• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Zahlt sich Vollformat in meinen Fall aus?

Richtig stören tut mir nichts, Porträts werden mit dem sigma 56mm messerscharf. Vermutlich ist es nur das Streben danach besser zu werden.
Bei wenig Licht, wenn die ISO hochgeht, hättest du mit der A7III/A7C aufgrund des IBIS schon Vorteile.
(wobei der Vorteil zwischen dem 56er F1.4 und dem 28-75 F2.8 ggf. nur noch eine Blende ist)
Sofern du überhaupt Portraits bei wenig Licht freihand machst.
Aber dann könntest du ggf. auch auf eine A6600/A6700 upgraden.
 
Das ist dann nur ein geringfügiger Vorteil, ob sich dafür die Investition für die Umstellung lohnt, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Mit dem 28-75mm f2.8 an KB hat der TO eher Nachteile gegenüber seine APS-C Festbrennweiten.
 
Ich denke, es hängt erstmal sehr stark davon ab, was der TO fotografiert.
Ja, VF kann Vorteile haben, muss es aber nicht. Und das mit dem Freistellen ist auch so eine Sache: man kann es auch übertreiben, das heißt, man muss auch mal abblenden, damit nicht nur die Nasenspitze scharf ist, was ja auch komisch ausschauen kann.

Ich sehe bei VF 2 Vorteile:
- man kann ohne andere optische Nachteile wie Beugung mit recht vielen Pixeln arbeiten
- man bekommt sowohl günstige, vielseitige, extrem gute Objektive

Das heißt, wenn man in GM-Objektive oder ausgewählte Sigma-Art Objektive investiert, sieht man einen Unterschied. Das liegt aber nicht an VF vs. APS-C sondern, weil hier viel mehr Aufwand für beste Bildqualität und schnellen AF gelegt worden ist. Das Markt ist hier größer und drum lohnt sich das auch für die Hersteller.

Also, um Vorteile von VF wirklich auszunutzen (wenn das überhaupt zu einem passt), dann erkauft man sich das mit deutlich Mehrgewicht und sehr deutlich höheren Anschaffungskosten. Ist man dafür nicht bereit, wird ein möglich Vorteil von VF nur geringfügig ausfallen.

Aber - wenn Du (der TO) schon lange das Verlangen hast, auf VF umzusteigen, dann würde ich es auch machen. Dann machst Du es eben, weil die Lust drauf hast und die jedes Mal freust, wenn Du das Teil nutzt. Genau dafür ist ein Hobby da.
Leider ist das mit den sachlichen Gründen a bissi schwierig - sieh' es wir ALU-Felgen am Auto: die kaufen viele, weil die einem gefallen, Punkt (und das ist nicht verwerflich)
 
Hab grad meine Tochter hier im Piemont zu Besuch. Sie hat ihre 6400 inklusive Sigma 18-50 F2.8 mit dabei. Echt Top was dabei rauskommt aus der Kombi. Wenn ich dann meine A7RV daneben lege mit dem GM24-70 F2.8, wobei ich da wenns nicht direkt Landschaft ist auf RAWL fotografiere also nicht die volle Auflösung nehme bin ich schon sehr angetan von der Mobilität. Deshalb habe ich fürs Radfahren und Joggen eigentlich immer meine FujiX100V dabei. Was mich stört bei den kleinen Kameras ist meine Eigenart, 90% meiner Aufnahmen durch den Sucher zu fotografieren, da habe ich meine Probleme durch die Minisucher der 6400, 6700, A7CSerien oder der Fuji. Für Resultate bist selbst zuständig, hier sollte man seine Kamera, Objektive inklusive deren Limits kennen.
Hier ne Langzeitbelichtung eines meiner Lieblingsmotive hier im Piemont. Sanctuario die Vicoforte, die grösste freischwebende Kuppel nach dem Petersdom. Hab die gleichen Bilder auch mit anderen Kombis, RIV,RV oder A4 und hier die 6400 mit 70-200. Mann muss schon in die Exifs schauen um die Kamera zu identifizieren. Der Cropfaktor der 6400 hilft hier meinem 70-200 natürlich noch etwas da die Kirche ca. 250-300 Meter weg ist und ich über einem Strassentunnel stehe. Einzig guter Punkt für diese Perspektive !

A6402909-2 by Konrad Piechulek, auf Flickr
 
So fängt das Spiel bei mir auch immer an, das Äffchen auf der Schulter wird dann immer lauter:
Dann tu es.
Sonst gibt es keine Ruhe.
So kenne ich das auch von mir ;). Man überlegt ewig rum und kauft dann sowieso... Und ärgert sich, dass man es nicht schon früher gemacht hat.
Wenn du es dir leisten kannst, go for it. Wenn du allerdings immer nur Städte oder Landschaften mit f8 fotografierst, wirst du keinen großen Unterschied feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken dazu:

Da du das 28-75 schon hast, macht Vollformat durchaus Sinn: mehr Freistellung - weniger Rauschen.
Deine Festbrennweiten bringen zwar nochmal eine Blende mehr, aber was man beim 24-75 nicht vergessen darf:
Man muss zum Ändern der Brennweite das Objektiv nicht wechseln :). Das wäre für mich der große Vorteil.
Dafür ist es aber auch wesentlich größer (und damit der Grund, warum ich keines habe).

Und ja, IBIS ist nicht schlecht, aber wird auch manchmal überbewertet, weil a) es gibt durchaus Ausschuss b) sobald Bewegung ins Spiel kommt, nutzt er rein gar nichts.... und c) bei Langzeit braucht man sowieso ein Stativ.
Wenn es um ab und an mal LowLight geht, käme vielleicht auch einer dieser neuen KI-Software-Entrauscher in Frage (zB PureRaw).

Meine Erfahrung: Ich hatte schon 2x neben meiner (Fuji)APS/C eine (Sony)FX. Die musste aber immer wieder nach kurzer Zeit gehen. Erst beim dritten mal hat es geklappt. Der Grund: Diesmal 42MPix statt 24 und kleine leichte Festbrennweiten.

Das muss bei dir nicht genau so sein. Aber nur die Tatsache FX+IBIS wäre mir zu wenig.
Vielleicht wäre das Geld besser in ein Teleobjektiv investiert?

Auf der anderen Seite: Sony konzentriert sich auf FX und die ganzen vielen tollen Objektive gibt es für FX.
 
bei schönem Wetter und Landschaft wirst du keinen Unterschied sehen. Bei anderen Motiven mag das anders aussehen.
Ein Bild ist mit einer Festbrennweite an Vollformat gemacht, eins mit einem 18-135 an einer Alpha 6000. Die exif kriege ich (leider) nicht alle raus, daher kann man rausfinden, was was ist.

a.jpg

b.jpg
 
Ausserdem sind die Bilder so klein, dass man hier keine Unterschiede sehen wird. Man könnte auch ein Smartphone Foto zum Vergleich hinstellen. Merkt keiner.
Vollformat wird mehr Reserven in der Nachbearbeitung der RAW Datei haben, wenn beide Sensoren der gleichen Generation angehören. Ob man die auch braucht sei mal dahingestellt. Muss jeder selber wissen.
 
"Bessere" Fotos machst in derster LInie DU!
Ansonsten haben KB Fotos meist schon einen anderen "Look" (plastischer, klarer) der schwer zu umschrieben ist und nicht jeder kann, mag, oder will ihn sehen.
Am besten testest Du es mal selber aus. Entweder beim Händler oder bei einem Kumpel, wenn Du die Möglichkeit hast.
Ist das Wahr? :) Ich glaube nicht! :) Nicht der Sensor oder seine Größe, sondern nur und NUR das benutztes Objektiv und die Verarbeitung in einem guten Editor!!!! :)
Als Beispiel; Panasonic G9 mit noch kleinerem Sensor MfT, der 4 Mal kleiner ist als VF ist; ist das Foto nicht klar nicht plastisch genug, und "....einen anderen Look"? ? ? :) :) :)

P9210848_DxO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dir primär um Freistellung bei portraits geht, könntest du mal zum Viltrox 75mm 1.2 schielen. Entspricht 112.5mm F1.8 qua look, da gibt es nicht viel, was signifikant besser freistellen kann unter den normalsterblichen-Objektiven. Ob der IBIS für dich signifikanten Mehrwert bringt, kannst nur du einschätzen.
 
Was soll das zeigen? Die Bilder sind ja unterschiedlich belichtet.

Ausserdem sind die Bilder so klein, dass man hier keine Unterschiede sehen wird. Man könnte auch ein Smartphone Foto zum Vergleich hinstellen.
das zeigt, dass man bei Landschaftsaufnahmen (und auch bei vielen anderen Motiven) keinen großen Unterschied sehen wird. Und das gilt nicht nur für die Forumsgröße, sondern auch bei Prints in 40x60 und darüber wird man in normalen Betrachtungsabstand keinen großen Unterschied sehen. Klar hat das VF-raw mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung. Klar kann ich (losgelöst von der Sensorgröße) bei 47MP mehr croppen als bei 24MP. Aber die Unterschiede sind geringer als man vorher vielleicht vermuten würde. Das soll das Beispiel zeigen. Nicht mehr, nicht weniger
 
Ausserdem sind die Bilder so klein, dass man hier keine Unterschiede sehen wird. Man könnte auch ein Smartphone Foto zum Vergleich hinstellen. Merkt keiner.
Vollformat wird mehr Reserven in der Nachbearbeitung der RAW Datei haben, wenn beide Sensoren der gleichen Generation angehören. Ob man die auch braucht sei mal dahingestellt. Muss jeder selber wissen.
An meinem Monitor sehen die Bilder recht groß aus, und man kann gut erkennen, dass das 2. Bild detailreicher und schärfer ist.
 
Ausserdem sind die Bilder so klein, dass man hier keine Unterschiede sehen wird. Man könnte auch ein Smartphone Foto zum Vergleich hinstellen. Merkt keiner.
Vollformat wird mehr Reserven in der Nachbearbeitung der RAW Datei haben, wenn beide Sensoren der gleichen Generation angehören. Ob man die auch braucht sei mal dahingestellt. Muss jeder selber wissen.
Das ist nicht wahr! Was für mehr Reserven in der Nachbearbeitung der RAW hat Vollformat? He? So ein Blödsinn!! :) Sorry! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten