir gewohnter Quali kommt, umso besser ;)

hollar: Schönes Portrait, mich stört aber auch der Schnitt: der Angeschnittene Baumstumpf, die fehlenden Ohren.

Funny: Willkommen! Toll gesehen und festgehalten. Der Bildaufbau ist, wie schon geschrieben wurde, nicht optimal und das ganze Drumherum ist etwas durcheinander, aber das wird!

Paavo: Eins für die Sammlung: Noch einen Ticken tieferer Standpunkt (hinlegen und zum Affen machen?), dann gefiele es mir hervorragend! Aber auch so schon :top: Mir gefallen besonders die Blümchen:lol:

Le Toby: Danke fürs Kommentar! Ja dann wäre ich im Gebüsch gelandet :) Dein Löwe guckt zwar jetzt aus dem Bild heraus, dennoch ist der Aufbau schöner. Die warme Bearbeitung find ich ok, ist halt die Frage ob man dokumentarisch oder Szenisch arbeitet. Hat beides seine Berechtigung. Der Tiger ist leider etwas unscharf um die Augen. Die Schärfe liegt m.M.n. auf den Vorderpfoten.

Burnett: Danke! Leider war nichts zu machen beim Schnitt. Ich finde wiederum, dass deinem Papageien ein engerer Beschnitt gut getan hätte. Dann könnte man den präsenten Ast links im Vordergrund vermeiden. Ich hab das mal gemacht und die letzte Ecke, die man dann vom Ast noch sieht weggestempelt. Dann hab ich den HG noch etwas weichgezeichnet und den Kopf unscharf maskiert, weil es mir am letzten ticken Schärfe gefehlt hat. Habe mich mit deinem Bild etwas länger beschäftigt, weil es mir vom Grunde her ausgezeichnet gefällt und wollte schauen, ob man die Sachen, die mich stören hätte vermeiden können.

rassigesduo: Den Pavian finde ich beeindruckend! Leider guckt er aus dem Bild.

Ich mach mal mit beim Nachwuchs: Anchali aus Berlin (auch hier siegt Situation über Bildaufbau :rolleyes: )
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2650390[/ATTACH_ERROR]
 
Ein Nashorn aus Hellabrunn:
Hollar, das Bild ist oben, links und unten abgeschnitten; sorry, für mich ein absolutes „Tonnenkriteríum“.:o

Hier nun ein Bild von einem Malaienbär aus dem Allwetterzoo Münster in Aktion.
Die Malaienbären in Münster sind nicht ganz einfach zu fotografieren. Der hohe Dynamikumfang zwischen den hellen und dunklen Stellen im Fell erschwert eine gute Belichtung. Das ist dir hier gelungen, auch die Schärfe passt. Die Pose ist lustig, steht er doch da wie ein Automonteur, der gleich das nächste Teil einbauen wird. :top: Aber: Durch die mittige Anordnung verliert das Bild an Spannung (ist meine Meinung, manche hier sehen das wieder anders); wenn du rechts möglichst viel „Ballast“ wegnimmst, schaut der Bär ins Bild hinein und nicht aus dem Bild heraus. Probiers mal aus.

Ich sammel wieder ein paar Kommentare
OK: Bild passt in meinen Augen gut. Versuchsweise noch folgendes probieren: Hellen, gelben Bereich am Schnabel etwas abdunkeln, ganz leichten Farbstich aus den weißen Brustfedern entfernen.

Dazu noch ein Tiger.
Danke für deinen Kommentar, LeToby. Das Löwenbild ist soweit ok, falls möglich noch die etwas überstrahlte weiße Fläche am Fell unter dem Kinn abdunkeln. Das Tigerbild ist mir zu unruhig, vor allem der halbe Tiger im Hintergrund stört.

Und jetzt gehe ich Erdmännchen und Katta´s im Zoo Straubing fotografieren:D
Viel Freude dabei! Danke für deine Kommentare, Burnett. Die Blätter vor dem Lorikeet würden mich schon sehr stören, aber letztlich muss dir das Bild gefallen! ;)

Anchali aus Berlin (auch hier siegt Situation über Bildaufbau :rolleyes: )
Muss auch möglich sein; das Bild gefällt mir gut – echt herzig der Kleine! :D Danke für deinen Kommentar und „auf besonderen Wunsch“ noch ein Gepardenbild, das schön zeigt, wie die Mutter ihren Nachwuchs Tier für Tier nach draußen trägt:

130508_Zoo_Münster-10.jpg
 
@simon.wf
Evtl. hast Du recht, das Bild könnte tatsächlich etwas enger beschnitten werden. Wenn Du magst kannst Du Deine Version einstellen.
Das Elefantenfoto ist :top:.

@esox117
Die Gepardenmutter ist einfach klasse, sehr schöne Fotos. Der Katta ist in meinen Augen perfekt getroffen, tolle Schärfe, halbwegs ruhiger Hintergrund, :top:.
Meine heutigen Kattabilder sind leider nicht so gut geworden, das Licht war bescheiden. Aber dazu morgen mehr;).

Von mir noch eine Bahamaente in Action. Auch diese stammt aus München.
 

Anhänge

Katta aus dem Zoo Duisburg

1200_IMG_0151.jpg
 

Anhänge

aus München, diesmal ein Lorikeet.
Wie du schon geschrieben hast stören die 2 Blätter vor dem Schnabel ansonsten würde mir das Bild sehr gut gefallen

Ich mach mal mit beim Nachwuchs: Anchali aus Berlin (auch hier siegt Situation über Bildaufbau :rolleyes: )
neben dem Schnitt ist leider auch das Licht sehr hart. der Schnitt ist nichts halbes oder ganzes also entweder näher ran das heißt 400mm am crop und querformat oder die beiden als Ganzkörper ablichten wobei hier natürlich die Probleme mit dem Hintergrund anfangen.

noch ein Gepardenbild, das schön zeigt, wie die Mutter ihren Nachwuchs Tier für Tier nach draußen trägt:
süßes Bild natürlich, mit dem Zaun kann ich hier noch einiger maßen leben, stören tun mich aber die Farben, schon klar spielt sich alles im Schatten aber ein wenig dieses blau/grün reduzieren und die Farbkontraste erhöhen würde den Bild guttun

Hier habe ich noch einen Katta, den Petra gestern im Zoo Münster aufgenommen hat:
Grundsätzlich ein schönes solides Bild wo naürlich die Augen klasse herausstechen. Vom Schnitt ist es aber nicht ganz harmonisch was man aber mit einer Festbrennweite schwer lösen kann. Wenn das Bild unbeschnitten ist (voraussetzung sonst bleiben zuwenig Pixel) würde ich es so beschneiden das grüne stellt den verbliebenen Baumstamm dar das würde ich dann noch stempeln damit er gar nicht sichtbar ist
130508_Zoo-25.jpg


einwandfreihe Aufnahme gibts nix zum aussetzen

Danke für eure Kommentare zu meinen Löwen. Helfen weiter und verändern die Sicht. Hab mich am zweiten nochmal versucht und find die Variante besser. Den unscharfen Ast krieg ich nicht ohne größeren Aufwand weg. Das Gefühl der Vignettierung auch nur ein bisl .. so passts aber wie ich finde grundsätzlich besser.
Wie beim ersten Bild gefallen mir die Farben gar nicht. Der Schnitt ist besser als beim ersten optimal aber noch nicht, wohl aber im Nachhinein nicht zu ändern. Hast du ein Foto wo er dich anblickte oder leicht nach rechts? (von dir aus) Da wäre es mit dem Schnitt wohl einfacher.
Die Haltung des Löwen, die schönen offenen Augen und das weiche Licht lassen das Bild schön wirken. Entgültig sagen lässt es sich wenn der Weißabgleich verbessert wird.

Aus dem Zoo Zlin
Schönheiten der Natur?
den leichten Lichtsaum bei der "Schnabelverlängerung:lol:" ist ein Fehler in der Bearbeitung da muß ich nochmal ran aber jetzt zu faul dazu

IMG_8824.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute etwas am Vormittag (10 Minuten waren die Kleinen zu sehen) und den ganzen Nachmittag bei den fünf kleinen Geparden verbracht. Naja, zwei Stunden musste ich warten bis die Mama uns ihren Nachwuchs präsentiert hat...das nächste Mal nehme ich mir 'nen Stuhl mit :D
Nur ganz schnell mal eins entwickelt. Kommentare zu den geposteten Bildern und ein Nachschlag (hoffentlich sind die ohne Zaun was geworden) kommen dann heute Abend.
 

Anhänge

Nur mal ein Closeup :)

Liebe auf den ersten Blick <3 Grüne Mamba (obwohl die nicht grün war?)
Reptilienzoo Forchtenstein

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651826[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir noch eine Bahamaente in Action. Auch diese stammt aus München.
Danke für deinen Kommentar! Die Ente sieht ja interessant aus. Hätte vielleicht die Lichter noch etwas runter gezogen und das ganze Bild etwas abgedunkelt. Wäre einen Versuch wert.

Schönheiten der Natur?
Großes Dankeschön für deine Verbesserungsvorschläge! :top:
Habe beide probiert und es wird dich nicht überraschen zu lesen, dass beide das jeweilige Bild aufwerten! Konstruktive Kritik ist etwas Feines!;)
Der Truthahn muss mit seiner „Schönheit“ leben. Fein aufgenommen!

den ganzen Nachmittag bei den fünf kleinen Geparden verbracht.
Hat sich gelohnt, Martin. Hast die Beiden fein in der Sonne erwischt!:top:

Grüne Mamba (obwohl die nicht grün war?)
Was daran liegen könnte, dass es sich um eine „Schwarze Mamba“ handelt! :lol:

Im Anhang mal eine Schwarze Mamba aus dem Terrazoo Rheinberg:

120920_Terrazoo_Rheinberg-21.jpg
 
Hier hab ich noch einen Sekretär aus dem Zoo Münster.
Die Position im Bild ist suboptimal, schon klar. Wollte aber keine Federn mehr abschneiden, um ihn mehr aus der Mitte zu bekommen.

130508_Zoo_Münster-1.jpg
 
Bei dem Vergleichsbild sieht man aber auch die Farbe deutlicher. Nämlich ein bläuliches schimmern.

Es gibt unterschiedliche Arten der grünen Mamba.

dendroaspis viridis
dendroaspis angusticeps
dendroaspis jamesoni

Bei der dendroaspis viridis ist es so: Jungtiere sind beim Schlupf noch Blaugrün gefärbt und fangen ab einer Größe von 70 - 80cm mit der Umfärbung zum Smaragdgrün der adulten Tiere an.

Könnte der Grund sein.
Ist aber nur meine Vermutung.
 
Hab es mal in den Tierbestimmungs-Thread gepackt :)
Wenn ich dazu komme, folgt das Bild der schwarzen Mamba mit geöffneten Maul :)

*Edit*
Die dendroaspis viridis kommt hin :)
 
Merkwürdig, Thomas.
Bei uns sind die grünen grün und die schwarzen schwarz. Ist irgendwie einfacher.
Vielleicht lassen sie eure Mambas ab und zu zusammen "spielen".......:p
 
Ich mach mal mit beim Nachwuchs: Anchali aus Berlin (auch hier siegt Situation über Bildaufbau :rolleyes: )
Auf jeden Fall ein toller Moment, ich würde fast sagen im Zoo kann man es fast nicht besser machen. In freier Wildbahn hätte man da beide Tiere komplett abbilden können, im Zoo geht's halt nicht bzw. man hat dann diese komischen Gitter mit im Bild.

Muss auch möglich sein; das Bild gefällt mir gut – echt herzig der Kleine! :D Danke für deinen Kommentar und „auf besonderen Wunsch“ noch ein Gepardenbild, das schön zeigt, wie die Mutter ihren Nachwuchs Tier für Tier nach draußen trägt:
Heute auch mehrfach gesehen. War immer wieder schön anzuschauen. Der Zaun stört zwar aber so lange die da oben rumtoben geht's leider nicht anders.

Hier habe ich noch einen Katta, den Petra gestern im Zoo Münster aufgenommen hat:
Einfach genial. Ich hätte da auch nur den Beschnitt zu bemängeln. Ich denke mit der Beschnittvariante von s3chaos wird das richtig klasse.

Von mir noch eine Bahamaente in Action. Auch diese stammt aus München.
Ist mir persönlich schon von zu weit oben aufgenommen und zu eng beschnitten. Mir fehlt unten rum was und wenn es auch nur Wasser ist.

Katta aus dem Zoo Duisburg
Der zu kleine Schärfenbereich wurde ja glaube ich schon angesprochen. Wenn der von der Nasenspitze bis zu den Augen gehen würde wäre das ein super tolles Portrait...so ist es "nur" super.

Aus dem Zoo Zlin
Schönheiten der Natur?
den leichten Lichtsaum bei der "Schnabelverlängerung:lol:" ist ein Fehler in der Bearbeitung da muß ich nochmal ran aber jetzt zu faul dazu
Ich seh da nix von Lichtsaum.
Technisch wie immer perfekt. Leider möchte das Bild bei mir keinen Aha-Effekt auslösen.

Nur mal ein Closeup :)

Liebe auf den ersten Blick <3 Grüne Mamba (obwohl die nicht grün war?)
Reptilienzoo Forchtenstein
Ob grün oder schwarz ist mir erstmal egal :D
Der ungewöhnliche Bildausschnitt und der dadurch recht minimalistische Bildinhalt gefallen mir. Leider stören mich die Blätter ein wenig.

Im Anhang mal eine Schwarze Mamba aus dem Terrazoo Rheinberg:
Sehr auf die Diagonale geachtet :D Ebenfalls ein schönes Portrait einer Mamba. Der Kopf ist mir fast schon zu weit rechts...aber nur ein ganz kleines Bisschen.

Hier hab ich noch einen Sekretär aus dem Zoo Münster.
Die Position im Bild ist suboptimal, schon klar. Wollte aber keine Federn mehr abschneiden, um ihn mehr aus der Mitte zu bekommen.
Da fehlt aber wirklich nur ein ganz klein wenig, so wie bei der Mamba. Sehr schöne, detailreiche Aufnahme, tolle Schärfe.

Einmal hätte ich noch die münsteraner Geparden. Leider waren die den Großteil der Zeit immer vorm Zaun (relativ gute Lichtverhältnisse) oder, wenn kein Zaun da war, saßen die unter einem Baum mit ganz fiesem Schatten (die Belichtungszeiten sind leicht grenzwertig) :o
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten