wie bekommst du diese unglaublich Schärfe hin? So nun 2 Bilder von mir aus der Tierpark in Bad Pyrmont.
Zum einen hat das Canon 200mm, f2.8 als Festbrennweite eine tolle Schärfe, zum andern müssen Bilder beim Verkleinern nachgeschärft werden (z.B. mit dem TOP-Programm vom Traumflieger).
Bei deinem ersten Bild (Schwein) ist der Blickwinkel von oben etwas ungünstig und mir der Beschnitt auch zu eng, beim zweiten (Ziege) sitzt die Schärfe leider nicht auf dem Auge.
im Naturzoo Rheine und heute ist mir dann endlich mal ein Foto davon gelungen.
Das Foto gefällt mir gut, weiss ich doch nur zu gut, wie schwer es ist, diese Vögel in Rheine in der Balz aufzunehmen! Haben in der letzten Zeit auch Stunden dort verbracht und anschließend ganze Serien in den Papierkorb verschoben. Entweder passt die Zeit und die Schärfentiefe ist zu klein, oder die Schärfentiefe passt und aufgrund der längeren Belichtung wird das ganze Bild unscharf. Eine echte Herausforderung!
Aus dem Zoo Zlin ein Totenkopfäffchen
Ein Bild, das ich mir gerne anschaue. War schwer zu belichten bei den hohen Kontrasten, was dir aber gut gelungen ist!
Sibirischer Tiger im Tiergarten Schönbrunn bei ziemlich hartem Licht:
Der hohe Sonnenstand verhindert leider Licht im Auge des Tigers. Mir ist der Beschnitt etwas zu eng, ist natürlich Geschmackssache. Kein schlechtes Bild, Josef, aber von dir ist man Besseres gewohnt.
Dauerfeuer am Servalgehege heute im Zoo Osnabrück.
Schöne Pose erwischt, Ronny. Leider wirkt der Serval etwas farblos und ohne Offenblende, ein wenig abgeblendet, hättest du auch noch die Ohren scharf erwischt.
Nun nochmals ein paar Lorikeets aus Hellabrunn:
Danke für deine Kritik, Burnett. Von den drei Bildern gefällt mir dein erstes am besten! Prima Schärfe am Kopf und schöne Farben!
Und nun wieder 2 neue Bilder von mir beigefügt...
Auch dir Dank für deine Kritik, wehki1990! Du solltest versuchen, die Exifs im Bild zu belassen, dann kann man besser Tipps geben. Bei deinem ersten Bild stören mich Pflaster und Zaun. Ziel muss immer sein, die Tiere so zu fotografieren, als wären sie in ihrer natürlichen Umgebung. Beim zweiten scheint etwas Bewegungsunschärfe im Bereich des Schnabels zu liegen, weil er den vielleicht gerade nutzt, um ein Korn zu zerbeissen.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob die Bilder jetzt annehmbar(er) aussehen?
Das erste ist auf jeden Fall ok. Das weisse Gefieder gut aufgelöst, nicht überstrahlt und das schwarze Gefieder nicht abgesoffen.
Nachschub aus dem Zoo Osnabrück.
Klasse Foto, Ronny. Für die Aufnahmebedingungen gefällt mir das Bild vom jungen Schweinsaffen richtig gut!
Kann dem Bild leider nichts abgewinnen
Ich war mir nicht sicher und bin dir für deine Kritik dankbar!
Deine Schildkröte ist mal wieder vom feinsten! Hab mich schon öfter dran versucht, aber deine Qualität nie erreicht. Klasse!
Dann noch einen Schwarzweißen Teju, aufgenommen in Hellabrunn
Das Bild gefällt mir gut, Burnett; schöner Schärfeverlauf. Hätte vielleicht die Belichtung etwas runtergezogen, die Augen minimal aufgehellt und den Kontrast bzw. den Schwarzwert etwas erhöht. So wirkt es ein klein wenig blass auf mich.
Im Anhang noch ein Familienfoto...einer muss immer aus der Reihe tanzen.
Da hast du schon Sonne, und wo sind sie? Im Schatten! Trotzdem immer wieder schön anzusehen….
Ein Serval aus dem Blavand-Zoo in Dänemark:
Wunderschöne Tiere! Du hättest vielleicht etwas mehr abblenden können, am Hintergrund war nichts kaputt zu machen.
Hier mal ein Kampfläufer aus dem Zoo Rheine von gestern:
