• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

Meine Herrn, hier ist ja richtig was los! Ich schau mir das heute abend nochmal in aller Ruhe aufm Eizo an und geb dann mein Statement ab. Auf dem Handy sehen die Neuen jedenfalls richtig gut aus. Könnte ja auch mal Ausdrucke von den besten machen und die Nachbarin entscheiden lassen. Das würde dann aber erst morgen. Jedenfalls schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung. Damit hätte ich bei dem Bild gar nicht gerechnet.
 
das finde ich auch richtig gut.

@ André (ASretouch): wie hast Du denn das Fell behandelt?
ich finde die Balance aus Zeichnung und Natürlichkeit (also nicht überschärft) sehr gelungen
Danke. Abgestimmt in Lr nach Gefühl, geschärft wie hier ausführlich beschrieben...
 
Jep...nach Gefühl [und Können natürlich, gelle?! :)].
Ich kann mittlerweile auch schon einiges (nach all den Jahren),..aber bin immer noch das Auge am schulen.
Ich tendiere oft zu zu stark kontrastreiche Bilder, in gewissem Sinne (sei es der Kontrast von den Farben oder von Schwarz/Weiss per se).
Weiss nicht wieso.... Hatte früher auch das Problem auch beim Zeichen, da war als Drang in mir -das starke nachziehen der schwarzen Outlines um etwas- einfach irgenwie in mir. Leider sahen dann die Bilder immer so zu stark verzeichnet aus.

Mir fehlt das Gefühl noch, von Sanftheit und Sinnlichkeit. Also das weiche als Gesamtwirkung. Bei irgendwas dentiere ich immer wieder zu einem Extrem.
Seies die Schärfung, die Outlines/Schattierungesfugen oder die Farben oder die Weichheit/Sanftheit selbst.
Hab echt Mühe ein Gefühl für Anständigkeit im Sinne der Angenehmheit für den Betrachter zu finden.

Vielleicht ist bei mir so ein bisschen das Problem von ZUVIEL RAUSHOLEN WOLLEN. So als Fazit-Problemchen.
Ein Perfektionist, sozusagen, der durch sein Perfektionismus überperfektionierte Flecken hinterlässt die das Bild oder die Zeichnung/en (damals noch) wieder total in die entgegengesetze Richtung versetzt.
So das ich mich wieder entferne, vom eigentlich schon erreichten Endbild.

:grumble:
Muss da echt an mir arbeiten. :ugly::(
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann wollen wir mal zur Tat schreiten.
So viel Mühe verdient auch ein ausführliches Feedback :)

Eins vorangeschickt: von der technischen Seite her haben alle, die dieses Mal mitgemacht haben, ganz augenscheinlich schon ziemlich viel (bzw. mehr als meine Wenigkeit) drauf. Ich kann mich an Runden erinnern, da war das nicht ganz so. Die Unterschiede liegen hier im Detail und im Geschmack. Ein kleiner Trick, den ich öfter mal anwende, wenn ich fürchte mich beim Bearbeiten verrannt zu haben, ist die Betrachtung einer verkleinerten Version in der Bibliothek. Das hab ich hier auch mal gemacht und die Bilder in Picasa nebeneinander gelegt. Da sieht man einige Unterschiede schon deutlicher als in der Forengröße. Martins Version geht in in Richtung Softfocus, bei Spicers oranger Variante wird das Fell vorn schön flauschig. Desas kommt - abgesehen von der Entsättigung - einen Tick überschärft rüber, bei rbrnhrdt sieht man die Schärfung auch - aber für meinen Geschmack wäre das noch im Limit. Die starke Vignette bei Andre war mir in groß noch gar nicht so aufgefallen.

Nun zu den Spitzfindigkeiten (in der Reihenfolge der noch nicht besprochenen Bilder) ...

Bei Desas sehe ich einen leichten Grün-/Gelbstich. Kopf, Fell und Hintergrund gefallen.

Der überarbeiteten Variante von Hans01 sieht man in Forenauflösung die Schärfung im Fell an. Dann wäre da noch der "Heiligenschein" rund um den Kopf als winziger Makel. Insgesamt gefiel mir die alte Version schon gut und die neue noch einmal besser.

Bei Martin hat das Fell so etwas Flauschiges. Dazu die Farben und der Glanz. Das ist vielleicht nicht über die Maßen natürlich, aber doch jedenfalls schick. Am Kopf gibt es Bereiche, vor allem die Nase und über dem hinteren Auge, wo der Weichzeichner m.E. ein bisschen zu stark hingelangt hat. Auch hier ist ein leichter "Heiligenschein", mutmaßlich vom schnell-schnell-Verfahren, sichtbar.

Virras Version wirkt auf mich etwas unharmonisch. Das Ziel scheint gewesen zu sein, den Hund vom Hintergrund abzusetzten. Jetzt ist der Hund gesättigt und der Hintergrund nicht. Das Fell ist scharf, aber Teile des Kopfes wirken wie weichgezeichnet. Um die Schnauze herum und an den Kanten des vorderen Ohrs kommt es mir vor, als wären da leichte Artefakte. Das sind alles nur winzige Nuancen, aber irgendwie "stimmt" es halt einfach nicht. So sehen meine Bilder aus, wenn ich sie "totbearbeitet" habe.:D

Zwei sehr schöne Varianten kommen von Spicer. Ich mag die "Streberversion" mehr, weil das Fell noch mal irgendwie ein ganzes Stück "reicher" an Farbabstufungen, Lichtern und Schatten wirkt. Das Orange stört mich weniger am Hund selbst. Wenn man nicht weiß, wie er in natura aussieht und was bei Schäferhunden möglich ist, könnte man den Farbton noch für naturgegeben halten. Wo es allerdings auffällt - und das war auch der Punkt, warum ich es angesprochen hatte - ist in der Wiese und zwischen den Steinen, wo ein solcher Farbton einfach nicht hingehört und gleich als Bearbeitungsfolge ins Auge fällt. Bei Spicer ist das nicht der Fall, und damit "funktioniert" dann auch die orange Version. Nachteil einer jeden wärmeren (oder auch kälteren) Abstimmung ist halt, dass man die eine oder andere Farbnuance verliert. Ohne direkten Vergleich wie hier bemerkt man das normalerweise allerdings gar nicht.

Bei den Ausdrucken fällt der Cyanstich, den einige in den Schatten haben, besonders auf. Die Abdunklung am oberen Bildrand (mein Fehler bei der Aufnahme :o) "erdrückt" das Ganze ein bisschen. rbrnhrdt´s Version hat im Druck (A5) eine auffällig "plastische" Wirkung - sehr interessant, wie ich finde.

Alles in allem würde ich - durch die Bearbeiterbrille betrachtet - sagen: Spicer´s Nr. 2 knapp vor LanaBüba knapp vor ASRetouch.

Mal sehen, was die (in dieser Hinsicht eher unbefangene) Frau Nachbarin morgen meint.
 
@ scimmery - deine zwei ersten sind auch die zwei gesättigsten. Du scheinst auf viel Farbe zu stehen.
Mir währe es zu viel Orange. Würde ich in Natur so ein Hund sehen würde ich Frauchen fragen wie sie
das Fell gefärbt hat. Da sieht man wie die Geschmäcker auseinander gehen.


@ Saix - bei mir war es andersrum. Beim Aktzeichnen in der Uni Freiburg hieß es immer "kräftigere Konturen - das ist zu zart".
Zwar war es fast fotografisch abgezeichnet aber so zart und fein das es von 3 m betrachtet kaum noch sichtbar war.
Künstlerisch betrachtet also für viele Betrachter unbrauchbar. Ich denke sowas steckt tatsächlich in einem drin.
Es macht die Welt bunter wenn es so ist. Dieser Thread währe schnell langweilig wenn alle alles
gleich bearbeiten würden. Wenn man selbst noch nicht zufrieden ist kann man ja noch daran arbeiten.
Wenn du selbst schon weißt das du zu viel Kontrast rein machst nimm doch weniger.
Manche Bilder wie Gegenlichaufnahmen kann es gut tun sogar den Kontrast in
Minusbereich zu schieben, da hilft auch ein Blick aufs Histogram.
 
Du scheinst auf viel Farbe zu stehen. Da sieht man wie die Geschmäcker auseinander gehen.

Stimmt voll und ganz, so lange es kein HDR ist. Aber kräftige oder fein abgestufte Farben sind schon ein Hingucker, speziell in der Makro- und Landschaftsfotografie. Du kommst ja wohl mehr aus dem Portraitbereich, wo schon geringe Verfälschungen in der Hautfarbe das Bild ruinieren würden...
 
......
...........
@ Saix - bei mir war es andersrum. Beim Aktzeichnen in der Uni Freiburg hieß es immer "kräftigere Konturen - das ist zu zart".
Zwar war es fast fotografisch abgezeichnet aber so zart und fein das es von 3 m betrachtet kaum noch sichtbar war.
Künstlerisch betrachtet also für viele Betrachter unbrauchbar. Ich denke sowas steckt tatsächlich in einem drin.
Es macht die Welt bunter wenn es so ist. Dieser Thread währe schnell langweilig wenn alle alles
gleich bearbeiten würden. Wenn man selbst noch nicht zufrieden ist kann man ja noch daran arbeiten.
Wenn du selbst schon weißt das du zu viel Kontrast rein machst nimm doch weniger.
Manche Bilder wie Gegenlichaufnahmen kann es gut tun sogar den Kontrast in
Minusbereich zu schieben, da hilft auch ein Blick aufs Histogram.


Ja ich weiss halt auch nicht was mit mir manchmal los ist. Ich glaube es liegt dran das ich es einfach kräftig mag (in Anführungszeichen).
Es sagt mir sozusagen, unbewusst, das ich so auf nummer sicher gehe.
Aber genau da liegt der Hund begraben: Ich geh auf zu nummer sicher, so das ich es eben schlussendlich nicht mehr bin. :lol:

Naja,... mal schauen, vielleicht rafft es irgendwann mein festgefahrener Verstand :ugly:

PS. Manchmal schaffe ich es doch... ist aber eher selten.
Meistens merke ich es leider erst im nachhinein, das ich schon über der Linie bin. :(
 
@scimmery
Besten Dank für die Bearbeitungsblumen! Schau mer mal, was die Frau Nachbarin sagt. :D

Vielen Dank auch für das ausführliche Feedback, das zusammen mit den Vorschlägen der Mitmacher für mich sehr aufschlussreich war.

@Saix
Ja, es gehört viel Erfahrung dazu, zu merken, wann es mit der Bearbeitung zu viel wird. Es gibt ja so viele Stellschrauben, an denen man drehen kann, so viele Plug-ins, die ja auch benutzt werden sollen, dass man schnell übers Ziel hinausschießt. Oft merkt man das erst, wenn man im direkten Vergleich die besseren Vorschläge der Kollegen sieht. Separat betrachtet ist es einem am eigenen Bild gar nicht aufgefallen. :o Viele Plug-ins schießen für meinen Geschmack aber schon von Haus aus übers Ziel hinaus, die Effekte sehen einfach übertrieben aus.

Mein Mittel gegen Verschlimmbesserungen: Der Wunsch, dass man dem Bild die Bearbeitung nicht ansieht. Dass es genau so aus der Kamera gekommen sein könnte. Klar, am Anfang hat wahrscheinlich jeder viel zu viel an den Reglern gedreht. Aber das geht vorbei. Oft hilft auch ein bisschen Liegenlassen und später nochmal draufschauen. Eine gute RAW-Entwicklung ist natürlich schon die halbe Miete. Dazu das Erkennen, wo es am Bild noch klemmt, und das Wissen, wie man das Problem am besten behebt. Manchmal verändere ich das Bild auch total, wenn ich meine, dass im Bild noch etwas Größeres versteckt ist. Hauptsache am Ende sieht es noch natürlich aus. Das halte ich eigentlich für die größte Leistung: Das Sehen, was in einem Bild steckt. Das geht dann zum Teil weit über das Ziel einer neutralen und nach Lehrbuch richtigen, aber langweiligen Umsetzung hinaus. Klar, geht nicht mit jedem Bild. Erinnert mich nur daran, dass gecoverte Lieder manchmal besser sind wie das Original, weil die neue Version das besser herausarbeitet, was alles im Stück steckt.

Hehe, André, beim Aktzeichnen im Studium war bei mir nicht die Strichstärke das Problem, sondern der Strichverlauf. :eek: Aber mit der Zeit ist das zum Glück besser geworden.

Gruß
Spicer
 
..........
.........

@Saix
Ja, es gehört viel Erfahrung dazu, zu merken, wann es mit der Bearbeitung zu viel wird. Es gibt ja so viele Stellschrauben, an denen man .......**************.....
Gruß
Spicer

Ich sage dazu lieber ...*gerne drehen würde*...
Und da liegt glaube ich auch oft das Problemchen.
Man meint das immer noch was geht, mit den Reglern und "Stellschrauben".
Macht halt Spass...aber eben, das liegt das Problemchen.

Naja...ich glaube du hast es gut beschrieben:
"Das man nicht anmerken sollte, das es bearbeitet ist, sozusagen."

Also das es noch so aussieht als ob es von direkt Kamera rauskommt.

Das muss ich mir merken.

Auch eben selbst das, dass es für einem, wärend der Bearbeitung noch langweilig aussieht; das dies okey ist. Oder eben die bessere entscheidung, statt weiter zu grübeln was noch rauszuholen sein könnte.:top:
 
Bleibt die Frage, ob Anstrengen geholfen hätte oder ob es eher eine Art Gespür dafür ist, was die Masse so will. Das Bild ist ja technisch gut gemacht und trotzdem überrascht es mich, dass ausgerechnet der "bunteste Hund" den Publikumspreis gewonnen hat. Was so ein bißchen blau-orange-Kontrast alles ausmacht.:eek:
Bevor wir aber allzu offtopic werden: Irgendwer liegt doch bestimmt schon mit einem neuen Bild in den Startlöchern und traut sich nur nicht?
 
... and the Oscar goes tooooo ... Nuke-d!
Da bei Druck Tiefen noch weiter absaufen ist es dafür zu dunkel in den Tiefen (die Schnauze schmiert zu sehr zu) auch wenn es hier gut aussieht :top:.
Ich habe bei meiner Abstimmung daher auch mit einem Softproof für Saal Digital gearbeitet.

Ich finde in dem Fall auch wichtig die Einstellungen mit zu posten da die Druckvorlage ja wahrscheinlich in voller Größe erstellt werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung fiel, wie schon angedeutet, anhand von (selbstverständlich unveränderten) A5-Ausdrucken. Mit Internet hat die Frau Nachbarin wenig bis gar nichts am Hut. Im Druck leuchten die Farben weniger, da ist die Wirkung des Orange gleich anders. Was das Cyan angeht, fallen die Geschmäcker halt auseinander. Für mich persönlich ist das eine der unnatürlichsten Farben überhaupt.

Weil ich grad Deinen letzten Satz sehe: So einen Aufwand will ich gar nicht betreiben. Ich wurde gebeten, ein Erinnerungsfoto zu machen und habe die Gelegenheit genutzt, um mir hier Anregungen zu holen, wie ich die Aufnahmen angehen kann. Hier dürfen ja eh keine Aufträge rein, also ist es wohl besser, wenn ich versuche den Stil zu imitieren, FALLS es dann doch etwas größer werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
_mg_740064ul6.png
 
[…] trotzdem überrascht es mich, dass ausgerechnet der "bunteste Hund" den Publikumspreis gewonnen hat.
Der bunteste Hund (der mit der höchsten Sättigung (HSB)) ist jedoch — festhalten! — ASretouches :D (wenn man den Hund auswählt und auf diese Auswahl in Photoshop den Filter Durchschnitt berechnen anwendet).


Mich würde das mal interessieren, was ihr daraus machen würdet.
Oh, ein Wiedersehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12265834&postcount=25578
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten