@pmplayer
Starke Bilder der Blaugrünen Mosaikjungfer, Nr. 2 gefällt mir besonders gut!
@Martin8
Schade das ein Stück fehlt, ansonsten ein sehr gutes Bild.
@mike1966
Paarungsräder sind immer was schönes, Nr. 1 gefällt mir sehr gut, beim zweiten ist der Hintergrund etwas dominant.
@Veganer
Dauerregen wenn ich frei hab kenne ich... Gehe daher, wenn möglich, Frühmorgens vor der Arbeit ins Revier.
Zwei sehr gute Flugbilder und Exuvien werden, obwohl häufig zu sehen, doch eher selten gezeigt.
@Fencer24
Ne, den Teich kann ich leider nicht drehen.

Bei Aeshna cyanea gibt es einen Trick, diese Libelle fliegt gerne im Schatten / Abends. Such Dir einen schattigen Teich aus, schraub die ISO hoch und los! Wenn die Sonne noch nicht verschwunden ist, achte ich darauf, dass ich den grossen Scheinwerfer im Rücken habe.
Das Gegenlicht empfinde ich bei Deinen Bildern nicht als störend, kommt gut rüber.
@toevvl
Muss mal wieder Tagsüber ins Revier, Paarungsräder habe ich dieses Jahr noch keine fotografiert...
Nr. 2 gefällt mir am besten, danach kommt das erste Bild. Beim dritten hätte ich oben noch etwas beschnitten, ansonsten ein gutes Bild.
@pmplayer
Eine Zangenlibelle ist immer was schönes, eine eher selten gezeigte Perspektive hast Du bei diesem Bild gewählt, gefällt mir gut.
@pipp086
Beim ersten Bild ist es hinten etwas knapp geworden, die Schärfe sitzt auf dem Kopf des Weibchens, mit einer tieferen Position hättest Du sicherlich mehr durchgehende Schärfe erreicht. Was ich nicht ganz verstehe sind die hohen ISO Werte, mit 1/250 und F8 hätten ISO 320 sicherlich gereicht.
Nr. 2, auch hier hättest Du mit geringeren ISO Werten fotografieren können, etwas besser ausrichten dann ist auch das Heck scharf. Sonst ein interessantes Bild mit schöner Linienführung.
Nr. 3, hier passt die Schärfe schon ganz gut, dass Weibchen ist praktisch komplett Scharf geworden. Ob beim Männchen eine minimal andere Ausrichtung viel gebracht hätte kann ich nicht beurteilen, möglicherweise bei einer etwas anderen Perspektive.
Nr. 4 gefällt mir am besten. Die Libelle etwas tiefer gesetzt wäre noch eine Option.
@-FOX-
Nr. 1 und 2 sind sehr gut. Beim Stack ist es etwas schade, dass die Beine nicht komplett drauf sind, ansonsten ein sehr gutes Bild.
Nr. 4, Heidelibelle im natürlichen Umfeld mit schönem Glanz auf den Flügeln, da stört das minimal aus der SE laufende Heck nicht.
@Pit-74
Wenn Du einen Teich mit Blaugrünen Mosaikjungfern findest, kannst Du mit dem 150er Makro, dem 70-200er oder dem 70-300er sicherlich das eine oder andere vorzeigbare Bild machen. Die Libellen etwas beobachten, in der Nähe der Flugroute in Stellung gehen, AF-C und 1/640 einstellen, wenn möglich mehrere in der Suchermitte liegende AF Felder aktivieren. Damit der AF auch macht was er soll, manuell grob vorfokussieren, Auslöser antippen und sobald die Libelle im Sucher Scharf genug erscheint mit Dauerfeuer auslösen.
Die Blaugrünen sind sehr neugierig und landen manchmal beinahe auf dem Objektiv, mit dem 150er bist Du für diese Art gut ausgerüstet.
Sehr gute Aufnahme der Heidelibelle.
@Bedawolf
Beim zweiten Bild hast Du einen Grossen Blaupfeil erwischt. Nr. 1 könnte eine Westliche Keiljunger sein.
Nr. 1 gefällt mir etwas besser als das zweite Bild. Zwei gute Bilder.
Liebe Grüsse
Helmut