• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo Distagon 1.4/55

Also habe ich durchaus recht mit dem Unschärfebereich, der durch Objekte außerhalb der Bildebene entsteht.
Damit hättest Du Recht. - Aber geschrieben hast Du:

wenn ich das richtig deute, dann ist der "Zerstereukreis" eine "Unschärfe" orthogonal zur Bildebene, während die Schärfe/Auflösung ja IN der Bildebene liegt...
Der Zerstreuuingskreis liegt nicht senkrecht zur Bildebene, sondern in der selben.

Abgesehen ist das auch kein "Einsteiger-Niveau"
Naja, der zitierte Fotolehrgang ist der, der Einsteigern immer empfohlen wird:
www.fotolehrgang.de
 
Naja, der zitierte Fotolehrgang ist der, der Einsteigern immer empfohlen wird:
www.fotolehrgang.de

So wird Einsteigern Blödsinn eingetrichtert.
 
Warum dann die Aufregung? Die Tabelle hat doch dann gar nichts mit der Qualität des Objektivs zu tun.
das nicht, aber die Tabelle mag den Laien beeindrucken, aber sie ist nicht gerade verkaufsförderned. Ich versuchte den Informationsgehalt der Tabelle zu ergründen, der ja etwas darüber aussagt, wie Zeiss selbst sein wunderbares Objektiv einordnet.

Ich frage mich einfach, ab welchen Ausgabeformat (nicht 1:1 Crop auf dem Monitor!) ich einen Unterschied zwischen dem neuen Zeiss Apo Distagon 1.4/55 und einem AF-S 1.4/50mm Nikkor sehen. Dann jeder an Hand der Verwendnung seiner Bilder auch, ob so ein Objektiv überhaupt für einem selbst sinnvoll erscheint.

Ich persönlich kaufe keine Objektive als Sammerstück sondern um zu fotografieren. Aber jeder hat sein persönlichen Kaufkriterien, die ich gar nicht in Frage stelle.
 
das nicht, aber die Tabelle mag den Laien beeindrucken, aber sie ist nicht gerade verkaufsförderned. Ich versuchte den Informationsgehalt der Tabelle zu ergründen, der ja etwas darüber aussagt, wie Zeiss selbst sein wunderbares Objektiv einordnet.

Ich frage mich einfach, ab welchen Ausgabeformat (nicht 1:1 Crop auf dem Monitor!) ich einen Unterschied zwischen dem neuen Zeiss Apo Distagon 1.4/55 und einem AF-S 1.4/50mm Nikkor sehen. Dann jeder an Hand der Verwendnung seiner Bilder auch, ob so ein Objektiv überhaupt für einem selbst sinnvoll erscheint.

Ich persönlich kaufe keine Objektive als Sammerstück sondern um zu fotografieren. Aber jeder hat sein persönlichen Kaufkriterien, die ich gar nicht in Frage stelle.
Ich bin nicht sicher, ob schon alle gängigen Unterscheidungsmerkmale überhaupt zu messen sind (es sin wesentlich mehr, als ich noch vor kurzem wußte).

Und vor allem, das wissen aber ohnehin alle, Schärfe ist nicht alles, obwohl sie sehr viel Beachtung findet.

Anhand des angekündigten Objektivs werden auch schon die Felle gehandelt, ohne dass der Bär gesehen worden wäre.

~ cu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal einen rein subjektiven Vergleich (ohne Messgeräte) zwischen Nikon Micro Nikkor AF-S 2.8/60 G, dem Coastal Apo-Macro 4/60 und dem neuen Zeiss Apo-Distagon 1.4/55 anstellen, sobald das Zeiss im Hause ist.

Vermutlich wird der Vergleich nur wenige Forenten interessieren oder (wie schon früher geschehen) als laienhaft, stümperhaft, aussagenlos abstempeln... Warten wir es ab...
 
Ich werde mal einen rein subjektiven Vergleich (ohne Messgeräte) zwischen Nikon Micro Nikkor AF-S 2.8/60 G, dem Coastal Apo-Macro 4/60 und dem neuen Zeiss Apo-Distagon 1.4/55 anstellen, sobald das Zeiss im Hause ist.

Vermutlich wird der Vergleich nur wenige Forenten interessieren oder (wie schon früher geschehen) als laienhaft, stümperhaft, aussagenlos abstempeln... Warten wir es ab...

Also mich wuerde so ein Vergleich sehr interessieren, bitte hier publizieren.
 
Wenn man auf der Zeiss-Werbeseite in Flickr schaut:
http://www.flickr.com/photos/carlzeisslenses/sets/72157635236491881/

sind nächtliche Landschaften, Street-Photography, Innenaufnahmen von Kirchen dabei. Da hat man's mit etwas mehr Weitwinkel wohl oft leichter.

Wohl oft leichter; wohl oft; wohl.

Das ist keine ALL-Aussage. Ich kannte früher nur „Normal“-Objektive und machte wunderbare (Landschafts-) Aufnahmen damit.

---Bilder von Winsoft:
also mich wird es interessieren und ich werde mich über Bilder freuen ... :top:
(auch wenn ich mir die Linse nicht leisten kann)

Mich auch, sowieso (interessieren).
Ich auch wahrscheinlich nicht (leisten können), schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlagt mich, aber ich würde den potentiellen Interessentenkreis für ein 45er tatsächlich für größer halten. Also sofern die Wahl von 55mm Brennweite nicht vorrangig technische Gründe hatte, verstehe ich sie nicht ganz. :confused:

@TO: am besten Du nimmst Dir einen Aspekt vor (Schärfe, Farbwiedergabe, Bokeh, ...) und versuchst da jeweils einen Vergleich zu machen. Zu viel in einem Bild zeigen zu wollen führt oft zu Diskussionschaos. Einzeln kann man immer sagen: "hier gings jetzt nicht um Verzeichnung (z.B.), dazu siehe statt dessen Beitrag #xy.
 
Schlagt mich, aber ich würde den potentiellen Interessentenkreis für ein 45er tatsächlich für größer halten. Also sofern die Wahl von 55mm Brennweite nicht vorrangig technische Gründe hatte, verstehe ich sie nicht ganz. :confused:

Irgendwelche Belege, Anhaltspunkte? Ich glaube auch, dass sich das Ding von anderen soviel abhebt, dass es auch als zweites und drittes gekauft wird - nur von mir nicht, vollkommen aus meiner Reichweite.

@TO: am besten Du nimmst Dir einen Aspekt vor (Schärfe, Farbwiedergabe, Bokeh, ...) und versuchst da jeweils einen Vergleich zu machen. Zu viel in einem Bild zeigen zu wollen führt oft zu Diskussionschaos. Einzeln kann man immer sagen: "hier gings jetzt nicht um Verzeichnung (z.B.), dazu siehe statt dessen Beitrag #xy.

Kann stimmen, ja. Solche Diskussionen „drehen“ sich ja häufig endlos.
 
Bloß kein Vergleich mit Testbildern! Benutz es richtig und schreib was dir auffällt. Alles andere wird es millionenfach in Zeitschriften, auf Web-Seiten und in Foren geben.
 
Ich werde mal einen rein subjektiven Vergleich (ohne Messgeräte) zwischen Nikon Micro Nikkor AF-S 2.8/60 G, dem Coastal Apo-Macro 4/60 und dem neuen Zeiss Apo-Distagon 1.4/55 anstellen, sobald das Zeiss im Hause ist.

Vermutlich wird der Vergleich nur wenige Forenten interessieren oder (wie schon früher geschehen) als laienhaft, stümperhaft, aussagenlos abstempeln... Warten wir es ab...

Also ich würde mich jedenfalls freuen.

Leider erwarte ich mir zwischen 4 und 5,6 keinen großartigen Leistungszuwachs. Wer die Lichtstärke braucht (ich leider nicht), wird aber sicherlich profitieren.

Es wäre daher wohl sinnvoll, das Objektiv mit 1,4er Linsen zu vergleichen.

Erschreckend schlecht sind ja die auf flickr eingestellten Bilder, was zum Teil sicherlich auch an der miserablen EBV liegt.
 
Hallo
...sie ist noch nicht im Handel, die Pessimisten u. Nörgler schon - wartet doch ab. Ich selbst besitze 2 Zeiss Linsen (ZF.2 28/f2; ZF.2 35/f1,4;) und bin höchst zufrieden damit -obwohl auch sie negative Kritiker haben. Selbst überzeugen ist immer besser, wenn man bischen von versteht oder vor Ort vom Fachmann beraten lässt. Willi
 
Hallo
...sie ist noch nicht im Handel, die Pessimisten u. Nörgler schon - wartet doch ab. Ich selbst besitze 2 Zeiss Linsen (ZF.2 28/f2; ZF.2 35/f1,4;) und bin höchst zufrieden damit -obwohl auch sie negative Kritiker haben. Selbst überzeugen ist immer besser, wenn man bischen von versteht oder vor Ort vom Fachmann beraten lässt. Willi

Die Originalbilder von Zeiss in voller Auflösung auf Flickr kennst Du aber schon??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten