• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Echt Wahnsinn was ihr für Libellen vor die Linse bekommt. :top:

Gruß
Martin
 
@ jul90; Schöne Aufnahme der Facetten :top:

Gruss Andi

Dankeschön, nur schade, dass ich kein Stativ dabei hatte, wäre toll gewesen die Blendenzahl zu erhöhen... aber vielleicht das nächste mal:)
 
Hallo zusammen

Heute war ein einziges Heidemännchen am Teich.
Der kleine war auch relativ Faul und flog, wenn überhaupt, nur von Ansitz zu Ansitz...
Nun ja, 2 Flugbilder konnte ich trotzdem machen, nicht das Gelbe vom Ei, aber die Heidiflugsaison dauert bis November, da werden noch bessere Bilder entstehen.
"Freue" mich schon auf die Tandems. :-)
Erythromma viridulum lässt sich nicht so gerne fotografieren.
Die sind extrem nervös, kaum hat man sich halbwegs ausgerichtet, ist kein Motiv mehr auf dem Ansitz.
Das der Ansitz meistens auf der Wasseroberfläche schwimmt, ich deshalb meine Nase beinahe ins nicht gerade Wohlriechende Wasser tauchen musste, hat die Aufnahmesitutation auch nicht leichter gemacht.
Egal, hauptsache Libellenbilder auf dem Chip.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hi,

die Aufnahmen entstanden bei Remelfing kurz vor der Schleuse, da ist also kaum Strömung. Hier gibt es aber auch einen Altarm, der allerdings bisschen schwierig zugänglich ist.

cu
sil

Hallo sil (?),

also in einem strömungsberuhigtem Bereich, das paßt. Schon erstaunlich mit den Libellen, macht die Saar mal eine Kurve z.B. in ein Hafenbecken, sind die Pechlibellen sofort da. Im weiteren Verlauf des Flusses findet man sie nur sehr selten.

VG, Patrick
 
Guten Morgen...da hänge ich mich mal an und zeige was aus dem Libellenreservat Falkenravennen, einem Naturschutzgebiet bei Venlo in den Niederlanden

Gruß aus Essen, Burkhard
 
Auch von mir noch eine :)

Habe gesehen, dass Du einen Link zu Dir unbekannten Tieren hast, mal draufgeklickt und denke, dass ich Dir helfen kann.
Bei Deiner unbekannten Heuschrecke handelt es sich um eine Blauflügelige Sandschrecke, Oedipoda caerulescens.

Ja, ich gebe es zu, ich fotografiere nicht nur Libellen!

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten