• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z9 - und dann?

OT @eric

Es ist vollkommen unsinnig, den Post, auf den man antwortet, zu zitieren, wenn der direkt darüber steht. Das gehört zu den aller simpelsten Foren-Regeln. Du bist seit 2004 hier dabei und hast über 10000 Beiträge verfasst, kannst das aber immer noch nicht. Das halbe Forum ist zugepflastert mit roten Anmerkungen der Moderation bezüglich gelöschter Vollzitate. Wenn man das nach so langer Zeit immer noch nicht geschnallt hat, ist das ein Zeichen von totaler Lernresistenz oder aber Absicht. Also Trollerei.
 
Gehts noch? Vollzitate sind nicht Dein Bier, sondern das der Forenleitung. Und mit T… hat das nichts zu tun. Der Kollege Eric postet hier reihenweise sensationelle Bilder und kennt sich aus, was er dazu braucht. Sicher keine GFX. Die von Dir angeführte 100MP Fuji bedient doch eine ganz andere Zielgruppe. Äpfel und Birnen. Also lass Deine Angriffe unter der Gürtellinie. Das ist peinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Canon R3 oder die Sony Z9II zeigen, dass MP nicht alles sind und die klassischen
24 MP auch im KB Segment noch ihre Berechtigung haben.

Dass der Zug im Studio in Richtung Ü50MP gehen könnte, mag sein.

Mir als Vebraucher bzw. Konsument ist es eben wichtig eine Wahl zu haben.

Den AF der Z9 will ich irgendwann haben, die 45 MP aber nur, wenn es nicht anders geht...:D
 
OT @eric

Es ist vollkommen unsinnig, den Post, auf den man antwortet, zu zitieren,

Ok beim ersten Zitat war es nicht notwendig, hast recht.. Neue Forenleitung hier, wusste ich gar nicht...


Beim 2. wohl schon denn. ich habe exakt den Teil, welchen ich eben mit meiner vorherigen Aussage gemeint habe zitiert, um es Dir zu verdeutlichen.
Da Du aber auch nicht darauf eingegangen bist, sondern auf das "Zitieren" ,

lassen wir das...,auch weil es vom Thema "Z9 und dann? " komplett abgeht, wie sogar Du selber bemerkt hast. :rolleyes:

Den AF der Z9 will ich irgendwann haben, die 45 MP aber nur, wenn es nicht anders geht...

Kann ich verstehen, kommt ja evtl. nochmal nachgeschoben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage lautet: „Z9 - was dannn?“. Ist damit die eine nächste Kamera gemeint oder alle Kamera, die noch in der Z- Welt fehlen? Da hat Nikon zum einen die Aufgabe alle wichtigen Preislagen zu bedienen. Andererseits gilt es die Anforderungen der Fotografen umzusetzen ohne sich dabei mit zu vielen Bodies zu verzetteln.

An eine neue Vollformatkamera glaube ich nicht. Das ist nicht mit dem Body getan. Dazu braucht es auch eine Objektivfamilie. Wie lange sowas dauert, haben wir gesehen.

Zwischen der Z7II und der Z9 sehe ich auch eine Lücke. Da ist der preisliche Abstand gegeben und da kann Nikon mit einem geschickten Mix der Features dafür sorgen, dass ein Vorteil gegenüber der Z7 geboten wird, aber andererseits die Sehnsucht nach der Z9 bleibt. Wobei die Z9 schon uber die Dimension des Bodies besonders bleibt.

Ob es einen Nachfolger für die D500 geben wird und wie er dann aussähe bin ich mir nicht sicher. Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob das dann noch eine DX wäre. Als die D500 erschien, war einer ihrer Vorteile, dass man Fokuspunkte bis nahe an den Rand legen kann. Das entfällt bei den Spiegellosen. Der Telefaktor des kleineren Sensors zieht auch nicht mehr so richtig. Die neuen Sensoren sind riesig und enthalten das kleine Format. Packender AF und schnelle Bildfolgen sind auch kein Problem mehr. Klingt alles irgendwie nach der Z9, wenn das Gehäuseformat und der Preis nicht wäre. Ob das dann für einen spiegellosen Nachfolger der D500 reicht?

Die ganze Welt der vierstelligen D-Modelle werden meiner Einschätzung nach nicht kommen. Alles andere wird Nikon durch durch Modellpflege der Nachfolger der Z6/7 zurechtrücken.

Bei den Objektiven über legen sich die Dritthersteller genau in welchen Markt sie investieren. Da schien Nikon nicht mehr attraktiv. Das könnte sich nach dem Erscheinen der Z9 ändern. Nicht weil es um Objektive für diese Kamera geht, sondern weil man Nikon wieder eine Zukunft zutraut. Im Augenblick gefällt es Nikon den Markt alleine zu bedienen. Jeder z-Body bedeutet mehrere Objektive aus dem eigenen Haus. Der FTZ oder andere Adapter erganzen nur das Portfolio. Ich bin mir sicher die meisten Käufer haben auch 1-2 Z-Objektive.

Es bleibt spannend.
 
Ich sehe zwei Lücken.. eher nicht bei der Z7 II sondern eher bei der Z6 II und Z9 und eventuell bei einer Crop Z9 .

Weniger MP und Speed, etwas weniger Videoleistung wegen kleinerem Gehäuse Z6 III, dafür High Iso top
Weniger MP weil Crop, sonst sehr ähnlich zur Z9: D500 = Z5 II, kein 8k

Ja ich weiss Spekulatius .

aber was NACH einer Z9 also Z9 II kommen soll vermag ich mir gerade gar nicht vorzustellen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... eigentlich ist der Weg und der weitere Fortgang doch offensichtlich...

Bei Nikon hatten sie früher das Flaggschiff immer als Allround Kamera dargestellt. Die F5 war das beste aus allen Welten.... Das wurde dann erst mit der bzw. nach der D3 aufgedröselt.

Da ging so bis zur d3x+d3x Dann kam d800 bzw. dann die d4 usw..
Hier gab es nun auf einmal die Version Hochauflösend und Sport/Reportage

Das haben sie jetzt wieder zusammen geführt.
Das Flaggschiff kann alles und gibt genau vor was später in die anderen Modelle gespendet wird.

Eine d6iii bekommt also einen besseren AF .. eine d7iii den neuen Sensor usw. Ob die d7iii dann so oder d8 heißt spielt keine Rolle.
Was die nächsten Kameras können, sehen wir jetzt schon in der z9.
Zumindest in Hinblick auf die nächsten 2-3Jahre.

Soweit erstmal von mir.
Was nach derz9 kommt.. puuh. .. Keine Idee.. diese Kamera lässt einen quasi wunschlos glücklich zurück glaube ich
 
Die Frage bei der Eröffnung des treads ging mehr in die Richtung, was unterhalb der Z9 kommen könnte?

Wie es nach einer Z9 weiter gehen könnte und das Top Modell in 4-5 Jahren aussehen wird? Kann da noch viel mehr kommen? ;)

Im Nikon Forum waren ein paar Stimmen zu vernehmen, denen die Z9 zu groß bzw. schwer ist und die gerne ein kompakteres Gehäuse bei ähnlicher Leistungsfähigkeit hätten.

Zwischen Z6/7II und Z9 klafft im Moment eben schon eine sehr große Lücke.
Dass Nikon es kann, haben sie bewiesen. Jetzt muss eben die Diversifizierung der Modelle
abgewartet werden...
 
Puh, was einige hier von sich geben, ist schon echt harter Tobak.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Nikon nächstes Jahr noch eine Z6/7 III rausbringt. Dort kommt dann der neue Expeed 7 zum Einsatz, der dem AF Beine macht. Der Stackedsensor wird erstmal eine ganze Weile der Z9 vorbehalten bleiben. Das es noch eine Z9 ähnliche Kamera mit weniger MPix geben wird, halte ich für ausgeschlossen. Laut Ricci soll der Z9 Sensor ja sogar besser im High-ISO Bereich sein, als die Z7 II. Auch eine Z aller D500 sehe ich nicht wirklich, die Z9 beinhaltet das ja quasi schon.

Der Expeed 7 ist der Schlüssel für die kleineren und günstigeren Modell zu einem top AF, dem Hauptkritikpunkt an allen bisherigen Zs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da würde ich nur zum Teil zustimmen.

Für mich war das Hauptargument gegen eine Z bisher der Lag des EVF.
Das scheint ja bei der Z9 nicht mehr relevant zu sein.

D.h. als ich eine Z7 in die Hand nahm, bin ich gar nicht erst dazu gekommen zu prüfen, ob mir die AF-Geschwindigkeit reicht.

Für zukünftige Modelle unterhalb der Z9 ist die Frage, wo wird abgespeckt, um die Kunden zu bedienen, die keine 6000€ ausgeben wollen.
Was kann Nikon aus der Entwicklung der Z9 mit geringen Mehrkosten in eine Z7iii / Z6iii stecken ?
 
Die Frage ist, was KANN 2022 überhaupt lieferbar und mit einem vernünftigen Preis kommen ?
"Fertig entwickeln" kann man ja mit verfügbaren Bauteilen für die Vorserien, aber was ist dann die nächsten Monate mit den Bauteilkosten / Kapazitäten und Preisen für das Produkt am Markt, was vom Kunden noch akzeptiert wird ?

Die kommenden neueren Mark III ( Z6 & Z7 ) werden mit Sicherheit in der aktuellen Lage von Anschaffungs-/ Produktionspreisen / Verfügbarkeiten ( wenn überhaupt ) nicht beim aktuellen UVP der Mark II realisierbar sein für den Markt der nächsten Monate.

Also wird sich wohl ( bei fast allen Anbietern ) abzeichnen, dass erst Ende 2022 was kommen könnte ...
 
Die Frage ist, was KANN 2022 überhaupt lieferbar und mit einem vernünftigen Preis kommen ?
Also wird sich wohl ( bei fast allen Anbietern ) abzeichnen, dass erst Ende 2022 was kommen könnte ...

Spannende Einschätzung die auf welcher Information beruht? Chipmangel in der Autoindustrie bedingt durch Stornierungen der Vorbestellung wg. CoVid und dadurch Verlagerung der Abnehmer?

oder...

Hohe Holzpreise bedingt durch Ausfall der chinesischen Lieferketten und Einkauf der US Amerikanischen Wirtschaft in Europa?

oder... ?
Magnesiummangel durch Probleme in der Stromversorgung in China?

Natürlich wird alles anlaufen...Und ja wir haben CoVid bedingte Löcher in allen Branchen.. Aber das sollte mit all den Nachwirkungen in 3 Monaten auch erledigt sein. Bis dahin findet eine Bereinigung bei den Zulieferern statt... Aber das ist bald geschafft...
 
Puh, was einige hier von sich geben, ist schon echt harter Tobak.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Nikon nächstes Jahr noch eine Z6/7 III rausbringt. Dort kommt dann der neue Expeed 7 zum Einsatz, der dem AF Beine macht. Der Stackedsensor wird erstmal eine ganze Weile der Z9 vorbehalten bleiben. Das es noch eine Z9 ähnliche Kamera mit weniger MPix geben wird, halte ich für ausgeschlossen. Laut Ricci soll der Z9 Sensor ja sogar besser im High-ISO Bereich sein, als die Z7 II. Auch eine Z aller D500 sehe ich nicht wirklich, die Z9 beinhaltet das ja quasi schon.

Der Expeed 7 ist der Schlüssel für die kleineren und günstigeren Modell zu einem top AF, dem Hauptkritikpunkt an allen bisherigen Zs.


Danke, dann warte ich lieber auf Z6 III, so lange werden D500 weiter benutzt.
 
@MarkusPK: wir sprechen hier über Neuentwicklungen und Einführungen, oder ? Du weißt jetzt was wann & wie von wem konkret an Neuentwicklungen kommt und geliefert wird ? Klasse, her mit den passenden Spekulationen oder mit der heißen Luft ! :top:
 
@MarkusPK: wir sprechen hier über Neuentwicklungen und Einführungen, oder ? Du weißt jetzt was wann & wie von wem konkret an Neuentwicklungen kommt und geliefert wird ? Klasse, her mit den passenden Spekulationen oder mit der heißen Luft ! :top:

Ich bemühe mich stets heiße Luft zu vermeiden.. Daher ja meine Nachfrage.
Jedoch ist mir, trotz Materialknappheit in einigen Branchen, nicht bekannt das
Entwicklungstätigkeiten eingestellt wurden.

Zu Nikon denke auch ich das die Objektive vervollständigen und danach dann ein Downsizing mit Produkten Features aus der z9 anbieten.
Vielleicht kommt noch was ganz kleines kompaktes .. aber .. ?!
Neue DSLR werden wir absehbar wohl nicht mehr sehen.
 
Hier wird das Thema, was jetzt wohl als nächstes bei den Bodys kommt, von Thom Hogan schön umfangreich dargestelt und auch welche Optionen er bei Nikon sieht.

The possibilities ahead -- Der Titel sagt ja alles.


Genau weiß man es aber halt nicht. Ausser man sitzt zufällig im R&D in Tokyo und selbst dann ist ja vermulich manches noch nicht klar.

In derweil hab ich mal die Z9 bestellt und geht heute mal mit meiner Z6II knippsen. Denn die macht ja auch ganz ordentliche Bilder. :-)
 
Eine interessante Seite, Jonas.

Auch die verschiedenen Szenarien finde ich spannend:

- "Gegenmodelle" zur Konkurrenz, was sehr aufwendig wäre und ein wenig unwahrscheinlich ist

- Preiswerte Evolution und Diversifikation. Nikon nutzt die vorhandenen Ressourcen und lässt in die neuen Modelle im Rahmen obligatorische Zyklen Verbesserungen einziehen.

Ob sie sich eine Z90 trauen werden? Ich fände es mit einem Stacked Sensor und vernünftigem Rauschverhalten für z. B. die Vogelfotografie höchst spannend.
Aber das wird eben darauf ankommen, wie viel damit verdient werden kann und ob Nikon
einen strikteren Sparkurs fahren wird?
 
Eine (abgespeckte) Z9 im Gehäuse einer Z7 würde ich direkt bestellen, da wäre mir der Preis fast egal.

MF ist für mich pers. keine Alternative weil ich den Krempel nicht durch die Gegend schleppen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten