• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hallo zusammen

Momentan habe ich es nicht so leicht mit den Grosslibellen, entweder ist es zu kühl, oder es regnet.
Der abgebildete Anax imperator flog zweimal den Teich ab, düste plötzlich nach oben, schnappte sich einen Braunen Waldvogel. Ab mit dem Leckerli zum nächsten Baumwipfel, danach habe keine Königslibelle mehr gesehen.
Ich weiss, Schärfe ist was anderes, aber wenn man nur einen einzigen Versuch hat und gerade mal 2 Bilder schiessen kann...
Dafür gefallen mir die Flares, jetzt noch die Schärfe meiner etwas älteren Flugbilder, verbunden mit einer solchen Lichtstimmung und ich höre sofort mit jammern auf! :-)

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen

Ein paar Bilder vom letzten Freitag im Juli 2011.

Gruss

Helmut
 
Libellen sind für mich Neuland, momentan sehe ich hauptsächlich diese kleinen, selten richtig große, die zudem mal so richtig scheu sind.

hier ein Foto von zwei Libellen. Am Blattansatz sind noch zwei auf diesem Bild schlecht zu erkennende Marienkäfer, die es den Libellen nachmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier vier Bilder von mir:

1. Blaue Federlibelle
2. Gemeine Becherjungfer
3. Blaue Federlibelle
4. Große Pechlibelle

Gruß Thomas
 
Noch eine von vorgestern bei stürmischem Wetter freihand.
Bild gecropt auf 30%.
ISO 400, f9, 1/125s, Tamron 180, Sony A900

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1896528[/ATTACH_ERROR]
 
So hab jetzt seit einem Monat meine DSLR und hab auch gleich eine Libelle erwischt.
Hier mal mein erster Versuch :)

5988465186_3cede8b73b_z.jpg


Das Bild wurde mit einer EOS 550D mit EFS 55-250mm aufgenommen

Gruß
Martin
 
Hallo zusammen

Die Heidis sind noch jung und frech, die haben mir heute grösstenteils ihre Kehrseite gezeigt...
Das Paarungsrad des Kleinen Granatauges (Erythromma viridulum) ist nicht perfekt, aber wann bekommt man diese scheuen Zeitgenossen schon vor die Linse?
Alles Freihand, bei den Flugbildern MF, beim Paarungsrad, ausnahmsweise, AF.


Gruss

Helmut
 
So hab jetzt seit einem Monat meine DSLR und hab auch gleich eine Libelle erwischt.
Hier mal mein erster Versuch :)

Das Bild wurde mit einer EOS 550D mit EFS 55-250mm aufgenommen

Gruß
Martin

Hallo Martin,

willkommen im Forum. :)

Soweit man es anhand des kleinen Bildes beurteilen kann, ist das ein guter Anfang. :)

VG, Patrick
 
Hi zusammen,

hier meine heutige Ausbeute von der Saar.
Mieses Wetter + kein Stativ = Blitz

cu
sil

Hallo silencer27,

schöne Grüße von der deutschen Seite der Saar nach Lothringen. Schöne Aufnahmen von Dir von der großen Pechlibelle, die allerdings keine typische Fließgewässerart ist. Wo hast Du die Bilder aufgenommen? War das irgendein Altarm oder beruhigter Bereich?

VG, Patrick
 
Hallo zusammen

Die Heidis sind noch jung und frech, die haben mir heute grösstenteils ihre Kehrseite gezeigt...
Das Paarungsrad des Kleinen Granatauges (Erythromma viridulum) ist nicht perfekt, aber wann bekommt man diese scheuen Zeitgenossen schon vor die Linse?
Alles Freihand, bei den Flugbildern MF, beim Paarungsrad, ausnahmsweise, AF.


Gruss

Helmut

Hallo Helmut,

Du wirst noch zum Flugbildspezialist. :top:

Das Paarungsrad ist spitze. Noch mal ein :top:

VG, Patrick
 
Hallo silencer27,

schöne Grüße von der deutschen Seite der Saar nach Lothringen. Schöne Aufnahmen von Dir von der großen Pechlibelle, die allerdings keine typische Fließgewässerart ist. Wo hast Du die Bilder aufgenommen? War das irgendein Altarm oder beruhigter Bereich?

VG, Patrick

Hi,

die Aufnahmen entstanden bei Remelfing kurz vor der Schleuse, da ist also kaum Strömung. Hier gibt es aber auch einen Altarm, der allerdings bisschen schwierig zugänglich ist.

cu
sil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten