• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZD 7-14 oder Fisheye und ZD 11-22

Danke für die Blumen,wollte in meinem Überschwank nur meine Linse vorstellen.:)
Ich merke da eröffnen sich sich ungeahnte Möglichkeiten. :)
Nr 5 .der ersten Serie war volle Sonne ,aber Nordseite ,habe ich eigntlich wegen der Spiegelung in der Tür aufgenommen.
Hier noch 5 x Nachschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten 5,macht schon riesigen Spass:D
Komisch, so schief hatte ich das Gebäude am Grindel gar nicht in Erinnerung, dabei habe ich in der da ansässigen Fahrschule meinen ersten Lappen gemacht. ;) :D

Im ernst: Das sind teils Wahnsinnsaufnahmen, klasse. Es freut mich für Dich und bin wie gesagt ganz neidisch. :)
 
Ich muss doch noch mal fünfe reinstellen,die heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause,im vorübergehen, entstanden sind.
Bin so happy mit dem Objektiv,es ist zu genial.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
gut ding braucht weile ;-)
ich möcht mich jetzt auch einmal mit fotos vom 7-14 melden (irgendwie tu ich mir schwer, beim bilder verkleinern eine ordentliche schärfe hinzukriegen: am besten geht's mit PS CS2 - aber das ist mir zu mühsam; mit studio sind die ergebnisse gerade beim verkleinern wohl nicht so optimal, ich bitte um nachsicht) [problem ist: wenn ich nach dem vergleichen mit studio nachschärfe, dann wird das ganze bild erst so richtig unscharf - und die konvertierten bilder in CS2 unscharf zu maskieren ist mir jetzt einmal zu viel arbeit, gleich in CS2 zu entwickeln nervt mich, zu kompliziert, zu viele möglichkeiten ... zu viele chancen, beim entwickeln fehler zu machen]

einmal nur ein "demo-foto" zur verdeutlichung der extremen perspektive - jeder weiss ja, wie gross so ein fahrrad ist:
Anhang anzeigen 235258
die 7 mm verlangen wirklich etwas übung; man muss die stürzenden linien entweder kreativ einsetzen oder die kamera eben wirklich in ALLEN richtungen exakt gerade halten (man beachte auf diesem bild geländer & die frau rechts hinten :D)

bekannt ist beim 7-14 die flare-anfälligkeit; das hab ich natürlich schon vor dem kauf gewusst und letztlich dann halt akzeptiert (das 11-22 soll in dieser hinsicht ja unproblematisch sein); grund ist offenbar wirklich schlicht die extrem vorgewölbte vorderlinse, die gerade bei seitlich stehender sonne flares verursacht - senkrecht in die (etwa) abendsonne wie in diesem bild ist dagegen recht unproblematisch:
Anhang anzeigen 235261

und dann hätt ich noch ein sehr nettes beispiel eines geschlossenen fast-food-lokals aus längst vergangenen zeiten (drive-in wie der heutige "Macky", nur in dem hat's pizza & schwechater bier gegeben ;-); erst einmal mit stürzenden linien:
Anhang anzeigen 235262
(der flieger war "leicht" einzubaun, liegt genau in der flugschneise)
und dann eine version mit gerade gehaltener kamera (naja: fast ...):
Anhang anzeigen 235263
und dazu dann noch ein vergleichsbild mit "stinknormalen" 28 mm:
Anhang anzeigen 235264
(das licht war bei diesem bild besser, bei den 7-14-liedern war's zwar sonnig, aber diesig/viel dunst und/oder staub in der luft) (EDIT: so ähnlich diesig nämlich wie am 2. bild zu sehen, das zwar später, aber doch bei ähnlichen äusseren bedingungen entstanden ist)

fazit: mit dem 14-54 hab ich im querformat für diese perspektive stürzende linien nicht vermeiden können, mit dem 7-14 krieg ich sogar noch eine ganze menge boden oder auch himmel mit drauf :D
 
@sokol: aber das erste mit dem Fastfoodlokal ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, wenn man sich den Flieger anguckt. Also ich denke, der stürzt ab :)
Ansonsten, hab ich (glaub ich) schon öfter gelesen, dass es, um das Objektiv wirklich nutzen zu können, schon ein wenig Können (oder Talent oder wie auch immer) braucht, und da mir das, neben dem nötigen Kleingeld abgeht, würde ich es wohl im Moment nicht haben wollen, ich bin im Moment total glücklich mit meinem neuen 11-22, was meine erste Pro-Optik ist, und wo ich schon einen deutlichen Unterschied zum 14-45 sehe (wohlgemerkt, in dem Bereich 14-22, den anderen kann man ja beim 14-45 schliesslich nur mit der Rohrzange erreichen:ugly: ).
Viele Grüsse
Stefan
P.S.: In besagtem Bild sind so Teppenstufen in der Kante am Dach, kommt das vom Nachschärfen oder von der jpeg Qualitätstufe?
 
Schon eindrucksvoll euere Bilder, vor allem sokols spiegelnde Sonne und Lothars Fenstergitter. Man sieht aber auch ganz gut, welche Herausforderungen das gute Stück beimBildaufbau bereithält: Die Weide rechts hinter der Skulptur sieht ordentlich zerzaust aus und die gelben Dingsbumsblümchen haben sich heftig gegen die Schärfeebene gestemmt. Trotzdem tut das der einmalig aufregenden Perspektive keinen Abbruch.

Stefan
 
@sokol: aber das erste mit dem Fastfoodlokal ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, wenn man sich den Flieger anguckt. Also ich denke, der stürzt ab :)

soll ja so sein ;) war durchaus so beabsichtigt!
(wird durch die stürzenden linien klarerweise noch unterstützt: alles - also auch das flugzeug - läuft auf einen fluchtpunkt hin zusammen ...)

die treppen werden beim hineinzoomen weniger, es handelt sich aber offenbar um schärfungs- & kompressionsartefakte: wie schon gesagt, irgendwie bin ich mit dem verkleinern ohne qualitätsverlust ein wenig auf kriegsfuss ...



die extreme WW-perspektive des 7-14 verlangt in jedem fall einiges an übung, und ich werd mich auch erst einmal wirklich dran gewöhnen müssen ... dennoch, 7 mm sind schon ein toller blickwinkel & eröffnet im wahrsten sinn des wortes völlig neue perspektiven ;)

das optimum für mich wär allerdings auch: sowohl 7-14 als auch 11-22! (das ich selbst nicht besitze, aber schon probiert hab) - ist halt alles eine kostenfrage!

(und das 14-54 möcht ich trotzdem behalten - ist einfach ein ideales immerdrauf bei geselligen veranstaltungen ... und dazu möcht ich mein peleng fisheye irgendwann durch das zuiko fisheye ersetzen, denn das 7-14 macht ein fish durchaus noch nicht überflüssig! alles halt nur - eine geldfrage ...)
 
Mit Fisheye hätte ich so meine Probleme (neben den vielen anderen), ich glaub ich würd es einfach nicht genug nutzen ...
Zum Konvertieren der Bilder, Du kannst, glaub ich, in Adobe Bridge, was bei CS2 dabei ist, auch sowas wie Batch machen, aber alles ohne Gewähr, ich selbst konvertiere mit Capture One, alles wo ich noch dran verschlimbessern wil in TIFF, den Rest in JPEG HIRES und dann verkleiner ich meist mit CS2. Sorry für OT.
Gruss Stefan
 
eindrucksvolle bilder zeigt ihr da.. alle auchtung! da bekommt man wieder lust und laune auf 7mm *g*

vor fast einem jahr hatte ich ja mal die ehre, dieses objektiv übers wochenende bei mir zu haben.. unter anderem hab ich auch industre und technikbilder damit versucht. es waren damals meine ersten erfahrungen mit solchen brennweiten. erfahrungen, welche mehr als beeindruckend waren. da es am kleingeld fehlte, wanderte nichtmal eine woche später ein gebrauchtes 11-22 zu mir *g*

anbei nun noch zwei bilder.. nicht fehlerfrei und auch keine weltbilder in sachen bildgestaltung.. aber wenn ich denke, daß der flansch mit dem schauglas in der mitte eigentlich eine plane oberfläche hat und nicht gewölbt ist....
der seilspanner ist auch grad mal 10cm lang...

ich finde, daß man anhand der beiden bilder auch gut sieht, welche extreme perspektiven mit dem 7-14 möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
anbei nun noch zwei bilder.. nicht fehlerfrei und auch keine weltbilder in sachen bildgestaltung.. aber wenn ich denke, daß der flansch mit dem schauglas in der mitte eigentlich eine plane oberfläche hat und nicht gewölbt ist....
der seilspanner ist auch grad mal 10cm lang...

das seilspannerbild ist gestalterisch richtig gut, find ich, dramatisch!

@stefanbe: ja ich weiss, auch CS2 erlaubt batch-verarbeitung (:D) das problem mit CS2 ist, dass es mir *zu* viele möglichkeiten bietet & zu viel einarbeitungszeit abverlangt; ich hab einfach bisher weder lust noch musse gefunden, mich da wirklich reinzuknien

hab heute wieder ein paar versuche gestartet, weil ich doch ein paar 7-14-bilder hochladen wollte; im endeffekt waren meine CS2-bilder entweder zu wenig geschärft oder überschärft; weitere versuche mit silkypix haben mich ebenfalls nicht zufriedengestellt; die suboptimalen verkleinerten studio-bilder waren da immer noch besser - die RAW-konvertierung bei studio hab ich eben schon intus, da muss ich mich nicht lang herumspielen, und das richtige verkleinern lern ich wohl nie ... (von studio in tiff speichern & dann in CS2 verkleinern wär sicher eine möglichkeit, aber mit TIFFs ist mein rechner so langsam - naja, für die paar bilder hätt ich mir's schon antun können, ich bin halt faul)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sokol: na ja, so der held mit cs2 bin ich auch nicht ... also nicht zu ernst nehmen:)
@intimissimo: das erste bild find ich toll.
Viele Grüsse
Stefan
 
helmut und horfri eure Bilder sind vom Feinsten:top:
Das 7 -14 eröffnet neue Sichtweisen,bin voller Tatendrang meine Heimatstadt mit dem tollen Objektiv zu dokumentieren.

Im Anhang noch ein Foto von meinem Arbeitsplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich gestern schrecklich über das Finanzamt geärgert (das gibt eine Dienstaufsichtsbeschwerde :grumble:) und mir gedacht, wenn schon ein ungerechtfertigt teurer Tag, dann will ich auch was davon haben und gönne mir wenigstens endlich das 11-22.
Dummer Weise hat mir mein Händler dann auch mal das 7-14 an die Kamera geschraubt und mich zum Testen nach draussen geschickt.

Tja, was soll ich sagen :rolleyes: , das war sowas wie Liebe auf den ersten Griff und es war um mein Konto geschehen noch ehe ich den ersten Blick durch den Sucher geworfen hatte. :D
Jetzt ist das Sparschwein alle :p und meinetwegen kann die E-X erst nächstes Jahr kommen ;) :evil:
Leider ist das Wetter hier suboptimal, so dass sich meine Tests derzeit auf das Ablichten unproportional groß abgebildeter Nasen beschränken :evil: . Drückt mir die Daumen, dass hier morgen wieder die Sonne scheint, dann kann ich abends hoffentlich auch was vorzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich wünsche allen lang anhaltende Freude mit der Linse und viele gelungene Bilder

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten