Guten Morgen,
ich bin so müde, mein Kopf platzt gleich vor Schmerzen...gestern um 5:30 Uhr ins Moor, gestern Abend spontan mit Willi Rolfes zu den Orchideen...um Mitternacht war ich erst im Bett
...sag ich doch, schönstes Hobby von Welt 
Helmut,
Nein, ich wusste das nicht, bzw. hab ich da auch keinen Gedanken dran verschwendet...obwohl ich mich schon manchmal gefragt habe wie du diese freien Ansitze immer hinbekommst.
Vor ein paar Monaten schrieb mir jemand das bei der Makrofotografie genau diese Vorgehensweise angewandt wird wie du es hier schreibst...ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich davon halten soll...zumindest das Umsetzen ist etwas befremdlich für mich, das habe ich noch nie gemacht und ich denke das es in Zukunft auch so bleiben wird.
Ich versuche immer möglichst Halme zur Seite zu biegen, oder es etwas kürzer zu machen durch abziehen, trotzdem sieht man meinen Bildern aber auch häufig an das dort noch einiges rumsteht
Was ich überhaupt nicht verstehe...ich kenne Makrofotografen (von FB), bei denen sitzen Schmetterlinge, Libelle und andere Insekten IMMER, wirklich IMMER...an Blumen...das hab ich noch nie hier gesehen...das kann doch nicht sein, oder?
Ok, Thema gegessen
finde es klasse von dir das du deine Arbeitsweise erklärt hast...auch wenn nicht alle damit konform gehen
deine Bilder sind trotzdem was sehr besonders schönes 
Zu deinen Bildern:#2749,
Allesamt wieder erste Sahne
besonders aber die beiden Vierflecke an einem Halm
sowas sieht man auch nicht allzu oft!
Dann auch die Zangenlibelle
weiß gar nicht ob es die hier gibt, muss wohl doch mal Kiesgruben besuchen 
Andy,#2750,
wieder eine tolle Prachtlibelle
warte aber noch bis die Sonne noch mehr an Kraft verliert, gegen 18 Uhr ist sie nämlich immer noch viel zu stark.
Helmut, #2751,
Tau wohin das Auge schaut...geil
ich liebe solche Bilder, die sind alle superschön und 1A 


Joachim,
extrem hartes Licht (sieht man an dem Ast), zudem die Libelle knapp oben abrasiert
und leider auch unscharf...als Schnappschuss grad noch ok 
Erik,
ein Top Bild
da passt für mich alles!
Aber warum ein Stack?
War es nicht möglich mit einem Klick das Bild zu machen?
Taxo,
wie immer vielen Dank für deine Kommentare
Migebuff,
auch ich finde deinen Plattbauch super, gefällt mir sehr
--------------------------------------------------
Gestern Morgen im Goldenstedter Moor, Nebel, Windstille, ich ganz alleine dort
, langsam kommt die Sonne hervor--> ein perfekter Tagesstart 
Scharlachlibelle, nach hinten hin nicht optimal scharf...ach ja, was solls

ich bin so müde, mein Kopf platzt gleich vor Schmerzen...gestern um 5:30 Uhr ins Moor, gestern Abend spontan mit Willi Rolfes zu den Orchideen...um Mitternacht war ich erst im Bett



Helmut,
A propos Bilder, hier noch ein paar Worte zu einem Thema das praktisch jeden Makrofotografen betrifft oder irgendwann betreffen könnte. Obwohl ich die Bezeichnung selber als etwas unglücklich empfinde, spreche ich , wie aus dem Makro-Forum gewohnt, von kNB (kein Naturbild) oder NB (Naturbild).
Also, unter Naturbild wird eine Aufnahme verstanden, bei der, soweit das überhaupt möglich ist, keinerlei Beeinflussung des Motivs stattgefunden hat. Von kNB wird gesprochen, wenn z. Bsp. Halme im Vorder / Hintergrund abgeschnitten werden oder der Ansitz mit dem Motiv umgesetzt wird.
Als ich mit Makros angefangen habe war ich ohne Stativ unterwegs, irgendwann wollte ich auch "Libelle mit Tautropfen".Also, Stativ gekauft, Wecker gestellt und ab ins Revier. Bei meinen ersten "Nachtaufnahmen" merkte ich schnell, dass häufig X Halme vor oder hinter dem Motiv gestört haben. Ergo Halme auf die Seite biegen, bzw. abschneiden. Nach einer gewissen Zeit sagte ich mir, dass ich weniger Schaden anrichte, wenn ich eine einzelne Pflanze abschneide und mit einer Pflanzenklammer fixiere. Natürlich nur, wenn es sich um keine geschützte Pflanze handelt und keine Gefährdung für das Motiv besteht!
Da ich keinen Makrofotografen persönlich kenne der bei der Stativarbeit, zumindest manchmal, so vorgeht ging ich davon aus, dass euch klar ist das es sich bei einem Teil meiner Bilder um kNB, beeinflusste Naturbilder oder inszenierte Naturbilder handelt.
Nein, ich wusste das nicht, bzw. hab ich da auch keinen Gedanken dran verschwendet...obwohl ich mich schon manchmal gefragt habe wie du diese freien Ansitze immer hinbekommst.
Vor ein paar Monaten schrieb mir jemand das bei der Makrofotografie genau diese Vorgehensweise angewandt wird wie du es hier schreibst...ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich davon halten soll...zumindest das Umsetzen ist etwas befremdlich für mich, das habe ich noch nie gemacht und ich denke das es in Zukunft auch so bleiben wird.
Ich versuche immer möglichst Halme zur Seite zu biegen, oder es etwas kürzer zu machen durch abziehen, trotzdem sieht man meinen Bildern aber auch häufig an das dort noch einiges rumsteht

Was ich überhaupt nicht verstehe...ich kenne Makrofotografen (von FB), bei denen sitzen Schmetterlinge, Libelle und andere Insekten IMMER, wirklich IMMER...an Blumen...das hab ich noch nie hier gesehen...das kann doch nicht sein, oder?
Ok, Thema gegessen



Zu deinen Bildern:#2749,
Allesamt wieder erste Sahne


Dann auch die Zangenlibelle


Andy,#2750,
wieder eine tolle Prachtlibelle

Helmut, #2751,
Tau wohin das Auge schaut...geil





Joachim,
extrem hartes Licht (sieht man an dem Ast), zudem die Libelle knapp oben abrasiert


Erik,
ein Top Bild

Aber warum ein Stack?
War es nicht möglich mit einem Klick das Bild zu machen?
Taxo,
wie immer vielen Dank für deine Kommentare


Migebuff,
auch ich finde deinen Plattbauch super, gefällt mir sehr

--------------------------------------------------
Gestern Morgen im Goldenstedter Moor, Nebel, Windstille, ich ganz alleine dort


Scharlachlibelle, nach hinten hin nicht optimal scharf...ach ja, was solls

