"werfe ich Zeiss mal vor", dass sie bewusst auf AF verzichtet haben.
Ganz einfach aus Qualitätsgründen. Einen interessanten Beitrag dazu findest du auf diglloyd.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"werfe ich Zeiss mal vor", dass sie bewusst auf AF verzichtet haben.
Genau darum geht es. Nikon gibt keine Spezifikationen heraus. Zeiss hat entschieden, kein Reverse Engineering hinsichtlich der Kommunikation von Objektiv und Body durchzuführen. Wenn man sich die Probleme hinsichtlich Inkompatibilitäten seitens Sigma ansieht, eine nachvollziehbare Entscheidung. Zumal bei evtl. bestehenden Geschäftsverbindungen zw. Zeiss und Nikon der deutliche Wunsch seitens Nikon zum Ausdruck gebracht worden sein könnte, dass man keine AF Objektive von Zeiss wünsche.Wobei ich nichtmal weiss, ob Nikon die Spezifikationen überhaupt für Geld rausrückt.
Genau darum geht es. Nikon gibt keine Spezifikationen heraus. Zeiss hat entschieden, kein Reverse Engineering hinsichtlich der Kommunikation von Objektiv und Body durchzuführen. Wenn man sich die Probleme hinsichtlich Inkompatibilitäten seitens Sigma ansieht, eine nachvollziehbare Entscheidung. Zumal bei evtl. bestehenden Geschäftsverbindungen zw. Zeiss und Nikon der deutliche Wunsch seitens Nikon zum Ausdruck gebracht worden sein könnte, dass man keine AF Objektive von Zeiss wünsche.
Gibt es hierzu eine belastbare Aussage von Zeiss?Das eigentliche Problem mit dem AF von Zeiss ist, soweit mir bekannt, dass Zeiss sich verpflichtet hat, nur in Kooperation mit Sony Autofokus anzubieten. Alle anderen dürfen nur MF bekommen! Leider.
Gibt es hierzu eine belastbare Aussage von Zeiss?
Ein Otus mit AF wäre natürlich nicht schlecht...![]()
Das ist richtig!Ich wäre richtig froh, wenn es z. B. das Zeiss Apo Sonnar T*2/135 ZF.2 mit Autofokus gäbe. Aber das wird es wohl niefür Nikon und Canon geben.
Zudem sind 50mm langweilig und 55mm daher genau richtig. Sehr cooles Teil.
Das ist richtig!
Alle manuellen Zeiss-Linsen sind daher für bewegte Motive (Menschen, Tiere, Sport) wohl eher weniger geeignet.
Das dürfte wohl jedem einleuchten...... und als Sportfotograf brauchst du das Apo wirklich nicht.
Ich bin und war kein Markenfetischist! Für mich zählt nur die Leistung, und sonst nichts!Was kann es besser. Ist dir das Zeiss-Logo wichtig?
Gibt es hierzu eine belastbare Aussage von Zeiss?
....
Nicht öffentlich, aber es ist wirklich so!!!
Die bauen keinen AF-Motor in ihre Gläser weil sie es nicht wollen, nicht weil sie es nicht dürften.
Haut nicht hin. Die Touits gibts auch für Fuji.
Ich denke eher an eine Absprache mit Sony um die 'Zeiss-für-Sony'-Objektive exklusiv zu haben. Zeiss soll die Dinger eben nicht an C oder N verhökern.
Die Z-Reihe besticht durch Kompromisslosigkeit in der Verarbeitung. Da gibt es praktisch keine Toleranzen. Jedes AF-Glas hat Spiel, zwangsläufig. Und kein AF-Glas könnte so viel einstecken wie ein manuelles Zeiss. Die bauen keinen AF-Motor in ihre Gläser weil sie es nicht wollen, nicht weil sie es nicht dürften.
In dieser Aussage steckt einiges an Wahrheit drin, aber eben nur einiges!
Weil Sony Zeiss dafür bezahlt AF-Kram zu bauen.
Canon und Nikon Kunden würden auch dafür bezahlen. Sonst könnten Tamron und Sigma auch nur MF herstellen.
Canon und Nikon brauchen die Objektive von Zeiss nicht, Sony schon![]()