• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

Danke! :top:
 
Beeindruckend :top:

Yogi
Was findest du daran beeindruckend?
Ich sehe da nichts, was nicht auch genau so mit fast jedem anderen 85er möglich gewesen wäre.
(Und ein Polfilter wäre bei dem Bild echt angesagt gewesen, die Reflexionen auf den Steinen finde ich jetzt nicht so toll und den Weißabgleich auch eher suboptimal)
 
Was findest du daran beeindruckend?
Ich sehe da nichts, was nicht auch genau so mit fast jedem anderen 85er möglich gewesen wäre.
(Und ein Polfilter wäre bei dem Bild echt angesagt gewesen, die Reflexionen auf den Steinen finde ich jetzt nicht so toll und den Weißabgleich auch eher suboptimal)

Das nennt sich Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit.
 
Was findest du daran beeindruckend?
Ich sehe da nichts, was nicht auch genau so mit fast jedem anderen 85er möglich gewesen wäre.

Um es kurz zumachen, mit Ausnahme der CCD Leicas und Canons Queen Mum habe ich bis dato noch nichts Digitales gesehen was mir wirklich 100% zugesagt hätte, kann Dir noch nicht mal genau sagen warum, aber die Ergebnisse aus Sony's A7R in Verbindung mit Zeiss und speziell dem Batis ist exakt das was ich suche. Ist eine rein subjektive Empfindung. Hat nichts damit zu tun ob andere Kamera/Objektivkombinationen objektiv gesehen Ähnliches oder vieleicht Besseres bieten.

Noch viel beindruckender ist, daß Sony mich beeindruckt, war bisher nicht gerade ein Fan der Firma um es vorsichtig auszudrücken.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant zu wissen wäre wie der Autofokus funktioniert. Genauso wie bei den Touits (mit Linearmotor?)? Bezüglich Geräuschentwicklung und Präzision beim manuellen fokussieren.

Glaube die Frage kann erst mit Erscheinen der Objektive beantwortet werden?
 
Was findest du daran beeindruckend?
Ich sehe da nichts, was nicht auch genau so mit fast jedem anderen 85er möglich gewesen wäre.
(Und ein Polfilter wäre bei dem Bild echt angesagt gewesen, die Reflexionen auf den Steinen finde ich jetzt nicht so toll und den Weißabgleich auch eher suboptimal)

Das willst Du an den beiden Bildern feststellen können? Reschpekt! Das heißt Otus Objektive konkurrieren mit fast jedem anderen 85er!? :rolleyes:
 
Das willst Du an den beiden Bildern feststellen können? Reschpekt! Das heißt Otus Objektive konkurrieren mit fast jedem anderen 85er!? :rolleyes:
Ne, wundert mich nur, dass irgendjemand was an DEN Bildern feststellen kann.
Außer, dass das abgeblendet und runterskaliert bis in die Ecken scharf ist.
Und das ist bei einem 85er keine allzugroße Leistung.

PS: vielleicht seid ihr aber auch Subscriber und im Bezahlteil gibt es wirklich was aussagekräftiges, das kann ich nicht beurteilen und beziehe mich nur auf die 2 Bilder aus dem verlinkten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von dem 25er ist er (digilloyd) begeistert. Allerdings ist bei seinem Exemplar die Schärfe Verteilung asymmetrisch (rechts schärfer als links). Scheint bei Sony/Zeiss ein recht verbreitetes Phänomen zu sein?
 
> Allerdings ist bei seinem Exemplar die Schärfe Verteilung asymmetrisch (rechts schärfer als links).

Ach, so nennt man das heutzutage :-)? Scheint ein Feature zu sein :D

Denzentriert -> Mangel -> Reklamationsgrund ...
 
Auch von dem 25er ist er (digilloyd) begeistert.
Berufsbegeistert, würde ich meinen. So wie ein Tester eines HiFi-Magazins bei jedem neuen Lautsprechermodell noch viel luftigere Höhen, knackigere Präsenz und weitere Bühne heraushört als bei jedem anderen Lautsprecher zuvor. ;) Nichtsdestotrotz denke ich, dass man hier sehr hochwertige Objektive anschafft, die nicht enttäuschen werden. Es gibt ja auch noch die Zeiss-Bilder bei Flickr, die sehr vielverspechend aussehen.

Allerdings ist bei seinem Exemplar die Schärfe Verteilung asymmetrisch (rechts schärfer als links).
Auch das kann man auf dem einen öffentlich zugänglichen Foto nicht unbedingt erkennen.

Scheint bei Sony/Zeiss ein recht verbreitetes Phänomen zu sein?
Welcher Hersteller da vorne liegt, hängt davon ab, welchen Forenbereich du hier wie intensiv liest. Zeiss (Batis ist ja eine Eigenproduktion) weiß aber im allgemeinen schon, wie man hochwertige Objektive baut.
 
Berufsbegeistert, würde ich meinen. So wie ein Tester eines HiFi-Magazins bei jedem neuen Lautsprechermodell noch viel luftigere Höhen, knackigere Präsenz und weitere Bühne heraushört als bei jedem anderen Lautsprecher zuvor. ;) Nichtsdestotrotz denke ich, dass man hier sehr hochwertige Objektive anschafft, die nicht enttäuschen werden. Es gibt ja auch noch die Zeiss-Bilder bei Flickr, die sehr vielverspechend aussehen.


Auch das kann man auf dem einen öffentlich zugänglichen Foto nicht unbedingt erkennen.


Welcher Hersteller da vorne liegt, hängt davon ab, welchen Forenbereich du hier wie intensiv liest. Zeiss (Batis ist ja eine Eigenproduktion) weiß aber im allgemeinen schon, wie man hochwertige Objektive baut.

Das Problem zieht sich durch die gesamte Objektvbranche durch (wie es wohl bei Leica ist?). Kann man unter Fertigungsstreung und nicht ausreichender Qualitätssicherung einordnen. Wollte lediglich ein paar Stimmen hören.

P.S. Bei meinen FE55 habe ich Glück gehabt. Keine Mängel.:)
 
Leider (!) ist der hohe Verzeichnungswert ein No-Go für mich, ich hätte dieses Objektiv sonst gerne gehabt!

Die Korrektur innerhalb der Sony wirkt sich bei RAW nur auf die Vignettierung aus, nicht aber auf die Verzeichnung. Diese wird nur im JPG korrigiert, das bringt mir gar nichts.

Abgesehen davon sind 3% schon sehr heftig. Das kennt man eigentlich nicht von Objektiven, die schon fast "Tele" sind. Korrigiert man das, gehen locker 10% Auflösung verloren.

Mir ist unverständlich, dass sowas von Zeiss kommt. Aber da ich für Potraits mittlerweiel viel lieber das 55er nehme, kann ich auch weiterhin die Oly mit dem Nocticron 42,5/f1,2 benutzen, welches wirklich sehr gut ist. Nur passt es leider nicht an die Sony ;)

Die massive Vigenttierung gefällt mir auch nicht. Und ein Blendenring hätte ich hier super gefunden. Zuviel Kritik? Na ja, es ist ja auch kein Sondrerangebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch noch am überlegen ob das 55er Zeiss für Portraits nicht die bessere Wahl ist. Wenn die neue A7R IBIS an Bord hat sicherlich eine tolle Kombi. Von den Abmessungen und Gewicht her passt es auch besser an die A7-Serie. Denke die optische Leistung wird sich nicht viel geben bei den 2 Kandidaten, auf jeden Fall hat das 55er einen geringeren Verzeichnungswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten