• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo Distagon 1.4/55

Die Originalbilder von Zeiss in voller Auflösung auf Flickr kennst Du aber schon??

Hallo
Bilder sind einfach toll - oder? Aber 3,5 Kilo Euronen sind mir zu hoch. Willi :grumble:
 
Mich wundert nur, wer die Zielgruppe von Zeiss für ihr 1.4/55mm sein soll, wenn sie in ihrem Prospekt zu den Technischen Daten eine Schärfentiefe-Tabelle angegen, die für eine Zerstreukreis von 0.033mm angeben. Zur Erinnerung: der Pixeldurchmesser der D800 beträgt 0.0048mm, also ein Faktor 7 kleiner, d.h die D800 hat ein sieben mal bessere Auflösung als von Zeiss im Datenblatt angenommen.
Damit ist diese Tabelle eigentlich nur relevant für Kameras mit 1MP Sensor, oder Ausgabemedien, bei denen das Auge nur 1MP Informationen auflösen kann, z.b die traditionellen 10x15cm Abzüge. Damit sind solche Angaben nur Interessant für Leute, die immer noch mit analogem FIlm arbeiten.
Irgendwie paßt dann Anspruch und Wirklichkeit nicht überein. An der Stelle von Zeiss würde ich das Datenblatt überarbeiten, weil für Leute mit Technikverstand ist das kontraproduktiv.

Warum soll ich ein Zeiss Apo Distagon 1.4/55 für 3.5K€ kaufen, um 10x15cm Abzüge zu machen? Das ist was für Linsenfetischisten, Digitalzoomer, aber nichts für Fotografen.

Wahrscheinlich ist dies Tabelle für den Durchschnittsfotograf geschrieben, der seine Durchschnittsfaustformeln wiederfinden will, oder völlig verwirrt wird. Nur: als Durchschnittsfotograf würde ich mir ein 1.4/50mm AF-S zulegen, für den Rest des Geldes exzellentes Stativ und dann ist noch einen D800 als "Geschenk" auch noch drin. Damit kann man auch manuell Fokusieren. Und wer "nur" ein Zerstreukreis von 0.033mm braucht, braucht gar nicht so genau scharfstellen!

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin ein großer Zeiss-Fan, besitze aus Analogzeiten 6 Zeiss Objektive und bin begeistert von dem ZF 2/100. Nur ich fotografiere viel zu lange um auf eine Werbespruch wie
„Mit einer perfekten Optik ein perfektes Bild erschaffen“
hereinzufallen. Nein, das perfekte Bild hat nur wenig mit der perfekten Optik zu tun. Es kann helfen, es kann aber auch schaden.

Viele Spass mit dem neuen Otus 1.4/55
Frithjof

Die Schärfentiefe hat nichts, aber auch gar nichts mit der Schärfe des Objektivs zu tun, sondern gibt nur den Effekt der Schärfeausdehnung an. Der angenommene Zerstreuungskreis dafür ist inoffizieller Standard und deshalb nutzt Zeiss ihn für die Tabelle.
 
Schlagt mich, aber ich würde den potentiellen Interessentenkreis für ein 45er tatsächlich für größer halten. Also sofern die Wahl von 55mm Brennweite nicht vorrangig technische Gründe hatte, verstehe ich sie nicht ganz. :confused:

Also zumindest ICH hätte ein 45er den 55mm vorgezogen. Ist auch ein Grund mein 40mm von Voigtländer nicht wegzugeben, aber natürlich ist das alles sehr subjektiv.

Vergleichen.



(Es gibt eben mehr Parameter als Brennweite und Lichtstärke)


~ Karl

Der entscheidendste (zumindest für mich der offensichtlichste) dürfte wohl das Auflösungsvermögen sein?! Da wir hier im Canonbereich sind, hat das wohl noch niemand angetönt, aber das Zeiss wurde (auch) gebaut um mit sehr hochauflösenden (siehe Nikon 36mp+) Sensoren fertig zu werden. Heute ist es nämlich keine Kunst mehr viele Pixel auf einen Sensor zu knallen, sondern ein Objektiv zu bauen, dass diese Pixel nutzen kann. Der Crop von den Katzenaugen der bei den Zeiss-Werbebildern umhergeht spricht da Bände:)

Aber für meine Katzenbilder reichen auch die non-Otus Zeissen komplett;)

Edit: nana, wir sind hier ja bei den Nikonianern, von daher ein Grund mehr für euch das Neue zu holen;D
 
Mit einem Gewicht von knapp 1 kg zieht das Argument (bei mir) nicht. Schon gut, Qualität/Lichtstärke wiegt, aber ein 1 kg Objektiv würde ich nicht als kompakt bezeichnen.

Schon klar; zum (Haus-)-Katzenfotografieren auch irgendwie mit Kanonenkugeln geschossen. Wie beim Preis (ohhh) immer mit der Leisung im weitesten Sinne in Relation zu setzen .

BTW Zeiss bei gleicher Leistung oft 2/3 oder weniger des Gewichtes gegenüber anderen
 
Ich muss mal eben einen Gedanken los werden:

Wenn ich mir anschaue was die letzten Jahre als Neuheiten bei Objektiven verkauft wurde (Markenübergreifend) und mir dann überlege, was tatsächlich neu daran war... Da bleibt meist nicht viel übrig. Klar, leiser AF, schneller AF, VR, IS, OS, leiser und schneller AF, Tralala. Hauptsächlich sind noch die Coatings besser geworden. Aber sonst?

Nikon kommt mit seinem 58er grad wieder mit einem altbackenen Design im neuen Gewand um die Ecke. Locker zwei bis drei Jahre zu spät. Und die wenigen Bilder bei 1.4 die ich finden konnte sehen nicht berauschend aus.

Jetzt wird an allen Fronten über den Preis des Zeiss gemotzt und wenn man sein Wissen von Chip.de bezieht, kann man das ja auch irgendwo verstehen. Aber man muss eben zur Kenntnis nehmen, dass Zeiss hier versucht die Normalbrennweite neu zu erfinden. Und alleine für den Versuch sage ich hier:


DANKE, DANKE, DANKE ZEISS!


Immerhin eine Firma, die noch versucht Grenzen zu verschieben.
 
Zitat von Rocky Tocky
BTW Zeiss bei gleicher Leistung oft 2/3 oder weniger des Gewichtes gegenüber anderen.

Von welcher Art Leistung sprichst Du? AF und VR?
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der Vergleich macht dich sicher. Für Fehlfokusse schleppe ich keinZoom (bei denen tretens auf?) herum.

Ich sehe es so, dass jeder Hersteller eine Kamera und ein paar Objektive hat, worum ihn andere beneiden und nach Adaptern gieren. Rt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten