• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZD 7-14 oder Fisheye und ZD 11-22

Lobra

Themenersteller
Ich gehe gerade ersthaft damit schwanger, mit der Idee mein 11-22 zu verkaufen ,und das 7 -14 anzuschaffen.Es will mir einfach nicht aus dem Sinn.
Ich bin hin und her gerissen zwischen den bei den Lösungen ,die ich im Titel zur Auswahl genannt habe.
Mich würde es insbesondere interessieren ,warum Mitglieder dieses Forums das 7-14 wieder verkauft haben.Wo liegen die Schwächen des 7-14 ?
Das 11-22 nutze ich ja mit Begeisterung,beide zusammen kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
Wenn es die Lösung mit 2 Objektiven wird ,dann eben 11-22mm und 8mm.
Ich bin noch unschlüssig und unsicher die richtige Entscheidung zu fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,
wenn es soweit ist mit dem Verkaufen, denke bitte an mich per PN.:)
Gruß
Wolfgang
 
Ich gehe gerade ersthaft damit schwanger, mit der Idee mein 11-22 zu verkaufen ,und das 7 -14 anzuschaffen.Es will mir einfach nicht aus dem Sinn.
Ich bin hin und her gerissen zwischen den bei den Lösungen ,die ich im Titel zur Auswahl genannt habe.
Mich würde es insbesondere interessieren ,warum Mitglieder dieses Forums das 7-14 wieder verkauft haben.Wo liegen die Schwächen des 7-14 ?
Das 11-22 nutze ich ja mit Begeisterung,beide zusammen kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
Wenn es die Lösung mit 2 Objektiven wird ,dann eben 11-22mm und 8mm.
Ich bin noch unschlüssig und unsicher die richtige Entscheidung zu fällen.

ich hatte des 7-14 mal übers wochenende. mir ist aufgefallen, daß das 7-14 recht flareanfällig ist. oft kann man sich helfen, indem man die hand richtung sonne hällt und somit mehr oder weniger einen schatten auf die linse wirft.

das die 7mm recht extrem sind, brauch ich ja nicht zu sagen *g* aber genau so extrem es ist, genau so edel ist es.

ich persönlich würde, wenn ich mir das 7-14 leisten würe, mein 11-22 nicht verkaufen. auch wenn es schon fast wie luxus klingt, beide objektive zu besitzen.. das 11-22 deckt einen so genialen bereich ab.. ich würd' mir den verkauf gut überlegen!
 
ich persönlich würde, wenn ich mir das 7-14 leisten würe, mein 11-22 nicht verkaufen. auch wenn es schon fast wie luxus klingt, beide objektive zu besitzen.. das 11-22 deckt einen so genialen bereich ab.. ich würd' mir den verkauf gut überlegen!

Danke für den Hinweis auf die dritte Möglichkeit,daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Das könnte dann nicht sofort realisieren, dann muss ich noch ein halbes Jahr drauf sparen.
 
danke,Helmut für die Links,das bestärkt meine Sucht nur noch.
Ich muss das 7 -14 haben,Frage ist für mich nur mit oder ohne 11-22 :D

ich hab an dem besagten we dann recht oft zwischen 7-14 und 14-54 herumgewechselt.. und oft benötigte ich wirklich nur einen hauch mehr als 14mm.. aus dieser erfahrung heraus kaufte ich mir dann auch ein gebrauchtes 11-22.
so edel das extreme 7-14 auch ist, ein 11-22 ersetzt es - für mich - nicht.
überlegs dir wirklich gut :)

(um meine extremweitwinkelsucht in zeiten eines umzugs und eines neuen automobils dann doch irgendwie ein bisserl befriedigen zu können, kam bei mir das 8er peleng dazu *g*
..ich weiß, ist kein vergleich zum 8er zuiko oder zum 7-14, aber besser als ein stein am schädl *gg*)
 
danke,Helmut für die Links,das bestärkt meine Sucht nur noch.
Ich muss das 7 -14 haben,Frage ist für mich nur mit oder ohne 11-22 :D

Du kannst dir ja das 7-14 zulegen und erst mal sehen in wie weit du auf's 11-22 verzichten kannst/möchtest oder eben nicht. Die Praxis wird's dann zeigen. Verkaufen kannst Du's dann ja später immer noch.
(Es sei denn du brauchst natürlich dringend den Erlös des 11-22 für den Kauf des 7-14.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat es endlich mal aufgehört zu niesel und schauern:)
Bin in Hafen das 11-22 im Gepäck ,hier Aufnahmen ,leider nicht kürzer als 11mm,da fehlt mir was,Ideen jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir das alles sehr gut nachempfinden. Wenn man auf ein solches Objektiv schaut( 7-14) dann ist man allein schon drauf gespannt wie sehr man aufgrund der neuen möglichkeiten des Objektivs an seiner sichtweise arbeiten kann bzw wird. Manchmal steh ich mit meinem 11-22 auch da und denke mir, wenn ich jetzt ein bisschen mehr dort und mehr hier hätte, das wäre genau richtig. Leider ist jedaoch das 7-14 weit ausserhalb des bezahlbaren für mich, auch wenn der Preis für die Qualität die es bietet gerechtfertigt sein mag.

Ich schließe mich meinem Vorredner an, kauf dir das 7-14 wenn finanziell kein Problem und werte für Dich selbst aus ob du auf das 11-22er ganz verzichten kannst. Ich glaub eine bessere art der entscheidungsfung gibt es da nicht.
 
Hallo Lobra;
wieviele Euronen möchtest Du für das 11-22 denn haben?;)
Das wäre für mich ideal.:)
Könntest Du von dem 990.jpg einen 100% Crop vom Rand (Ufer gegenüber) reinstellen?
Gruß
Wolfgang
 
Gestern hat es endlich mal aufgehört zu niesel und schauern:)
Bin in Hafen das 11-22 im Gepäck ,hier Aufnahmen ,leider nicht kürzer als 11mm,da fehlt mir was,Ideen jedenfalls nicht.

Hallo Lothar

Bisher habe ich noch das gefühl gehabt ein 11-22 zu vermissen, 7 - 14; 14 - 50 decken den Breich ausreichend ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar

Bisher habe ich noch das gefühl gehabt ein 11-22 zu vermissen, 7 - 14; 14 - 50 decken den Breich ausreichend ab.
Sehr geil :top: besonders Bild 1! Beim 3. scheint mir der Winkel jedoch für die Personen im Vordergrund nicht so vorteilhaft, hier wäre ein Fisheye vielleicht besser gekommen ;)
 
mh....ich find das nicht gut. Wenn ich mir allgemein Bilder mit dem 7-14 anschaue stellt sich bei mir mal wieder das "unbedingthabenwollenGefühl" ein. Aus Schutz der Finanzen sollte man solche Veröffentlichungen von Bildern dieser Art verbieten:(
 
mh....ich find das nicht gut. Wenn ich mir allgemein Bilder mit dem 7-14 anschaue stellt sich bei mir mal wieder das "unbedingthabenwollenGefühl" ein. Aus Schutz der Finanzen sollte man solche Veröffentlichungen von Bildern dieser Art verbieten:(
Geht mir auch so, das grenzt an Körperverletzung :D
 
mh....ich find das nicht gut. Wenn ich mir allgemein Bilder mit dem 7-14 anschaue stellt sich bei mir mal wieder das "unbedingthabenwollenGefühl" ein. Aus Schutz der Finanzen sollte man solche Veröffentlichungen von Bildern dieser Art verbieten:(

Kann ich gut verstehen!- Als ich mir 1979 zu meiner Canon AE-1 als erstes Wechselobjektiv ein FD 2,8/24mm leistete, begann für mich das Weitwinkelfieber. Für mich bedeutet WW- und SWW-Fotografie sehr viel mehr Faszination als z.B. ein 400mm-Tele.- Ein Spiel mit Standort und Perspektive...

Vor einigen Wochen konnte ich bei einem hannoverschen Fotohändler ein sehr gutes gebrauchtes ZD 11-22mm für 550 EUR ergattern.- Ich glaube ein guter Preis.

Mein Peleng macht aber auch Spaß...
 
Hier noch mal 100% Crops vom Rand (mitte u ecke)

Das 11 -22 verkaufe ich aber ich nur bei finanziellem Engpass :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11 -22 verkaufe ich aber ich nur bei finanziellem Engpass

Genauso so würde ich es auch machen. Behalten und dann mein Tipp: Teste das 7-14 vorher. Es ist *sehr* schwer gute Bilder im extremen Weitwinkelbereich zu machen. Das Bild im Thread von dem Riesenrad sieht toll aus. Leider gibt es keine Vergleich mit einem Fisheye. Das runde Riesenrad ist doch dafür prädestiniert. Die Probleme des Superweitwinkelbereich siehst Du an den "Eierköpfen" im 3. Bild des gleichen Threads.

Für das 7-14 brauchst Du "eine starke Hand": Eine Hand hält die Kamera, die andere schattet das Objektiv ab. Passiert im Freien oft. Richtig ärgerlich wird es, wenn Du zum Abschatten die rechte Hand brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten