• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Guten Morgen,

ich bin so müde, mein Kopf platzt gleich vor Schmerzen...gestern um 5:30 Uhr ins Moor, gestern Abend spontan mit Willi Rolfes zu den Orchideen...um Mitternacht war ich erst im Bett :o:( ...sag ich doch, schönstes Hobby von Welt :D

Helmut,
A propos Bilder, hier noch ein paar Worte zu einem Thema das praktisch jeden Makrofotografen betrifft oder irgendwann betreffen könnte. Obwohl ich die Bezeichnung selber als etwas unglücklich empfinde, spreche ich , wie aus dem Makro-Forum gewohnt, von kNB (kein Naturbild) oder NB (Naturbild).
Also, unter Naturbild wird eine Aufnahme verstanden, bei der, soweit das überhaupt möglich ist, keinerlei Beeinflussung des Motivs stattgefunden hat. Von kNB wird gesprochen, wenn z. Bsp. Halme im Vorder / Hintergrund abgeschnitten werden oder der Ansitz mit dem Motiv umgesetzt wird.
Als ich mit Makros angefangen habe war ich ohne Stativ unterwegs, irgendwann wollte ich auch "Libelle mit Tautropfen". :-) Also, Stativ gekauft, Wecker gestellt und ab ins Revier. Bei meinen ersten "Nachtaufnahmen" merkte ich schnell, dass häufig X Halme vor oder hinter dem Motiv gestört haben. Ergo Halme auf die Seite biegen, bzw. abschneiden. Nach einer gewissen Zeit sagte ich mir, dass ich weniger Schaden anrichte, wenn ich eine einzelne Pflanze abschneide und mit einer Pflanzenklammer fixiere. Natürlich nur, wenn es sich um keine geschützte Pflanze handelt und keine Gefährdung für das Motiv besteht!
Da ich keinen Makrofotografen persönlich kenne der bei der Stativarbeit, zumindest manchmal, so vorgeht ging ich davon aus, dass euch klar ist das es sich bei einem Teil meiner Bilder um kNB, beeinflusste Naturbilder oder inszenierte Naturbilder handelt.

Nein, ich wusste das nicht, bzw. hab ich da auch keinen Gedanken dran verschwendet...obwohl ich mich schon manchmal gefragt habe wie du diese freien Ansitze immer hinbekommst.

Vor ein paar Monaten schrieb mir jemand das bei der Makrofotografie genau diese Vorgehensweise angewandt wird wie du es hier schreibst...ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich davon halten soll...zumindest das Umsetzen ist etwas befremdlich für mich, das habe ich noch nie gemacht und ich denke das es in Zukunft auch so bleiben wird.

Ich versuche immer möglichst Halme zur Seite zu biegen, oder es etwas kürzer zu machen durch abziehen, trotzdem sieht man meinen Bildern aber auch häufig an das dort noch einiges rumsteht ;)

Was ich überhaupt nicht verstehe...ich kenne Makrofotografen (von FB), bei denen sitzen Schmetterlinge, Libelle und andere Insekten IMMER, wirklich IMMER...an Blumen...das hab ich noch nie hier gesehen...das kann doch nicht sein, oder?

Ok, Thema gegessen :) finde es klasse von dir das du deine Arbeitsweise erklärt hast...auch wenn nicht alle damit konform gehen :) deine Bilder sind trotzdem was sehr besonders schönes :)

Zu deinen Bildern:#2749,
Allesamt wieder erste Sahne :top: besonders aber die beiden Vierflecke an einem Halm :top: sowas sieht man auch nicht allzu oft!
Dann auch die Zangenlibelle :top: weiß gar nicht ob es die hier gibt, muss wohl doch mal Kiesgruben besuchen :D

Andy,#2750,
wieder eine tolle Prachtlibelle :top: warte aber noch bis die Sonne noch mehr an Kraft verliert, gegen 18 Uhr ist sie nämlich immer noch viel zu stark.

Helmut, #2751,
Tau wohin das Auge schaut...geil :D:top: ich liebe solche Bilder, die sind alle superschön und 1A :top::top::top:

Joachim,
extrem hartes Licht (sieht man an dem Ast), zudem die Libelle knapp oben abrasiert ;) und leider auch unscharf...als Schnappschuss grad noch ok :)

Erik,
ein Top Bild :top: da passt für mich alles!
Aber warum ein Stack?
War es nicht möglich mit einem Klick das Bild zu machen?

Taxo,
wie immer vielen Dank für deine Kommentare :top::)

Migebuff,
auch ich finde deinen Plattbauch super, gefällt mir sehr :top:

--------------------------------------------------

Gestern Morgen im Goldenstedter Moor, Nebel, Windstille, ich ganz alleine dort :D , langsam kommt die Sonne hervor--> ein perfekter Tagesstart :)

Scharlachlibelle, nach hinten hin nicht optimal scharf...ach ja, was solls :D

3. Juli 2014-36.jpg
 
@helmi: Die Feuerlibelle ist großartig. Tolle BG vor allem. :top:
@bestvibration: Das ist aber noch ausbaufähig. ;) Zunächst mal ist es vorteilhaft, wenn das Motiv komplett aufs Bild kommt. Und v. a. war das Licht sehr hart, was wegen der harten Kontraste eine gescheite Belichtung erschwert. Da gibt es einige völlig ausgebrannte Stellen im Bild.
@ertho: Schöne Fledermaus- Azurjungfer. :top: Freihandstack? Sowas bekomme ich nicht hin.
@Migebuff: Der Plattbauch sieht doch ganz prima aus. Zum harten Licht wurde ja schon was gesagt. Man könnte in der EBV die Lichter noch etwas zurücknehmen, dann kommen die Farben der Libelle wieder.
@Birgit: Eine sehr schöne Libelle mit wirklich knackiger Schärfe im vorderen bereich. :top: Hinten hätte ich noch etwas mehr Platz gelassen.

Zum Thema kNB:
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Grundsätzlich muss man natürlich unterscheiden, ob man in einem NSG unterwegs ist oder auf einer "normalen" Wiese, an einem Teich, in einem Park etc.
Zumindest außerhalb von NSG habe ich keine Probleme, mal zur Schere zu greifen. Man biegt bereits auf dem Weg zum Motiv vermutlich mehr Halme um als beim Fotografieren. Oder macht Ihr Eure Bilder alle am Wegesrand? Oder seilt Ihr Euch von einem Helikopter ab? :rolleyes:
Und warum soll ich mir um ein paar hässlich Halme Sorgen machen, die mir den Hintergrund versauen, wenn in ein paar Tagen sowie gemäht oder aber eine Herde Schafe durchgejagt wird?
Und überhaupt ist doch auch die Frage, wo die Beeinflussung der Natur anfängt? Oft sieht man die Motive, weil man sie unbeabsichtigt aufgescheucht hat und beobachtet, wo sie sich wieder niederlassen. Auch wenn ich mit dem neuen Ansitz nix anstelle und alles so lasse, habe ich die Szene bereits beeinflusst.
Mir persönlich ist ein schönes kNB, bei dem der Halm gegen den Wind fixiert, das Motiv abgeschattet und das Gemüse im HG weggebogen wurde, sehr viel lieber als ein hässliches Naturbild, bei dem die Schärfe fehlt und ein unruhiger HG ablenkt. Ich möchte in erster Linie optisch ansprechende Makros machen und keine Naturdokumentationen. Und deshalb schneide ich auch schon mal den Ansitz komplett ab und stecke ihn in die Halteklammer. Hinterher wird er wieder in die Wiese gestellt. Und wenn die fotografierte Fliege oder Bremse dann etwas Stress hatte (gibts das bei Insekten überhaupt?), möchte ich daran erinnern, wieviel Stress sie wohl hat, wenn der nächste Jogger oder Spaziergänger mit Hund da einfach mit der flachen Hand draufhaut. :rolleyes:
Andererseits darf man es natürlich nicht übertreiben. Wenn die Motive auf Ansitze umgesetzt werden, auf denen man sie normalerweise nie fände, wirds m. E. albern. Allerdings gibt es ja auch Fotos von verkleideten Katzen mit drolligen Spielsachen, die sie in freier Wildbahn nicht dabei hätten. Wems gefällt...

Was ich überhaupt nicht verstehe...ich kenne Makrofotografen (von FB), bei denen sitzen Schmetterlinge, Libelle und andere Insekten IMMER, wirklich IMMER...an Blumen...das hab ich noch nie hier gesehen...das kann doch nicht sein, oder?

Zumindest Schmetterlinge trifft man doch regelmäßig an Blüten an. Libellen nach meiner Erfahrung wohl seltener.

Ich war heute Morgen gezielt auf Prachtlibellen aus. Hat erfreulicherweise geklappt. Ansitz war fixiert und Halme aus dem HG geschnippelt...

20140705-IMG_4799-b-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Kommentare folgen noch, habe etwas wenig Zeit..

Was hätten wir hübsches zum zeigen?

Heidi frontal, Ansitz fixiert, ansonsten NB.
Obwohl es in meiner Kiesgrube keine Fliessgewässer gibt, habe ich bei praktisch jeder Tour Gebänderte Prachtlibellen entdeckt. Ansitz fixiert, ein paar Schilfhalme im HG zur Seite gebogen, nix abgeschipselt.
Heidelibelle an der Trockenleine, Ansitz abgeschnitten, auf beiden Seiten fixiert, Stack aus 2 Aufnahmen.
Müsste ein Grosser Blaupfeil sein, Ansitz fixiert, NB.
Ein altes Bild einer Kleinlibelle, 100% NB, zu dieser Zeit hatte ich noch keine Pflanzenklammer. :)
Als letztes einen ruhenden Königslibellerich, kNB, Ansitz abgeschnitten und fixiert.


_MG_2584 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2594 von HelmiGloor auf Flickr


2014-07-03-18.00.43 ZS PMax von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2603 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_3674 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2418_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
..wenn ich alles kommentieren wollte seitdem ich hier das letzte mal reingesehen habe - ich müsste das mal machen :p - nee, danach werde ich wohl gesperrt ...

Ich mache es also kurz:

Viele tolle Bilder und auch ein paar wirklich Gute :top:
- auf einmal besehen ist es einfach nur Reizüberflutung...

Ich habe zu wenige Zeit und wenn dann schlechtes Lich und immer die selben Exemplare. Keine Ahnung, was an unseren Teichen los ist ... - ich müsste es mal wieder Frühs schaffen und all Eure tollen Anregungen mal umsetzen ...

Also nimmt man, was man eben vor die Linse bekommt - viel isses nicht ...
 

Anhänge

Entschuldigt, dass ich erst heute auf Eure Anmerkungen reagiere, habe es leider nicht vorher geschafft. Zunächst einmal danke an alle für das doch mehrheitlich positive Feedback :).

@ ertho: Eine technische Verständnisfrage: Wie macht man ein Fokus-Stacking denn freihand? Ich dachte, das geht nur mit Stativ und Makro-Einstellschlitten - so habe ich es selbst zumindest bisher gemacht und kann es mir vom Gelingen her auch nicht anders vorstellen!? Wie auch immer, dein Bild der Hufeisen-Azurjungfer ist jedenfalls "trotzdem was geworden" ;).
Geht schon auch freihand, allerdings erleichtert einem eine Kamera mit schneller Bildfolge das ganze, da kann man sozusagen die eigene Schwankung nutzen :lol:. In diesem konkreten Fall war die Kamera zumindest auf meinem Rucksack aufgelegt, da ist es dann noch etwas leichter.
An die überwiegend recht professionellen Bilder hier im Thread komme ich leider (auch mangels Makro) nicht heran, möchte aber trotzdem mal meinen ersten Versuch zeigen:
Meine erste Libelle überhaupt - aufgenommen mit 600D + 70-200 f/4L.
Für's erste Mal doch nicht schlecht. Das harte Licht ist halt eher suboptimal. Bei der Bildgestaltung solltest Du darauf achten, dass in Blickrichtung in der Regel mehr Platz sein sollte als zum "Heck".
Erik,
ein Top Bild :top: da passt für mich alles!
Aber warum ein Stack?
War es nicht möglich mit einem Klick das Bild zu machen?
Möglich sicher, allerdings würde das bei Freihandaufnahmen schon mal zu den wildesten Verrenkungen führen. Zudem muss ich schauen, dass die Belichtungszeiten einigermaßen kurz bleiben, was in der Regel eine relativ offene Blende zur Folge hat. Daher habe ich es hier mit einem Stack gelöst.
Gestern Morgen im Goldenstedter Moor, Nebel, Windstille, ich ganz alleine dort :D , langsam kommt die Sonne hervor--> ein perfekter Tagesstart :)
Scharlachlibelle, nach hinten hin nicht optimal scharf...ach ja, was solls :D
Schöne Aufnahme, die nicht optimale Schärfe nach hinten stört kaum. Eventuell hätte ich den dunklen Fleck oben rechts weggestempelt, da wandert mein Blick immer wieder hin.
@ertho: Schöne Fledermaus- Azurjungfer. :top: Freihandstack? Sowas bekomme ich nicht hin.
Danke für die Bestimmung.
Ich war heute Morgen gezielt auf Prachtlibellen aus. Hat erfreulicherweise geklappt. Ansitz war fixiert und Halme aus dem HG geschnippelt...
Sehr fein. Ich muss da unbedingt auch mal los, an einer Stelle gibt es bei uns sehr viele Prachtlibellen.
Was hätten wir hübsches zum zeigen?
Alle Aufnahmen sind toll, aber die Kleinlibelle spricht mich auf Grund des Gesamteindrucks besonders an.
Ich habe zu wenige Zeit und wenn dann schlechtes Lich und immer die selben Exemplare. Keine Ahnung, was an unseren Teichen los ist ... - ich müsste es mal wieder Frühs schaffen und all Eure tollen Anregungen mal umsetzen ...
Die Flugbilder sind es allemal wert, gezeigt zu werden.

Ich habe nochmals eine Kleinlibelle von der selben Stelle wie am Vortag. Diesmal war ich mal wieder mit Stativ unterwegs, daher hat es auch mit nur einer Aufnahme geklappt. Gerne hätte ich noch längere Belichtungszeiten gewählt, aber bei leichtem Wind und fehlender Pfanzenklammer ging nicht mehr. Ist ein reines NB.

Libelle_2014-07-03.jpg
 
Hallo zusammen.
zu nächst mal ein Lob an alle die hier ihre Libellenbilder eingestellt haben.
Es sind teilweise richtig Hammer gute Bilder dabei. Jeder der noch nie Libellen fotografiert hat kann sich nicht vorstellen wie schwer es teilweise ist diese flinken Flieger abzulichten.
Nun mal 2 Bilder von mir von heute mit meinem neuen Sigma 105 er Makro welches ich mir Freitag zu gelegt habe.

Gruß
Michael
 

Anhänge

..meine Favoriten der letzten Bilder:
Anax Imperator von Helmi, die Kleinlibelle von Ertho und die von Bullenbraut :top:

..habe heute mal Zeit gehabt um mir den Buckel zu verbrutzeln - ein paar Bilder waren dabei auch drinn - bei mir übrigens wie fast immer mit dem 100-400er Tele da ich Makro + Stativ nur selten am Fahrrad mitschleppen kann... - wie macht Ihr das eigentlich so mit dem ganzen Krempel ? - immer nur mit Auto und zu Fuß unterwegs?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
..meine Favoriten der letzten Bilder:
Anax Imperator von Helmi, die Kleinlibelle von Ertho und die von Bullenbraut :top:

..habe heute mal Zeit gehabt um mir den Buckel zu verbrutzeln - ein paar Bilder waren dabei auch drinn - bei mir übrigens wie fast immer mit dem 100-400er Tele da ich Makro + Stativ nur selten am Fahrrad mitschleppen kann... - wie macht Ihr das eigentlich so mit dem ganzen Krempel ? - immer nur mit Auto und zu Fuß unterwegs?


So gehts mir auch Arne, deswegen habe ich mir eins mit Stabi gekauft.
Arne wir müssen wieder mal zusammen los.



Das Bild ist mit 600mm gemacht worden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3043515[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hier mal ein erster Macro Versuch vom gestrigen Nachmittag. Leider ging mir die Sonne flöten, so dass ich nicht über F4 hinaus gehen konnte. Das Bild entstand freihand an unserem Gartenteich. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen!

Beste Grüße

Bianco
https://mypentax.ricoh-imaging.eu/de/app_mode/3/selected_image_id/1002/gallery.html

P.S. Hmm, grafik als Link funktioniert nicht. Werde es heute Abend noch einmal richtig hochladen.
 
Hallo Zusammen,

hier mal ein erster Macro Versuch vom gestrigen Nachmittag. Leider ging mir die Sonne flöten, so dass ich nicht über F4 hinaus gehen konnte. Das Bild entstand freihand an unserem Gartenteich. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen!

Beste Grüße

Bianco

Ich sehe nichts ...
 
Hallo,
sind wieder etliche tolle Bilder hinzugekommen. Am Besten gefallen mir die Flugaufnahmen von Fencer24 :top:
Die Aufnahmen von Bullenbraut sind auch alle top, ist das mit dem Tamron 150-600 aufgenommen?
Birgit66 wünsche ich natürlich auch gute Besserung.

Ich habe wieder mal eine Flugaufnahme der Königslibelle zu bieten, diesmal mit dem Nikkor 70-300 aufgenommen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten