Du hast die SD Karten deiner 4000 Urlaubsbilder sicher auch jedesmal schön dupliziert und in verschiedenen Taschen und Koffern eingepackt. Nicht das dir jemand am Flughafen die Fototasche klaut und dann die SD Karten samt Kamera weg sind ... mit der Zeiss sind die Bilder dann halt schon in der Cloud und wenn man den Rechner daheim getimt einschaltet sogar schon in LR wenn ich daheim bin. Wenn man Lust hat kann man sich von der Kamera die Bilder auch noch auf einen USB Stick ziehen ...
Wieso soll man sich für Reportage mit weniger Auflösung zufrieden geben? 37MP sind ja jetzt nicht wahnsinnig viel wer will da freiwillig weniger ?? Und wieso soll man sich mit den jetzigen kamerainternen RAW Konvertern und ihren beschränkten Möglichkeiten behelfen wenn es wohl besser geht. Man kann hiermit an Ort und Stelle, wenn man noch in der Stimmung ist und sieht wie es aussieht gerade eine Bearbeitungsidee in die Kamera/Bild bringen und das dann daheim weiterverfolgen. Gesynct und ohne Aufwand
Weißt du schon sicher ob man die drei Räder nicht anders belegen kann? Hätte ich nicht gelesen. Um bei deiner iPhone Analogie zu bleiben, das erste iPhone hat auch nicht viel neues gemacht aber trotzdem viel geaendert ...
Ich hoffe Zeiss hat einen langen Atem, bei soviel Fortschrittsfeindlichkeit ...
Nein dupliziert habe ich sie nicht. Ich habe sie dreifach gesichert. Notebook HDD, zweite SD Karte. Eine Kopie in der Kameratasche. Eine Kopie im Handgepäck bei der Freundin (Notebook), eine Kopie im Koffer.
37MP sind nicht wahnsinnig viel? Womit knipst Du so rum, mit einer phase one iq4 und 150 MP?
Üblicherweise komme ich pro Woche/10Tage mit ca. 1000 Raw Dateien zurück, aus dem 4 wöchigen Australien/Singapur Urlaub mit 6000 Raw Dateien. Jede Datei ~ 40MB groß. JPEG nutze ich nicht (außer natürlich die basic Variante für die Bildervorschau in der Kamera). Die Kapazität soll ich in die Cloud syncen??? Wie lange soll es dauern??? Sorry, das ist weltfremd und nicht praktikabel.
Ich weiß nicht wie du so reist, aber ich habe sicherlich keine Zeit (und keine Lust) auf einem krüppelig kleinen Display meine RAW Dateien zu entwickeln. Meine Partnerin würde die Zeiss am ersten Abend gegen eine Wand knallen, sollte ich noch Zeit für eine (halbgare) RAW Entwicklung opfern.
Ich habe mal mit einer RX1RII geliebäugelt, bzw. mit einer Leica Q. Diese Kameras machen für mich als Ergänzung Sinn. Klein, leicht, bei Q der Stabi. Die Zeiss Kamera? Nö, macht keinen Sinn bei meinem Knipsprofil. Groß, schwer, mit obsoleten Features ausgestattet.
P.S.
Wirst Du die Kamera vorbestellen?
P.P.S.
Ich muss schmunzeln, wenn das ZEISS Werbe Argument „Reduziertes Design, Null Ablenkung“ ins Spiel kommt. Diejenigen, die Ihre Kamera jahrelang nutzen und nicht alle 3 Monate das System wechseln, wissen wo welche Bedienelemente liegen und was sie bewirken. Das Argument zieht vielleicht bei irgendwelchen Lifestyle Jüngern. Das gleiche gilt für komplexe Menüs. Jeder halbwegs normale Mensch mit einer normalen Erinnerungsvermögen hat die Menüs innerhalb 4 Wochen verinnerlicht.
„Bereit zu teilen“? Ja klar. Ich knipse den LCD meiner DSLR mit dem Phone ab. Die Leute, an die ich dann diese Bildchen teile, sind ausreichend bedient. Es geht um Augenblicke, die man teilen möchte. Da brauche ich keine halbfertig entwickelten Fotos vom Zeiss.
Fortschritt ja, nur muss ich einen konkreten Benefit für mich ableiten.
Wenn ich jetzt keine weiteren fotografischen Bedürfnisse, überflüssiges Geld hätte, würde ich sie als Digitalspielzeug einfach kaufen und neben meinen anderen Digitalspielzeugen ins Regal stellen. Bzw. am Wochenende mit der Kamera ausgehen, in der Cocktail Lounge Bildchen machen, anschl. beim "Entwickeln" die Schatten hochziehen/Lichter senken, einen coolen Weißabgleich einstellen und mit den Personen teilen, die ohnehin dabei wären

.