• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Sibirischer Tiger im Tiergarten Schönbrunn bei ziemlich hartem Licht:
für das harte Licht finde ich es überraschend gut. Dadurch das der Tiger aufs Wasser schaut könnte unten noch etwas mehr Bild vorhanden sein.

Dauerfeuer am Servalgehege heute im Zoo Osnabrück.
warum hast du den Serval rechts ins Bild gesetzt?
wäre ein top Bild. Über eine kurze Bearbeitung könnte man es retten ist aber nicht jedermans Sache

Insgesamt 14 Entenküken, herrlich anzuschauen!
Leider sind die restlichen Küken von den 14 oben abgschnitten. Kann dem Bild leider nichts abgewinnen
Nun nochmals ein paar Lorikeets aus Hellabrunn:
das erste Bild ist toll :top: der abgechnitene Schwanz stört mich hier nicht finde ich sogar sehr sinnvoll geschnitten da unten nur viel Leerraum dazukommen würde und man dann die schönen Farbdetails des Körpers nicht so schön sehen würde. Eventuel einen Spur mehr Tiefenschärfe wäre besser gewesen

Würde mich da sehr über eine Antwort freuen, wie Ihr das macht.
Fokussiere immer auf die Augen. Ausnahme ist wenn ich nur wenig Tiefen schärfe habe z.B. im Terrarium dann fokussiere ich knapp vor den Augen aber mit dem Wissen das die Augen noch in der Schärfentiefe liegen. Der Grund ist das mir wichtig ist das die Schärfentiefe von Maul/Schnabelspitze bis zu den Augen reicht.

Nachschub aus dem Zoo Osnabrück.
Tolles Foto:top: kann man glaub ich nicht besser machen


Von mir eine Rotwangenschildkröte aus Zlin. Ein reineres Wasser wäre mir lieber gewesen daher habe ich es ein wenig gereinigt. Bei so groben Änderungen hänge ich immer das Original dazu

IMG_8853i.jpg
 

Anhänge

Zumindest das erste Löwenbild (und auch das zweite habe ich in Verdacht) leidet zu dem an einer fehlerhaft gesetzten Schärfeebene.
Es gibt bessere Standorte für Fotografen um die Löwen ohne störendes Gestrüpp abzulichten - aber 300 mm (200 mm am Crop) sollten es wie gesagt schon sein.

War ja auch nur als Beispiel gedacht. Die Bilder sind bei mir in den Papierkorb gewandert.

Die Schildkröte ist genjal :top:
 
Bei dem Vergleichsbild sieht man aber auch die Farbe deutlicher. Nämlich ein bläuliches schimmern.

Es gibt unterschiedliche Arten der grünen Mamba.

dendroaspis viridis
dendroaspis angusticeps
dendroaspis jamesoni

Bei der dendroaspis viridis ist es so: Jungtiere sind beim Schlupf noch Blaugrün gefärbt und fangen ab einer Größe von 70 - 80cm mit der Umfärbung zum Smaragdgrün der adulten Tiere an.

Könnte der Grund sein.
Ist aber nur meine Vermutung.

Sorry, das ich hier noch mal einhake, da in der Tierbestimmung immer noch davon ausgegangen wird, das es sich um eine grüne Mamba handelt.

Diese Informationen sind nicht richtig. Die hier benannten lateinischen Bezeichnungen stehen NICHT für Unterarten der Grünen Mamba. Es sind eigene Arten innerhalb der Gattung Dendroapsis ;)

So haben wir 4 Arten in der Gattung Dendroapsis, die da wären:

Grüne Mamba (Dendroapsis viridis)
Schwarze Mamba (Dendroaspis polylepis)
Gewöhnliche Mamba (Dendroaspis angusticeps)
Jamesons Mamba (Dendroaspis jamesoni)

Weiterhin ist D. angusticeps im juvenilen Alter in der Tat blau-grün gefärbt, nicht D. viridis.

Gerne befrage ich dazu aber noch mal einen Bekannten Spezialisten, der sicherlich auch Paper zur Verfügung stellen kann.

Grüße
 
Ist ja wieder ein bißchen was dazu gekommen:).

@Hugendubel
Ja, ich finde die Bilder sind jetzt besser, bei den dunklen Federn sieht man jetzt die Zeichnung.

@PaavoJean
Der kleine Affe ist ja sehr goldig. Ich finde das Bild auch technisch in Ordnung. Der Affe ist sehr gut vom Hintergrund freigestellt. Gefällt mir.

@Wehki1990
Das mit dem Autofokus und Zaunen ist immer so eine Sache. Ich verwende da i.d.R. nur den Einzefeld- oder Spot-AF-Mode. Meist klappt das sehr gut. Mit der automatischen Wahl der AF-Punkte hast Du eigentlich kaum eine Chance.
Also auch ich versuche den Fokus grds. auf die Augen zu legen, evtl. kurz davor, je nach verwendeter Blende.
Zu Deinen Bildern:
Die Ziege ist mir insgesamt zu eng beschnitten. Etwas mehr Luft nach links und unten wäre gut gewesen.
Bei dem Vogel gefällt mir der Schnitt gar nicht, der Kopf ist zu weit links. Auch die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Bei solchen Aufnahmen lieber etwas weniger Körper und ganz auf den Kopf konzentrieren.

@s3chaos
Geniales Schildkrötenbild. Mir gefällt vor allem die Spiegelung im Wasser, der Schnitt ist m.E. perfekt.


Dann noch einen Schwarzweißen Teju, aufgenommen in Hellabrunn
web800_Tiergarten%20Hellabrunn-130501-0900.jpg
 
Schon wieder eine ganze Ladung dazu gekommen.
Sibirischer Tiger im Tiergarten Schönbrunn bei ziemlich hartem Licht:
Das Licht schadet meiner Meinung nach nicht. Könnte ich mir evtl. auch gut in einem quadratischen Beschnitt vorstellen.

Dauerfeuer am Servalgehege heute im Zoo Osnabrück.
Gab gerade Kücken zu futtern.
Da haben wir uns gestern wohl verpasst. War aber auch ziemlich voll und ich bin nur einmal schnell durch und dann ins Mendoza Haus (?) geflüchtet.
Zum Bild: Der Schnitt stört mich eigentlich gar nicht so doll, das Rauschen schon ehr. Da solltest du auf jeden Fall noch mal ran.

Gestern im Zoo Krefeld:
Insgesamt 14 Entenküken, herrlich anzuschauen! Ging leider nicht tiefer runter, Petra lag schon fast auf der Brücke....:D
Wie s3chaos schon sagte fehlen da ein paar Halbe ;) Hätten die Voraussetzungen zugelassen (also noch weiter runter), dann hätte ich wahrscheinlich versucht nur das vorderste Küken scharf zu bekommen und den Rest als Bokeh "verwendet".

Nun nochmals ein paar Lorikeets aus Hellabrunn:
Bei allen drei Bildern fallen mir Kleinigkeiten auf.
Bild 1: abgeschnittene Schwanzfedern
Bild 2: rechts fehlt was. Wenn da auch Blätter wären, dann wär's top.
Bild 3: der Ast, der in den Lori reinragt.
Auf jeden Fall ist Bild 2 der Serie mein Favorit.

Nachschub aus dem Zoo Osnabrück.
Auch hier wieder dunkle Ecken und dicke dreckige Scheibe :(
Hier fällt es nur nicht so dolle auf.
Da gibt's aber mal so gar nicht zu verbessern. Richtig tolles Bild :top:

Ein hübsches Chamäleon
Gefällt mir ebenfalls richtig gut. Wüsste jetzt nicht, was man da verbessern könnte.

Von mir eine Rotwangenschildkröte aus Zlin. Ein reineres Wasser wäre mir lieber gewesen daher habe ich es ein wenig gereinigt. Bei so groben Änderungen hänge ich immer das Original dazu
Wollte ja erst schreiben "komisches Wasser", habe dann aber das Original entdeckt. Das Wasser irritiert mich zwar immer noch, nichts desto trotz ein richtig tolles Bild.

Dann noch einen Schwarzweißen Teju, aufgenommen in Hellabrunn
Auch wenn der Schwanz im Bokeh verschwindet, so fehlt mir doch irgendwie sein Ende. Ansonsten tolles Bild. :top:

So, dann noch ein kurzes Wort zu den Kampfläufern. Das Bild muss man nicht wirklich mögen. Wenn man sich länger mit dem Sozial- und Balzverhalten beschäftigt, dann möchte man so ein Bild halt irgendwann mal im Archiv haben.

Ich bin gestern Abend meine Gepardenbilder vom Freitag durchgegangen und keins konnte mich so richtig überzeugen. Muss ich wohl erst ein paar Monate liegen lassen und mir dann nochmal anschauen. Deshalb bin ich heute entgegen meiner Gewohnheit in den Zoo gefahren. Hatte am Freitag, da war's auch proppenvoll wegen dem Brückentag, die Erfahrung gemacht, dass sich nur sehr wenige Besucher zum Gepardengehege mit den Jungen verirren. Den Konverter habe ich diesmal im Auto gelassen.
Im Anhang noch ein Familienfoto...einer muss immer aus der Reihe tanzen.

20130512-MF-IMG_8330.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
NEEEIIIIIN CHEPPO ..... wie geil doch einfach nur Bild 1 ist.

Die Emotionen machen jegliche nicht so tolle Bildquallität platt

Ein Traum diese kleinen Geparden... Bei Bild 2 haben die Tierchen alle einen extremen Blaustich :eek: aber richtig böse... was n da passiert ? :confused:
 
@s3chaos: Der Totenkopfaffe gefällt mir gut, einzig das Licht ist mir zu hart. Aber das ist um die Mittagszeit nicht zu vermeiden.
Die Bearbeitung der Schildkröte gefällt mir gut, ich mag das etwas reinere Wasser auch. Jedoch scheinen mir die Farben der Schildkröte selbst nicht mehr so klar. Ist das gewollt?

@yafushka: Beim Tiger stört mich das harte Licht kaum. Aber ich hätte es im Hochformat versucht, um (wie hier schon angesprochen) untenrum noch etwas mehr Wasser aufs Bild zu bekommen.

@PaavoJean: Dein Serval ist mir irgendwie etwas zu farblos. Zu Schnitt, Blickrichtung usw. wurde hier ja schon genug gesagt. Süß ist er trotzdem ;)
Dein Nachschub ist sehr schön! Da hab ich nix zu kritisieren!

@Wehki1990: Deine Bilder werden besser! Weiter üben, nur das bringt dich nach vorne. Ich versuche immer auf die Augen zu fokussieren, damit diese scharf sind.


Von mir diesmal eine kleine Urlaubskonserve, da ich derzeit nicht wirklich dazu komme, in Zoos zu fotografieren. Ein Serval aus dem Blavand-Zoo in Dänemark:
 
wie bekommst du diese unglaublich Schärfe hin? So nun 2 Bilder von mir aus der Tierpark in Bad Pyrmont.
Zum einen hat das Canon 200mm, f2.8 als Festbrennweite eine tolle Schärfe, zum andern müssen Bilder beim Verkleinern nachgeschärft werden (z.B. mit dem TOP-Programm vom Traumflieger).
Bei deinem ersten Bild (Schwein) ist der Blickwinkel von oben etwas ungünstig und mir der Beschnitt auch zu eng, beim zweiten (Ziege) sitzt die Schärfe leider nicht auf dem Auge.

im Naturzoo Rheine und heute ist mir dann endlich mal ein Foto davon gelungen.
Das Foto gefällt mir gut, weiss ich doch nur zu gut, wie schwer es ist, diese Vögel in Rheine in der Balz aufzunehmen! Haben in der letzten Zeit auch Stunden dort verbracht und anschließend ganze Serien in den Papierkorb verschoben. Entweder passt die Zeit und die Schärfentiefe ist zu klein, oder die Schärfentiefe passt und aufgrund der längeren Belichtung wird das ganze Bild unscharf. Eine echte Herausforderung!;)

Aus dem Zoo Zlin ein Totenkopfäffchen
Ein Bild, das ich mir gerne anschaue. War schwer zu belichten bei den hohen Kontrasten, was dir aber gut gelungen ist!

Sibirischer Tiger im Tiergarten Schönbrunn bei ziemlich hartem Licht:
Der hohe Sonnenstand verhindert leider Licht im Auge des Tigers. Mir ist der Beschnitt etwas zu eng, ist natürlich Geschmackssache. Kein schlechtes Bild, Josef, aber von dir ist man Besseres gewohnt.

Dauerfeuer am Servalgehege heute im Zoo Osnabrück.
Schöne Pose erwischt, Ronny. Leider wirkt der Serval etwas farblos und ohne Offenblende, ein wenig abgeblendet, hättest du auch noch die Ohren scharf erwischt.

Nun nochmals ein paar Lorikeets aus Hellabrunn:
Danke für deine Kritik, Burnett. Von den drei Bildern gefällt mir dein erstes am besten! Prima Schärfe am Kopf und schöne Farben!

Und nun wieder 2 neue Bilder von mir beigefügt...
Auch dir Dank für deine Kritik, wehki1990! Du solltest versuchen, die Exifs im Bild zu belassen, dann kann man besser Tipps geben. Bei deinem ersten Bild stören mich Pflaster und Zaun. Ziel muss immer sein, die Tiere so zu fotografieren, als wären sie in ihrer natürlichen Umgebung. Beim zweiten scheint etwas Bewegungsunschärfe im Bereich des Schnabels zu liegen, weil er den vielleicht gerade nutzt, um ein Korn zu zerbeissen.

Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob die Bilder jetzt annehmbar(er) aussehen?
Das erste ist auf jeden Fall ok. Das weisse Gefieder gut aufgelöst, nicht überstrahlt und das schwarze Gefieder nicht abgesoffen.

Nachschub aus dem Zoo Osnabrück.
Klasse Foto, Ronny. Für die Aufnahmebedingungen gefällt mir das Bild vom jungen Schweinsaffen richtig gut!

Kann dem Bild leider nichts abgewinnen
Ich war mir nicht sicher und bin dir für deine Kritik dankbar!
Deine Schildkröte ist mal wieder vom feinsten! Hab mich schon öfter dran versucht, aber deine Qualität nie erreicht. Klasse!:top:

Dann noch einen Schwarzweißen Teju, aufgenommen in Hellabrunn
Das Bild gefällt mir gut, Burnett; schöner Schärfeverlauf. Hätte vielleicht die Belichtung etwas runtergezogen, die Augen minimal aufgehellt und den Kontrast bzw. den Schwarzwert etwas erhöht. So wirkt es ein klein wenig blass auf mich.

Im Anhang noch ein Familienfoto...einer muss immer aus der Reihe tanzen.
Da hast du schon Sonne, und wo sind sie? Im Schatten! Trotzdem immer wieder schön anzusehen….

Ein Serval aus dem Blavand-Zoo in Dänemark:
Wunderschöne Tiere! Du hättest vielleicht etwas mehr abblenden können, am Hintergrund war nichts kaputt zu machen.

Hier mal ein Kampfläufer aus dem Zoo Rheine von gestern:

130512_Zoo_Rheine-5.jpg
 
Mal wieder im Leipziger Zoo.

Meine gestrige Herausforderung war, nur mit einem Pentacon 200/4 zu "arbeiten". Also kein AF, manuelle Blende(immer zwischen 4-8), Belichtung. Topscharfe Bilder sind also nicht zu erwarten.

Es erfolgte immer nur etwas Kontrastanhebung, keinerlei Schärfung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für Eure Kritk. Hilft einen immer weiter :).

@cheppo
Die kleinen Geparden sind einfach trollig. Sicherlich sind beide Bilder nicht perfekt, aber hier zählt das Motiv mehr;).
Ehe ich es vergesse, beim Lorikeet und auch dem Teju habe ich die Schwänze absichtlich weggelassen. Bei beiden Motiven wäre sonst zu viel Luft gewesen.
Ist immer so eine Gradwanderung.

@paule106
Der Serval ist einfach mal genial! :top:

@esox117
Sehr schöner Kampfläufer, vielleicht noch ein klein wenig die Tiefen aufhellen.
Das Maraportrait ist technisch einwandfrei, aber irgendwas fehlt mir da, es wirkt irgendwie nicht stimmig auf mich. Schwer in Worte zu fassen;).

@under
Der Affe ist toll getroffen, genialer Moment. Vielleicht wäre etwas mehr Luft nach links (also in Blickrichtung) noch besser. Und Schwrz noch einwenig anheben, um die Augen noch besser sichtbar zu machen.
Bei den Flamigos ist die Idde sehr gut, aber mir ist das Bild insgesamt zu dunkel.


So dann wieder ein wenig Nachschub, diesmal aus dem Tiergarten Straubing, die Katta´s dort haben Nachwuchs. Leider war das Licht an diesem Tag ziemlich besch.... Daher nicht wirklich optimal, aber trotzdem zeigenswert.

web800_Tiergarten%20Straubing-130509-1324.jpg
 

Anhänge

  • web1200_Tiergarten Straubing-130509-1324.jpg
    Exif-Daten
    web1200_Tiergarten Straubing-130509-1324.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 7
Mal wieder im Leipziger Zoo.

Meine gestrige Herausforderung war, nur mit einem Pentacon 200/4 zu "arbeiten". Also kein AF, manuelle Blende(immer zwischen 4-8), Belichtung. Topscharfe Bilder sind also nicht zu erwarten.

Es erfolgte immer nur etwas Kontrastanhebung, keinerlei Schärfung.

Warscheinlich kenne ich mich mit alter Technik nicht so aus aber irgendwie sagen deine Exif was anderes :confused: weder Blende 4 bis 8 und auch keine 200mm :confused: Stehe ich grad auf dem Schlauch ? Bitte klärt mich auf.
 
Danke für die Kritik. Mir ist natürlich bewusst, dass die Gepardenbilder absolut nicht optimal sind. Mit 2x Konverter leidet die Bildqualität durch die Technik, ohne muss man doch einiges croppen. Aber die Kleinen werden ja größer und damit auch ein wenig neugieriger. Das Gehege bietet auf jeden Fall einige richtig gut Spots.

Von mir diesmal eine kleine Urlaubskonserve, da ich derzeit nicht wirklich dazu komme, in Zoos zu fotografieren. Ein Serval aus dem Blavand-Zoo in Dänemark:
Sehr schönes Portrait. :top:

Da hast du schon Sonne, und wo sind sie? Im Schatten! Trotzdem immer wieder schön anzusehen….

Hier mal ein Kampfläufer aus dem Zoo Rheine von gestern:
Die Kleinen meiden die Sonne wie der Teufel das Weihwasser. Immer schön am Holzzaun entlang und unter die Büsche.

Zum Kampfläufer gibt's nichts zu sagen ausser Klasse gemacht.

Beim Mara will mir der Schnitt irgendwie nicht gefallen. Ich finde es aber auch extrem schwer von den Viechern ein brauchbares Bild zu machen. Keine Ahnung warum :confused:

Mal wieder im Leipziger Zoo.

Meine gestrige Herausforderung war, nur mit einem Pentacon 200/4 zu "arbeiten". Also kein AF, manuelle Blende(immer zwischen 4-8), Belichtung. Topscharfe Bilder sind also nicht zu erwarten.

Es erfolgte immer nur etwas Kontrastanhebung, keinerlei Schärfung.
Der Affe ist richtig toll. :top:
Die beiden anderen sagen mir weniger zu. Bei den Flamingos hast du zwar einen lustigen Moment erwischt - so alle in einer Reihe - aber die Aufnahmeposition ist mir mal wieder zu hoch. Bei den Zebras ist mir zu viel drum rum, was mich in diesem Fall doch ablenkt.

So dann wieder ein wenig Nachschub, diesmal aus dem Tiergarten Straubing, die Katta´s dort haben Nachwuchs. Leider war das Licht an diesem Tag ziemlich besch.... Daher nicht wirklich optimal, aber trotzdem zeigenswert.
Auf jeden Fall zeigenswert, wenn auch kein Topshot...Schwanz fehlt :D

Heute gibt's einen Webervogel aus dem Naturzoo Rheine...und ja, mich stört es auch, dass die Beinchen hinter dem Stein verborgen sind.
 

Anhänge

Warscheinlich kenne ich mich mit alter Technik nicht so aus aber irgendwie sagen deine Exif was anderes :confused: weder Blende 4 bis 8 und auch keine 200mm :confused: Stehe ich grad auf dem Schlauch ? Bitte klärt mich auf.
Bei mir steht auch immer 50mm in den EXIFs wenn ich meine Holgaoplastik 60mm/f8 verwende. Die Kamera weiß halt nicht was vorne drauf ist, da das Objektiv keine Elektronik verbaut hat, die Brennweite und Blende an die Kamera übermitteln könnte.
 
Heute gibt's einen Webervogel aus dem Naturzoo Rheine...
Da hätte ich gerne ein Foto vom "making of" gemacht, Martin. Du musst dich ja regelrecht auf den Boden gepresst haben für diese Perspektive. :D Klasse gemacht!:top:

Dank auch für deine Kritik, an Burnett ebenfalls.;)

Burnett, auch wenn das Katta-Foto nicht perfekt ist: Die kleine "Maus", schlaftrunken im Fell der Mama - hast einen tollen Moment erwischt! :top:
 
Da hätte ich gerne ein Foto vom "making of" gemacht, Martin. Du musst dich ja regelrecht auf den Boden gepresst haben für diese Perspektive. :D Klasse gemacht!:top:
Danke.
Wenn ich bei jedem zweiten hier gezeigten Bild die erhöhte Aufnahmeposition kritisiere kann ich selber schlecht ein Bild einstellen das ebenfalls von oben gemacht wurde. Kamera lag auf dem Boden und ich dahinter. In Rheine ist das halt möglich, in Osnabrück oder Münster wären zig Leute über mich gestolpert oder man hätte mich einfach platt getreten :D
 
So, habe Petras Mara-Bild mal von Hochformat wieder ins Querformat zurück geführt. Passt vielleicht eher zum Köperbau der Tiere, beim HF erwartet man irgendwie ein anderes Aussehen dieser Tiere.
Ich finde das Bild eigentlich sehr schön, würde mich daher interessieren, ob es so besser ankommt?

130512_Zoo_Rheine-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten