LensTip hat die Optik getestet ( mit Nikon Anschluß)
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=390
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=390
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"moderate vignetting on the APS-C/DX sensor "
Sicher, aber es scheint so, als dass Zeiss damit der versammelten Konkurrenz zeigt, wie hoch der Objektivhammer hängt.Auch ich bin der Meinung, dass das Teil recht teuer geraten ist,...
Was interessiert da die Vignette ...
aber die Linse ist mir ohnehin viel zu teuer ... ich suche nur nach Gründen damit das auch so bleibt ...
... Was interessiert da die Vignette, die der EBB maximal ein müdes Lächeln abringt..
...Bleibt also der nicht vorhandene AF..
Tröste Dich mit dem fehlenden AF
Hat eigentlich jemand den Test ganz gelesen? Die Vignette ist nicht schlechter, als bei anderen 1.4er Optiken, dafür sehen alle anderen Objektive in allen Kategorien alt aus. Sehr alt.
Auch der Direktvergleich der MTFs gegen das Summilux zeigt, was für eine Wahnsinnslinse das ist. Hatte sie selbst kurz an meiner Kamera angeflanscht... so etwas habe ich bei 1.4 noch nie gesehen.
Leider zu teuer.
Für Laien schon, für Ingenieure weniger. Denn man vergibt bei AF mechanische Präzision, da sich die Linsen leicht bewegen lassen müssen.Logo.. Der Test, die Beispielbilder - kurzum das Objektiv - ist zum Zungeschnalzen! Einzig der fehlende AF ist nicht nachvollziehbar. Zeiss soll endlich mal einen AF einbauen. Kann ja nicht so schwer sein.
Warum AF? Sigmas Probleme kopieren?
Mal ehrlich, gerade der AF ist es doch, der regelmäßig wiederkehrend den Fremdherstellern zum Kritikpunkt gereicht. Gerade erst räumt Sigma ein, daß es an der D5300 Kompatibilitätsprobleme gibt. Zeiss ist gut beraten, sich die jetzige Marktplatzierung zu kultivieren und nicht auf fremdes Territorium zu treten. Denn eine Massenware (wo AF zur Pflicht würde) wird Zeiss wohl nie werden (außer der Laden wird mal pleite und ein südostasiatischer Investor krempelt den Laden komplett um).
LensTip hat die Optik getestet ( mit Nikon Anschluß)
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=390
j.. hat sich die bisherige Diskussion weitgehend erledigt...