• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

Dafür wären mir 25mm zu lang und 2.0 zu lichtschwach.
Da würde mich dann doch mal interessieren, was da noch übrig bleibt :p

Zwei-Drittel bis eine Blende lichtschwächer als die (vom Preis her) äquivalenten Angebote von Nikon/Canon (bzw. neuerdings auch Sigma), dabei größer und genauso teuer.
Also das 85er Batis im Vergleich zum 1.2er Canon ist ungefähr gleich lang, aber etwas schmaler. Außerdem bräuchte das 1.2er Canon nochmal ca. 2.5cm "Zwischenring", d.h. netto ist das Ding größer bzw. das schluckt der Body bei einer Canon. Der Größenvorteil ist vielleicht nicht eklatant, aber doch da. Man kauft also etwas Lichtstärke (das f/1.2 ist ja auch irgendwo eher T/1.4 oder T/1.5) gegen Platz ein, man kann näher fokussieren und bekommt noch OSS (aka IS in der Canon-Welt) obendrauf. Das klingt schonmal ganz ordentlich. Die fast 500g vom Objektiv sollten sich auch gut mit den ~450g der Kameras vertragen im Sinne der gefühlten Balance, und die wiegen dann zusammen nicht ganz soviel wie ein f/1.2 allein (und mit z.B. einer 5D3 verdoppelt sich das Gewicht dann nochmal).

Ja, klar, ist halt kein f/1.2 oder f/1.4, nur erzwingt sowas auch schnell mal andere Größen, und wenn man in Mathe etwas aufgepaßt hat, sollte klar sein, daß bei kleinen Divisoren selbst minimale Differenzen große Unterschiede im Resultat hervorbringen (Blende und notwendige Größe und so). Von daher denke ich, daß Zeiss mit dem f/1.8 alles richtig gemacht hat, zumal es noch vieles mehr gibt, was so ein Objektiv ausmacht.

Ich habe mir z.B. Kompaktheit als Prämisse gesetzt, was dann im Tele-Bereich eben auch auf Kosten der Lichtstärke geht. Lichtstarke Weitwinkel mit guter Abbildungsqualität lassen sich auch nicht wirklich superkompakt bauen. Gibt halt nix für umme :D
 
Ich finde die Tatsache, dass das 85er einen IS hat, schon interessant (in preislicher Hinsicht). Das habe ich erst garnicht gesehen/erwartet.
 
Da würde mich dann doch mal interessieren, was da noch übrig bleibt :p
Kannst ja mal auf den Link in meiner Signatur klicken und gucken, mit welchen Einstellungen die Bilder da gemacht wurden.

T-Stop und F-Stop vermischen ist auch äußerst müßig, bei dem 1.2er gehts ja primär ums Bokeh und da ist der F-Stop entscheidend, nicht der T-Stop...
 
Diese Zeiss Objektive sind sicher Objektive erster Güte - nur sind sie eben nicht kompakt und laufen dem oft angeführten Vorteil der Gewichtsersparnis und Kompaktheit gegenüber DSLRs entgegen. Da kann man dann gleich im DSLR Bereich bleiben. Lichtstarke und gut korrigierte Objektive sind eben normalerweise nicht klein und kompakt zu bauen und auch nicht leicht, wenn sie wirklich stabil ausgeführt sind. Eine Ausnahme gibt es allerdings schon - die Leica M Objektive. Nur spielen die eben nochmals in einer ganz anderen Preiskategorie - wenn man die aktuellen neu kauft - ältere gibt es auch preisgünstiger - und sie haben keinen Autofokus und daher auch keine Elektronik (was aber auch ein Vorteil ist, zumindest was die Elektronik betrifft).
 
Diese Zeiss Objektive sind sicher Objektive erster Güte - nur sind sie eben nicht kompakt und laufen dem oft angeführten Vorteil der Gewichtsersparnis und Kompaktheit gegenüber DSLRs entgegen. Da kann man dann gleich im DSLR Bereich bleiben. Lichtstarke und gut korrigierte Objektive sind eben normalerweise nicht klein und kompakt zu bauen und auch nicht leicht, wenn sie wirklich stabil ausgeführt sind. Eine Ausnahme gibt es allerdings schon - die Leica M Objektive. Nur spielen die eben nochmals in einer ganz anderen Preiskategorie - wenn man die aktuellen neu kauft - ältere gibt es auch preisgünstiger - und sie haben keinen Autofokus und daher auch keine Elektronik (was aber auch ein Vorteil ist, zumindest was die Elektronik betrifft).

Richtig, ein Batis 85 in der Größe des 55er Zeiss wäre mit auch lieber gewesen. Zeiss hätte das Batis aber sicher kompakter konstruiert wenn es technisch möglich gewesen wäre.
 
Kannst ja mal auf den Link in meiner Signatur klicken und gucken, mit welchen Einstellungen die Bilder da gemacht wurden.
Viel mit f/2.8er Weitwinkel(-Zoom), irgendwo war eins mit 20mm f/1.8. Von daher bleibe ich bei meinem Einwand, weil es meist eben auf entweder mehr Weitwinkel oder lichtstärker hinaus läuft, aber nicht beides zusammen (bei entsprechend vergleichbarer oder besserer Qualität wie das Batis).

T-Stop und F-Stop vermischen ist auch äußerst müßig, bei dem 1.2er gehts ja primär ums Bokeh und da ist der F-Stop entscheidend, nicht der T-Stop...
Ja, klar. Der T-Stop Abschweif ging nur in Richtung "lichtstark".
 
Nur sind sie eben nicht kompakt und laufen dem oft angeführten Vorteil der Gewichtsersparnis und Kompaktheit gegenüber DSLRs entgegen. Da kann man dann gleich im DSLR Bereich bleiben

Naja da sollte man sich von den Gedanken lösen, dass eine Systemkamera immer nur das kleine System für unterwegs ist.
Mittlerweile ist sind Systemkameras erwachsen geworden. Man hat kleine und leichte Objektive für unterwegs und dann kann man sich den Batterie Grip draufschrauben und die Lichtstarken "Profilinsen" nehmen und hat ein System um Bilder professionellen Anspruchs zu produzieren. Das macht imo auch den Charm des Systems aus.

Wir befinden uns hier im Kleinbildformat und das ergibt gewisse Anforderungen an die Dimension. Die nur durch einen kleineren Sensor reduziert werden können. Dann ist Sony das falsche System. Sony kann halt mit den entsprechenden Optiken alles bedienen.

Mal abgesehen davon ist eine 85 1.8 eine Portraitlinse und kein Objektiv für die Hosentasche.
 
Das war aber auch der Vorteil des spiegellosen Sony VF-Systems gegenüber Canikon. Die ersten A7(x) Bodys waren wirklich schön kompakt und leichter als die Nachfolger. Schade eigentlich das der Trend wieder zu großen Gehäusen und Objektiven geht. Auf der anderen Seite wird dem einen oder anderen die Wahl zwischen VF und APS-C leichter gemacht. Hier können die APS-C Systeme wohl in Zukunft wieder mehr punkten mit unschlagbaren Abmessungen und Gewichten. Qualitativ sieht man ja bekanntermaßen eh nur Unterschiede bei 100% und mehr. Der einzigste Nachteil ist die schwere Brieftasche wenn man nicht auf VF setzt :D

Bin gespannt wo die Reise hin geht.

Im Endeffekt hätte man beim 85er Batis auch den Stabi weglassen können wenn dafür die Maße kompakter geworden wären. In Zukunft wird eh nur der 5-Achs Stabi im Gehäuse werkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war aber auch der Vorteil des spiegellosen Sony VF-Systems gegenüber Canikon. Die ersten A7(x) Bodys waren wirklich schön kompakt und leichter als die Nachfolger. Schade eigentlich das der Trend wieder zu großen Gehäusen und Objektiven geht. Auf der anderen Seite wird dem einen oder anderen die Wahl zwischen VF und APS-C leichter gemacht. Hier können die APS-C Systeme wohl in Zukunft wieder mehr punkten mit unschlagbaren Abmessungen und Gewichten. Qualitativ sieht man ja bekanntermaßen eh nur Unterschiede bei 100% und mehr. Der einzigste Nachteil ist die schwere Brieftasche wenn man nicht auf VF setzt :D

Bin gespannt wo die Reise hin geht.

Im Endeffekt hätte man beim 85er Batis auch den Stabi weglassen können wenn dafür die Maße kompakter geworden wären. In Zukunft wird eh nur der 5-Achs Stabi im Gehäuse werkeln.

Ich denke man möchte einfach den gesamten Markt abdecken. Man kann nach wie vor mit Sony kompakt unterwegs sein und trotzdem nicht auf "Vollformat" verzichten müssen. Andererseits kann man Bodies auf dem neuesten technischen Stand, kombiniert mit hochwertigeren Linsen, nutzen. Es ist schlichtweg unmöglich die eierlegende Wollmilchsau, sprich klein, leicht, optisch hervorragend und zu einem niedrigen Preis, zu produzieren.

Nur weil ein neues Produkt entwickelt wird, muss man ja nicht zuschlagen. Ich zum Beispiel bin mit meiner "alten" A7R komplett zufrieden und werde beim Batis 25 wirklich überlegen, ob ich da noch mal investiere. Ein absolut scharfes 25er, welches haptisch offensichtlich hervorragend wird und nebenbei leichte 300g wiegt, passt nach wie vor zum Konzept kompakt und hochwertig. Auch die 500g des 85er sind kein Gewicht ...

Das 25er und das 85er sind nur der Anfang, glaubt man Zeiss. Da werden wohl noch einige andere Brennweiten folgen, die Unsereins schwach werden lassen.
 
Das war aber auch der Vorteil des spiegellosen Sony VF-Systems gegenüber Canikon. Die ersten A7(x) Bodys waren wirklich schön kompakt und leichter als die Nachfolger. Schade eigentlich das der Trend wieder zu großen Gehäusen und Objektiven geht. Auf der anderen Seite wird dem einen oder anderen die Wahl zwischen VF und APS-C leichter gemacht. Hier können die APS-C Systeme wohl in Zukunft wieder mehr punkten mit unschlagbaren Abmessungen und Gewichten. Qualitativ sieht man ja bekanntermaßen eh nur Unterschiede bei 100% und mehr. Der einzigste Nachteil ist die schwere Brieftasche wenn man nicht auf VF setzt :D

Bin gespannt wo die Reise hin geht.

Im Endeffekt hätte man beim 85er Batis auch den Stabi weglassen können wenn dafür die Maße kompakter geworden wären. In Zukunft wird eh nur der 5-Achs Stabi im Gehäuse werkeln.

Hätte, hätte, Fahrradkette. Es gibt immerhin noch 3 Kameras die keinen Stabilisator haben und anscheinend scheinen die Stabis ja auch zu harmonieren.

Was mich wundert, dass das FE-System immer nur auf seine Kompaktheit reduziert wird. Es gibt ja noch Faktoren wie EVF, ISO, DR, Adaptionsfähigkeit die nicht ganz unbedeutend sind. Also ein Gesamtpaket plus die immer noch geringere Größe und Gewicht. Sowohl das 85er und 25er sind nicht wirklich groß, wie sie immer dargestellt werden. Matt Granger hat das ja ganz gut dargestellt. Und 3-D Kraft auch...
 
Hier mal ein Vergleich des Batis 1.8/85 mit dem AF-S Nikkor 85/1.8 G (2012er Modell) samt E-Mount Adapter:



Batis 1.8/85 @ f/1.8:



Batis 2/25 @ f/2:

 
Nach dem was ich bisher gesehen habe, scheinen die Batis Linsen ein guter Kompromiss aus Kompaktheit, geringem Gewicht, top Bildqualität, und exzellenter Verarbeitung zu werden.
Mein Interesse haben sie auf jeden Fall schon mal.
 
Hier mal ein Vergleich des Batis 1.8/85 mit dem AF-S Nikkor 85/1.8 G (2012er Modell) samt E-Mount Adapter:...

Hatte das Vorderrad tatsächlich lila Speichen? Oder des dahinter platzierten grüne Felgen und grüne Umrisse der Chromteile. Ich finde den Anteil der CA's und der LoCA's erschreckend hoch:eek:. Erinnert mich irgendwie an die billigen 1.8er Objektive von Nikon. Verräts Du uns noch ob es sich ob JPEG OOC oder RAW unbearbeitet handelt?

Das Bokeh finde ich allerdings auserordentlich gelungen und sauber für so ein Weitwinekl Objektiv:top:. Auf jeden Fall vielen dank für das praxinahe Beispiel für Offenblende und WW.
 
Bei Offenbende hat das 2/25 ein gewisses Bokeh-Fringing in den Bereichen kurz vor und hinter der Schärfe-Ebene und das habe ich bewusst so belassen (Entwicklung aus RAW). Ab f/2.8 verschwindet es weitgehend. Darauf hatte ich schon in meinem ersten Artikel hingewiesen - es ist nun mal kein apochromatisch korrigiertes Otus und ein paar Kompromisse muss man zugunsten von Preis und Kompaktheit hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Offenbende hat das 2/25 ein gewisses Bokeh-Fringing in den Bereichen kurz vor und hinter der Schärfe-Ebene und das habe ich bewusst so belassen (Entwicklung aus RAW).

Danke für den nützlichen und ehrlichen Eindruck. Hast Du die Gelegenheit gehabt das Objektiv bei F2 mit dem Sigma 24 bei 1.4 und F2 hinsichtlich CA's und LoCA's zu vergleichen?

Ich muss mich bei Dir etwas einlesen;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den nützlichen und ehrlichen Eindruck. Hast Du die Gelegenheit gehabt das Objektiv bei F2 mit dem Sigma 24 bei 1.4 und F2 hinsichtlich CA's und LoCA's zu vergleichen?

Nein, das Sigma liegt mir derzeit nicht vor. Es ist aber sicherlich auch ein tolles Objektiv, wenn man noch eine Blende mehr wünscht und einen das doppelte Gewicht (plus Adapter an E-Mount) nicht stört. Dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis erste Direktvergleiche hier auftauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten