• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo Distagon 1.4/55

Danke, das war eine Stellungnahme;
jetzt täte mich interessieren, was du als zeitgerechte und -gemäße Neuerung erwarten tätest.rt

Ging das an mich? Wenn ja versteh ich die Frage nicht. :confused:
 
Ging das an mich? Wenn ja versteh ich die Frage nicht. :confused:

Oouh! Entschuldige! Ich dachte wegen

„Wenn ich mir anschaue was die letzten Jahre als Neuheiten bei Objektiven verkauft wurde (Markenübergreifend) und mir dann überlege, was tatsächlich neu daran war... Da bleibt meist nicht viel übrig. Klar, leiser AF, schneller AF, VR, IS, OS, leiser und schneller AF, Tralala. Hauptsächlich sind noch die Coatings besser geworden.

[Abstand durch mich]

Aber sonst?“


Ich dachte, dir wärens zu wenige oder zu bescheidene Neuerungen. Sinds nun eh genug, und gewichtig genug?

~ rt
 
Oouh! Entschuldige! Ich dachte wegen

„Wenn ich mir anschaue was die letzten Jahre als Neuheiten bei Objektiven verkauft wurde (Markenübergreifend) und mir dann überlege, was tatsächlich neu daran war... Da bleibt meist nicht viel übrig. Klar, leiser AF, schneller AF, VR, IS, OS, leiser und schneller AF, Tralala. Hauptsächlich sind noch die Coatings besser geworden.

[Abstand durch mich]

Aber sonst?“


Ich dachte, dir wärens zu wenige oder zu bescheidene Neuerungen. Sinds nun eh genug, und gewichtig genug?

~ rt

Ich fürchte so richtig hab ich das noch immer nicht begriffen. Ich wollte mit der Aufzählung darauf hinweisen, dass alles mögliche um das Glas herum entwickelt wurde aber an den Optiken selbst kaum etwas neues kam.
 
Persönliche Auseinandersetzung (3 Beiträge) gelöscht. Ab jetzt bitte friedlich und höflich.
 
Ich muss mal eben einen Gedanken los werden:

Wenn ich mir anschaue was die letzten Jahre als Neuheiten bei Objektiven verkauft wurde (Markenübergreifend) und mir dann überlege, was tatsächlich neu daran war... Da bleibt meist nicht viel übrig. Klar, leiser AF, schneller AF, VR, IS, OS, leiser und schneller AF, Tralala. Hauptsächlich sind noch die Coatings besser geworden. Aber sonst?

Fotoobjektive werden eben schon seit mindestens 150 Jahren aktiv entwickelt, da sind revolutionäre Neuerungen eben nicht mehr sehr wahrscheinlich.

Immerhin eine Firma, die noch versucht Grenzen zu verschieben.

Nun gut, eine Retrofokuskonstruktion für eine Normalbrennweite ist ungewöhnlich, aber das Prinzip Retrofokus ist auch schon seit circa 1930 bekannt.
 
Fotoobjektive werden eben schon seit mindestens 150 Jahren aktiv entwickelt, da sind revolutionäre Neuerungen eben nicht mehr sehr wahrscheinlich.

Umso wichtiger dass Zeiss mal vormacht, was da noch geht.

Nun gut, eine Retrofokuskonstruktion für eine Normalbrennweite ist ungewöhnlich, aber das Prinzip Retrofokus ist auch schon seit circa 1930 bekannt.

Das Argument "das Prinzip gab es schon" ist Quatsch. Welche Erfindung der letzten Jahrzehnte baut nicht auf bekannten Prinzipien auf? Die Kutsche war nichts neues weil es das Rad schon gab? ;)
 
Die Schärfentiefe hat nichts, aber auch gar nichts mit der Schärfe des Objektivs zu tun, sondern gibt nur den Effekt der Schärfeausdehnung an.
Du wiederholst doch genau meine Punkt! Man geht bei der Schärfentiefe immer von einer idealen Linse, aber endlicher Blende aus!

Die Schärfentiefe hat aber was mit dem Sensor, bzw dem Ausgabemedium zu tun.
Der angenommene Zerstreuungskreis dafür ist inoffizieller Standard und deshalb nutzt Zeiss ihn für die Tabelle.

Genau! Der inoffizielle Standard nimmt (i) einen KB Film an, Ausgabeformat von 10x15cm Papierabzüge, und das Auflösungsvermögen des Auges von 0.1mm.

Die Kenntnis des "inoffizieller Standard" von zeiss von 1925 war die Ursache meines Posts. Dieser Standard ist eben nur noch relevant für Leute die 10x15cm Papierbilder ausdrucken.

Jeder darf sich jetzt fragen, (i) viele 10x15cm Abzüge er mit einer Objektiv an einer DSLR mit 10x15cm schon gemacht hat, und was der sichtbare (!) unterschied zwischen einem Zeiss Apo Distagon 1.4/55 und einem AF 1.8/50mm auf 10x15cm Abzügen ist!

Für Leute wie mich, der ich 30x45-60x90cm Abzüge macht aus D200 Bildern ist der "inoffizieller Standard" von Zeiss weniger brauchbar! Da braucht man andere Kriteren als die von 1925! Die Optik und die Sensorauflösung hat sich gigantisch verändert in den letzten 20 Jahren.
 
90cm Poster werden aber auch nicht aus bloss 40cm Entfernung betrachtet, sodass die Katz auf die gleichen Füsse fällt.

Ich verstehe dein Anliegen nach neuer Definition von Schärfe,

wobei

„Schärfe laut Definition“ nicht alles ist.


Gruß rt
 
Bei uns im Intranet stehts drin. Also ist es zu bekommen. Da steht nix von besonderer Lieferzeit.

Aber selbst mit Mitarbeiterrabatt..........nun ja.........und selbst, wenn ich ne D800E hätte...............mir zu teuer. Aber ist bestimmt geil. :D:D

Und es sieht echt geil aus. :top:


Edit: Und nennt es beim Namen.........OTUS...........weitere Otusse oder Oten? folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
90cm Poster werden aber auch nicht aus bloss 40cm Entfernung betrachtet...
Gruß rt

Einspruch :) war in der letzten Zeit viel auf Ausstellungen mit großformatigen Bildern (meistens von 8"x10" Negativen oder mitunter auch grösser), meine Beobachtung ergab, je grösser das Foto desto näher geht die Nase ans Motiv nach vorheriger Begutachtung aus angemessener Ferne.

Und zum Zeiss, wäre es nicht deutlich günstiger eine MF-Optik anzuflanschen, habe letztens Bilder von der D800E mit einem 80er Hasselblad-Objektiv gesehen, war wirklich beindruckend.

Yogi
 
Und zum Zeiss, wäre es nicht deutlich günstiger eine MF-Optik anzuflanschen, habe letztens Bilder von der D800E mit einem 80er Hasselblad-Objektiv gesehen, war wirklich beindruckend.
Nein, denn Mittelformat-Objektive wurden/werden auf Kontrast gezüchtet, nicht auf höchste Auflösung. Bei Kleinbild ist es umgekehrt.
 
Wieso sind Kontrast und Schärfe sich einander widersprechende Ziele beim Objektivbau ?

Außerdem werden die Pixel der Mittelformat-Kameras doch auch immer kleiner. Die sind bei 80 Megapixel angelangt.
 
Wieso sind Kontrast und Schärfe sich einander widersprechende Ziele beim Objektivbau ?
Es geht um Kontrast und/oder Auflösungsvermögen, nicht um Schärfe.

Bei Mittelformat spielt das Auflösungsvermögen nicht die übergroße Rolle, weil man für dieselbe Ausgabegröße nicht so groß vergrößern muss wie bei Kleinbild.

Bei Kleinbild oder noch kleiner bis µFT ist das Auflösungsvermögen der Optik dagegen wichtiger, um noch feine Details überhaupt vergrößern zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten