• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-Objektive noch erstrebenswert ?

Als einziges fällt das 18mm ggü. den anderen Brennweiten ab. Der Rest ist erste Wahl.
Das Zeiss Planar 50mm F1.4 ist schlicht grottig. Das war es schon zu Standards des Jahres 2008.
Nix "einzig".
 
Moinsen,

Der TO ist aber mit einer R-Kamera unterwegs und hat bei dieser vermutlich die Möglichkeit, den Fokusassistenten zu nutzen – zumindest eben mit den hier von einigen von uns genannten moderneren Zeiss-Objektiven. Das 18mm-Objektiv aus der Milvus-Serie ist übrigens alles andere als ein Gurkenglas.
 
Ich habe es normalerweise nicht mit Ad-hominem-Argumenten, aber sehe ich das richtig, dass du hier im Forum noch kein einziges Foto gepostet hast und auch kein Hinweis auf eine Webseite o.Ä. zu finden ist – also nichts, das den Wert deiner Aussagen irgendwie unterfüttern würde?
Da sage ich jetzt mal frei nach Linux Torvalds: Talk is cheap, show me the pics! ;)

Gruß Jens
 
Gibt es Gründe - rein qualitativ gesehen - die für eine Investition in ZEISS-Objektive sprechen ?
Bis auf 2 EFs bin ich überwiegend im RF - Universum unterwegs. Die FBs von Canon sind zum Teil schon echt Meisterstücke und daher frage mich, ob es sich rein von der Bildqualität überhaupt noch lohnt....
Es kommt doch nur darauf an, ob es Dir Spaß bereitet oder Freude macht mit dem Zeiss los zu ziehen.
Ich war mal eine Zeit lang mit der A7 und einem 35er und 90er Zeiss unterwegs.
Die Sigma Art oder auch Tamron-FB's ( 28 / 35 / 50 usw. ) sind für mich optisch so gut, zudem ist der sehr präzise AF so gut, dass ich gar kein manuelles Objektiv mehr haben möchte.
 
Die Zeiss-Objektive sind heute immer noch gute Linsen, aber seit Canon (und auch Nikon) neue Objektive für die spiegellosen Systeme herausgebracht haben, die von der Abbildungsleistung nur schwer zu toppen sind, hat Zeiss doch einiges vom Nimbus aus der DSLR- und Film-Ära eingebüsst. Dass die Zeiss-Objektive lange als das Nonplusultra galten, hat auch damit zu tun, dass viele Festbrennweiten der Kamerahersteller schon ältere Konstruktionen waren und daher auch optisch noch einige Luft nach oben war.

Heute ist die Situation aber eine andere und so wirklich Sinn ergibt der Einsatz aus meiner Sicht nur, wenn man den den spezifischen Look eines Objektivs (Bokeh, "3D-Pop" - wenn's ihn denn gibt) unbedingt haben will. Allerdings gibt es da auch sehr viel Konkurrenz aus dem "Altglas"-Bereich, z. B. die Contax-Objektive aus den 80er-Jahren sind teils dieselben Konstruktionen und meist günstiger zu haben als die spätere ZF-Linie.
 
Dass die Zeiss-Objektive lange als das Nonplusultra galten, hat auch damit zu tun, dass viele Festbrennweiten der Kamerahersteller schon ältere Konstruktionen waren und daher auch optisch noch einige Luft nach oben war.
Gewagte Aussage. Du verwendest nicht allzu viel Altglas, scheint mir. So manche alte Linse würde Dich sicherlich überraschen. Aber letztlich übersiehst Du eines: Es kommt selten auf die Abbildungsleistung an, sondern oft genug auf den Gesamteindruck. Und den kann man schlecht Meßtechnisch erfassen, sondern ist von Mensch zu Mensch verschieden, gemäß Vorlieben und Gewohnheit. Auch, wenn sich die persönlichen Vorlieben trainieren lassen (Smartphones lassen grüßen), wirst Du auch immer jemanden finden können, der sogar einen Flaschenboden für ein tolles Objektiv hält.

Bezogen auf Zeiss heißt das, daß Du sehr viele Leute findest, denen der Gesamteindruck der Abbildung gefällt. Auch, wenn die Abbildungsleistung der Objektive teils auch schon übertroffen wurde, spielt das eine eher untegeordnete Rolle.
 
Na ja, allzu viele sind es eben doch nicht, sonst wäre die Zukunft von Zeiss' Fotosparte nicht seit Jahren unsicher und es gäbe vielleicht mit etwas mehr Verkaufserfolg auch ein Budget für Neuentwicklungen.

Letztlich sind wir dann aber, wenn man die Abbildungsleistung ausser Acht lassen soll, bei rein subjektiven Präferenzen. Kann man so machen, aber gerade Zeiss ging doch immer sehr wissenschaftlich an die Objektiventwicklung heran und legte grossen Wert auf MTF-Kurven und Ähnliches.

Ich habe zwar einige ältere Objektive - heute kam gerade ein altes Leica Elmar 90mm für die Schraubleica dazu - aber ich adaptiere sie in der Tat eher selten an Digitalkameras, einfach weil ich da meist eher praktisch orientiert bin und dann auch Autofokus haben will.
 
Ich habe "nur" das RF 501 1.2L, kein Zeiss, käme aber niemals auf die Idee dieses gegen ein AF-loses Zeiss einzutauschen.
Fotos JPG OOC - verkleinert fürs Forum
20241214-328-R6M25331 1.jpg

20241214-328-R6M25581.jpg
 
Ich denke, das ist auch eine Generationen-Frage. Leica, Zeiss etc. sind große Namen aus der Vergangenheit, welche heute keine relevante Bedeutung mehr haben. Trotzdem gibt es noch eine kleine Fraktion, welche darauf schwört. Und warum auch nicht - wer Freude daran hat und bereit ist, die hohen Preise zu bezahlen, kann das natürlich machen.

Für mich persönlich lautet die Antwort auf die Frage des TO jedoch ganz klar "Nein".
 
Ich denke, das ist auch eine Generationen-Frage. Leica, Zeiss etc. sind große Namen aus der Vergangenheit, welche heute keine relevante Bedeutung mehr haben.......

Für mich persönlich lautet die Antwort auf die Frage des TO jedoch ganz klar "Nein".
So sehe ich das auch. Hab vorhin überlegt zu fragen, ob einer der Zeiss Fans jünger als 55 ist, habs mir verkniffen.

Dei gleiche Antwort auf die Threadfrage, ebenso ein klares NEIN.
Gibt es ein besser Objektiv als das RF 50/1.2? Duck und Weg....
 
Perfektionismus ist auch nur ein Konzept unter vielen.

Das besagte Canon sagt mir (in diesen Fotos) nicht besonders zu. Mir sagen aber auch die Fotos nicht besonders zu. Und das, obwohl ich noch unter 55 bin.
 
Das Zeiss Planar 50mm F1.4 ist schlicht grottig. Das war es schon zu Standards des Jahres 2008.
Nix "einzig".
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Allerdings erst, als ich es an eine digitale SLR adaptiert hatte. Zusammen mit meiner Contax hatte ich keine Beschwerden und war auch mit dem Dias bei zugegebener kleiner Leinwand immer zufrieden.
Man muss jedoch bedenken, für welchen Zweck das Planar angeboten wurde und zu welchem Preis. Das war weder High End noch hat es überaus viel gekostet. Zudem wissen wir, dass das Planar eher eine einfache Konstruktion ist und das Objektiv für Lichtstärke 1.4 enorm kompakt baut.
Ich denke, dass es dem Thread Eröffner auch eher um die neuesten Zeiss Objektive geht und ich glaube bei bestem Willen nicht, dass diese schlecht sind.
 
So sehe ich das auch. Hab vorhin überlegt zu fragen, ob einer der Zeiss Fans jünger als 55 ist, habs mir verkniffen.

Dei gleiche Antwort auf die Threadfrage, ebenso ein klares NEIN.
Gibt es ein besser Objektiv als das RF 50/1.2? Duck und Weg....
Ich bin Mitte der 80er geboren und seit 10 Jahren mit Zeiss Objektiven unterwegs.


Das Zeiss Planar 50mm F1.4 ist schlicht grottig. Das war es schon zu Standards des Jahres 2008.
Nix "einzig".
Ich behaupte mal, Du hast einfach keine Ahnung, wie man das Objektiv richtig bedient.
Zeiss sagt dazu selbst aus, dass es ab 3m erst richtig scharf ist und ich kann bestätigen, dass es abgeblendet die Wucht ist. (Ja ja, deine Antwort rieche ich schon um die Ecke,

JEDES Objektiv ist abgeblendet scharf und warum kaufe ich ein 1.4er Objektiv, dass ich dann abblenden muss usw.

Die Zeichnung dieses Objektivs kriegt kein Canon Objektiv annähernd so hin, das ich kenne, außer das EF 50 1.2.
Alternativ das 50mm 1.2 Nikon AI-S, welches ich sehr erfolgreich und viele Jahre eingesetzt habe, um Künstler zu portraitieren.

---

Es werden hier einfach Sachen behauptet, die zu Kopfschütterln bei mir führen..

Natürlich würde ich, wenn ich auf einem Business-Event engagiert bin, lieber ein Sigma Art 50mm einsetzen, weil das Bild bei 1,4 klarer, sauberer, steriler oder wie auch immer ist..

Das Planar hingegen ermöglicht durch seine Portabilität, Gewicht und Größe, Farbdarstellung und stellenweise Imperfektion, Bilder, die zu Ikonen werden können.

Polemik, ja! Und bitte haut ruhig zurück, ich bin gewappnet für ein Wortgefecht, ihr Banausen. (Ist wirklich nur lieb gemeint).

Ich würde einfach zweigleisig fahren, was ich persönlich auch tue.
Die Auswahl des Glases formt die Wahrnehmung, die Herangehensweise und das Ergebnis.

Mit meinen Budapestern gehe ich nicht joggen und mit meinen Barfußschuhen nicht auf eine Gala.

So sehe ich das auch. Hab vorhin überlegt zu fragen, ob einer der Zeiss Fans jünger als 55 ist, habs mir verkniffen.

Dei gleiche Antwort auf die Threadfrage, ebenso ein klares NEIN.
Gibt es ein besser Objektiv als das RF 50/1.2? Duck und Weg....

Nimm das Otus 55mm mal in die Hand und heule.
Tschüss RF 50mm 1.2 ... ;)

Wenn ich das Budget hätte, dann landeten definitiv beide in meiner Tasche. Das RF 50mm 1.2 ist bestimmt eines der besten je gebauten AF-50mm, die man kaufen kann
und steht lange schon auf meiner Liste.. bei mir wird es aber aus diversen Gründen das RF 50mm 1.4 VCM.


Und zu guter Letzt:

Ein Frohes Fest euch allen. Womit ihr euren Braten, Bockwürste oder Lachs auch immer fotografiert, bleibt gesund.

Ich mach jetzt noch schnell ein paar träumerische, unscharfe Bilder vom Christbaumschmuck mit meinem grottigen Planar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nimm mal eine in die Hand, dann merkst du was. Ich habe seit kurzem eine Q2 mono und die definiert Bildqualität für mich neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten