• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z9 fernsteuern über LAN ?

Es ist halt so, dass Dein Anliegen, die Kamera per LAN Kabel mit einem PC verbinden und fernsteuern zu wollen tatsächlich bisher noch nicht vorgekommen ist als Wunsch eines Users hier im Forum. Ich hatte sowas auch bisher noch nicht gehört weshalb ich ja gleich am Anfang dieses Threads diesbezüglich verwundert nachgefragt hatte. Die meisten wollen dies drahtlos über die WiFi Verbindungen der Kameras erledigen, was schon ziemlich schwierig ist weil die internen WiFi Module der Kameras äußerst instabil weil schwach sind. Am besten gehts halt per verbundenem USB Kabel. Oder mit sauteurer WiFI Extra Hardware von Nikon.

Weiterhin schimpfst Du dann furchtbar über Nikon und verlangst "lautstark" die Rückabwicklung Deines Kaufes der superguten Z9 Kamera, weil es momentan halt wohl keine Software für Dein Begehr zu geben scheint. Weil eben just momentan Nikon ihre Software Camera Control 2 auslaufen zu lassen scheinen, weshalb sie hierzulande nicht mehr käuflich zu erwerben scheint. Das ist für Dich natürlich Pech. Ich könnte Dir jetzt durchaus Hilfestellung diesbezüglich geben wo man sie noch bekommt, aber dies wäre alles illegal.:rolleyes: Ansonsten habe ich ja schon vorgeschlagen etwas zu warten. Ich selber habe mit Geduld bei Kleinanzeigen (vormals ebay Kleinanzeigen) eine Lizenz erwerben können. Und ausserdem ist es zumeist so, wenn Nikon eine Software auslaufen lässt, dass es hinterher eine neue etwas veränderte von denen gibt. So geschehen auch z.B. bei deren Capture NX 2 Programm, was sie einstellten, um dann später Capture NX-D und View-NX herauszubringen als Ersatz. Und inzwischen das recht gute Nikon NX Studio. Alles in diesem Fall nicht ganz so toll wie die eingestellte Software (auf die viele mit älteren Kameras auch heute noch schwören), aber es gibt zumindest Nachfolger. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Nikon auch für die Fernsteuerung ihrer Kameras einen Nachfolger rausbringt. Nikons NX Tether geht ja schonmal in diese Richtung. Halt ohne Liveview momentan. Lightroom und CaptureOne können übrigens ebenfalls tethern mit LV. Weiß nur nicht ob auch über LAN Kabel. Aber wie gesagt, dass jemand dies eben mit einem LAN Kabel überhaupt tun möchte habe ich bisher auch noch nicht gehört. Aber man lernt halt nie aus...;)
 
Es ist halt so, dass Dein Anliegen, die Kamera per LAN Kabel mit einem PC verbinden und fernsteuern zu wollen tatsächlich bisher noch nicht vorgekommen ist als Wunsch eines Users hier im Forum. Ich hatte sowas auch bisher noch nicht gehört weshalb ich ja gleich am Anfang dieses Threads diesbezüglich verwundert nachgefragt hatte. Die meisten wollen dies drahtlos über die WiFi Verbindungen der Kameras erledigen, was schon ziemlich schwierig ist weil die internen WiFi Module der Kameras äußerst instabil weil schwach sind. Am besten gehts halt per verbundenem USB Kabel. Oder mit sauteurer WiFI Extra Hardware von Nikon.

Weiterhin schimpfst Du dann furchtbar über Nikon und verlangst "lautstark" die Rückabwicklung Deines Kaufes der superguten Z9 Kamera, weil es momentan halt wohl keine Software für Dein Begehr zu geben scheint. Weil eben just momentan Nikon ihre Software Camera Control 2 auslaufen zu lassen scheinen, weshalb sie hierzulande nicht mehr käuflich zu erwerben scheint. Das ist für Dich natürlich Pech. Ich könnte Dir jetzt durchaus Hilfestellung diesbezüglich geben wo man sie noch bekommt, aber dies wäre alles illegal.:rolleyes: Ansonsten habe ich ja schon vorgeschlagen etwas zu warten. Ich selber habe mit Geduld bei Kleinanzeigen (vormals ebay Kleinanzeigen) eine Lizenz erwerben können. Und ausserdem ist es zumeist so, wenn Nikon eine Software auslaufen lässt, dass es hinterher eine neue etwas veränderte von denen gibt. So geschehen auch z.B. bei deren Capture NX 2 Programm, was sie einstellten, um dann später Capture NX-D und View-NX herauszubringen als Ersatz. Und inzwischen das recht gute Nikon NX Studio. Alles in diesem Fall nicht ganz so toll wie die eingestellte Software (auf die viele mit älteren Kameras auch heute noch schwören), aber es gibt zumindest Nachfolger. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Nikon auch für die Fernsteuerung ihrer Kameras einen Nachfolger rausbringt. Nikons NX Tether geht ja schonmal in diese Richtung. Halt ohne Liveview momentan. Lightroom und CaptureOne können übrigens ebenfalls tethern mit LV. Weiß nur nicht ob auch über LAN Kabel. Aber wie gesagt, dass jemand dies eben mit einem LAN Kabel überhaupt tun möchte habe ich bisher auch noch nicht gehört. Aber man lernt halt nie aus...;)

Ja, genau. Du sagst ja selbst dass WiFi Verbindung nicht zuverlässig ist, und das ist auch meine Erfahrung von anderen Kameras. Deshalb wollte ich nun mal was ordentliches haben, was zuverlässig funktioniert, und war auch bereit dafür eine Menge Geld hinzulegen. Dass ich hier im Forum der einzige bin der sowas braucht, ist ja kein Argument. Aber ich könnte mir schon vorstellen dass es im Profibereich schon auch solche Anwendungen gibt, denn extra wegen mir alleine hat Nikon sicher nicht die LAN Buchse eingebaut.

Wenn die LAN Buchse in der Kamera ist, und die Fernsteuermöglichkeit auch in der Dokumentation beschrieben wird (incl. der dazugehörigen Software) dann betrachte ich das schon als 'zugesicherte Eigenschaft' und man kann dann nicht einfach, ohne jede Ankündigung, die Software einfach verschwinden lassen. Selbst heute noch steht nirgends was davon dass es die Software nicht mehr gibt. Auch mein Fotohändler wusste nichts davon. Und er meinte auch 'Das geht so nicht'.

Inzwischen ist es mir auch völlig egal ob ich die Software 'legal' oder 'illegal' bekomme.
Wenn ich sie nicht mehr kaufen kann, dann MUSS ich sie ja 'klauen'. Mir bleibt ja keine andere Wahl.

Insofern ist mir da jede Hilfestellung willkommen. ;)
 
Insofern ist mir da jede Hilfestellung willkommen.

Weshalb probierst Du dann nicht aus, was ich schon mehrfach vorgeschlagen habe? Anstatt rum zu meckern könntest Du das ja zumindest mal probieren. QDaslrdashboard ist soweit ich weiß für Windows sogar kostenlos.

Die LAN Buchse ist mit ziemlicher Sicherheit dafür gedacht, schnell Bilder oder Videos übertragen zu können. Ich bin zwar kein Foto-Reporter, aber soweit ich weiss gibt es in den großen Stadien dieser Welt LAN Anschlüsse auf der Presse-Tribüne wo die Profis mal schnell ein paar GByte hochladen können in einer Pause. Mit WLAN wäre das zu langsam und mit USB gäbe es Probleme mit der Kabellänge. Aber vielleicht gibt es hier ja Profis die so etwas täglich machen und berichten können.


Mal ganz abgesehen davon: wenn ich eine Testsoftware herunterlade, ausprobiere und für gut befinde, dann kaufe ich sie auch (gleich) und warte nicht, bis der Testzeitraum abgelaufen ist. Ich hätte meine Kamera noch zurück geben können weil ich das innerhalb der Rückgabefrist gemerkt hätte.
 
Mal ganz abgesehen davon: wenn ich eine Testsoftware herunterlade, ausprobiere und für gut befinde, dann kaufe ich sie auch (gleich) und warte nicht, bis der Testzeitraum abgelaufen ist. Ich hätte meine Kamera noch zurück geben können weil ich das innerhalb der Rückgabefrist gemerkt hätte.

Ich hatte erwartet dass nach Ablauf der 30 Tage ein 'Kaufen' Button erscheint. Und soweit ich weiss wäre die Software auch Anfang August schon nicht mehr erhältlich gewesen.
Und Kamera zurückgeben geht nur wenn man sie online bestellt hätte.
Gerade das wollte ich aber bewusst nicht machen, weil ich lieber beim Händler kaufe (der mich auch gut unterstützt hatte).
 
Nein, ganz im gegenteil Funk ist oftmals viel zu langsam. Schau dir nur beim Fußball die Cams hinter dem Tor an, die sind alle mit Kabel verbunden.
Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus... bei den üblichen 30-50m Entfernung zwischen Auslöser und Remotekamera dürfte diese Verzögerung ziemlich nebensächlich sein. Die Kabel dienen vermutlich einfach der Bild- bzw. Videoübertragung... Vielleicht gibt es tatsächlich ein paar wenige spezialisierte Agenturen, die das Budget und das Personal haben, bei Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften ein eigenes Netzwerk einzurichten, und darüber Remotekameras zu steuern, oder fest installierte Systeme in grossen Arenen, die übers Netzwerk gesteuert werden... aber die handelsüblichen Hintertorkameras in der Bundesliga sind in der Regel funkgesteuert. Bei 20+ verfügbaren Kanälen eines Pocket Wizards kommt man sich da nicht in die Quere
Edit: ... Zitat mit Beleidigung entfernt... dann muss es kein Admin machen...
Chill mal wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gibt es endlich mal gute Nachrichten:

Das Problem ist nun gelöst. Leider nicht durch Nikon, aber ich habe gesucht und gefunden. ;)

Falls jemand ähnliche Probleme hat, hier 2 wesentliche Tipps:

Camera Control Pro prüft den Key online. Um das zu unterbinden kann man in der Windows Firewall eine entsprechende Regel hinzufügen, die nur den LAN Zugriff erlaubt, nicht aber den Internet Zugriff. Dann läuft die Sache problemlos. :cool:

Zusätzlich hatte ich schon immer das Problem dass nach einer Weile der Aufbau der Verbindung nicht mehr geklappt hatte (das betrifft nicht nur LAN, sondern auch WLAN).
Nach langer Suche habe ich herausgefunden woran das liegt.
Es gibt einen Service der heisst NkPtpEnumWT3. Das ist ein 'PTP IP Enumerator'.
Der verklemmt sich wohl nach einer Weile (er frisst auch immer mehr Speicher) und dann muss man ihn neu starten.
Das kann man machen indem man den Rechner neu startet, oder mit folgenden Befehlen die man in einem cmd Fenster ausführt, mit Admin Rechten:

net stop NkPtpEnumWT3
net start NkPtpEnumWT3

Man kann dafür auch ein Batch-File machen.

Herzlichen Dank an alle hier aus dem Forum die mir geholfen haben. :)
 
Nun gibt es endlich mal gute Nachrichten:

Das Problem ist nun gelöst. Leider nicht durch Nikon, aber ich habe gesucht und gefunden. ;)

Falls jemand ähnliche Probleme hat, hier 2 wesentliche Tipps:

Camera Control Pro prüft den Key online. Um das zu unterbinden kann man in der Windows Firewall eine entsprechende Regel hinzufügen, die nur den LAN Zugriff erlaubt, nicht aber den Internet Zugriff. Dann läuft die Sache problemlos. :cool:

Zusätzlich hatte ich schon immer das Problem dass nach einer Weile der Aufbau der Verbindung nicht mehr geklappt hatte (das betrifft nicht nur LAN, sondern auch WLAN).
Nach langer Suche habe ich herausgefunden woran das liegt.
Es gibt einen Service der heisst NkPtpEnumWT3. Das ist ein 'PTP IP Enumerator'.
Der verklemmt sich wohl nach einer Weile (er frisst auch immer mehr Speicher) und dann muss man ihn neu starten.
Das kann man machen indem man den Rechner neu startet, oder mit folgenden Befehlen die man in einem cmd Fenster ausführt, mit Admin Rechten:

net stop NkPtpEnumWT3
net start NkPtpEnumWT3

Man kann dafür auch ein Batch-File machen.

Herzlichen Dank an alle hier aus dem Forum die mir geholfen haben. :)
wenn du es mag. kannst du vielleicht Anleitung PDF mit Bilder und Text machen da würde mich auch sehr interessieren.. danke

muss ich den Software Camera Control Pro mit oder ohne Key kaufen??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten