• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

Die MTF-Werte des Batis sind ja sensationell gut!

ja, die MTF sind wirklich gut. Und ich denke auch, dass das bei der Rechnung im Vordergrund stand und die Verzeichnung den Details untergeordnet wurde.

Ich nutze seit jetzt über 20 Jahren in dem Bereich das Minolta 2/100mm, das sogar noch an der A7R hervorragend performt. Das manuelle Fokussieren ist mit diesem Objektiv aber etwas mühselig. Auf Dauer würde ich mir irgendwann einen Ersatz wünschen. Aber ob es das neue 85er Zeiss Batis werden kann? Das fast 30 Jahre alte Minolta hat nur eine sehr geringe Verzeichnung und dennoch eine hohe und sehr gleichmäßig Leistung bis zum Rand... es geht also auch so.
 
ja, die MTF sind wirklich gut. Und ich denke auch, dass das bei der Rechnung im Vordergrund stand und die Verzeichnung den Details untergeordnet wurde.

Ich nutze seit jetzt über 20 Jahren in dem Bereich das Minolta 2/100mm, das sogar noch an der A7R hervorragend performt. Das manuelle Fokussieren ist mit diesem Objektiv aber etwas mühselig. Auf Dauer würde ich mir irgendwann einen Ersatz wünschen. Aber ob es das neue 85er Zeiss Batis werden kann? Das fast 30 Jahre alte Minolta hat nur eine sehr geringe Verzeichnung und dennoch eine hohe und sehr gleichmäßig Leistung bis zum Rand... es geht also auch so.

Klar geht es, aber halt ohne AF und damals konnte man das halt nicht elektronisch rausrechnen. Von daher ist dieser Kompromiss wohl der Bestmögliche oder halt größer und schwerer.
 
Nur am Rand: Das Minolta 2.0/100mm ist mit AF (wenn man den LA-EA 4 Adapter nutzt), wiegt 480 gramm, hat ein Filtergewinde von 55mm und ist neben dem Minolta AF 2.8/200 Apo (meins ist von 1988) das einzige Altglas, das ich an der A7R getestet habe, das, leicht abgeblendet, den Sensor richtig ausreizt (fast auf dem Niveau des 55er Sony-Zeiss und sichtbar besser als z.B das 35er Sony-Zeiss, weniger Randabfall und weniger Vignettierung).
Da frage ich mich dann manchmal doch, warum das heute nicht mehr möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aidualk,
ein 100er mit dem 35er zu vergleichen ist etwas gewagt. :eek:
Aber ich gebe Dir recht, dass viele "Altgläser" im mittleren Tele- und Telebereich hervorragend abbilden.
Gruß
Karl
 
Nur am Rand: Das Minolta 2.0/100mm ist mit AF (wenn man den LA-EA 4 Adapter nutzt), wiegt 480 gramm, hat ein Filtergewinde von 55mm und ist neben dem Minolta AF 2.8/200 Apo (meins ist von 1988) das einzige Altglas, das ich an der A7R getestet habe, das, leicht abgeblendet, den Sensor richtig ausreizt (fast auf dem Niveau des 55er Sony-Zeiss und sichtbar besser als z.B das 35er Sony-Zeiss, weniger Randabfall und weniger Vignettierung).
Da frage ich mich dann manchmal doch, warum das heute nicht mehr möglich ist.

Mögliche Gründe wären: komische Vorgaben des Managements, weniger geeignete Objektivkonstrukteure und meiner Meinung am meisten Zeitdruck.
Ich wäre auch nicht sicher dass die zwei Batis wirklich von Sony gerechnet wurden. Wenn man Zeiss bezahlt, kann man ihren Sticker auf alles draufpappen.
Das FE 1.8/55mm wurde ja von Sony gerechnet.
 
Hallo aidualk,
ein 100er mit dem 35er zu vergleichen ist etwas gewagt. :eek:
Warum? Ich kann doch sehen, wie sauber ein jeweiliges Objektiv abbildet, wie gleichmäßig ausserhalb der Mitte und wie stark es vignettiert. Das ist doch erstmal unabhängig von der Brennweite.
Ich finde es eher interessant, dass zwischen den beiden über 25 Jahre liegen. Wenn man bedenkt, was sich in Sachen Technik und Möglichkeiten der Berechnungen (Computertechnik) in der Zeit getan hat. Aber man muss Minolta zu gute halten, dass sie damals noch mit Gläsern arbeiten konnten, die heute nicht mehr zugelassen sind (aus Umweltschutzgründen). Aber das sollte sich durch erheblich modernere Berechnungstechniken ausgleichen lassen?

Wie auch immer, das 25er findet mit Sicherheit seinen Weg in meinen Fotorucksack, das 85er wohl nicht.
 
Wie auch immer, das 25er findet mit Sicherheit seinen Weg in meinen Fotorucksack, das 85er wohl nicht.

Siehste, und bei mir ist es genau andersrum, das 25er interessiert mich nicht die Bohne. Aber warum laesst du da so einen missionarischen Eifer gegen das 85er walten? Wenn es deinen Anspruechen nicht genuegt ist das doch ok, aber nur anhand von irgendwelchen Testcharts und Meinung im Internet wuerde ich persoenlich keine so absolute Meinung bilden wollen.

Und ich finde es auch immer wieder interessant wie dann das Altglas glorifiziert wird. Ich habe zum Beispiel keinerlei Interesse an Altglas, alleine schon der fehlende AF ist ein absolutes KO Kriterium. Wenn ich dann vermeintlich ein paar % mehr Verzeichnung habe, die man in der Praxis wahrscheinlich nicht sieht und wenn doch rausrechnen kann, dann ist mir das vollkommen schnuppe, ein fehlender AF dagegen nicht.
 
Mögliche Gründe wären: komische Vorgaben des Managements, weniger geeignete Objektivkonstrukteure und meiner Meinung am meisten Zeitdruck.
Ich wäre auch nicht sicher dass die zwei Batis wirklich von Sony gerechnet wurden. Wenn man Zeiss bezahlt, kann man ihren Sticker auf alles draufpappen.
Das FE 1.8/55mm wurde ja von Sony gerechnet.

Sorry, aber wenn ich sowas lese, wird es mir ganz anders. Warum wird eigentlich immer hier Schlechtes für Neuheiten angenommen?! Denkt Ihr nicht das es für Zeiss und Sony wichtig ist, dass alles passt? Ohne Worte..:rolleyes:
 
Siehste, und bei mir ist es genau andersrum, das 25er interessiert mich nicht die Bohne. Aber warum laesst du da so einen missionarischen Eifer gegen das 85er walten?

Wie ich schon geschrieben hatte, würde ich für die A7R irgendwann gerne ein neues kurzes Tele haben wollen. Aber es ist mir wirklich unbegreiflich, dass ein 85er eine solche massive Verzeichnung haben kann. :confused:
Um deine Frage zu beantworten: Vielleicht bin ich einfach nur etwas enttäuscht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne diese Verzeichnung gäbe es den Zeiss 3D Popeffekt nicht :D Aber mal ernsthaft, 3% hören sich zunächst übel an. Die Frage ist in wie weit dies bei Portrait überhaupt ins Gewicht fällt.
 
Dann hoffen wir mal, dass Deine Enttäuschung über einen Wert und etwas, was leicht zu verbessern ist, mit schönen mit dem Objektiv erzeugten Fotos ausgeglichen wird. ;)
 
... Da frage ich mich dann manchmal doch, warum das heute nicht mehr möglich ist.

Naja, ein Grund könnte sein, dass damals Gläser verwendet wurden, die heute nicht mehr erlaubt sind aus Umweltschutzgründen. So ist beispielstweise Blei als Zusatzstoff sehr beliebt gewesen, heute aber undenkbar. Ein paar Altglas-Objektive sind sogar leicht radioaktiv. Sowas bekommt man heute nicht mehr verkauft ;)

Wenn das Ding ein schönes Bokeh liefert und eine gute Schärfe von Ecke zu Ecke bietet bei vernünftigen Außenmaßen und Gewicht passt es für mich.
Lieber verzeichnet als verstrahlt :lol:
 
Wenn das Ding ein schönes Bokeh liefert und eine gute Schärfe von Ecke zu Ecke bietet bei vernünftigen Außenmaßen und Gewicht passt es für mich.
Lieber verzeichnet als verstrahlt :lol:

Ja, für Portrait ist es mit Sicherheit richtig gut. Aber nicht jeder nutzt ein leichtes Tele für Portrait. ;)
 
Ja, für Portrait ist es mit Sicherheit richtig gut. Aber nicht jeder nutzt ein leichtes Tele für Portrait. ;)

Ich nutze für Porträts mein AF Nikkor 180mm f/1:2.8 D ED sowohl an der Nikon Df als auch mit Adapter an der Sony Alpha 7.

(Ich habe bis jetzt gar kein 85er oder 135er, lediglich das Zeiss FE 55/1.8...)
 
Ich nutze mittlerweile fuer Portraits meistens das 70200 und das bei ca 100mm, finde ich nochmal schoener wie das 55er. 85mm finde ich nahezu perfekt fuer Portraits.
 
Ich wollte damit sagen, ich mache keine Portraits. Ich nutze ein leichtes Tele für Landschaft und Architektur (neben einem WW und einer Normalbrennweite).
 
Ja, für Portrait ist es mit Sicherheit richtig gut. Aber nicht jeder nutzt ein leichtes Tele für Portrait. ;)

Naja, zu meinen Canon-Zeiten habe ich die meisten Portraits mit 105mm geschossen (mit dem 24-105L) und irgendwie war es mir immer einen ticken zu kurz. Jetzt ist mein Lieblinsobjektiv für sowas das 135mm STF. Von daher bin ich im Moment hin und her gerissen was 85mm angeht.

Interessant finde ich jedoch das 25mm, das könnte ein schickes Objektiv für Street und Gruppenbilder werden. Bei den heutigen Cropreserven ist da ein 35mm eigentlich gleich mit eingebaut. Zudem sind die 25mm für Landschaft und Architektur auch nicht verkehrt. Also so allgemein betrachtet hätte ich vermutlich für das 25er mehr Verwendung.
 
Gerne,

Batis: 8 Gruppen
Touit: 8 oder 5 Gruppen
(Das Touit Makro erlaube ich mal außen vor zu lassen, da nicht vergleichbares Spezialobjektiv)
Otus: 10 Gruppen

Batis: Autofokus
Touit: Autofokus
Otus: Manueller Fokus

Extern: Haptik und Aussehen
Konnte ich sehr gut mit meinem Touit 32 vergleichen und ist nahezu identisch vom Look and Feel.

Mein Background: Studium Geophysik / Physik mit u.a. Schwerpunkt Siliciumverfahren , theoretische Optik, Kristalloptik, Mikroskopie (Zeiss, Leica), chem. Fotolaborentwicklung (analoge Schule)
Werdegang: u.a. 11 Jahre TV und Print Image Prod. Verantwortung, Live-image+ Cams, Still-Cams, on tape, on screen, DTP, Quanatum, Farb-Kalibration, Press Publishing, dpa-feeds, etc.. Adobe Suite rauf und runter.

Gruß,
CL

Danke für die Infos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten