• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

bei meiner Z8 war es plötzlich so, das FTZ und Z-Optiken sich nur noch bis zur Hälfte eindrehen liessen. Sie stiessen dann "hart" an einen Widerstand. Nach mehreren Versuchen klappte es genauso plötzlich wieder, als wäre nix gewesen. Und das ist bis jetzt auch so geblieben.

Es könnte eine der 4 Federn, die die Optik ans Bajonett drücken, gewesen sein. Aber keine zeigt sich auffällig oder ist lose oder verbogen und steht ungewöhnlich hervor, so das die Optik mit ihren Bajonettnasen anstoßen könnte. Ansonsten sehe ich nichts was der Auslöser sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es angemeldet auch wenn ich keine richtigen Probleme habe. Warum ? Das kann ein Problem sein, was früher oder später auftritt und dann habe ich es lieber mit neuen Teilen in dem dieses Problem ausgeschlossen wird.
Quasi auf Nummer sicher gehen
 
Meine Z8 gehört zu den vom Rückruf betroffenen Z8. Alle meine Objektive lassen sich unauffällig verriegeln. Darunter auch das 35/1.8 und das 85/1.8. Da ich in 3 Wochen in den Urlaub fahre, klemme ich mir das Einschicken erstmal. Bin gespannt wie lange man auf die Kamera warten muss.
 
Gibt es eigentlich auch Z8-Besitzer die nicht von dieser Rückruf-Aktion betroffen sind? Denn ich vermute, dass es die meisten betrifft…
 
Meine ist auch betroffen.
Und bei mir ließ sich zweimal das 800/6,3 nicht verriegeln.
Ich habe dann ein anderes Objektiv probiert. Das ging dann. Und nach erneutem Versuch mit 800er ging es dann auch.
Das ist aber nicht akzeptabel für mich. Werde daher die Kamera melden und dann nach Düsseldorf bringen, wenn die Ersatzteile verfügbar sind.
Ich wäre ja neugierig, wie viele Kameras betroffen sind.
 
Mich würde viel mehr interessieren was der technische Grund ist, dann könnte ich nämlich entscheiden, ob und wann ich sie hinschicke und vor allem wie dringend das ist. Bei mir gibt es bisher mit keinem Objektiv ein Problem.
 
Damals bei der Z9 meldeten gefühlt ebenso viele Benutzer, dass ihre Kamera betroffen sei wie solche, deren Kamera nicht betroffen war.
Hier bei der Z8 sieht man nur Meldungen, dass die. Kamera betroffen ist.
Ich gehe daher davon aus, dass man bei der Z9 die Charge genau lokalisieren konnte. Bei der Z8 habe ich das Gefühl, dass Nikon vorsichtshalber alle bisher vergebenen Seriennummern als eventuell betroffen einstuft. Bestimmt ist die Ursachenforschung noch nicht abgeschlossen, sodass der Kreis der betroffenen Seriennummern später eventuell noch verkleinert wird.

Z8, die das Werk nach Bekanntwerden des Fehlers verlassen (haben), sind wohl diejenigen, die nicht betroffen sind.

Ich bin gespannt, wie das weitergeht.
 
Zum Rückruf:

Mein Verdacht, das die Federn im Bajonett die Verursacher sind, hat sich bestätigt.

Die 4 Federn sind recht locker in ihrer Halterung. Man kann sie z.B. mit einer Nadel leicht bewegen. Und so wie ich das sehe ist es die Feder bei ca 1 Uhr. Man kann es gelassen sehen und wenn es widererwarten klemmt, die Kamera so halten, das das Bajonett nach unten zeigt.

Das ist nicht weiter schlimm, nur sehr ärgerlich wenn das System fest auf einem Stativ sitzt und Optikwechsel angesagt ist, besonders wenn die Kamera nach oben geneigt ist (Astrofotografie und kein Schnellwechselsystem).

Man kann den Fehler mit dieser Info reproduzieren - Kamera auf den Rücken legen, leicht anklopfen um die lockeren Federn in Position zu bringen und versuchen die Optik anzusetzen. Man kann die Optik dann ca zur Hälfte eindrehen.

siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe jetzt wirklich alles versucht diesen Fehler zu reproduzieren aber bei allen meinen Z Linsen funzt alles so wie es sein soll. Links rechts oben unten alles so wie es sein soll. Wenn sich der Verdacht wirklich so bestätigt und davon gehe ich aus werde ich auf jeden Fall noch nicht bei den ersten sein die die Kamera zurückschicken werden.Wenn ich dann irgendwann mal die Muse habe geht sie zurück in den Service.
 
ich kann den Fehler tatsächlich wie ich beschrieben habe, reproduzieren.

ich warte aber auch gelassen ab, bis sich die Nachfrage nach den Ersatzteilen beruhigt und ich die Kamera entbehren kann und will.
 
Also ich hab's jetzt probiert, und kann den Fehler reproduzieren - bisher hatte ich keine Probleme (halte aber eh die Kamera beim Objektivwechsel nach unten).
Schade, dass meine Z6 nun schon verkauft is, sonst hätte ich das Bajonett ausgetauscht 🤣
Nein, Spaß 😉 - da ich jetzt Problem und Lösung kenne, warte ich erstmal ab, bis der erste Ansturm auf den Service vorbei ist und stoße den Vorgang dann an, wenn's bei mir zeitlich halbwegs passt.
 
Themenwechsel zur Akkulaufzeit:
Ich habe festgestellt, dass der Flugmodus unheimlich am Akku saugt.
Wenn ich abends einen vollen Akku in die Kamera einlege, den Flugmodus ausschalte und die Kamera ebenfalls ausschalte, ist am nächsten Morgen die Akkukapazität bei ca. 85 Prozent.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ergänzung: Sämtliche Fotos der Speicherkarten waren bereits per Snap Bridge übertragen. Es fand also keinerlei Datentransfer mehr statt.
 
Ja, das Koppeln mit der App bzw. die Übertragung des Standorts saugt sowohl am Handy- als auch am Kamera-Akku. Das gilt aber auch für die Z7. Meistens habe ich den Flugmodus an und nutze die Standortdaten nur sehr bewusst in "unbekanntem Terrain". Im abgeschaltetem Zustand habe ich das noch nicht beobachtet. Ich achte mal drauf.

Thema Wiederverkauf: Da sehe ich kein Problem. Wenn der Service gemacht wurde, was ja kostenlos ist, ist doch alles in Ordnung. Wenn nicht, kann es der Käufer erledigen lassen, allerdings würde ich als Käufer eine nachweislich reparierte Z8 einer potenziell defekten bei gleichem Preis immer vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten