• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z9 fernsteuern über LAN ?

hätte,wenn und aber..
Wenn sich keiner mit ner z9 die Mühe macht und es austestet kommt ihr eh nicht weiter
 
Aber nützt doch nur Bedingt was, ohne das jemand sich die Arbeit macht. Sollte,müsste kann wenn schreiben kann man viel, Anleitungen lesen auch, aber es braucht jetzt jemanden der dem TO wirklich helfen kann. Danach macht es doch mehr Spass darübe zu quatschen.
 
Doch das sollte schon gehen: https://imaging.nikon.com/imaging/lineup/software/control_pro2/

Overview​


  • Remote control of most Nikon digital camera settings, including exposure mode, shutter speed and aperture, from a computer.
  • Operation by wired and wireless LAN when using a wireless transmitter.
  • LiveView support enables simultaneous adjustment of focus point and/or shutter release, and confirmation of the image on a computer screen.
  • Collaboration with other Nikon software, such as viewing / photofinishing software NX Studio facilitating post-processing workflow

NX Field... da ist nicht mal ein Preis angegeben... :oops:
Mich macht halt nur stutzig das wenn ich mir die PDF Manuals anschaue nur die alten DSLR Nikons erwähnt werden und nirgends ein Hinweis auf die Z9 zu finden ist.
Ich klinke mich hier mal aus weil ich keine Z9 habe und deshalb das Ganze nicht austesten kann. Vielleicht kommt ja noch was von den Z9 Besitzern hier.
 
Update: Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer einer Z9. :)

Nachdem sich ein Mitarbeiter des Fotoladens schlau gemacht hatte, konnte er mir dann vorführen wie es funktioniert mit der Verbindung. Es ist zwar schon ein unnötig kompliziertes Gefrickel (hätte man auch wesentlich einfacher lösen können) aber wenn man es erstmal eingerichtet hat dann funktioniert es recht gut.
 
Dann erläutere mal irgendwann wie Du das Ganze anstellst. Würde mich interessieren. Habe einen PC und ein MacBook sowie Camera Control 2 als Software zur Verfügung.
 
Dann erläutere mal irgendwann wie Du das Ganze anstellst. Würde mich interessieren. Habe einen PC und ein MacBook sowie Camera Control 2 als Software zur Verfügung.
Ich versuche es mal... ;)

Wie es im Fotoladen (mit meinem Laptop) genau geklappt hat, konnte ich mir leider nicht merken und auch nicht mehr nachvollziehen. Es war ein längeres Rumgefrickel, auch mit USB Kabel, was aber wohl (aus jetzigem Kenntnisstand) eigentlich unnötig ist.

Ich wollte es dann auch mal am heimischen PC machen, weil das eigentlich der Rechner ist den ich hauptsächlich einsetzen will.
Also habe ich es da auch nochmal probiert, nach dieser Anleitung:

Die Z9 hatte ich an den Router angeschlossen, wo auch der PC dran hängt.
Dann wie in der Anleitung beschrieben, versucht ein Profil anzulegen.
Die Z9 hat vom Router dann auch eine IP bezogen, und hat auch auf pings reagiert.
Bis Schritt 3 bin ich gekommen, da wo die Z9 dann auffordert das Wireless Transmitter Utility (WTU) zu starten.
Das habe ich dann gemacht, aber das WTU hat mich dann immer aufgefordert das USB Kabel in die Kamera zu stecken.
Wenn ich das gemacht habe, hat die Z9 dann aber das Pairing abgebrochen.

Also konnte das WTU wohl keine Kamera übers LAN erkennen.

Nach ewigem Rumprobieren habe ich dann mal die Z9 direkt an den PC angeschlossen. Ohne Router.
Und siehe da, auf einmal hat es geklappt. Genau so wie in der Anleitung beschrieben.

Nachdem das Pairing erfolgt ist, sagt die Z9 'Verbinde Netzwerk' und kurz darauf 'Verbinde Rechner'.
Dann kann man das Camera Control Pro 2 starten, und man bekommt dann den Livestream usw.

Also anscheinend hat der Router irgendwie das Pairing verhindert.
Wenn das Profil erstmal angelegt ist, klappt die Verbindung dann auch über den Router.

Also:
Pairing am besten ohne Router, Z9 direkt an PC anschliessen (IP beziehen geht auch direkt vom PC, zumindest bei Windows 10 und 11), dann das Pairing nach Anleitung machen.
Nachdem das Profil erstellt ist, kann man sich dann auch über den Router verbinden.

Ich hoffe das war hilfreich... :)
 
sogenannte Crossover Kabel. Letzteres braucht man z.B. um 2 PC´s direkt miteinander zu verbinden.
Moderne Netzwerkkarten erkennen das wohl von selber, ob das aber auch die Z9 automatisch richtig macht?

Halbwegs aktuelle Notebooks, mit GB/s Schnittstelle brauchen kein Crossover-Kabel, die beherrschen MDI-X, erkennen also selber, ob die Leitungen gekreuzt werden müssen.
Da reicht es, wenn eine Seite das kann
 
Noch ein Update:

Ich hatte mich zu früh gefreut, dass es nachdem das Pairing gemacht wurde, auch über den Router ging.
Als ich die Kamera das nächste mal anschliessen wollte, hatte es wieder nicht funktioniert.
Es funktionierte wieder nur direkt (ohne erneutes Pairing), und dann (solange man die Kamera nicht ausschaltet) auch wieder über den Router.

Nach nochmaligen endlosen rumprobieren habe ich nun gefunden was es ist:

Im Router gibt es eine Option 'IGMP Proxy deaktivieren', die war aktiv.
Als ich die deaktiviert habe (also IGMP Proxy aktiviert) dann ging es auf einmal.

Die Z9 (oder die Nikon SW auf dem PC) benutzt also wohl IGMP.


Da muss man erstmal draufkommen... o_O
 
Das ist schon eine Frechheit, dass man nachdem man schon fast 6000€ für die Kamera bezahlt hat, für die Software nochmal extra bezahlen soll. :mad:
Kann man so oder so sehen. Die Software ist nicht essentiell sprich, sie wird nicht zum Betrieb der Kameras benötigt. Sie ist für sehr spezielle Anwendungen, welche nur sehr wenige User nutzen. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass Nikon dafür Geld haben möchte. Die Entwickler Softwares (wie beispielsweise NX Studio) gibts ja umsonst, denn die benötigt man als RAW Shooter. Und spezielle Dinge kosten eben extra Geld. Ist bei Nikon nicht anders als wie bei anderen.
 
Qdslrdashboard könnte man mal probieren. Geht über WLAN, aber wenn das tut, wieso nicht auch über LAN? Habe ich allerdings noch nie ausprobiert.

Da fällt mir gerade ein: selbst wenn es tut, dann vermutlich anders. Qdslrdashboard ist ja so gemacht, dass es sich mit der Kamera verbindet, d.h. die Kamera muss ein WLAN aufspannen zu dem sich der Rechner dann verbinden kann. Das geht dann ziemlich sicher nicht mehr so wie vom TO gemacht und gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so oder so sehen. Die Software ist nicht essentiell sprich, sie wird nicht zum Betrieb der Kameras benötigt. Sie ist für sehr spezielle Anwendungen, welche nur sehr wenige User nutzen. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass Nikon dafür Geld haben möchte. Die Entwickler Softwares (wie beispielsweise NX Studio) gibts ja umsonst, denn die benötigt man als RAW Shooter. Und spezielle Dinge kosten eben extra Geld. Ist bei Nikon nicht anders als wie bei anderen.

Nun wo die 30 Tage Testzeit abgelaufen sind, läuft die Software natürlich nicht mehr, und verlangt die Eingabe eines Keys.
Einen Button 'Key kaufen' sucht man allerdings vergeblich.
Auf der Download-Seite von Nikon: Auch Fehlanzeige.
Sucht man weiter, kommt man auf diese Seite: https://www.nikon.de/de_DE/product/apps-software/camera-control-pro-2-full-version

Ok, klicken wir mal auf 'Buy now'. Was kommt da ? Find a Dealer.

NEIN ich möchte keinen Dealer, ich möchte einen Key kaufen.
Und damit nicht genug, wenn man 'Find a Dealer' anklickt kommt: Unsere Händlersuche ist aktuell im Umbau. Wir bitten Sie um etwas Geduld.

OH MANN

Die sind so blöd dass es raucht ! :mad:

In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich ?

Bei Nikon USA könnte man... aber läuft das dann hier ? Womöglich nicht...
 
Ich ruf da gelegentlich mal an. Wenn man hinschreibt kriegt man genau das was man auf der ersten Google Seite auch selber findet.
wollte gerne auch dieses Software testen, auch dieser hat leider keine 30 Tage zum testen.. und auch nix zu kaufen


hier anklicken


ich weiss nicht, warum das Nikon nix anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten